Hallo,
ich habe ein Kind - bin jedoch allein sorge- und erziehungsberechtigt, weil der "Erzeuger" sich nicht kümmert.
Ich habe seit längerem einen neuen Partner, wir bilden eine neue Familie.
Zur Zeit befinde ich mich noch in einer Ausbildung, in welcher ich nur bestimmte Kranktage fehlen darf. Diese habe ich leider wohl schon ausgeschöpft (momentan ist es wirklich öfter krank) und man droht mir mit Kündigung.
Mein neuer Partner würde mich gern unterstützen, indem er auf "unser" Kind aufpasst, wenn es krank ist. Auf Nachfrage bei seiner Arbeitsstelle wurde uns jedoch gesagt, dass er nur auf leibliche oder adoptierte Kinder krank geschrieben werden kann, ohne unbezahlten Urlaub nehmen zu müssen.
Ist das rechtens? Ich meine, sollte man in der heutigen Zeit und Veränderung der Familienkonstellation da nicht einen Schritt auf die Familien zugehen können? Kennt sich in der Hinsicht vllt jemand aus? Gibt es dazu vllt sogar ein Gesetz?
Vielen Dank im Voraus.