Wenn dir der Gedanke daran gefÀllt, dass er vielleicht mehr möchte, dann starte jetzt durch und frag ihn nach einem Treffen

...zur Antwort
Verbrennen

Ich glaube verbrennen und ertrinken wird auf dem selben Level/Niveau sein.

sowohl bei dem einen als auch beim anderen wird die Aufregung verdammt hoch sein. Beim verbrennen könnte ich mir vorstellen, dass es je nach Brand“Herkunft“ relativ schnell gehen könnte mit dem Sterben, z.B. wenn man bei einem Hausbrand stirbt. Man fĂ€llt zu Boden aufgrund der Rauchvergiftung und kriegt dann vom Brennen nichts mehr mit. Im Gegenteil dazu ist ertrinken AUCH sehr sehr qualvoll, da du beim schwimmen nach einiger Zeit an Kraft verlierst und mit vollem Bewusstsein mitbekommst, wie deine KrĂ€fte immer und immer mehr nachlassen und die langsam aber sicher schwarz wird. Dir ist also bevor du unter Wasser stirbst bewusst, dass dein Leben nun vorbei sein wird.

...zur Antwort

Na du

heute bin ich morgens zum OrthopĂ€den gefahren und hatte dort eine knochendichtemessung 😃

dann musste ich fĂŒr 1,5std. In die Schule fahren, bis dahin habe ich aber eine genauso lange Anfahrt und der Weg nach Hause dauert dementsprechend auch so lange, somit war ich lĂ€nger aufm weg als ĂŒberhaupt dort đŸ˜©

zuhause angekommen habe ich senfeier mit KartoffelpĂŒree gegessen und habe mich fĂŒr die folgenden drei Stunden schlafen gelegt, wonach dann mein Freund zu mir kam und wir zusammen zu McDonalds gefahren sind um einen Milchshake zu trinken😼‍💹

ich hoffe dir geht es soweit gut!
ich wĂŒnsche dir ein wundervolles Wochenende ❀

...zur Antwort
Meinung des Tages: Sollte Rauchen kĂŒnftig nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein?

An vielen Bahnhöfen gibt es inzwischen explizit ausgezeichnete Raucherbereiche. An den anderen Stellen ist das Rauchen - zumindest theoretisch - verboten. Zum Ärger vieler ist das aber bei Weitem nicht ĂŒberall der Fall. So fĂŒhlen sich viele belĂ€stigt, wenn sie beispielsweise nach einem Restaurantbesuch oder beim Verlassen öffentlicher Einrichtungen in einer Rauchwolke stehen.

Statistiken zu Rauchern in Deutschland

Laut Bundesgesundheitsministerium (Stand 2021, Zahlen 2018) raucht in etwa ein Viertel aller MĂ€nner und Frauen ab 18 Jahren (23,8%). Dabei fĂ€llt auf, dass im Schnitt in dieser Altersgruppe mehr MĂ€nner als Frauen rauchen – nĂ€mlich 27 Prozent im Vergleich zu 20,8 Prozent.

Ein deutlicher RĂŒckgang der Raucher lĂ€sst sich sowohl bei Jugendlichen zwischen 12 und 17, als auch bei jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 beobachten. In der Gruppe der MinderjĂ€hrigen rauchten 2001 27,5 Prozent, 2018 nur noch 6,6 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen halbierte sich die Anzahl: 2001 rauchten 44,5 Prozent, 2018 nur noch 24,8 Prozent.

Wo am meisten geraucht wird und was die Folgen des Rauchens sind

Deutschland gehört in der EU nicht zu den LÀndern, in denen am meisten geraucht wird. Auf Platz eins steht mit 42% Griechenland, gefolgt von Bulgarien (38%) und Kroatien (36%). Das Schlusslicht bilden Norwegen (9%), Island (8,2%) und Schweden (7%). Deutschland liegt auf Platz 23.

Weltweit ist Rauchen fĂŒr circa acht Millionen vorzeitige TodesfĂ€lle pro Jahr verantwortlich. Auf Deutschland fallen davon ungefĂ€hr 127.000 dieser TodesfĂ€lle im Jahr. Beim Rauchen werden ĂŒber die Lunge die im Tabakrauch enthaltenen Schadstoffe sehr schnell aufgenommen. Dadurch wird fast jedes Organ geschĂ€digt.

Das Nichtraucherschutzgesetz und was wirklich verboten ist

Am 01. September 2007 trat das Nichtraucherschutzgesetz in Kraft. Rauchen ist seitdem in Einrichtungen des Bundes sowie im ÖPNV verboten.

Die weiteren Rauchverbote werden dann allerdings wieder von den jeweiligen BundeslĂ€ndern geregelt. Am strengsten sind hier beispielsweise NRW, Bayern und das Saarland. In GaststĂ€tten und Bars ist hier das Rauchen grundsĂ€tzlich gĂ€nzlich untersagt. In den anderen BundeslĂ€ndern gibt es Ausnahmeregelungen – hier kann dann beispielsweise in NebenrĂ€umen oder Kneipen, die nur einen Raum mit unter 75qm haben, geraucht werden.

Unsere Fragen an Euch: Sollte Rauchen allgemein nur noch in ausgezeichneten Bereichen erlaubt sein? Sollte das Rauchen wie in NRW, Bayern und dem Saarland in allen GaststÀtten grundsÀtzlich untersagt werden? Oder stört Euch der Rauch gar nicht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Quellen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/r/rauchen#:~:text=In%20Deutschland%20rauchen%20insgesamt%2023,in%20der%20Raucherquote%20zu%20beobachten.

https://www.dkfz.de/de/krebspraevention/Krebsrisiken_das-sagt-die-Wissenschaft/1_Risikofaktor_Rauchen/1_Gesundheitliche-Folgen-des-Rauchens.html#:~:text=Rauchen%20ist%20weltweit%20f%C3%BCr%20rund,127.000%20Todesf%C3%A4lle%20pro%20Jahr%20verantwortlich.

https://www.stern.de/politik/deutschland/hintergrund-das-rauchverbot-nach-bundeslaendern-3225512.html

...zum Beitrag
Andere Meinung

Man sieht an z.B. Bahnhöfen, dass die gekennzeichneten Bereiche nicht eingehalten werden, denke alleine deswegen sollte es nicht verboten werden.

...zur Antwort