Kapuze im Unterrichtsfach tragen mit grund?

Ich trage eine Kapuze im Unterricht für jeden Lehrer ist es okay außer für einen.

Wahrscheinlich nimmt sie es als Provokation wahr.

Ich habe mehrmals gesagt das ihr Unterrichtsfach am lautesten ist, sie redet sehr sehr laut im Unterricht und die schüler reden auch die ganze Zeit ohne das sie was dagegen macht. Andere schüler meinen auch ihr Unterrichtsfach ist am lautesten von allem.

Mit der Kapuze nehme ich die geräusche nicht so laut wahr und kann mich somit besser auf dem Unterricht konzentrieren. Schüler um mich herum sind auch dann nicht so laut. Die Lehrerin vorne verstehe ich trotzdem noch klar und deutlich und kann normal am Unterricht teilnehmen. Sie meint das ist kein Grund eine Kapuze zu tragen ich finde das ist ein Grund. Sie selber sieht nicht ein das ihr Unterrichtsfach viel zu laut ist, sie hat wahrscheinlich einen kleinen hörschaden deswegen redet sie so laut.

Meine Augen Gesicht ist trotzdem erkennbar nur meine Ohren sind etwas geschützter. Ich bekomme Kopfweh wenns zu laut ist da ich lange genug lautes geschrei ertragen musste. Ich habe auch ein Druckgefühl auf den Ohren. Ich möchte meine Ohren schonen.

Ich werde trotzdem weiterhin bestraft weil sie meint das dass kein Grund ist. Werde aus dem Klassenzimmer rausgeschickt und darf nicht normal am Unterricht teilnehmen

Wieso darf ich das nicht? Wenn ich mich doch dann besser konzentrieren kann.

In anderen unterrichtsfächern ist das Problem nicht so stark weil die Lehrer in einem normalen Ton reden und die schüler nicht so laut sind.

...zum Beitrag

Ich bin etwas spät hier, aber wenn du aus medizinischen Gründen ein sensibles Gehör haben solltest, dann kannst du dir das von einem Arzt bescheinigen lassen.
Mit einer Bescheinigung hast du dann auch eher die Möglichkeit einen Schutz durchzusetzen.

Allerdings muss ich hier zustimmen, dass eine Kaputze kein anerkannten Schutz darstellt. Sie kann also durchaus weiterhin verlangen, dass du Diese abnimmst. Wie bereits empfohlen kannst du etwas Watte in dein Ohr tun, oder aber deinen HNO Art fragen was du tun kannst.

...zur Antwort

Mitnehmen würde ich die Brille auf jeden Fall. Schaden kann es zumindest nicht. Wurde denn regelmäßig die Sehstärke korrigiert?

Du kannst den Augenarzt auch auf die Probleme mit der Brille ansprechen und ihm sagen, dass du aus diesen Gründen Kontaktlinsen bevorzugst. Vielleicht hat der Arzt auch hilfreiche Tipps für dich?

...zur Antwort
waren für mich wie immer

So schlimm fand ich es nicht wirklich. Es war zeitweise ein wenig ärgerlich (bei langen Umsteigezeit in der Kälte stehen weil die Bahnhofshalle geschlossen ist, manchmal probleme mit der Maske während schlechten Asthmaperioden oder einer Bronchitis), aber ich würde es nicht allgemein schlechter nennen

Viele in meinem Unkreis waren/lebten sogar gesünder als sonst (mehr selbstgekochtes Essen/weniger Fastfood am Bahnhof, seltener krank, ect)

...zur Antwort
Nicht so schlimm

Natürlich ist es immer gerne gesehen, wenn der Bewerber sich die Mühe gemacht hat nach einem Ansprechpartner zu schauen. Allerdings ist das kein Muss. Zumal kein Name immer besser ist als ein Falscher ;)

Ich habe mich meistens spontan beworben. Heißt ich bin vor Ort zu dem Personal und habe einfach so gefragt. Wenn ich nicht weggeschickt wurde bekam ich eine Adresse, an die ich eine Bewerbung schicken konnte. Ich hatte so gut wie nie einen Ansprechpartner, aber ich würde nicht sagen, dass ich dadurch mehr oder weniger Erfolg hatte.

...zur Antwort

Die Mangelerscheinungen können durchaus für erhöhte Müdigkeit und einen erhöhten Schlafbedarf sorgen.

Ich habe selbst Jahre lang versucht herauszufinden, warum ich permanent matt & müde war. Alles war ohne Erfolg, bis man durch Zufall den Eisenmangel bemerkte. Vitamin D Mangel habe ich zum Glück nur geringfügig, aber B12 nehme ich täglich so Tabletten aus der Drogerie zur Vorsorge (bin seit 12 Jahren Vegetarier)

Hat dein Arzt etwas gegen die Mängel unternommen?

...zur Antwort

Hallo :)

Zuallererst mal etwas positives: Wusstest du, dass es sogar ein Model gibt, die durch Vitiligo bekannt wurde und deren Markenzeichen diese Flecken sind?
(Ich kenne mich mit Models nicht so aus, daher kann ich gerade nicht den Namen nennen)

Und ja, ich stimme Maurizio04 zu, dass jemand der das nicht kennt, eventuell erst einmal besorgt sein kann. Fremde könnten eventuell verwirrt sein.

Allerdings würde ich das nicht unattraktiv nennen. Sicher gibt es immer welche, die einen vielleicht anschauen, wenn es eine offensichtliche Stelle ist. Meistens weil sie nicht wissen warum es so aussieht und einfach überrascht sind (aus meiner Erfahrung gibt es wenige, die die die Blicke böse/abwertend meinen - Ich bin 32 und habe einen Rollator. Ich bin solche Blicke also selbst gewöhnt xD )

Sollte es dich persönlich stören gibt es (meines Wissens) spezielles Make Up um die Flecken abzudecken, oder es soll auch Cremes geben, die gegen die Flecken helfen sollen. So genau weiß ich das aber leider nicht.

Sollten dich die Flecken nicht persönlich stören: Mach dir einfach nichts aus dem was andere denken ;) Menschen, die jemanden wegen einer harmlosen Hautkrankheit nicht mögen, sind ohnehin meist oberflächlich und es gibt sicher viele, die das nicht stören wird :)

...zur Antwort
Wird das Jobcenter mich unterstützen?

Ich habe meine Ausbildung abgebrochen wegen starker Differenzen und Probleme im Betrieb. Psychisch hab ich das nicht mehr mitgemacht.

Ich würde eine Ausbildung in Betracht ziehen, aber gesundheitlich wäre mir wichtig, dass ich dabei irgendwo im Büro bin. Am PC in der Verwaltung oder so. Ja... es ist nicht das schönste und auf Dauer bestimmt auch langweilig, aber ich brauch einen Platz, wo ich sicher auf Toilette gehen kann ohne, dass jemand Fragen stellt (Reizdarm) und es sollte mich körperlich nicht stark beanspruchen. War vorher im Einzelhandel (Lager + im Möbelbereich).

ALLERDINGS und das ist mir sehr wichtig, weil ich 10 Jobs hatte (und auch Fachabi) die ich immer abbrach, weil ich irgendwann Mental nicht mehr konnte und körperlich sich das dann auch ausgewirkt hat... es MUSS verkürzt sein von 3 auf 2 Jahre. Mir wäre noch kürzer lieber, aber das würde ich nicht bekommen.

Ich bin über 21 und habe deshalb laut IHK Anspruch auf 12 Monate Verkürzung.

Das MUSS aber vor der Ausbildung schon geklärt werden. Mein Betrieb hat mich damit verarscht. Ich hatte einen Notenschnitt von 1.0 und war bis dato nie krank + habe mich überragend im Betrieb gemacht. Keine Diskussion hat geholfen... "halbes Jahr macht der Betrieb, mehr nicht..."

Keine Argumentation. Keine Begründung. Nichts... und versprochen wurden mir vorher bei guter Leistung die 12 Monate...

Wenn das Jobcenter also möchte, dass ich nochmal sowas tue... könnte ich denen dann sagen, dass die mir sowas besorgen sollen? Dann würde ich auch arbeiten und Steuern zahlen...

Andererseits würde ich halt eben ALG beziehen und den Rest meines jungen Lebens Spaß haben, bis es das dann gewesen ist. So bring ich ja auch keinem was...

...zum Beitrag

Hallo :)

Ich selbst bin schon seit Jahren beim Jobcenter und auch aus gesundheitlichen Gründen. (Zähle als Schwerbehindert und darf meinen gelernten Beruf nicht mehr ausführen - Habe zwischendurch versucht mein Abi nachzuholen um zu studieren, aber Gesundheitsamt stufte mich als "Nicht Schulfähig" ein und damit hatte sich das..)

War "Vorrübergehend nicht in den Arbeitsmarkt vermittelbar" und kam zum EO+ (Einstiegsoffensive + = Einstiegsoffensive für Menschen mit Behinderungen oder gesundheitlichen Einschränkungen)
Dort ist das Ziel dir zu einem neuen Beruf/einer neuen Ausbildung zu verhelfen, die du mit deinen gesundheitlichen Problemen dennoch langfristig ausführen kannst.

Vom Arbeitsamt gibt es (soweit ich weiß) den ReHa Status, mit dem man zB an bestimmten Assessments teilnehmen kann um etwas passendes zu finden.
(Es war geplant, dass ich das als nächstes machen sollte, bis der Amtsarzt sagte, dass ich unbefristet nicht arbeitsfähig bin und daher nicht dort hin kann - stattdessen gehts vermutlich demnächst zum Sozialamt bis sich mein Gesundheitsstatus bessert)

Ich weiß nicht, ob dir das weiterhilft, aber ich denke darüber Informieren oder bei dem jeweiligen Amt anfragen könnte hilfreich sein :)

...zur Antwort

Das erinnert mich ein wenig an Sirenen. Da könntest du vielleicht ein Flussdelta/einen Flusslauf, oder auch eine Höhle am Meer mit einbeziehen. Wenn du das möchtest, könntest du auch ergänzen, dass es nur bestimmte Menschen betrifft, oder einen Grund für die Form des Wesens geben. War es mal ein normaler Hund, der misshandelt wurde und dann zu diesem Wesen wurde? Ist es eine Metapher für das hektische und laute Leben heutzutage?

Am besten setzt du dich einfach mal in Ruhe hin und überlegst, was dich selbst interessieren würde. Du kannst auch ein Brainstorming machen, oder verschiedene Ideen aufschreiben und sie ein wenig in deinem Kopf vor dich hin spinnen. Irgendwann wirst du von ganz alleine etwas finden, was sich "richtig" anfühlt und dass sich dann fast wie von alleine schreibt :)

Edit: Ups, das sollte eigentlich eine Antwort auf dein Kommentar sein ...

...zur Antwort

Hallo :)
Ich bin seit ziemlich genau 16 Jahren Vegetarierin, wenn auch nicht ganz zu 100% (Es gibt hin und wieder Fischstäbchen, da ich Haarausfall hatte und ich wegen meiner Anämie (hat nix mit dem vegetarischen Essen zu tun) generell zumindest 1-2x im Monat Fisch zu mir nehmen soll. Allerdings schmeckt mir Fisch nicht unbedingt. Daher bin ich bei den Fischstäbchen gelandet. Aber schön knusprig aus dem Ofen und keinesfalls fettig).

Ich bin Vegetarier geworden, weil ich mir einfach einen Ekel an Wurst und Fleisch gegessen habe. Schon als Kind ekelte ich mich vor fettigem, sehnigen Fleisch und eines meiner Lieblings- "Fleisch"-Sorten war Kalbsleber, einfach weil kein bisschen Fett dran war (Und sie bei meiner Mutter nie ledrig geschmeckt hat). Wurst habe ich auch meistens Truthahn und dergleichen gegessen.

Irgendwann hatte ich mal bei meinen Großeltern ein fettiges und mit Sehnen durchzogenes Stück Sauerbraten auf dem Teller... Nach alter Schule hieß es "es wird gegessen was auf den Tisch kommt". Habe mich so geekelt, dass ich mich auf meinen Teller übergeben hatte... Seither habe ich kein Fleisch/keine Wurst mehr angefasst. Mir wird teilweise sogar schlecht, wenn ich es nur rieche... Ich kann auch keine Fleischersatz-Produkte essen, wenn sie zu "echt" schmecken. Einfach, weil ich den Geschmack nicht mag.

...zur Antwort

Welches Wesen hast du denn? Je nach dem kannst du vielleicht Inspiration von den Untergruppen der Sagen erhalten? Also ist es etwas alltägliches/lokales (zB Zwergen, Elfen, besondere Tiere, ect - bsp: Brüder Grimm); oder ist es etwas sagenhaftes/göttliches, wie in den Göttersagen?

Vielleicht hilft es dir auch dir eine grobe Idee auszudenken, was du damit sagen möchtest. (Manche verstecken ja gerne tiefere Bedeutungen, wie Umwelt, Soziales, ect)

Hoffe das hilft dir etwas dabei eine Handlung zu finden :)

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an, wie gut man akustisch lernt und wie sehr einen die Untertitel ablenken. Ich war immer sehr schlecht in Sprachen (regelmäßig 4er und 5er in Englisch, Realschule) Dann habe ich mir für Animes interessiert. Die gab es nur auf japanisch und mit englischen Untertiteln. Um zu verstehen was passierte, war ich gezwungen das Englische zu verstehen. Außerdem half es mir die Szene im Anime/Film zu sehen, um unbekannte Wörter aus dem Kontext zu verstehen. In der Wirtschaftsoberschule stand ich in Englisch (B2) dann auf einer 2+

Mittlerweile spreche ich mehr oder weniger fließend Englisch. Bei komplizierteren, oder speziellen Themen, die selten aufkommen, kennt man dann halt auch nicht alle Vokabeln, aber ich kann vieles aus dem Kontext verstehen und habe auch gelernt Worte, die ich nicht kenne im Notfall einfach zu umschreiben.

In Kurz: Wenn dich die Untertitel nicht ablenken, dann kann es durchaus helfen. Vor allem die Fähigkeiten unbekannte Worte durch den Kontext zu "ersetzen" habe ich dadurch gelernt und fand es sehr hilfreich. Dabei aber die Sprache, die man verstehen will als Untertitel und eine komplett unbekannte Sprache als Akustik, so das man nicht ausweichen kann.

...zur Antwort

Ich selbst habe das auch. Vor allem ärgerlich, wenn man einfach Dinge wie "Tür" oder "Haus" vergisst...
Eigentlich habe ich eine sehr gute Konzentration und ich kann mir auch sehr gut Sachen auswendig merken. Trotzdem habe ich das immer mal wieder.

Mir ist aufgefallen, dass es oft passiert, wenn ich wenig/schlecht geschlafen habe, oder aber an Tagen, an denen es mir generell nicht zu 100% gut geht (bin durch mein Asthma leider recht wetterfühlig).

Ich denke nicht, dass es etwas schlimmes ist. Zur Not kannst du aber auch mal mit deinem Hausarzt darüber sprechen, wenn es dich beunruhigt :)

...zur Antwort

Solange du dich danach warm einpackst und nicht stundenlang mit nassen Haaren in der Kälte sitzt, spricht nichts dagegen zu duschen.

Ich kenne den Rat auch, dass man nicht duschen soll, wenn man krank ist. Allerdings bezieht sich das darauf, dass man nach der Dusche und mit nassen Haaren einfach schneller friert und man damit die Erkältung verschlimmern könnte. Aber solange man aufpasst nicht auszukühlen und sich warm hält, gibt es keinerlei Probleme.

...zur Antwort

Hallo,
Ich bin gelernte Floristin. Gut, nicht ganz dasselbe, aber viele unserer Rechenaufgaben waren die gleichen wie die bei den Zierpflanzengärtnern/Landschaftsgärtnern.

Am meisten hatten wir Flächenberechnungen (Also zB für eine Fläche, die bepflanzt werden musste. Da wurden dann die m² der Fläche ausgerechnet und durch die m² geteilt, die jede Pflanze braucht. Oder aber um auszurechnen wie viele Pflastersteine eine Fläche brauchen). Ansonsten natürlich Prozentrechnungen um die richtige Menge an Düngemittel, ect zu berechnen. Oft konnte man da auf 3-Satz zurück greifen. Als letztes hatten wir noch Körper-/Volumenberechnungen. ZB bekamen wir die Maße eines Gefäßes, dass bepflanzt werden sollte und mussten dann ausrechnen wie viel Erde/Steckmasse, ect wir dafür brauchen würden. Unsere Lehrer liebten Aufgaben mit runden Gefäßen, damit wir auch ja brav Pi benutzen mussten XD. (oder aber auch Trapeze/Paralelogramme, ect - aber alles halb so schlimm)

Ich denke mit einer 2 in Mathe, solltest du diese Rechnungen hinbekommen. Ich weiß jetzt nicht, ob es noch andere Rechenarten direkt bei den Gärtnerberufen gab, aber das sind alle, an die ich mich in meiner Ausbildung erinnern konnte. (Als Floristin musste ich ja auch den Giftschein machen und alleine dafür habe ich auch die Düngemittel/Petizide ausrechnen müssen und pflanzen tut man ja auch in der Floristik hin und wieder).

...zur Antwort

Ich selbst habe Keto noch nie probiert, aber ein paar Sachen darüber dennoch mitbekommen. (Hatte es mal überlegt, aber als sehr wählerische Vegetarierin hätte ich noch 2-3 Lebensmittel gehabt, die ich essen kann... Das war mir zu einseitig)
Soweit ich weiß funktioniert Keto, weil dem Körper alle Kohlenhydrate weggenommen werden und er daher an die Reserven gehen muss. Bis diese Situation auch so funktioniert kann es bis zu einer Woche dauern.

Wenn du nun deinem Körper wieder Kohlenhydrate gibst, wird der sofort wieder darauf umspringen, da diese einfacher zu verwerten sind (Oder so ähnlich wurde es beschrieben). Danach würdest du wieder mehrere Tage brauchen, bis dein Körper in den Zustand der Fettverbrennung gelangt. Manche finden diese Übergangszeit als unangenehm (ich habe von Grippe-ähnlichen Empfindungen gelesen). Wenn es dich nicht stört, dass du den Prozess unterbrichst und dann wieder etwas warten musst, bis es erneut diesen Punkt erreicht hat, kannst du auch mal eine Keto-Pause einlegen. Sollte es dich stören, dann würde ich damit warten, bis du dein Ziel erreicht hast.

Und ein Tipp gegen den Jojo-Effekt: Am Ende erst langsam wieder Kohlenhydrate in den Speiseplan aufnehmen. Also die Diät sozusagen "ausschleichen" lassen.

Bitte nimm den Rat aber mit ein wenig Skepsis an, da ich wie gesagt keine eigenen Erfahrungen habe und dir nur sagen kann, was ich bei anderen mitbekommen habe.

...zur Antwort

Was genau dabei im Kopf passiert, kann ich leider nicht sagen. Aber es stimmt nicht, dass man immer etwas gerade nicht weiß. Ich habe das öfter und ich "Vergesse" unter anderem einfache Worte wie "Tür", "Haus" oder "Gabel", die ich definitiv kenne und weiß. Ich unterhalte mich und habe es gerade noch in einem Satz gesagt. Aber wenn ich dann wiederholen will, was ich eben gesagt habe (Weil mein Gegenüber mich zB nicht verstanden hat) dann kann ich das Wort nicht mehr "greifen". Oder aber ich will jemanden erzählen, was gerade erst passiert ist und das Wort ist einfach "weg". Je mehr ich versuche nachzudenken, umso weniger schaffe ich es mich daran zu erinnern. Es ist ähnlich wie bei einem Blackout. Warum das so ist, weiß ich nicht. Allerdings ist es sehr frustrierend. Vor allem wenn mir das Wort dann in 2-3 Sprachen außer Deutsch einfällt...

Den genauen Grund warum das so ist, kenne ich leider auch nicht, aber ich hoffe, dass es zumindest ein wenig erklärt wie es ist.

Ps. Meine Mutter hatte einen kleinen Schlaganfall und seit her hat sie manchmal das Problem, dass sie das Wort in ihrem Kopf kennt, aber es nicht schafft mit ihrer Zunge das Wort zu formen. Ich denke das zählt ebenfalls unter "auf der Zunge liegen"

...zur Antwort

Hallo,

in einer ähnlichen Situation war ich vor einiger Zeit. Einen Schwerbehindertenausweis (GdB 50) hatte ich schon, aber meine gesetzliche Betreuerin wollte ebenfalls eine Pflegestufe beantragen. Sie hat alles in die Wege geleitet und ein paar Monate später hatte ich dann die Pflegestufe 0. Es ist also durchaus möglich eine Pflegestufe wegen einer psychischen Erkrankung zu bekommen.

...zur Antwort

Hallo :)

Ich denke nicht, dass die Lehrer etwas wegen einem Stressball sagen würden Es ist ja kein Spiel oder Handy, dass vom Unterricht ablenkt. Außerdem kannst du es ihnen immer noch erklären, wenn sie dich darauf ansprechen sollten.

...zur Antwort
Ja

Ich habe Asthma und kämpfe im Moment mit Keuchhusten-ähnlichem Husten. Das habe ich hin und wieder (manchmal bis zu einem 3/4 Jahr) und weiß daher, dass es kein Corona ist. (Außerdem haben mich mein Hausarzt und auch mein Lungenarzt gesehen und behandelt - die hätten schon was gesagt, wenn es nicht eindeutig vom Asthma käme) Allerdings muss ich zur Krankengymnastik, ReHa Sport und zu anderen Terminen. Sowohl bei Ärzten als auch beim Jobcenter.

Die wollten alle zur Sicherheit, dass ich mich krankschreiben lasse und Daheim bleibe. KG meinte ich könne zu meinen letzten Beiden Terminen auch mit Husten kommen, wenn ich einen negativen Test vorweisen kann. Daher wurde am Donnerstag Einer gemacht.

Schon ein wenig traurig, dass im Moment jeder sofort glaubt man hätte Corona, wenn man hustet. Auch wenn ich sagen muss, dass ich es durchaus nachvollziehen kann.

...zur Antwort