Hallo,girl9090
eine schwierige Frage..Geschätzte 4 bis 12 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter sind in Europa vom PCO-Syndrom betroffen. Damit handelt es sich um die häufigste hormonelle Störung bei Frauen dieser Altersgruppe, zudem um die häufigste Ursache für eine Unfruchtbarkeit aufgrund von Zyklusstörungen. Übergewichtige Frauen scheinen deutlich häufiger betroffen zu sein.Mit der ansteigenden Prävalenz der Adipositas wird deshalb auch mit einer weiteren Verbreitung des Krankheitsbilds gerechnet. Die Pathogenese des PCO-Syndroms ist noch nicht vollständig geklärt. Hyperinsulinämie und erhöhtes LH gelten heute als dominierende Faktoren bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des PCOS. Ist hingegen der Wunsch nach einer Schwangerschaft vorrangig, kann die Krankheit mittels folgender Medikamente bzw. Therapien behandelt werden. Ernährungsumstellung, vermehrte körperliche Aktivität, Clomifen...ich will nur hinzufügen, dass die solche gesundheitlichen Probleme haben, als Variante... die künstliche Befruchtung zu machen werden können!
auf Wiedersehen, alles gute!