Also ich mal recherchiert. Es ist ein Zierapfel. Auf diversen Ratgebern im Internet bekommst du noch mehr Infos. Schöne Pflanze 😉👍

...zur Antwort

Du musst jetzt erst mal mit dem Gießen etwas sparsam sein. Wenn es geht, das Wasser nicht direkt aus Leitung nehmen sondern 2,3 Tage stehen lassen, wegen der kalkhaltigkeit. Grundsätzlich ist alles noch nicht ganz zu spät, weil ja schon neue Blätter kommen. Er darf warm aber nicht in der prallen Sonne stehen. Viel Glück

...zur Antwort

Also ich kann euch Stadtteile empfehlen, da ich Dresdnerin bin. Aber am Ende müsst ihr selbst entscheiden wo es euch besser gefällt. Da ihr studieren wollt ist löbtau beliebt. Super verkehrsanbindungen Richtung Uni und viele Einkaufsmöglichkeiten. In 10 min bist du zum shopping in der Stadt und nochmals 10min bist du auf der anderen elbseite im coolen neustadtviertel

...zur Antwort
No Vielleicht hilft es dir. Für weitere Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung So erstellen Sie einen 3D-Volumenkörper durch Extrusion

Abgedeckte Produkte und Versionen 

Von: 

Help

11. Mai 2022

Artikel in Produkthilfe öffnen  

 

  1. Klicken Sie bei Bedarf in der Statusleiste auf Arbeitsbereichswechsel und wählen Sie die Option 3D-Modellierung aus.  Finden
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Volumenkörper > Gruppe Volumenkörper > Extrusion.  Finden
  3. Wählen Sie die Objekte oder Kanten-Unterobjekte aus, die Sie extrudieren möchten.
  4. Geben Sie die Höhe an.
  5. Nach der Extrusion werden die ursprünglichen Objekte gelöscht oder beibehalten, je nachdem, welche Einstellung für die Systemvariable DELOBJ gewählt wurde.
Zugehörige Konzepte
  • Erstellen von Volumenkörpern und Flächen aus 2D-Geometrie
  • Erstellen eines Volumenkörpers oder einer Fläche durch Extrudieren
Zugehörige Tasks
  • So erstellen Sie eine NURBS-Fläche durch Extrudieren
  • So erstellen Sie eine liniendefinierte Fläche durch Extrusion entlang eines Pfads
Zugehörige Verweise
  • Befehle zum Erstellen von 3D-Volumenkörpern und Flächen aus 2D-Geometrie

Waren diese Informationen hilfreich?

...zur Antwort

Nur für die Richtigkeit. Es gibt keinen halbschnitt. Du legst einen Schnitt in einer von gewählten Höhe mit der entsprechenden Blickrichtung. Alles was auf deiner Schnittstelle /Ebene liegt ist geschnitten (Linien werden dick dargestellt und Schnittflächen Materialbezogen schraffiert) alles was darunter sichtbar ist sind Ansichten (dünne Linien) oder unsichtbare Körperkanten dünne, gestrichelte Linie

...zur Antwort

Du kopierst das erdgeschoss auf einen neuen layer, benennt es neu und vergibst neue höhenbezůge um dann später ansichten und Schnitte erstellen zu können. Also in deinem Erdgeschoss liegt 0.00 zum Beispiel auf dem rohfussboden, die Decke beginnt z. B. Bei 2.50 m(ab 0.00) dann kommt die deckenstärke ist 20 cm etc. Und so baust du deine Höhenbezůge auf. Unter 0.00 musst du in den minusbereich gehen. Bei Fragen melde dich einfach

...zur Antwort
Ja kann

Dein Verdauungssystem ist so viel Gemüse wahrscheinlich nicht gewohnt. Und dann auch noch kohlsorten. Für eine bessere Verdauung solltest du Kümmel oder fenchelsamen dazugeben. Und danach auch Kräuter- oder fencheltee trinken

...zur Antwort