.dHallo Radesch!

Ich finde es toll, dass du dich für diese Sprache interessierst. :-)

Mein Freund tickt da genauso, er will auch unbedingt Japanisch beherrschen, damit er endlich die Anime/Mangas in Originalsprache lesen kann. ;-) Aus seiner Erfahrung und von dem was ich auch schon so mitbekommen habe, ist das bestimmt nicht einfach - er versucht sich schon seit einigen Jahren daran es sich selbst beizubringen. Wirklich schwierig sind laut ihm immer noch die ganzen Schriftzeichen und vor allem die Aussprache, was du bestimmt auch schon bemerkt haben solltest.

Jedoch lässt er sich nicht entmutigen und will auf jeden Fall eines seiner Wahlfächer an der Japanologie machen, um es endlich mal professionell zu lernen. Diesen Tipp kann ich dir auch geben, schau dich um, ob es in deiner Nähe Volkshochschulkurse gibt oder das mit dem Nativespeaker Japaner finde ich eine supertolle Idee, dann sollte dir doch einiges leichter fallen, als einfach so alleine im Selbststudium.

Um auf deine Frage zurückzukommen; Wie lange du dafür wirklich brauchst, um es wirklich gut zu beherrschen, kann dir weder ich, noch sonst wer beantworten, wichtig ist, so finde ich, dass du auf jeden Fall dran bleibst und dich, auch bei (Anfangs-)Schwierigkeiten nicht entmutigen lassen solltest. :-)

Gutes Gelingen und vor allem noch wichtiger: Viel Spaß!

Sabsi :-)

 

PS: Schau dir mal dieses Buch an, vielleicht ist das doch eine Überlegung wert, natürlich ersetzt dies keine professionelle Betreuung/Beschäftigung mit der Sprache, aber ich finde es dennoch lustig und wird das nächste Geburtstagsgeschenk für meinen Freund: https://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Anime-L%C3%B6sungsbuch-Japanisch/dp/3833435798?tag=gutefrage044-21 ;-)

...zur Antwort

Ciao Dario!

Ich würde es so sagen;

Egregio professor (<-- wenn du noch in der Schule bist und du einen männlichen Lehrer hast, sonst nur Signor) ...!   / Gentile professoressa (<-- das selbe, nur wenn du eine weibliche Lehrperson hast, sonst nur Signora) ...!
Mi dispiace molto per la mia assenza, ma ho avuto un appuntamento dal medico.
La ringrazio per la Sua comprensione.
Cordiali saluti,
dein Name.

(das mit "egregio"/"gentile" sowie das "cordiali saluti" sind notwendig, wenn die Entschuldigung per Mail schickst. Falls du das nicht machst, ist nur das in der Mitte für dich von Interesse.)

Aber eigentlich, wenn wir uns ehrlich sind, sind Arztbesuche nicht so spontan - meist weiß man sie locker einige Tage, wenn nicht Wochen vorher; für das nächste Mal kann ich dir demnach raten, deine Abwesenheit besser vorher zu klären. Dann sparst du dir das Rechtfertigen im Nachhinein.

Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo Hansima12,

natürlich war Deutschland bereits vor dem 2. Weltkrieg bekannt - nur häufig assoziieren viele Länder (so auch Polen), wie du bereits selbst miterleben konntest, mit Deutschland diese dunkle Zeiten des Nationalsozialismus...

Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo festivallife!

Ist ja lustig, ich habe gerade deine Frage durch Zufall entdeckt und habe mir gedacht, ich schreibe dir sogleich auch einmal meinen Senf dazu. ;-)

Also ich habe es am eigenen Leib erlebt, ich habe meinen Freund, mit dem ich übrigens jetzt bald ein Jahr zusammen bin, tatsächlich auf der Uni kennengelernt. Ja, in der Anfangslehrveranstaltung (= 1. Semester) in Pädagogik, das einzige Fach, welches wir gemeinsam haben, haben wir uns kennengelernt. Wir beide studieren nämlich auf Lehramt, allerdings zwei verschiedene Fächer. Ich Italienisch/Geschichte und er Mathe/Physik.

Von daher ist es gar nicht einmal so unwahrscheinlich, jemanden zu finden, also sich auf der Uni zu verlieben. Auch wenn es natürlich auch komplett auf die Studienrichtung ankommt - an der Romanistik bei mir gibt es eher wenig Jungs, während bei meinem Freund in Mathe genau das Gegenteil herrscht und das weibliche Geschlecht sich in der Unterzahl befindet.

Also mein Rat an dich: Halte einfach die Augen offen und nicht aufgeben. Die Liebe schlägt dann zu, wenn man nicht (mehr) damit rechnet... :-)

Alles Liebe,

Sabsi :-)

...zur Antwort

Italienisch: Devi fare pipì? (Wird genau so ausgesprochen wie es steht, nur das letzte ì bei pipì wird besonders betont.)

Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo lieber germanyboy83,


ich kenne das nur zu gut von meinen Nachhilfe-Kinder, daheim, wenn ich neben ihnen sitze klappt es super, sobald sie aber auf sich alleine gestellt sind, bricht große Panik aus und sie können es nicht mehr.


Wichtig ist es hierbei herauszufinden, woran es liegt - schaffst du es alleine nicht, weil dir die Unterstützung, der "seelische Beistand" fehlt (lach nicht, ich hatte viele SuS, die nur etwas mach(t)en/schaff(t)en, wenn ich daneben saß!) oder weil die gegeben Beispiele von der Lehrkraft komplett anders sind? Für beides gibt es eine Lösung!

Ad 1) Das liegt in deiner Hand, klar, die Nachhilfe ist da, um dir zu helfen - keine Frage. Aber lernen und üben liegt in deiner Verantwortung! Nehme vielleicht die Beispiele, die ihr gemeinsam gemacht habt her und wiederhole sie SELBSTSTÄNDIG. Oder lass dir verpflichtende Hausaufgaben von deiner privaten Lehrkraft geben. So bist du wirklich gezwungen, etwas zu tun und wiederholst selbstständig das Gelernte! Betrüge dich da aber selbst nicht, indem du auf die Lösung schaust, sondern gehe es selbst für dich durch! 


Ad 2) Sollte es aber eher an der Aufgabenstellung liegen: Frage deine Lehrperson am besten, wie du die für die (kommenden) Klausur(en) vorbereiten kannst, welche Beispiele in etwa kommen. Vielleicht kann sie/er dir auch ein spezifisches Lehrwerk nennen? Damit zeigst du ihr/ihm, dass du wirklich daran interessiert bist, in ihrem/seinem Gegenstand durchzukommen und sie/er wird bestimmt gerne helfen.


Alles Gute und viel Erfolg weiterhin!


Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo Dani,

ich bin Österreicherin und habe nichts dementsprechend in den Medien gehört/gelesen. Ich denke also, du kannst beruhigt sein.

Aber wenn du dir wirklich unsicher bist bzw. sicher gehen möchtest, rufe sie doch an oder schreibe ihne eine Sms?

Mach' dich nicht fertig!

Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo Honigstern,

ich vermute mal, sie wird sich, nachdem du es ihr nicht gesagt hast, sich erst recht mit deinem/r Klassenlehrer/in in Verbindung setzen und mit ihm/ihr darüber sprechen. Ich würde mich an deiner Stelle bei ihr, also der Religionslehrerin entschuldigen und das nächste Mal einfach im Unterricht aufpassen!

Sicher, es ist "nur" Religion, wirst du dir denken, aber es gibt leider viele LehrerInnen, die darauf allergisch reagieren, wenn man in ihrem Unterricht etwas anders macht und diese können einem das Schulleben anschließend wirklich schwer machen... :-/

Fliegen wirst du von der Schule aber bestimmt nicht, lass' dich nicht panisch machen! ;-)

Sabsi

...zur Antwort

Liebe/r Masal,

ich sag dir einmal etwas, so geht es vielen Menschen - das ist nichts Abnormales. Viele geben es nur nicht zu. Also keine Sorge, du bist weder unnormal oder sonst irgendetwas dergleichen. :-)

So, nun zu dem Tipp, was deine neue Klasse anbelangt - ich kann dich nur darin bestärken, dass du dir jetzt noch keine Gedanken machst wie es sein wird mit/ in der neuen Klasse. Es kommt sowieso immer anders!

Sei einfach du selbst - ja, du bist gut so wie du bist und das wird schon! Wirst sehen. :-)

Fühl' dich gedrückt und alles Gute!

Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo easiie,

ich bin leider aus Österreich, d.h. ich kann deine Frage nicht beantworten, aber ich habe ein paar tolle Ideen für dich. Du könntest deine Eltern/Großeltern fragen oder du gehst in ein Altersheim und fragst dich dort einmal um? Frag vorher aber bei den Pflegerinnen, ob es dir gestattet ist, bei den älteren Generationen nachzufragen.

Ich finde solche Zeitzeugenberichte sehr spannend und deine Lehrkraft sieht, dass du dich wirklich damit auseinandergesetzt hast.

Alles Liebe und viel Erfolg,

Sabsi :-)

...zur Antwort

Good evening! :-)

Nein, dieses "Muss" gibt es im Englischen nicht. Du könntest allerdings mit  "I'm so-so (today)." oder "I'm okay/alright"; was dem Deutschen "So la la" entspricht, antworten. :-)

Sabsi :-)

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Kurzgeschichte? Wie kann ich sie noch verbessern?

Sag, war es das wirklich wert?

Das Gebrüll der Männer, die Schüsse einer Waffe, das Knarzen der Gitter. All das sind Geräusche, die ich seit Jahren ertragen muss. Sie klingen schrill und angsteinflößend. Moment, da spricht wer. Oh nein, es ist soweit! Allmählich schiebt sich der Türgriff von recht nach links. Mein Blick wechselt unentwegt zwischen dem Bild meiner Frau und der Türe. Warum ist es hier so heiß? Ich spüre den Schweiß über mein Gesicht rinnen. Die Handschellen schmerzen an meinen Handgelenken, der Polizist packt mich so fest am Oberarm. Mein Puls schnellt in die Höhe. Wo laufen wir hin?

Ich sehe die Blicke der anderen Gefangenen. Sie sehen betrübt und gebrochen aus. Wann es wohl für sie soweit ist? Dort hinten am Ende des Korridors ist eine Türe. Auf ihr steht 'Keep out'. Das Licht dort oben flackert. Das ist mir nicht geheuer! Mein Körper wird schwerer, die Schritte werden anstrengender, mein Herz tobt mit jedem Meter, den ich der Türe näher komme, rasanter!

Wo bin ich hier? Es ist bitterkalt, ein Schauer läuft mir über den Rücken. Die undurchdringliche Stahltüre fällt mit Schwung zu. Ich zucke zusammen. Wie komme ich hier wieder raus? Bitte Herr Polizist! Sagen Sie mir doch! Warum soll ich mich knien? Meine Knie spüren den eisigen, massiven Betonboden. Dieser Raum sieht so niederträchtig aus. Alles grau in grau. Keine Fenster, nur eine Türe! Der komplette Kontrast zu meinem Haus. Dort ist alles hell und freundlich und meine Frau hat alles stilvoll dekoriert.

Warum habe ich das alles aufgegeben? Warum habe ich nichts aus meinem Leben gemacht? Ich habe doch noch gar nicht richtig gelebt! Was meine Frau wohl gerade macht? Kümmert sie sich um unseren Sohn? Ist sie enttäuscht von mir? Es tut mir Leid. Plötzlich steht ein Mann vor mir. Er sieht zornig und herzlos aus. Doch der andere Polizist! Dort! Da sehe ich einen Funken Betroffenheit. Oh nein, warum zielen Sie auf mich? Ist Ihre Waffe geladen? Jeder hat doch eine zweite Chance verdient! Mein Sohn braucht doch einen Vater! Warum tat ich das? Sag, war es das wirklich wert? ...

...zum Beitrag
Gut

Schreeeeeib bitte weiter!!!! :-) Ich möchte unbedingt wissen, wie sie ausgeht/weitergeht.

Sabsi :-)

...zur Antwort
ich finde,sie ist etwas zu alt dafür

Tjaa.. ich denke mir normalerweise jedem so das Seine, wenn er/sie meint, okay gut.. dann soll er/sie halt.. - aber in diesem Fall kann ich dem Ganzen nur Kopfschütteln entgegen bringen. Dass sie mit 65 noch ein Kind will, ist das eine, aber dann gleich vier auf einmal ist schon heftig. Noch dazu, wo sie ohnehin schon 13 (!) Kinder hat... und zudem alleinerziehend (!) ist... das finde ich einfach nur krass. ;-(

Auch wenn sie meint, "dass das schon wird", kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen... ich meine, wenn die Kinder in die Pubertät kommen/Schwierigkeiten machen... na, das möchte ich sehen wie die mit 80 damit fertig wird... ;-(

65jährige sollen keine Kinder mehr bekommen und basta! 

Sabsi

...zur Antwort

Liebe/r darkangel,

selbstkritisch ist man immer, das ist normal..., aber ich denke bei dir liegt es daran, dass du an extremer Prüfungsangst leidest - dich also so stark nervös machst, sodass du dich selbst blockierst und dadurch die Garantieprüfung nicht schaffst. Ja, das kenne ich nur selbst zu gut.., leider... deshalb auch kurz meine eigene Geschichte kurz dazu: Ich war auch extrem nervös bei meiner mündlichen Matura (meinem Abi), dass ich es sogar hinwerfen wollte... hab's aber dann doch noch durchgezogen und im Nachhinein haben mir die Lehrer gesagt, dass ich gar nicht so mies war - ich aber habe es von bis zum Schluss geglaubt und mich sooo schlimm fertiggemacht...

Mir wurde damals für die Zukunft empfohlen, diverse Entspannungsmethoden wie Yoga, autogenes Training auszuprobieren, um so ruhiger und gelassener zu werden, die ich dann auch probierte.. und tatsächlich... ich wurde etwas entspannter was Prüfungen anbelangte.. sicher so etwas geht nicht von heute auf morgen - aber mit der Zeit schafft man es! :-)

Viel Erfolg, ich drücke dir die Daumen!

Sabsi :-)

...zur Antwort

Liebe/r Frage1999,

erwähne und erkläre kurz und prägnant die fünf wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die diese Stadt zu bieten hat. :-)

  • Eiffelturm
  • Notre Dame
  • Louvre
  • Musée d'Orsay
  • Arc de Triomphe

Damit kommst du locker auf deine fünf Minuten.

Gutes Gelingen!

Sabsi :-)

...zur Antwort

Lieber Wolfi,

lernt euch einmal besser kennen - drei Tage kennen ist jetzt nicht sonderlich lange...

Ach ja, woher ist sie denn? Vielleicht könnt ihr euch zwei ja auch irgendwo in der Mitte treffen?

Alles Gute,

Sabsi :-)

...zur Antwort

Hallo liebe Katilein1992,

weißt du es mitterweile? Meine kleine Schwester sagt das nämlich auch sehr oft, will mir aber nicht verraten woher sie es hat... ;-) haha

Sabsi :-)

...zur Antwort