Hi nochmal, also mit 8 Tagen brauchen sie definitiv Aufzuchtmilch alle 2 std glaub ich! Wenn du dich mit Katzen nicht auskennst, bitte, bitte wende sich an einen Tierarzt, das Tierheim oder den Tierschutz, damit sie dir bei der Aufzucht helfen. Wenn du da was falsch machst, dann sterben dir die Kitten.
zb. Musst du auch nach dem essen immer den bauch massieren. Da die mutter ja nicht mehr da ist, musst du das übernehmen. So klein kann der Körper das nich selber.

LG sarah

...zur Antwort

Hi,

Auf garkeinen Fall Saft!

Je nachdem wie alt die Kitten sind brauchen sie entweder Kitten-Aufzuchtmilch oder Leitungswasser!

milch zählt als Nahrung bei Katzen und ist nicht für den Flüssigkeitshaushakt bei Katzen gedacht. Man kann zwischenrein mal spezielle Katzenmilch geben oder laktosefreie Milch aber nie Milch mit Laktose, da Katzen davon Magenkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall bekommen können.
hast du dich denn mal über Katzen informiert, bevor du dir welche zugelegt hast?

lg sarah

...zur Antwort

Hi, ich kenne mich eteas aus. Fertige Rezepte von jemanden zu nehmen, davon würde ich dir abraten, denn das Rezept ist dann auf seine und nicht auf deine Katze abgestimmt.
ich hab mich am Anfang von den ganzen Infos auch total erschlagen gefühlt, hab dann aber ne super Gruppe in Facebook gefunden, die von Ernährungsberatern geführt wird und da hat ich es dann schnell raus.
Weißt du schon nach welchem Prinzip du barfen möchtest? Wenn nein, dann solltest du dir das erstmal überlegen und festlegen und dann kannst du darauf aufbauen.

was hast denn für Fragen, ein paar kann ich die vll beantworten.

lg sarah

...zur Antwort

Hi, ich hatte den gleichen „Fehler“ gemacht. Mein Kater hätte dann auch stunden draußen bleiben können und jeden Tag. Wobei mir im Vorfeld klar war, dass ich jeden Tag mit ihm gehen muss, wenn ich das mal anfang.
Bei mir hat nur der Freigang geholfen. War zwar auch alles ein rießen Drama weil er die Katzenleiter nicht annimmt etc aber letztendlich die beste Entscheidung. Sogar jetz, wo er Stunden draußen rum rennen kann, bekomm ich ihn manchmal nur schwer rein abends...

ich schätz du hast da auch so ein Exemplar erwischt....

lg sarah

...zur Antwort

Hi, sirry, ich bin neugierig. Warst du beim Tierarzt? Was hat er gesagt? Und das wichtigste: gehts deiner Katze gut?

lg sarah

...zur Antwort

Hi, mein Kater hatte auch einen Nabelbruch als ich ihn bekam, und zwar einen richtig heftigen....

wurde zusammen mit dem Kastrieren gemacht. Mein Kater verträgt Narkosen leider nicht do, auch die damals gemachte Inhalationsnarkose nicht, aber am nächsten Tag war er trotzdem schon wieder top git und wäre am liebsten überall hoch gesprungen. Das war etwas stressig, da er das nicht tun sollte, wegen der Wunde.
Jetzt danach keinerlei Beschwerden mehr, es höngt nur etwas überschüssige Haut an der Stelle runter.
100€ mehr habe ich damals gür die OP bezahlt, al wenn es nur die Kastration gewesen wär.

wegen dem Bruch von der Katzendame, würde ich an deiner Stelle aber noch eine zweite Meinung einholen lassen. Denn meine TÄ meinte damals zu mir, dass Nabelbrüche schnell größer werden können und wenn das passiert, gibt es viele Gefahren (vom beim Spielen daran hängen bleiben bis zum Darmverschluss an dem Katzen innerhalb kürzester Zeit sterben können).

Ich wusste damals auch schon als ich meinen geholt hab, dass er den Beuch hat und ich hab es nie bereuht. Ich hab mir eher immer gedacht, wenigstens waren sie ehrlich, ich weiß was es is und kann fie Kosten schon einplanen. Besser als wenn dir jmd was verschweigt und dann hohe Kosten auf fich zukommen, mit denen du erstmal garnicht gerechnet hast. Gibt es leider auch...

lg sarah

...zur Antwort

Hi, Kopf hoch, es gibt mehrere Möglichkeiten...

Es kann tatsächlich sein, dass er aich erst an die neue Umgebung gewöhnen muss. Verhätschel ihn einfach mal win wenig (wenn er das möchte).

es gibt viele Tierärzte, die wirklich gut mit sich reden lassen und die dann mit dir eine Lösung für das finanzielle finden.

Es hat schon jemand angesprochen, Tiertafel, falls es das bei dir gibt.

Oder, was es eigentlich ziemlich überall gibt, mal den Tierschutzverein in deiner Nähe kontaktieren. Eine Freundin von mir war mal in einer ähnlichen Situation wie du und die haben aiw da sehr tatkräftig unterstützen können.

Bitte sei die dafür auch nicht zu schade. In so eine Situation kann man schnell mal kommen umd gerade in der aktuellen Situation kann das glaub ich jeder Verstehen. Wichtig ist nur, dass du was machst.

lg und gute Besserung dem Katerchen

sarah

...zur Antwort

Hi, ich war mal in der gleichen Situation. Ich hab dann ekn gut erkennbares Bild grmacht und beim TA vorbei gefahren. Hab es dort gezeigt. Ich hab dann nen Termin bekommen weil es entzündet war.
höt der TA aber gesagt, dass es von allein heilt oder dass ich es beobachten soll, hätte ich meinem Kater eine Fahrt zum TA erspart.

lg sarah

...zur Antwort

Hi, wie zeigt sich denn, dass sie sich hassen? Prügeln und verletzen sie sich gegenseitig? dann könnte es evtl daran liegen, dass sie anders riecht und sie sich erst „neu kennenlernen“ müssen.

oder spielen und kuscheln siw einfach nicht mehr miteinander? Wenn sie nur nicht mehr kuscheln, kann das normal sein. Die Tochter ist halt auch älter geworden und gerade wenn sie viel draußen sind, machen katzen einfach mehr ihr eigenes ding.

Füg vll noch hinzu, wie das ganze aussihet, dann kann man besser drauf eingehen.

lg sarah

...zur Antwort

hi, ich glaube, auch wenn du es gut meinst, dass du damit eher das Gegenteil erreichst. Wenn die Katze irgendwann kappiert, dass es bei dir ja immer was Leckeres gibt, wird sie erstrecht zu dir kommen und wird dann natürlich auch zu dir rein wollen, um es zu bekommen. Die Katze wird denk ich nicht verstehen, dass sie immer nur ein Leckerli bekommt, wenn sie draußen bleibt sondern wird es wahrscheinlich eher so verstehen, dass du sie dafür belohnst, dass sie zu dir gekommen ist.

davon mal ab, geht es eig garnicht fremde Katzen zu füttern, auch wenn man es gut meint. Wenn ich das bei meinem Kater mitbekomm, dass ein Nachbar was gibt, bitte ich den Nachbarn es zu unterlassen, da mein Kater wissen soll, dass er nur Zuhause Futter bekommt und dann auch regelmäßig heim kommt.

Sollte die Katze eine Futtermittelallergie gegen irgendetwas haben, was du ihr gibst oder deswegen irgendwie krank werden, ist das Sachbeschädigung und es droht dir eine Anzeige und du musst dann die Tierarztkosten bezahlen.

auch wenn es lieb von die gemeint ist und du der Katze nichts böses willst, würde ich ich dir davon abraten.

lg sarah

...zur Antwort
Katze im Haushalt gesperrt?

Hallo, ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir helfen.

Also ich lebe in einem relativ großen Haus mit vielen Leuten. Wir haben Fische, 2 kleine Hunde(männlich) und eine Katze(weiblich).
Die Hunde können im Haus rumlaufen und in den Garten gehen. Bei der Katze ist es allerdings anders..wir haben sie von Bekannten vor drei Jahren aus einem anderen Land bekommen und sie muss noch manche Impfungen bekommen und auch sterilisiert werden. Solange sie das nicht hat soll sie nicht frei sein.
Das Problem ist aber meine Eltern gehen nicht mit ihr zum Tierarzt. Die Katze wird Tagsüber mit einer Leine und Geschirr an einen Kratzbaum gebunden, der im Flur steht. Hinzukommt ich hab zwei kleine Geschwister die hier oft rumlaufen und generell ist hier immer viel Trubel.

Nachts kommt die Katze dann in eine Ecke, damit meine ich, dass in einem Hinterzimmer mit einem Netz sozusagen ein "Zwinger” geschaffen wurde, wo die Katze auch ein paar Spielsachen hat. Die Größe von der Ecke sind ca. 4 Quadratmeter.

Meine Eltern sind der Meinung das ist genug Freilauf für eine Katze. Unter anderem hat meine Mutter Angst, dass die Katze die Möbel zerkratzt, weil es ja in ihrer Natur liegt und in ihrer Ecke hat sie die Tapete zerkratzt. Ich kenne viele die Katzen haben und die frei sind und da ist nichts zerkratzt. Genauso soll sie nicht auf Stühle und Sofa, aber dass muss man ihr halt mit Geduld beibringen. Klar kann das mal passieren, aber ich denke mir, man sollte genau nachdenken,wenn man sich ein Tier besorgt.

Meine Eltern und ich streiten uns , weil ich finde, eine Katze sollte mehr als 4m2 und ein Leben an der Leine haben.
Findet ihr das unsere Katze richtig gehalten wird oder nicht?

...zum Beitrag

Hi,

nein, so wird die Katze nicht richtig gehalten. Es wundert mich ehrlichgesagt, dass die Katze sich noch nicht stranguliert hat, wenn sie da am Kratzbaum festgebunden wird.
es kann auch sein, dass sie irgendwann anfängt, euch überall hin zu pieseln, weil sie deprimiert ist oder euch nur noch die ganze Zeit miaunzt oder oder oder...

die arme Katze.
ruf doch bitte beim Tierschutz an und erkläre es ihnen. Wenn du nicht willst, dass deine eltern sauer auf dich sind, kann man bestimmt auch eine Möglichkeit zusammen mit dem Tierschutz finden, dass sie garnicht preis geben, dass du sie informiert hast.

bitte versuch dein Möglichstes um die Katze da raus zu holen, das ist wirklich eine Qual für die Katze.
vll magst du uns ja auf dem laufenden halte...

lg sarah

...zur Antwort

Die Katze hat wahnsinnig gute Sinne. Allein am Klang wie die Wespe, Biene oder Fliege summt, denke ich, dass sie es schon unterscheiden können. Dann noch die Farbe.
ich persönlich finde auch, dass sich Fliegen anders anhören als Wespen oder Bienen.

Mein Tiger wirde wohl mal gestochen (ich habs nicht mitbekommen) und seit dem sucht er ganz schnell das Weite wenn ne Biene in der Nähe is 😂

Meine Shanti hat die Lektion noch nicht gelernt, die jagt sie immer. Da muss ich immer höllisch aufpassen...

lg sarah

...zur Antwort
Warum kann man angeblich Tumore bei Katzen nicht behandeln?

Beim Kater hat so einen Knubbel im Maul mit einer weissen, gelben Schicht. Ich war beim Tierarzt vor einer Woche und er hat Antibio. verschrieben. Gestern war ich zur Nachkontrolle. Er vermutet, dass es etwas zurückgegangen ist. Hat aber keine Ahnung was der Kater genau hat.

Ich habe selbst auch geschaut und was gefunden, dass von der Beschreibung eigentlich absolut passt (jedoch hat meiner keine Sympthome)

Zitat "Das eosinophile Granulom lässt sich häufig intraoral finden, hauptsächlich im Bereich des Zungenrückens oder Gaumens. Diese gutartigen Veränderungen sind erhabene, derbe Knötchen, die häufig eine weißlich oder gelblich gefleckte Oberfläche aufweisen, für das betroffene Tier sind diese Stellen häufig sehr schmerzhaft, sodass es zu vermehrtem Speichelfluss, Inappetenz oder Schmerzäußerungen kommen kann"

Der Tierarzt kam nicht auf die Idee. Aber ich bin auch Laie...passt aber wie gesagt.

Wir sprachen auch darüber, dass es ein Tumor sein könnte. Ob gut oder schlecht keine Ahnung. Jedenfalls meinte ich, dass man das doch einfach operieren kann und gut ist.

Der Tierarzt meinte, wenns ein bösartiger Tumor ist kann man den zwar rausschneiden und Strahlentherapie machen, aber es handele sich bei Katzen eher nur um lebensverlängernde Maßnahmen um einige Wochen. Eine Heilung sei aber so gut wie ausgeschlossen. Er würde es nicht empfehlen.

Ich kann mir das kaum vorstellen. Hat jemand Ahnung davon oder war in der selben Lage?

...zum Beitrag

Hi,

vorneweg... ich habe keine Ahnung. Habe aber schon von einer Katze gehört, die den Tumor rausoperiert bekommen hat und danach auch kein neuer kam und wieder gesund wurde. Ich glaube, ich würde mir an deiner Stelle noch eine Zweitmeinung einholen.

lg und gute Besserung deinem Kater

sarah

...zur Antwort

Also ich würde auch sagen: beobachten und wenn es schlimmer wird, dann natürlich sofort zum Arzt.
wenn ich wegen jedem Kratzer von meinen zwei (und die sind manchmal echt heftig) zum Arzt wär, wär ich da jede Woche 😂🙈

aber das beste Gefühl ist immernoch dein Bauchgefühl. Wenn du den Eindruck hast, dass du es von einem Arzt ansehen lassen solltest, dann mach das.

lg sarah

...zur Antwort

Von Anfang an nie deine Hände oder Füße „als Spielzeug“ anbieten. Deine Hände und Füße haben im Spiel mit der Katze nichts zu suchen. Nur mit Angeln und passendem Katzenspielzeug spielen. Sobald sie doch an deine Hände geht, bestimmt (nicht laut) NEIN sagen und das Spiel abbrechen. So kappieren sie es recht schnell.

allerdings kann es auch sein, dass das alles nichts hilft, so lang die Katze allein ist. Eine Katze allein zu halten is Tierquälerei (außer in Einzelfällen, wenn die Katze schon alt ist und mit anderen Katzen nicht zurecht komm). Und bei Kitten schon zwei mal. Der Mensch wird das Spielen mit einem Katzenpartner niemals ersetzen können. Ich habe das auch erst duch böse Erfahrungen lernen müssen...

ach und wegen Kratzen beim Streichen: klar möchte man die kleinen süßen immerzu streicheln, aber übertreibe es nicht. Wenn du lernst die Körpersprache deiner Katze zu deuten, verstehst du schnell wenn sie gestreichelt werden will und wann nicht. Im Intetnet findest du ganz viele Seiten zum Deuten der Körpersprache.

...zur Antwort

Hallo, ich kann dir hierzu nur meine Erfahrungen mitteilen:

ich hatte auch erst nur eine Katze geholt weil ich noch etwas unwissend war und dacht „wird schon gehen wenn ich mich viel mit ihr beschäftige“. Es war kein Kitten mehr (7 Monate) und er war auch nur an Wohnungshaltung gewöhnt. Nach einigen Tagen bereits zeigte er starke Spiel-Aggression. Bis es irgendwann so schlimm wurde, dass ich keinen Schritt mehr gehen konnt ohne dass er sich in meine Beine gekrallt hat. Es endete damit, dass er mir sogar ins Gesicht gesprungen ist, wenn ich auf dem Sofa lag. Sogar obwohl ich moch jede freie Minute nur mit Spielen mit ihm beschäftigt habe. Aber der Mensch kann einen Artgenossen NIEMALS ersetzen. Also habs ich eine zweite Katze geholt und seit dem ersten Tag als sie dazu kam, hat er mich nie wieder „angegriffen“.

Da ich aus meinem Umfeld viel schlechtes Gewissen gemacht bekommen hab, wegen der Wohnungshaltung weil wir ländlich wohnen, habe ich auch irgendwann gedacht, dass mit Leine gehen vll eine Alternative sein könnte. Die Katze wollte so garnicht raus, liegt aber vermutlich daran, dass sie als Streuner geboren wurde und vermutlich viel schlimmes auf der Straße erlebt hat. Meinem Kater hat es nach nur zwei mal so gut draußen gefallen, dass er nur noch Miaut hat, Tag und Nacht und sehr laut! Egal wie oft ich dann an der Leine mit ihm raus bin oder egal wie lang, sobald wir wieder drin waren hat er wieder angefangen. Jetzt sind wir gerade dabei ihm richtigen Freigang zu geben, da es nicht mehr auszuhalten war,-für mich und meine Nachbarn.

Es wird dir keiner sagen können, wie es bei dir sein wird, aber ich kann aus eigener Erfahrung nur ganz strickt von beidem abraten: von Einzelhaltung und vom raus gehen mit Leine.

lg sarah

...zur Antwort

Das Verhalten von dem Herrn kann ich garnicht nachvollziehen. Ich würde ihm nochmal erklären, dass du gewillt bist, dich mit der Vorbesitzerin in Kontakt zu setzen und es auch versuchst. Und wenn es für sie ok ist, dass du ihm dann gerne die Kontaktdaten gibst. Falls er das so nicht akzeptieren kann, würde ich ihm sagdn, dass su dann leider ebenfalls die Polizei wegen Belästigung einschalten musst oder die Katze zurück verlangen musst und dann einen neuen Besitzer für ihn findest. Und vll sagst ihm dann noch, dass er doch bitte die Polizei anrufen soll, weil die lachen ihn wahrscheinlich aus. Manchmal fragt man sich schon was in manchen Köpfen vor geht.

...zur Antwort