Geht nicht. Die Trommel in deiner Maschiene ist aufgehängt und mit Gegengewichten beschwert. Wenn du sie legst greift der Antriebsriemen nicht mehr richtig. Beim schleudern würde die Maschiene durch den ganzen Raum wandern und sich selbst zerlegen!

...zur Antwort

Wichtig ist die Isolierung der Rohrleitungen aufs Dach. Diese muss aus einem Hochtemperaturbeständigen Material sein, da hier Temperaturen über 70 Grad vorkommen. Handelsübliche Isolierungen halten das nicht aus. Außerdem sollte das Material UV-Beständig sein

...zur Antwort

Einfach mal einen örtlichen Heizungsbauer anrufen und fragen ob er sich die Anlage mal anschauen kann, bzw. gleich ein Angebot für die Wartung erstellen lassen. Der Heizungsbauer kann euch die Anlage erklären, und wird euch auch sagen an welchen Knöpfen oder Hähnen ihr NICHT drehen solltet!

...zur Antwort

Einfach beide zudrehen. Damit unterbrichst du den Heizkreis, was keine weiteren Auswirkungen auf die Heizungsanlage hat. Nur nicht wundern wenn im Herbst der Heizkörper nicht warm wird ;) dann müssen beide Kugelhähne natürlich wieder aufgedreht werden.

...zur Antwort

Es gibt von Einhell ein Akku-Gasheizgenläse. Das ist kostengünstig und hat Power.

...zur Antwort

Die Rohrleitungen müssen nach EEG mindestens zu 50% (Dämmwert) gedämmt werden.

das Fenster muss offen sein. (PS: Nicht an Sachen rumwerkeln, von denen man keine Ahnung hat. Sonst sitzt man ganz schnell in der kalten bunde weil die Heizung auf Störung steht!)

...zur Antwort

Die Wahrscheinlichkeit das du durch die geschossdecke ihre Wohnung heizt, ist gering. Einen kleinen Effekt, kann man sicherlich feststellen, aber nicht in dem Umfang wie von dir beschrieben. Das ist physikalisch nicht möglich. Einstein sei dank! ;)

...zur Antwort

Die Schwerkraft verhindert das das Wasser zurück fliest.

...zur Antwort

Es kommt immer drauf an was man bereit ist zu zahlen...ein echter Notdienst ist innerhalb einer Stunde da. Der nimmt dann aber auch eine Notdienstpauschale, die sehr, sehr weit über dem Regelstundenlohn von ca. 60-70€ liegt. Da wurde bestimmt kein Notdienst beauftragt, sondern ein „normaler“ Fachbetrieb

...zur Antwort

Hat dein Wasserhahn Innengewinde oder Außengewinde?

Hat der Aufsatz Innengewinde oder Außengewinde?

Ja, es gibt Übergänge. Aber wozu brauchst du den LED-Aufsatz?

...zur Antwort

Beim Wasserzähler Austausch kann nichts passieren. Deine Wasseruhr ist in einer Zählerplatte fixiert. Die sorgt dafür das man den Zähler ganz fix ohne Probleme an den Rohrleitungen austauschen kann.

...zur Antwort

Hebel rausdrehen. Dahinter ist eine Schraube.

...zur Antwort

Bei dem Zustand der restlichen Armatur würde ich sie komplett austauschen. Die Kosten liegen vielleicht 30% höher.

...zur Antwort