Hallo Steffi, da die meisten Ausbildungen im August bzw. September anfangen, sind natürlich auch schon viele besetzt. Grundsätzlich ist es wichtig, dass du bei deiner Bewerbung deine Beweggründe, weshalb du dich beruflich in eine andere Richtung bewegen möchtest klar stellst und gut begründest. Eine grobe Zusammenfassung von Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Wirtschaft und Verwaltung habe ich dir hier zusammengestellt (Du kannst die Auswahl auch noch örtlich einschränken):https://www.stellenreport.de/ausbildung/?bereich=school&fachbereich=&firma=&ort=&jahr=2016&art=ausbildung&abschluss=&berufsfeld=2160&bundesland=&einstieg=&studiengang== Viel Erfolg, STELLENREPORTER

...zur Antwort

Hallo Mejostyle, der Abschluß mittlere Reife ist der erfolgreiche Abschluss einer Realschule in Deutschland. Hier sind das in der Regel 10 Schuljahre. Somit sollte dein Schulabschluss nach 12 Jahren sicherlich ausreichen, wenn er nicht sogar höher ist. Viele Grüße STELLENREPORTER

...zur Antwort

Hallo lingpignpong,

ein FSJ ist immer möglich - du hast aber auch immer noch eine Möglichkeit mit einer Ausbildung anzufangen - auch wenn es zeitlich allmählich etwas eng wird. Die meisten Ausbildungen fangen - je nach Bundeland  - frühestens am 01.08. oder 01.09. an. Zum Teil gibt es sogar auch noch spätere Anfangstermine. Ganz offensichtlich möchtest du beruflich in den medizinischen Bereich - da gibt es noch mehr Möglichkeiten als nur MFA und ZFA. Wenn du auch eine schulische Ausbildung im medizinischen Bereich in Erwägung ziehst - DIE SCHULE bietet mehrere Ausbildungen in diesem Bereich an. Unter https://www.stellenreport.de/unternehmen/die-schule/ kannst du einen Großteil der Ausbildungsangebote aufrufen. Wenn du ansonsten noch Hilfe oder Beratung benötigst, sende uns einfach ein Mail an kontakt@stellenreport.de.

VG, STELLENREPORTER

...zur Antwort

Hallo Eduardo66,

bei der momentanen Lage auf dem Ausbildungsmarkt ist es schon sehr erstaunlich, dass du bislang nur Absagen erhalten hast.

Für welche Ausbildungsberufe hast du dich denn bislang beworben? Welche beruflichen Neigungen hast du und wie sehen deine Bewerbungen aus?

Gerne prüfen wir deine Unterlagen/Bewerbungen mal und geben dir Tipps und Anregungen - am besten per Mail an kontakt@stellenreport.de. Auf unserer Seite stellenreport.de kannst du auch nach offenen Ausbildungsmöglichkeiten in deiner Nähe suchen.

Liebe Grüße,

STELLENREPORTER

...zur Antwort

Hallo 34n34,

unter folgendem Link findest du eine Auflistung der Ausbildungsmöglichkeiten im Einzelhandel in Berlin:

https://www.stellenreport.de/ergebnisseite/?bereich=&fachbereich=Kaufmann/-frau%20im%20Einzelhandel%20&firma=&ort=Berlin&jahr=&art=&abschluss=&berufsfeld=&bundesland=&kreis=&einstieg=&studiengang=

Da wirst du sicherlich fündig.

Viel Erfolg :-)

STELLENREPORTER

...zur Antwort

Hallo MenschInDerErde,

unter https://www.stellenreport.de/bewerbungsschreiben/vorlage/ findest du ein Bewerbungsschreiben als Vorlage, welches du auch als Word-Doc downloaden kannst. Dann musst du dieses nur noch entsprechend deiner Berufswünsche anpassen.

Viel Erfolg

STELLENREPORTER


...zur Antwort

Hallo toastfolie31,

es gibt eine Menge Berufswahltests im Internet. Wir bieten auch einen an, der ca. 20 min dauert und dir dann die Berufsbereiche ausweist, die am besten zu dir passen. Hier sind (von der Arbeitsagentur) Berufe zusammengefasst worden, die sich ähnlich sind. Unter https://www.stellenreport.de/berufswahltest/ kannst du den Test absolvieren und das Ergebnis wird dir gleich im Anschluss angezeigt.

Aktuell haben wir sogar noch einen zweiten Test für ein spezielles Projekt auf den Seiten eingebunden. Bei diesem Testergebnis werden u.a. konkrete Berufsvorschläge ausgewiesen. Um zu diesem Test zu gelangen, musst du an die Hauptdomain (stellenreport.de) nur /lk-mb/ dranhängen.

LG,

STELLENREPORTER

...zur Antwort
Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Konditorin?

Hallo erstmal :)

ich wollte mich als Konditor bewerben und ich bin nicht zufrieden mit meiner Bewerbung und weiß manchmal einfach nicht wie ich es schreiben soll. Bitte daher um Ratschläge und Verbesserungsvorschläge. Danke :)

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Konditorin

Sehr geehrte Frau ...,

ich kann der süßen Versuchung einfach nicht widerstehen, mein Hobby zu meinem Beruf zu machen und möchte mich sehr gerne in Ihrer Firma in ... für die Ausbildungsstelle bewerben.

Da ich meine berufliche Zukunft in der Ausübung der Tätigkeit eines Konditors sehe, möchte ich mich Ihrem Team anschließen und die Schokolade zum Schmelzen bringen. Ich habe mich nicht nur in der Zubereitung von Torten und Kuchen austoben können, sondern konnte meiner vielfältigen Kreativität auch bei der Zubereitung von Gebäck und Speiseeis freien Lauf lassen.

Da ich leidenschaftlich backe und große Freude am Gestalten habe, große Liebe zum Detail besitze und mich in meiner Arbeit auch kreativ einbringen will, sehe ich meine Zukunft in diesem Beruf. Es gefällt mir gut, dass das Arbeitsfeld sehr abwechslungsreich ist und man in der Ausbildung verschiedene Techniken zur Herstellung hochwertiger Produkte lernt.

Zu Geburtstagen oder andere Festlichen Tagen backe ich für Familie oder Freunden Kuchen oder Torten und auch sonst verbringe ich in meiner Freizeit sehr gerne mit backen. Ich bin kreativ, einfallsreich und arbeitete immer sorgfältig. Ich probiere außerdem ständig neue Rezepte aus und verbessere sie nach eigenen empfinden.

Sie bieten mir die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und tiefere Einblicke in das Tätigkeitsfeld zu erlangen.

Einer Einladung zum Bewerbungsgespräch, ebenso wie zu einem Probe arbeiten, sehe ich mit großer Freude entgegen.

Mit freundlichen Grüßen

...

ich weiß auch das es zu viel ist nur kann ich mich leider von nix trennen.

...zum Beitrag

Hallo kadi95,

lass dich bitte nicht entmutigen. Du hast dir mit deiner Bewerbung viel Mühe gegeben und dies recht enthusiastisch in die Formulierung einfliessen lassen. Grundsätzlich sucht jeder Arbeitgeber einen Arbeitnehmer der mit viel Freude und Überzeugung an seine Arbeit geht und dies bringst du sehr deutlich zum Ausdruck. Ich denke, dass du den Absatz mit den Geburtstagstorten aus der Bewerbung herausnehmen könntest. Du hast bereits zuvor deutlich gemacht, dass du kreativ bist und es ein drittes Mal zu erwähnen ist nicht wirklich notwendig. 

Und dein Satz:

"Sie bieten mir die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und tiefere Einblicke in das Tätigkeitsfeld zu erlangen."

impliziert, dass du bereits die Stelle/ den Beruf ausübst. Vorsichtiger formuliert wäre evtl: Ich würde mich freuen, wenn Sie mir die Möglichkeit bieten würden....."

Ansonsten wünsche ich dir viel Glück und Erfolg in deinem Wunschberuf.

STELLENREPORTER

...zur Antwort

Hallo Halfabia,

da es "allerhöchste Zeit" ist, hier ein Link mit einer Vorauswahl für das Saarland. Leider ist aktuell keine Fachkraft für Lagerlogistik dabei aber der Kaufmann im Einzelhandel: https://www.stellenreport.de/ergebnisseite/?bereich=&fachbereich=&firma=&ort=&jahr=&art=&abschluss=&berufsfeld=&bundesland=111&kreis=&einstieg=&studiengang=&seite=1 . Vielleicht ist ja etwas für dich dabei.

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo DanzoUSA,

wie hamsterlein auch schon andeutete, gibt es "auf die Schnelle" die Möglichkeit online einen Berufsorientierungstest zu machen.

Unter https://www.stellenreport.de/berufswahltest/ ; kannst du einen ca. 15-20 minütigen Test absolvieren, der dir im Anschluss die Berufsbereiche ausweist, die am besten zu dir passen.

Anschließend kannst du dich dann orientieren, welche Berufsmöglichkeiten in den einzelnen Bereichen vorhanden sind - hast aber schon eine klare Eingrenzung.

Viel Erfolg :-)

...zur Antwort

Hallo Monalisaaa,

Du möchtest Dich an einer Schule oder Fachoberschule bewerben und sollst begründen, warum du dich insbesondere für die fachliche Richtung Gestaltung entschieden hast?!

Deine Bewerbung kannst du genauso aufbauen, wie eine Bewerbung im Internet für einen Beruf oder eine Ausbildung. Du musst bei dem Bewerbungsanschreiben lediglich darstellen, warum du dich insbesondere für die gestalterische Richtung interessierst und was deine persönlichen gestalterischen Fähigkeiten oder bereits Erfahrungen sind.

Bei deiner Bewerbung kannst du diese eigentlich auch schon ein wenig unter Beweis stellen. Wenn auch nicht allzu viel, so ist doch auch bei einer Bewerbung ein kleiner gestalterischer Freiraum vorhanden. z.B. in der Gestaltung deines Absenders oder du kannst ein Deckblatt für deine Bewerbung verwenden. Wenn du noch die eine oder andere Anregung oder Vorlage benötigst, schaue doch einfach unter https://www.stellenreport.de/bewerbung/

Viel Erfolg :-)



...zur Antwort
Habt ihr ein paar Berufsvorschläge?

Hallo Community :D, in ca. 4 Monaten habe ich meinen Schulabschluss. Ich kann mir das gar nicht vorstellen ,dass ich bald keine Schule mehr habe. Ich weiß gar nicht was ich später für ein Beruf ausüben mòchte. In letzten 6 Monaten habe ich mich näher damit beschäftigt einen Beruf zu finden der mich interessieren würde. Bis jetzt habe ich noch keinen gefunden. In meinen Bekanntenkreis gaben mir einige den Tipp das auszuüben worin man gut kann. Das ist ehrlich gesagt ein sehr guter Tipp,aber bin ich ein Durchschnittstyp .In den Hauptfächern Deutsch,Mathe,Englisch stehe ich 3 und in den naturwissenschaftlichen Fächern bin ich froh das ich mich dort auf 3 halten kann.Mein Talent ist es ,dass ich gut zeichnen kann,aber wo kann man das in den heutigen Berufsleben wirklich anwenden... Ich habe keine richtigen Vorstellungen vom Berufsleben was wirklich zählt. Ich will nicht die ganze Zeit im Büro sein und Rechnungen ausfüllen.Ich stelle mir dies sehr langweilig vor. Im Sozialen ist das auch nicht sehr das grüne. Kindergartenkinder zu betreuen würde ich nicht hinkriegen ,da ich mich nicht gut bei den Kindern durchsetzten könnte. Altenpfleger oder Krankenschwester oder Physiologe ist sehr schwere körperlich Arbeit. Ich weiß das ist ein sehr kindliches Verhalten was ich hier schildere.

Habt ihr ein paar Tipps für mich? Was für Berufe übt ihr so aus? Oder was für Berufswünsche habt ihr so ? Was würdet ihr mir raten?

...zum Beitrag

Hallo,

ich würde dir auch erst einmal einen Berufsorientierungstest empfehlen. Wir haben einen Test, der dir als Ergebnis Berufsfelder ausweist. Da es schwierig ist, jemanden direkt nur eine Berufsmöglichkeit zu zuweisen, kannst du dich innerhalb der Berufsfelder informieren - darin sind ähnliche und verwandte Berufe zusammengefasst.

https://www.stellenreport.de/berufswahltest/

Hoffentlich hilft dir das etwas weiter.

...zur Antwort

Hallo Otakux3,

ich kann mich der Antworten von ShampooLounge nur anschließen. Da dein Wunschberuf einen recht visuellen Charakter hat, bietet es sich in deinem Fall an, den direkten Kontakt vor Ort zu suchen. Da kannst du dann auch direkt deine Situation schildern und konkrete Fragen beantworten.

Unter dem Link https://www.stellenreport.de/ergebnisseite/?bereich=&fachbereich=Friseur/in%20&firma=&ort=&jahr=&art=&abschluss=&berufsfeld=&bundesland=105&kreis=&einstieg=&studiengang=  findest du Friseursalons im Raum Hamburg, die sich freuen würden, dich kennenzulernen, da sie aktuell Auszubildende suchen.

Wenn Du dann zusammen mit deinen Unterlagen eine schritliche Bewerbung abgeben möchtest, haben wir unter dem Menüpunkt "erfolgreich bewerben" einige hilfreiche Tipps und Vorlagen zusammengestellt.

Viel Glück

...zur Antwort

Hallo, da du dich bei einem Elektrofachgeschäft bewerben möchtest, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn du ein gutes Verständnis für elektrische Geräte hast und dies auch noch erwähnst.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo sternchenxxxx,

ob deine Absagen zu deiner Bewerbung auf dein Zeugnis bzw. deine Noten zurückzuführen sind, könnte man nur beurteilen, wenn man deine komplette Bewerbung vor sich hätte. Eventuell kann es ja auch an der Bewerbung bzw. dem Bewerbungsschreiben liegen. Wenn dieses gut formuliert und strukturiert ist, kann es den Personaler neugierig machen, auf die Person, die dahinter steckt.

Hier noch ein Link zu einem größeren Autohaus in NRW und seinen Ausbildungsangeboten. Vielleicht hast du ja hier Glück ;-) https://www.stellenreport.de/unternehmen/gottfriedschultz/

...zur Antwort

Hallo unknowngirl2,

leider bin ich nicht so firm in Sachen Postleitzahl und Gebiet rund um Berlin-Tempelhof. Wir haben jedoch eine ganze Anzahl von Friseursalons in unserem System, die Azubis suchen. Ich habe Dir die Auswahl in folgendem Link zusammengestellt: https://www.stellenreport.de/ergebnisseite/?bereich=&fachbereich=Friseur/in%20&firma=&ort=Berlin&jahr=&art=&abschluss=&berufsfeld=&bundesland=&kreis=&einstieg=&studiengang=

Vielleicht findest du ja etwas in deiner Nähe.

...zur Antwort

Du bist da wahrlich kein Einzelfall. Da man sich in der Schule mit so vielen unterschiedlichen Fächern auseinandersetzen muss, bleibt einem teilweise kaum die Zeit um selbst zu hinterfragen, was einem eigentlich liegt und Spaß machen würde. Dies bekommen wir auch häufig in unseren Gesprächen mit Schülern und Lehrern auf Messen und an Schulen mitgeteilt. Praxis-Erfahrung wäre da grundsätzlich die beste Variante, lässt sich jedoch zeitlich in verschiedenen Berufen selten durchführen. Um es eventuell etwas eingrenzen zu können, empfehle ich dir einen Studien- und Berufswahltest zu machen. https://www.stellenreport.de/berufswahltest/ Der Test dauert ca. 20 Minuten und weist dir die Berufsbereiche aus, die am besten zu deinen Interessen und Neigungen passen. 

Vielleicht grenzt das Ergebnis deine Auswahlmöglichkeiten schon etwas ein. Anschließend wäre dann ein Praktikum / Praxistag eine wertvolle Ergänzung.

...zur Antwort

Worauf zielt deine Frage? Die Bundeswehr hat grundsätzlich eine Fülle von Ausbildungsangeboten in der zivilen Ausbildung, neben der militärischen Ausbildung. Dort gibt es, wie bei anderen Arbeitgebern auch, Ausbildungsberufe die grundsätzlich eine höhere Nachfrage haben und somit auch schneller besetzt sind. Eine Auswahl der zivilen Ausbildungsberufe findest du unter: https://www.stellenreport.de/unternehmen/bundeswehr-karriere/

...zur Antwort