NH-90

Typ
Taktischer Mehrzweckhubschrauber

Gesamtlänge
19,56 m

Rumpflänge
16,23 m (16,09 m MH90)

Rotordurchmesser
16,30 m

Höhe
5,44 m

Leermasse
etwa 6850 kg (7178 kg MH90)

max. Startmasse
10.600 kg; 11.400 kg (bei externer Zuladung bzw. Zusatztanks)

Höchstgeschwindigkeit

TTH: 305 km/h
NFH: 291 km/h

Marschgeschwindigkeit

TTH: 260 km/h
NFH: 245 km/h

Dienstgipfelhöhe
ca. 6000 m

Schwebehöhe

mit Bodeneffekt: 2960 m
ohne Bodeneffekt: 2355 m

Steigrate
11 m/s

Einsatzdauer

4:35 h (ohne Zusatztanks)

Reichweite

TTH: 800 km (bei 2035 kg in internen Tanks)
TTH: 1260 km (mit 2 × 500 kg Zusatztanks)
NFH: 1000 km (ohne Zusatztanks)

Besatzung
1–2 Piloten + 1 Bordtechniker

max. Zuladung
20 oder 12 Soldaten (mit Türbewaffnung) / 12 Tragen

max. Nutzlast
4200 kg (inkl. Tankinhalt, Ausrüstung und Zuladung)

max. Anhängelast
4000 kg (an Frachthaken)

Triebwerke

2 × Rolls-Royce Turbomeca RTM 322 01/9 mit je 1788 kW / 2431 PS oder
2 × General Electric T700-T6E (Italien) mit je 1692 kW / 2300 PS

CH-53

Hersteller
Sikorsky Aircraft / United Technologies

Erstflug
1964 (CH-53A) bzw. 1969 (CH-53G)

Kategorie
Mittelschwerer Transporthubschrauber

Triebwerke
2 × Haupttriebwerke General Electric T64-GE-7 oder T64-GE-100 (nach Modernisierung)[23] und Hilfstriebwerk Solar T-62

Dauerleistung
2 × 2890 kW (T 64-GE-7) oder 2 × 3229 kW (T 64-GE-100)

Höchstgeschwindigkeit
295 km/h (VNE)

Marschgeschwindigkeit
215 km/h; max. 240 km/h

Max. Steigleistung
~ 660 m/min (VROC)

Max. Flughöhe
~ 2750 m

Max. Schwebeflughöhe
~ 2000 m (HOGE)

Hauptrotordurchmesser
22–24 m (je nach Version)

Länge über alles
~ 27 m

Kraftstoffverbrauch
~ 800 Liter/h (durchschnittlich)

Leermasse
12.650 kg (11.790 kg GS-Version)

Max. Startmasse
19.050 kg (19.050 kg GS-Version)

Standardnutzlast
5500 kg (intern) / (4600 kg GS-Version)

Max. Außenlast
7255 kg (bei Teilbetankung)

Kraftstoffvorrat
~1855 kg (2384 Liter)

Reichweite
400 km / CH-53GS: 650 Kilometer, Überführungsreichweite: über 1200 km

Einsatzdauer
1 Std. 40 min / CH-53GS: 6 Std. 30 Min.

Besatzung
4–7; 2 Piloten, Bordtechniker und andere[24]

Passagiere
Bis zu 36 Soldaten

...zur Antwort

Ist egal ob Rakete oder Raumfähre, du brauchst immer dieselbe Menge an Delta IV um in einen Orbit zu kommen. Abhängig ist das natürlich noch von Gewicht und Effizienz der Raketenmotoren bzw. des Treibstoffgemischs.

...zur Antwort

Rapen (dt.Vergewaltigen) ist genauso Haram, dafür kommst du denk ich in die Hölle (Bin kein Experte :D)

Rappen dürfte gehen und wenn du dir mal einen Großteil der Islamischen Welt ansiehst, wirst du sehen das die alle nicht auf Musik verzichten.

...zur Antwort

Vieleicht Dr.Dre- The Message

wäre schon ein Glückstreffer, bei der Beschreibung :D

...zur Antwort

Man wird versuchen Kontakt mit dir aufzunehmen bzw. das Flugzeug zu identifizieren. Stellst du eine Bedrohung dar (militärisch, für den Flugverkehr oder sonstige Kolleteralschäden) wirst du mit Sicherheit nach wenigen Minuten von Eurofightern der Luftwaffe begleitet.

Solltest du nicht zu Landung einwilligen, werden die EF-Piloten auf weitere Anweisungen warten. Möglicherweise werden sie sogar Warnschüsse abfeuern um dich zur Landung umzustimmen.

Wenn du nicht grade den Reichstag ansteuerst, stehen die Chancen gut, das du nicht abgeschossen wirst. Das Problem erledigt sich meist von selbst, wenn der Sprit ausgeht oder du den Luftraum der BRD verlässt. (Kannst dich dan auf die Eskorte der jeweiligen Luftwaffe und deren Rules of Engagement freuen).


...zur Antwort

Die Hochdecker auslegung dient Hauptsächlich zur agilität auf unbefestigten Pisten und macht das Flugzeug somit im Einsatz Robuster, da Schaufelblätter und Triebwerkseinlässe vor Steinen etc. geschützter sind, die bei unbefestigten Pisten aufgewirbelt werden können.

Eine Rolle spielt auch der Winkel der Laderampe. Ist das Flugzeug ein Tiefdecker, benötigt es ein höheres Fahrwerk (was zudem unrobuster ist) und somit eine längere/steilere Rampe damit der Boden erreicht wird.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf die Höhe an. Auf normaler Reiseflughöhe wirst du es nicht schaffen, ohne dein Bewusstsein zu verlieren und zu sterben, aufgrund des Höhenrauschs. 

Das Flugzeug könntest du auch nicht einfach so verlassen. DIe Türen müssten Hydraulisch öffnen, wie etwa eine Frachtrampe, was aber für das gesamte Flugzeug sehr gefährlich wäre, aufgrund des Druckausgleichs.

Mit Sauerstoffversorgung und Schutzkleidung ist es möglich, beim Militär gibt es des öfteren HALO Sprünge. Ab 4000m ist die Sauerstoffflasche aber zwingend. Es wurde schon aus  über 23km gesprungen.

Warum manche hier behaupten, die Geschwindigkeit wäre tötlich ist mir ein Rätsel. Lediglich eine Schutzbrille wäre empfehlenswert.

...zur Antwort

Die Mondlanung hat mit überwältigender Sicherheit stattgefunden.

Jeder der etwas mehr von Raumfahrttechnik versteht, hegt keinen Zweifel an der Landung. Angezweifelt wird sie immer nur durch irgendwelche pseudo-heinis, die keine Ahnung haben, wie leicht es eigentlich ist.

Mit genug Delta v kann man alles erreichen. Viele andere Raketen neben der Saturn Rakete wären auch dazu im stande zum Mond zu fliegen, wenn man alles geschickt einfädeln würde (Natürlich ohne Besatzung).

Viel schwieriger ist die Landung, denn hier treffen sowohl empfindliche Systeme die über leben und Tod entscheiden, als auch viele zufällige Gegebenheiten auf die Astronauten. Der Mond war damals noch recht unerforscht. Die Landung hätte enorm schief gehen können.

Aber für einen Flug zum Mond brauchst du nur Treibstoff, eine Rakete und eine Steuereinheit. Hast du einmal genug Schub gegeben, um die Erdanziehungskraft zu überwinden bzw. in einen Orbit einzutreten, der später auf die Anziehungskraft vom Mond tritt, brauchst du kaum noch Treibstoffreserven.

...zur Antwort

Ja sowohl die NASA als auch China haben vor ab den 2020ern zum Mond zu fliegen.

Das Orion Raumschiff von Boeing soll 2023 bemannt auf den Mond fliegen. Schon 2018 soll es unbemannt aus Testzwecken damit zum Mond gehen.

...zur Antwort

Bitte lass es sein. Man erkennt doch sofort das du nicht real bist. Denk dir vieleicht etwas deeperes aus, als so 08/15 Dreck, den keiner Ernst meint.

...zur Antwort

Die aktuellsten kompletten Neuentwicklungen sind bein Boeing die B787, bei Airbus der A350.

Genauer: Boeing hat gerade die Boeing 787-10 in der Endmontage, bei Airbus ist es die A350-1000.

Brandneue Weiterentwicklungen von Airbus sind die A320neo Reihe und die zukünftige A330neo.

Boeing bringt bald die Boeing 777x auf den Markt und hat mit der Boeing 737MAX Familie einen würdigen Konkurrenten für die A320neo Familie in der Pipeline.

...zur Antwort

Die Rothschilds waren eine einflussreiche jüdische Familie im letzten Jahrtausend. Auch heute ist der Familienzweig der Rothschilds noch im Bankenwesen aktiv. Heute gibt es zumdinest noch 3 Banken die mit dem Namen Rothschild verbunden werden, jedoch sind diese Banken alle unabhängig voneinander.

Die Rothschildtheorie gehört schlicht zu der ganzen antisemitischen Theorie, dass das Judentum das weltweite Banken- und Wirtschaftssystem sowie die Politik kontrolliert. Die Theorie findet eben viel Zuspruch bei Rechten, Nationalisten oder anderen Antisemiten und Verschwörungstheoretikern.

Schaut man sich das genauer an, findet man allerdings keine Beweise für irgendsolche Behauptungen. Und mal ehrlich, auch Haftbefehl, wird das nicht glauben, selbst wenn er so dumm ist wie er aussieht. Er hat das wahrscheinlich nur erwähnt, weil viele Araber, vorallem Palästinenser im Konflikt mit den Juden stehen wegen Israel. Viele Muslime haben sich mittlerweile auf die Seite der Araber gestellt, da der Einfluss der Araber und Palästinenser auf die islamische Gesellschaft sehr groß ist. Somit denkt Haftbefehl, der sich eigentlich nicht wirklich wie ein Moslem verhält, er müsse gegen das Judentum hetzten ;)



...zur Antwort

Eric B&Rakim Paid in Full vieleicht

...zur Antwort

Der Iran hat ADHS. Er will umdeingt in der Weltpolitik mitspielen und mit seinen Waffenarsenalen zur Supermacht aufsteigen.

...zur Antwort

https://www.liveleak.com/view?i=6bc_1482691485

Es gibt schon gute Gründe für die Sanktionen. Das sie wiederauferlegt wurden liegt an Trump.

Das Raketenprogramm haben sie ja bereits. Wenn man über halbwegs vernünftige Raketen verfügt, ist der Schritt zum Atomsprengkopf sehr wahrscheinlich. So hat es sich in der Vergangenheit bei Pakistan, Nordkorea und Israel gezeigt. Das sind alles Länder die meiner Meinung nach keine Atomwaffen besitzen sollten, aufgrund der regionalen Instabilität (außer N.Korea).

Jetzt mal ernsthaft: Ich schlafe 100 mal besser wenn nur die USA und Russland (vieleicht auch China,GB,FR) Atomwaffen besitzen würden. Da über die letzten 70 Jahre gute Sicherheitsstandarts ausgearbeitet wurden und die Regierungen sich als stabil erwiesen haben, oder zumindest das Militär.

Während in den USA ein rießiger Aufwand betrieben wird, um Atomwaffen zu schützen (zb. bei der Verlegung von nur 1. Sprengkopf. Mit Straßensperren, einem gigantischem Konvoi, Hubschraubern etc. und das alles im tiefen north Dakota wo es gefühlt 3 Menschen gibt), haben Länder wie Pakistan noch nichtmal die volle Kontrolle über ihr Staatsgebiet. Wer eine eigene Offensive im eigenen Land führt, sollte keinesfalls Atomwaffen besitzen.

Beim Iran ist das ähnlich. In der Vergangenheit kam es zu vielen Sicherheitsproblemen, Scharmützeln und Verfolgungen. Daher kann man den Iran, nicht als politisch stabil Ansehen, vorallem weil es viele Regimkritiker gibt, vorallem Kurden und andere Minderheiten mit militantem Potential.

Es ist also für mich selbstverständlich und daher auch für dieWestlichen Regierungen, das solche Länder keinesfalls Atomwaffen herstellen sollten, nur um zu einer defacto Supermacht aufzusteigen. Das Geld könnte der Iran in wichtigere Dinge investieren(wie jedes Land mit Atomwaffen).

Nebenbei ist die iranische Politik ähnlich wie im Kindergarten. Es gibt sinnlose Propagandaprogramme (wie im Video), Provokationen aus religiösem Hintergrund und und und...

Der Iran ist also, wie auch die Geschichte gezeigt hat, kein Staat der Atomwaffen entwickeln will, um auf die Bedrohung durch die USA zu reagieren, sondern der damit aktiv provozieren will. Es ist völlig unnötig für den Iran, ins internationale Wettrüsten, das gottseidank seit den 90er Jahren abnimmt einzusteigen. 

Atomwaffenarsenale wurden im Kalten Krieg aus einem Zweck erschaffen: Zur Abschreckung. Doch dann dachten sich manche: Wenn Partei A nur 1 Atomwaffe hat und ich auch nur 1, warum bau ich dann nicht noch eine, damit ich sicher sein kann, dass wenn mich Partei A angreift, das das auch Partei A's sicherer tod ist.

...zur Antwort

Monterey in Kalifornien ist schön. Außerdem ist nen kleiner Tripp nach Utah sehr empfehlenswert. Ansonsten halt sämtliche Nationalparks (Bryce Canyon, Yosemitem Death Valley außer Gand Canyon, da wars nicht soooo toll)


schön ist auch der California Highway No1 und die Weinregionen nördlich von San Francisco. Ansonsten würde ich mir noch ein paar Geisterstädte wie Bodie oder Calico anschauen;)

Ansonsten ist es in Page bzw am Lake Powell wunderschön. Dort würde ich mir ein Motorboot mieten und richtig schön rumheizen. Der See ist so verwinkelt, dass die Küste länger ist als die ganze Kalifornische West Coast.



...zur Antwort

Dort fließt der Rio Grande. Es gibt dort reichlich Sand, illegale Einwanderer und Klapperschlangen. Außerdem wächst die Bevölkerung von New Mexico gewaltig. Städte wie Santa Fe oder Albuquerque werden immer interessanter.

New Mexico ist ein klassischer Swing-State, es gibt dort Erdöl und jede Menge Militärbasen und Forschungseinrichtungen. Hier wurde quasi die Atombombe erfunden.

Bekannt ist New Mexico auch für das White Sands National Monument sowie den dortigen Weltraumflughafen wo gerade das Orion-Raumschiff erforscht wird.

Ansonsten kennt man New-Mexico für den Adobe-Baustil und alte Indianer und Azteken-Ruinen.

Im Bereich Forschung ist New Mexico auch für die Z-Maschiene bekannt, die an der Entwicklung eines Kernfusionkraftwerks beitragen soll.

...zur Antwort

Es ist zum einem Provokation, zum anderem Abschreckung&Reaktion. Die Russen verletzten schon seit vielen Jahren die Grenzen des Baltikums. Für den Luftraum hat die Nato schon vor vielen Jahren mit einer Internationalen Alarmrotte reagiert.

WIESO?

Die Baltischen Staaten sind zu klein, um sich im ,,Ernstfall'' gegen Russland verteidigen zu können. Versteh mich nicht falsch, es wird zu keinem Krieg kommen. Denn bei einem krieg würde es keinen Gewinner geben. Doch damit die Einwohner des Baltikums Nachts sicher schlafen können, werden eben Truppen verlegt. Klar, ist das nicht im Interesse aller Letten,Polen, etc.

Ich denke man sollte sich bei einer Teruppenverlegung dieser Größe keinerlei Sorgen machen. Auch für Russland ist das keine echte Gefahr. Es wird wahrscheinlich größtenteils einfach nur zur Verstärkung der Baltischen Einheit dienen, denn die Baltischen Staaten sind traditionell sehr ,,schwach''. In den letzten 100 Jahren war das Baltikum oftmals der Spielball von Supermächten und stand lange Jahre unter ungewolltem Sowjetischen Einfluss. Was kaum einer weiß, ist das während er ganzen Zeit in der die UdSSR exestierte, die Baltischen SSR-Staaten aktiv gegen die klare Herrschaft der Russischen-SSR protestierte. Daher gibt es heute noch viele Letten, Esten und vorallem Polen, die nicht gut auf Russland zu sprechen sind.

Letztendlich ist diese Truppenverlegung eher auf die Forderungen von Offizieren von zb. der Litauischen Armee zurückzuführen, die eben (komplett gesponnen) eine Annektion durch Russland fürchten, die aber aufgrund der NATO-Mitgliedschaft total ausgeschlossen ist. Sollten dennoch alle Sticke reissen und das haben sie den ganzen Kalten Krieg nicht, ist es also besser schon Material vor Ort zu haben. Würde es wirklich zu einem Konventionellen Krieg kommen, dienen diese EInheiten als Puffer, um zb. der Bundeswehr Zeit zu verschaffen. Andererseits erhöht die Präsenz der NATO in der Region die Gefahr eines Lokalen Konflikts.

Ich sag gerne: Die Wege des US-Militärs sind unergründlich. Wahrscheinlich macht es ein paar höhere Tiere in der NATO total Geil, bei solchen Truppenverlegungen und Manövern zuzusehen.

Aber keine Angst: Solche Verlegungen sind recht übliich in der NATO. Sie dienen wie gesagt, wahrscheinlich um der schwachen Militärstruktur der Baltikums etwas unter die Arme zu greifen um die Grenzen dort zu schützen. Ich betrachte es daher eher als Reaktion, nicht als gewollte Provokation, wie es Medien und Politiker gerne nennen.

...zur Antwort