Alle Eure Antworten sind super und ich bin Euch sehr Dankbar.

...zur Antwort

Danke

...zur Antwort

ÁLSO KANN ER MIT MEINER E-MAIL ADRESSE NIX ANFANGEN?

...zur Antwort

Hallo, der Maurer kann auch einen Teil des Beton-und Stahlbetonbauers mit machen. Der Beton-und Stahlbetonbauer baut hauptsächlich sehr große Teile und hat sehr viel mit Zeichnungen und Pläne lesen zu tun. In einem Werk kann man auch in der Produktion von Betonprodukten arbeiten. (Träger, Spannbeton). Schau dir die Filme auf der Seite der Arge oder auch Youtoube an. Im Gunde genommen lernt ein Beton-und Stahlbetonbauer auch einen großteil des Zimmererhandwerks.

Jeder Beruf hat seine Besonderheiten. Was dir am Besten gefällt, dass musst du rausfinden.

...zur Antwort

Hallo - achte aber bitte auf das Gewicht der Schuhe.

...zur Antwort

Hallo, ich trage auch Sicherheitsschuhe. Habe mir den Mittelfuß gebrochen und vorher hat der Doc Spreizfuß vermutet. Nach 6 Wochen ruhe laufe ich seit 2 Wochen wieder. Muss aber noch üben.

ABER Arbeitsschutzschuh gibt es bei guten Orthopädietechniker mit Spezialeinlagen, die deinen Fuß sützen. Diese sind weich und werden vom Hersteller der Schutzschuhe nach Maß angefertigt.

Zur Zeit kämpfe ich noch mit meinem Zehgelenk. Mal sehen, was da raukommt.

Aber mit den Spreizfußeinlagen (recht hart) schmerzt das Gelenk, so habe ich erst mal die Orginaleinlagen in die Schuhe gelegt und ich kann laufen.

Arbeitsschutzschuh vom Orthopädietechniker kosten zwischen 50 bis 120 Euro und die Spezialeinlagen übernimmt die Krankenkasse. ---- Melde dich doch mal - Leidensgenossin.

...zur Antwort

Weight Watchers - Fragen - ob sie auch einem Kind helfen können. Ansonsten eine Kur vom Doc - um zu lernen sich gesund zu ernähren.

...zur Antwort

Habe ähnliches Problem gebrochener Fuß - aber erst nach MRT festgestellt und nune mache ich mir die gleichen Sorgen. Heilt der Fuß noch nach so langer Zeit?

...zur Antwort

Das Anschreiben finde ich gut. Ich wünsche dir viel Glück und drücke dir die Daumen. Ein toller Beruf - mein Sohn macht ihn auch.

...zur Antwort

Danke an alle für die Super Hilfe.

...zur Antwort

Natürlich musst du es der Arge melden. Du wirst als Bedarfsgemeinschaft neu berechnet.

Habt ihr schon zusammen eine Wohnung?

Eure Steuerklassen werden sich auch ändern.

Sollte dein Partner ein Arbeitsverhältnis haben, so wirst du bei ihm oder ihr Familienversichert (Krankenkasse).

Ich wünsche auf jeden Fall eine schöne Hochzeit und viele schöne gemeinsame Jahre.

Einen lieben Gruß von Sasusi.

...zur Antwort

Hallo - Sport, Muskelaufbau - wobei ich mich frage - bei deinem Beruf müsstest du eigendlich sehr viel Muskeln haben. ABER die wollen in arbeit bleiben, darum rauf aufs Rad oder Homtrainer (Beine, Bauch) Hast du eine Station? Ansonsten häng dich an einen Türrahmen und ziehe dich hoch. Gegen hängede Oberarmhaut muß der Muskel unter der Achsel angeregt werden.

Viel Erfolg.

...zur Antwort
Umschulungsförderung durch die Arge abgelehnt. Keine weiterführeden Infos erhalten. Was tun?

Ein Freund (36 J, ausgebildeter Betonbauer, der Ausbildungsbetrieb machte Pleite) bekam in seinem Job jahrelang keine Arbeitstelle. Um nicht arbeitslos zu sein, arbeitete er bei mehreren Zeitarbeitsfirmen. Die setzten ihn in beliebigen Arbeitsrichtungen ein. Wenn die Auftragslage der jeweiligen Zeitarbeitsfirma zwischenzeitlich mal schlecht war, gab es leider auch Firmen, die ihn früher oder später rausschmissen. So sanken seine Chancen auf einen dauerhaften Job in seinem eigentlichen Beruf immer mehr. Vor ca. 1,5 Jahren kam noch eine schwere körperliche Erkrankung hinzu, die ihn zu einer Operation zwang. Anschließend war er über ein ¾-Jahr krankgeschrieben und ihm wurde bescheinigt, dass er keine schweren, körperlichen Arbeiten mehr ausführen kann. Er setzte sich noch während seiner Krankheit mit seiner Krankenversicherung und mit der Arge in Verbindung. Leider stellten sich beide Einrichtungen etwas schwerfällig an: Die ärztliche Bescheinigung wurde erstmal angezweifelt und erst nach langen Wochen und Monaten des Wartens eigene Untersuchungen in Auftrag gegeben. Das Ergebnis bestätigte dann natürlich doch das ursprüngliche ärztlich Attest. Die Arge wollte meinem Freund in der Krankheitsphase mit der Begründung ‚er sei nicht arbeitsuchend, sondern krankgeschrieben’ nicht weiterführend beraten. Sie könnten erst eingreifen, wenn er wieder gesund wäre.

...zum Beitrag

Ich bekomme einen dicken Hals --- es gibt Menschen, die bekommen Rente, weil sie Alkoholkrank sind. (kenne persönlich einen) Wenn es nicht so traurig wäre, so würde ich sagen, er muss zur Flasche greifen.

...zur Antwort
Umschulungsförderung durch die Arge abgelehnt. Keine weiterführeden Infos erhalten. Was tun?

Ein Freund (36 J, ausgebildeter Betonbauer, der Ausbildungsbetrieb machte Pleite) bekam in seinem Job jahrelang keine Arbeitstelle. Um nicht arbeitslos zu sein, arbeitete er bei mehreren Zeitarbeitsfirmen. Die setzten ihn in beliebigen Arbeitsrichtungen ein. Wenn die Auftragslage der jeweiligen Zeitarbeitsfirma zwischenzeitlich mal schlecht war, gab es leider auch Firmen, die ihn früher oder später rausschmissen. So sanken seine Chancen auf einen dauerhaften Job in seinem eigentlichen Beruf immer mehr. Vor ca. 1,5 Jahren kam noch eine schwere körperliche Erkrankung hinzu, die ihn zu einer Operation zwang. Anschließend war er über ein ¾-Jahr krankgeschrieben und ihm wurde bescheinigt, dass er keine schweren, körperlichen Arbeiten mehr ausführen kann. Er setzte sich noch während seiner Krankheit mit seiner Krankenversicherung und mit der Arge in Verbindung. Leider stellten sich beide Einrichtungen etwas schwerfällig an: Die ärztliche Bescheinigung wurde erstmal angezweifelt und erst nach langen Wochen und Monaten des Wartens eigene Untersuchungen in Auftrag gegeben. Das Ergebnis bestätigte dann natürlich doch das ursprüngliche ärztlich Attest. Die Arge wollte meinem Freund in der Krankheitsphase mit der Begründung ‚er sei nicht arbeitsuchend, sondern krankgeschrieben’ nicht weiterführend beraten. Sie könnten erst eingreifen, wenn er wieder gesund wäre.

...zum Beitrag

Hallo, es tut mir leid für deinen Freund und ich kenne persönlich auch solche Fälle aus meinen Familien- und Freundeskreis.

Also wie ich es verstehe ist er für die Komplett Rente noch zu gesund und für viele Tätigkeiten zu krank. Bei mir auf Arbeit hat die Rentenkasse Menschen mit Erkrankungen und köperlichen Problemen geschickt. Sie sollten Testen und Probieren, welche Tätigkeiten von Ihnen noch ausgeführt werden können.

Dieses sind Menschen aus einer Maßnahme gewesen.

Gibt es bei Euch auch so eine Maßnahme? Este Frage: Was fällt ihm schwer? Sitzen, stehen oder sogar gehen? Wie sieht es mit Beratertätigkeiten aus? Er hat doch ein umfangreiches Wissen an Baumaterialien?

...zur Antwort

Hallo - 2 cm - gut die Ausgleichmasse ist teuer, aber richtig abgestimmt. 2 cm mit Kleber ist aber auch nicht billig. Du wirst bestimmt Flexkleber nehmen und den gibt es ab 12 Euro. Herr Nagel ist bestimmt ein Profi. Aber eine Frage. Muss die Masse, wenn sie höher als 1 cm ist nicht einen Monat austrocken? Oder ist die Mischung gleichzusetzen mit den Fertigmischungen an Ausgleichmasse - flexibel - die geht nach 7 Tagen - aber nur für Fliesen. Einen lieben Gruß

...zur Antwort

Hallo sind es nur Verlegeplatten, so solltest du eine Entkopplungsmatte reinlegen.

Zuerst die Platten mit Grundierung (flexibel - Fundamo für Verlegeplatten) behandeln. Flexkleber dünn aufziehen und die Matte reinlegen. Die Vertiefungen mit Flexkleber füllen und darauf Fliesen. Die Fliesen bitte anfeuchten.

OSB Platten können Feuchtigkeit vertragen. Somit kannst du dir die Matte sparen. Ansonsten den gleichen Aufbau.
Manch ein Handwerker legt eine Baufolie auf die Verlegeplatten und gießen eine Ausgleichmasse darauf.
Es gibt viele Möglichkeiten. Am besten vom Handwerker beraten lassen, oder sich im Baumarkt einen Rat holen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo, 50 km ist viel, vor allem im Winter. Denke an Schnee und Eis. Schau mal in deinem Ausbildungsort nach einem Möbelierten Zimmer! Ansonsten - falls du 18 bist - Führerschein und ein günstiges Auto besorgen. ABER als Mutter muss ich gestehen, ich würde das Zimmer vorziehen. Lieben Gruß

...zur Antwort

Ich nochmal. Ich habe mir die Nase vor kurzem bei einem Sturz vom Rad verletzt. War beim Doc. Diese vermuteten, dass es der alte Bruch ist und die Schwellung würde alles optisch täuschen. ABER nach einer Woche - die Schmerzen haben nicht nachgelassen, da muss ich gestehen, bin ich wieder zum Doc und - ich wurde operiert. Dabei wurde festgestellt, dass sie doch gebrochen war. Heute bin ich froh, dass ich danach gegangen war und ich bin dankbar für eine schmerzfreie Behandlung.

...zur Antwort

Hallo, also wenn die Nase nicht blutet, so wird sie nicht gebrochen sein. Kühle die Nase und die Augen - lege Kühlkissen von der Stirn über die Augen entlang der Nase - über die Wangen bis zum Kinn.

WICHTIG - gehe zum Arzt: Lass die Augen überprüfen und die Nase. Sie kann auch im inneren verletzt sein. Z.B. die Scheidenwand.

Ich habe mir die Nase vor über 40 Jahren gebrochen. Die Medizin war noch nicht so weit. Mir wurde die Nase mit Gewalt ohne Betäubung gerichtet. Seit dem habe ich keine Scheidenwand mehr. Heute richtet man die Nase im OP und sollte etwas defekt sein, so ist noch was zu machen. Also gehe sofort als Schmerzpatient zum HNO!!!!!! und Augenarzt.

...zur Antwort