Also wenn jemand ein Geldgeschenk zur Hochzeit wünscht, heißt das doch noch langen nicht, dass das Paar sich seine Feier damit refinanzieren möchte. Vielmehr ist es heute doch so, dass viele die heiraten schon lange zusammen (oder auch einzeln) einen Hausstand führen und somit keine Handtücher, Kochtöpfe , Geschirr etc. benötigen - wie das vielleicht vor 20-30 Jahren eher der Fall war. Da man aber als Gastgeber weiß, dass wenn ich eine Einladung ausspreche, der Gast in der Regel ein Geschenk überreichen möchte, muss ich entweder 1.) Geschenke akzeptieren die sich die Leute selber ausgesucht haben (Schwierigkeit: Geschmacksache, passt es zu uns oder zu unserer Einrichtung etc) oder 2.) man stellt krampfhaft einen Hochzeitstisch zusammen mit vielen unnützen Sachen.
Sagt man seinen Gästen, man möchte nichts geschenkt bekommen und sie sollen einfach so kommen, wird in 90% der Fall 1.) eintreten.
Dann doch lieber mit offenen Karten gespielt: Geldgeschenk und sich damit einen Traum erfüllen.
Die Hochzeitsfeier hat das Paar in der Regel nämlich schon selber oder von Eltern finanziert bekommen!
@ sevendayson:
Es gibt Flaschen, die haben innen einen Hohlraum zum individuellen Befüllen (Gutschein, Geld, kleine Gegenstände). Auch mit persönlicher Gravur auf Flaschenbauch möglich. Die Flasche kann immer wieder befüllt werden (Wein, Brand, Likör etc) und bleibt somit ein schönes und gleichzeitig nützliches Erinnerungsgeschenk an die Feier und durch eine Gravur mit deinen Glückwünschen und deinem Namen (Karte brauchst Du damit schon gar nicht mehr) auch etwas echt persönliches.
Statt Geld kann man in der Flasche auch einen "besonderen" Gutschein überreichen: eine Einladung zum Dinner bei Dir, einen tollen gemeinsamen Abend mit Kino und Kneipentour, eine Einladung zum Picknick etc.
Die Flaschen findest Du evtl. in Feinkostläden oder im Internet (gegoogled: Flaschen Erinnerungsgeschenk)
LG Sam