Hallo

vielleicht ein besonderes und individuelles Gastgeschenk besorgen, das jeder Gast als Festsouvenir und bleibende Erinnerung an Euch und den schönen Tag mit nach Haus nehmen kann. Im Internt gibt es viele Ideen zu finden: Einfach mal googl'n: z.B.: Erinnerungsgeschenk Hochzeit

LG Sam

...zur Antwort

Also wenn jemand ein Geldgeschenk zur Hochzeit wünscht, heißt das doch noch langen nicht, dass das Paar sich seine Feier damit refinanzieren möchte. Vielmehr ist es heute doch so, dass viele die heiraten schon lange zusammen (oder auch einzeln) einen Hausstand führen und somit keine Handtücher, Kochtöpfe , Geschirr etc. benötigen - wie das vielleicht vor 20-30 Jahren eher der Fall war. Da man aber als Gastgeber weiß, dass wenn ich eine Einladung ausspreche, der Gast in der Regel ein Geschenk überreichen möchte, muss ich entweder 1.) Geschenke akzeptieren die sich die Leute selber ausgesucht haben (Schwierigkeit: Geschmacksache, passt es zu uns oder zu unserer Einrichtung etc) oder 2.) man stellt krampfhaft einen Hochzeitstisch zusammen mit vielen unnützen Sachen.

Sagt man seinen Gästen, man möchte nichts geschenkt bekommen und sie sollen einfach so kommen, wird in 90% der Fall 1.) eintreten.

Dann doch lieber mit offenen Karten gespielt: Geldgeschenk und sich damit einen Traum erfüllen.

Die Hochzeitsfeier hat das Paar in der Regel nämlich schon selber oder von Eltern finanziert bekommen!

@ sevendayson:

Es gibt Flaschen, die haben innen einen Hohlraum zum individuellen Befüllen (Gutschein, Geld, kleine Gegenstände). Auch mit persönlicher Gravur auf Flaschenbauch möglich. Die Flasche kann immer wieder befüllt werden (Wein, Brand, Likör etc) und bleibt somit ein schönes und gleichzeitig nützliches Erinnerungsgeschenk an die Feier und durch eine Gravur mit deinen Glückwünschen und deinem Namen (Karte brauchst Du damit schon gar nicht mehr) auch etwas echt persönliches.

Statt Geld kann man in der Flasche auch einen "besonderen" Gutschein überreichen: eine Einladung zum Dinner bei Dir, einen tollen gemeinsamen Abend mit Kino und Kneipentour, eine Einladung zum Picknick etc.

Die Flaschen findest Du evtl. in Feinkostläden oder im Internet (gegoogled: Flaschen Erinnerungsgeschenk)

LG Sam

...zur Antwort

Es gibt Flaschen, die haben innen einen Hohlraum zum individuellen Befüllen (Gutschein, Geld, kleine Gegenstände). Auch mit persönlicher Gravur auf Flaschenbauch möglich. Die Flasche kann immer wieder befüllt werden (Wein, Brand, Likör etc) und bleibt somit ein schönes und gleichzeitig nützliches Erinnerungsgeschenk an die Feier und durch eine Gravur mit deinen Glückwünschen und deinem Namen (Karte brauchst Du damit schon gar nicht mehr) auch etwas echt persönliches. Evtl. in Feinkostläden zu finden oder im Internet (gegoogled: Flaschen Erinnerungsgeschenk)

LG Sam

...zur Antwort

vielleicht eine Flasche mit persönlicher Gravur. Die Flasche kann immer wieder befüllt werden und bleibt somit ein schönes und gleichzeitig nützliches Erinnerungsgeschenk an die Feier und durch eine Gravur mit deinen Glückwünschen und deinem Namen (Karte brauchst Du damit schon gar nicht mehr) auch etwas echt persönliches. Auch in Verbindung mit Gutschein oder Geldgeschenk eine besonders liebevolle Geste.

Link zu einen Anbieter: http://www.erinnerungsgeschenk.de/03c2a4993f1279c11/03c2a4993f13b7c51.php

LG Sam

...zur Antwort

Hallo

in Deutschland sind Gastgechenke eigentlich nicht traditionell. Die erwähnten Hochzeitsmandeln stammen ursprünglich aus südlichen Ländern (Griechenland, Italien) und haben dort eine spezielle Symbolik.

Hierzulande verbreiteter sind Give aways, die man seinen Gästen als Erinnerungsgeschenk überreicht. Im englischsprachigen Raum nennt man diese Art von Aufmerksamkeit "Wedding Favors" oder "Party Favors".

Der Vergleich mit den "Mitgebseln" vom Kindergeburtstag ist eigentlich schon korrekt. Wobei das nicht negativ gemeint ist!! Mit dieser Geste bedankt man sich nochmals für die erhaltenen Geschenke, man zeigt, dass man sich über den Besuch gefreut hat und gibt den Gast etwas auf den Weg, das ihn an die schöne Feier noch erinnern soll. Weshalb sollte das nur auf Kindergeburtstagen beschränkt bleiben?

Sebstverständlich sollte die Art des Gastgeschenkes dem Anlass angemessen sein. Besonders praktisch sind solche Give aways, welche zweckmäßig sind und wieder benutzbar. Damit ist das Geschenk sinnvoll und hat auch etwas Bleibendes.

Eine recht pfiffige Idee sind zum Beispiel bedruckte Gläser (mit Namen der Brautleute und deren Hochzeitsdatum). Der Druck sollte aber unbedingt spülmaschinengeeignet sein. Je nach Art des Glases und Ausgestaltung der Feier kann man die Gläser für Sektempfang, Schnapsrunden, Tischkartenhalter (mit angestecktem Namensschildchen) oder Dekozwecken einsetzen. Zum Schluss der Feier kann man die Gläser (natürlch gespült) zum Abschied jeden Gast überreichen. Mit dem persönlichen Aufdruck ein tolles Gastgeschenk als bleibende Erinnerung.

Egal ob Gastgeschenke ein neuer Trend sind oder nicht. Die Entscheidung, ob man mit der Geste des Gastgeschenkes seine Freude und Dank nochmal Nachdruck verleihen möchte ist und bleibt jedem Gastgeber selber überlassen.

LG Sam

...zur Antwort