Vernachlässigte Kaninchen...

Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe! Also, in den Sommerferien war ich eine Woche auf einem Reiterhof auf Urlaub, die hatten dort außer Pferden noch Enten, Hühner Hunde und Kaninchen. Den Enten und Hühnern geht es eigentlich eh gut (großes Gehege, gut eingerichtet,...) Bei den Pferden gab es ein paar Makel. Z.B. wurden die Boxen nicht oft genug gesäubert, die Tiere sind oft den ganzen Tag in der Box gestanden und hatten keinen Auslauf, manche durften ca. 20 Minuten an der Longe laufen und das wars dann auch schon. Die Hunde waren Wachhunde, ebenfalls den ganzen Tag in einer Pferdebox eingesperrt, um in der Nacht dann auf den Reiterhof aufpassen zu können. Sie haben so ziemlich gar keinen Kontakt zum Menschen und keine Beschäftigungs-bzw. Auslaufmöglichkeiten! Aber am schlimmsten fand ich die Kaninchenhaltung! Es ist eine Stall mit 2 Reihen mit jeweils drei 50*50cm "großen" Boxen. Ein Kaninchen wohnt oben in zwei Boxen und zwei unten in drei Boxen verteilt. Allein schon die Tatsache, dass der Stall viel zu klein ist, ist schlimm genug! Überall ist der Draht kaputt und aufgerissen und die Kaninchen könnten sich leicht daran verletzen oder hängenbleiben. Ich habe mir auch die Kaninchen selber angesehen und sie sehen schrecklich aus! Total mager und dürr, die Krallen ca. 2cm lang, die Zähne ungepflegt,... das Futter waren Körner und max. einmal am Tag ein paar Gemüseabfälle. Dort hat auch eine wilde Maus gelebt, die hat sich das Körnerfutter geholt. Aber das schlimmste: Die Einstreu(Sägespäne und eine dünne Lage Stroh) wurden (glaub ich) noch nie gesäubert, ich hab mit der Hand mal ein bisschen Einstreu raus getan und was hat da drin gelebt? MADEN!!! Vorne eher längere braune, hinten in einem riesigen Kotklumpen weiße Fliegenmaden! Ich hab heimlich 2 Boxen(eine unten, eine oben) gereinigt und frische Einstreu hinein getan, die Wasserschüssel gereinigt, und ihnen Wasser und Karotten von den Pferden gebracht! Und einmal ein bisschen Gras und Löwenzahn gegeben! Ich hab denen schon eine Email geschrieben und sie darauf hingewiesen, dass es den Tieren nicht gut geht, aber sie sagten, es ist eine Fehlinformation, die ich da erhalten habe. Aber ich habe es mit eigenen Augen gesehen! Und meine Schwester und meine Mama auch! Ich würde diese Leute gerne mit einem Erwachsenen anzeigen und daher meine Fragen: Wie kann ich anonym eine Anzeige erstatten? Geht das über das Internet oder muss ich zu einer Polizeistation? Oder soll ich den Fall zuerst einer Tierschutzorganisation melden? Und wenn, ja, welcher? Gibt es eine in der Nähe von Wien(Retz)? Oder soll ich es dem Veterinäramt melden? Auf jeden Fall will ich den armen Tierchen helfen! Danke und liebe Grüße!!!

...zum Beitrag

Schön, dass du dich für die Tiere einsetzen willst!

Wichtig ist, dass du dich an das zuständige Veterinäramt wendest, also nicht das in deinem Heimatort, sondern das Veterinäramt, in wessen Einzugsbereich dieser Ferienhof fällt. Du musst dich dort auch nicht anonym melden, die zuständigen Tierärzte geben dem Betrieb nicht weiter, wer die Meldung gemacht hat. Wenn man sich anonym beschwert, kommt dem Amt schnell der Verdacht auf, dass dort jemand seinem Nachbarn eins auswischen will etc, also, ihr macht es lieber nicht anonym. Ruft einfach beim Veterinäramt an und fragt, wie ihr einen Tierschutzfall melden könnt.

Zusätzlich könnt ihr euch an Tierschutzvereine oder Tierheime in der Nähe des Betriebes wenden, machen Tierheime haben Tierschutzinspektoren, die sich um genau solche Missstände kümmern und auch das Veterinäramt einschalten. Falls ihr in einem Bundesland wohnt, in dem es das Verbandsklagerecht gibt (wie z.B. NRW) kann ein Tierschutzverein den Betrieb sogar verklagen.

Es ist auch möglich sich direkt an die Polizei zu wenden und Anzeige wegen Verstoßes gegen §2 des Tierschutzgesetzes zu erstatten. Dann wird wahrscheinlich die Polizei eine Überprüfung durch das Veterinäramt in die Wege leiten.

Wichtig ist: Melden (egal an welcher Stelle) und auch in Zukunft nicht wegsehen! Mach weiter so!

...zur Antwort
Hühner aus Legebetrieb! Fragen..

Guten Tag, da ich schon lange auf der Suche nach ein paar neuen Hühnern bin, da ich ausschließlich die Eier meiner eigenen Hühner esse, passt es mir sehr gelegen, dass in der nächsten Zeit die Legehennen eines Betriebes durch neue ersetzt werden. Ich kenne den Mann dem der betrieb gehört persönlich. Er sagte bereits, dass im betrieb an die 800 Hennen sind, die wohl noch nie draußen waren (Bodenhaltung). Ich habe schon selber 8 Hennen und einen Hahn und wollte so 5-6 Hennen aus dem betrieb aufnehmen. Ich habe allerdings sehr kleine Hühner ( Zwergrhodeländer). Ich weiß nicht wie groß die Hennen im betrieb sind, aber denken sie, dass es zu Problemen führt, falls die Hühner etwas größer als meine sind? Die nächste Frage ist folgende.. Und zwar habe ich bereits im Internet gelesen, dass die Hennen am Anfang weiter Legemehl bekommen sollen, ich bin kein Fan von Legemehl, aber dann würden meine jetzigen Hühner das Zeug ja auch Essen. Meine Hühner sollen nur dann Eier wenn sie wollen. Morgens geht's raus und abends wieder in den Stall. Wer kein Ei legen möchte, muss das nicht. Die ältesten Hühner von mir sind so 7 Jahre, genau wie unser Hahn. Die Tiere bleiben hier bis zum Lebensende. Legemehl gibt es nicht. Könnte man den Tieren auch sofort Körner geben oder kommt das zu Komplikationen bzw. Krankheiten oder irgendwas? Ich habe auch gelesen, dass die Hühner nur nippeltränken kennen, ich habe allerdings eine andere Tränke. Finden die Hühner das oder werden sie überfordert sein? Können die Tiere auch sofort zu meinen jetzigen oder sollten sie sich langsam kennenlernen oder wegen Krankheiten in Quarantäne bleiben? Wenn sie dann zu meinen anderen dürfen, können sie ja auch raus. Kann ich die Tiere dann sofort rauslassen? Wir haben auf der Hühnerweide nämlich noch zwei Laufenten und zwei Gänse. Diese lassen zwar die Hühner weitestgehend in Ruhe aber manchmal versuchen sie zu schnappen. Außerdem befindet sich auf der Weide ein Teich für die Gänse und Enten. Da die Hühner das nicht kennen weiß ich nicht ob die so "blöd" sind und vielleicht in den Teich fallen und ertrinken.
Es wäre nett, wenn mir jemand meine Fragen beantworten kann oder es sogar jemanden gibt, der schonmal Hühner aus dem Legebetrieb aufgenommen hat und mir seine Erfahrung mitteilen kann. Vielen Dank. :)

...zum Beitrag

Schön, dass du diesen Hühnern ein artgerechtes Leben bieten möchstest. Der Tierschutzverein München bekommt auch regelmäßig ehemalige Legehühner aus Bodenhaltung und vermittelt diese dann in artgerechte Privathaltung, das heißt, die kennen sich mit der Problematik aus und können sicher Rat zur Umstellung geben. Wenn du dort anrufst, dein Problem schilderst und nett fragst, helfen sie dir sicher auch weiter, wenn du die Hühner von anderswo rettest. Hier die Kope des FB-Post mit Telefonnummern:

"Tierschutzverein München Gestern · Bearbeitet Unsere Hühnerrettungsaktion – wieder ein voller Erfolg

Knapp 200 #Hühner aus der #Massentierhaltung (#Bodenhaltung!) konnten am Montag, den 1.September 2014 von unserem Hausmeister Tom und Wildtierpfleger Niklas aus einer Anlage abgeholt und in unser Heim gebracht werden. Anfänglich zierten sich die Hühner-Damen ein wenig und wollten aus ihren Schutzbehältern nicht aussteigen. Aber das hoch aufgeschüttete Stroh, das gute Futter und die großzügigen Ausläufe überzeugten dann doch und sie starksten vorsichtig hintereinander und neugierig schauend in ihr neues Reich.

Jedesmal wieder ein Anblick der zu Tränen rührt, jedesmal wieder freuen wir uns den armen Kreaturen eine neue Zukunftsperspektive schenken zu können.

Sollten Sie Interesse an unseren Legehühnern haben, bitte melden Sie sich in unserem #Tierheim unter der Rufnummer 089 921 000 25 bzw. direkt bei unseren Pflegern unter der 0174-7729600. Unsere Besuchs- bzw. Abholzeiten sind von Mittwoch bis Sonntag von 13.00 bis 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Sie!

Herzlichen Dank!"

...zur Antwort

Beim Kaffee ist es wichtig zu wissen, dass er nicht wach, sondern nur wachER macht.

Morgens schlaftrunken Kaffee trinken hat eher nur Placebo-Effekt, besser man trinkt den Kaffee, wenn man bereits etwas wacher ist.

Warum?

Schauen wir uns die Wirkungsweise des Koffeins an:

Koffein blockt Adenosin im Körper.

Was ist Adenosin?

Ein Nebenprodukt, das entsteht, wenn (Nerven)zellen arbeiten un dabei Energie verbrauchen.

Was macht Adenosin?

Es schützt Zellen vor "Überanstrengung". Es dockt sich an bestimmten Rezeptoren an und bringt die Zelle damit dazu, "etwas runterzufahren", langsamer zu arbeiten. Das Koffein dockt an die gleichen Rezeptoren an, das Adenosin kann nun an weniger Rezeptoren andocken (=kompetitive Hemmung) und die "Pausemeldungen" kommen nicht mehr bei der Zelle an--> man wird nicht mehr müde.

Verständlicherweise wirkt ein Adenosinblocker aber nur, wenn auch Adenosin, das geblockt werden sollte, da ist. Und das ist eben erst der Fall, wenn man schon etwas wach ist und die Zellen schon Gelegenheit bekommen haben in Gang zu kommen und Adenosin zu produzieren.

Also, erstmal morgens eine Runde um den Block und dann der Kaffee ;)

...zur Antwort

Zuallererst mal zum Hautarzt, der kann dir das passende "Mittelchen" verschreiben. Zusätzlich wäre auch eine Ausreinigung bei einer/m Kosmetikerin/Kosmetiker anzudenken, wenn erstmal alle Mitesser/Pickelchen/Grießkörner raus sind, pflegt es sich leichter.

...zur Antwort

Bei rohen Eiern besteht halt immer die Salmonellengefahr, daher wäre mir das Risiko generell zu groß. Ich ess ja selber keine rohen Eier, also wieso sollte ich meinen Hund diesem Risiko aussetzen, egal ob jeden Tag (Risikoakkumulation) oder nur einmal die Woche?

...zur Antwort

Hi, manche Tierheime haben Tierschutzinspektoren, welche Verdachtsfälle erstmal in Augenschein nehmen und im Bedarfsfall ans zuständige Veterinäramt weiterleiten. Schau einfach mal, ob die Tierheime in deiner Nähe sowas anbieten und schildere denen deine Bedenken. Beipiel München: http://tierschutzverein-muenchen.de/de/inspektoren.htm

...zur Antwort

Um weniger zu wiegen muss man täglich weniger Kalorien zu sich nehmen als der Körper verbraucht. So ist der Körper gezwungen an seine Energievorräte zu gehen.

Klingt einfach und ist letztendlich das Prinzip jeder Diät, aber meist schwer konsequent und auch gesund durchzusetzen.

  • Macht man eine Nulldiät, fährt der Stoffwechsel dauerhaft auf Sparflamme und wird sich, nach Ende der Hungerphase auf alles Verwertbare stürzen und man nimmt schneller zu ( Jojo-Effekt)

  • Macht man eine einseitige Diät besteht die Gefahr einer Unterversorgung mit z.B. Vitaminen, Spurenelementen und wenn man z.b komplett auf Eiweiß verzichtet, baut man satt Fett nur Muskeln ab. Und da man eine einseitige Diät eh nie sehr lange durchhält, kommt anschließend, wenn man wieder "normal" isst, schnell der Jojo-Effekt

--> Letztendlich funktioniert nur eine langfristige Ernährungsumstellung, um Gewicht zu verlieren und das neue Gewicht auch zu halten.

Ein Beispiel für eine solche Ernährungsumstellung ist z.B. konsequentes Kalorienzählen und Anpassung des Ernährungsplanes (Weglassen der "Dickmacher), was im Alltag entwas schwierig ist. Orgas wie Weight Watchers vereinfachen das, indem sie Lebensmitteln Punkte zuteilen und man ein wöchentliches, individuell berechnetes Punktebudget hat, bei dem Obst und Gemüse z.B 0 Punkte und Geflügelsteak weniger Punkte als Schweinekotlett hat.

Ich persönliches finde es einfacher, wenn prinzipiell alle Nahrungsmittell erlaubt sind und man sich seine Mahlzeiten einfach dementsprechend zusammenstellen kann, ohne dass ein Stück Kuchen bereits Diätversagen bedeutet, sondern nur, dass man bei den anderen Mahlzeiten etwas spart indem man dann die punkteniedrigeren Sachen isst.

Probier einfach mal aus, welche Ernährungsumstellung längerfristig am besten zu dir passen würde.

...zur Antwort

Deine Eltern befürchten wahrscheinlich, dass du dich nur kurzzeitig für den Hund begeistern würdest und dann die Arbeit mit dem Hund an ihnen hängen bliebe.

Daher würde ich an deiner Stelle statt Worte Taten sprechen lassen!

Engagiere dich als Gassigeher im örtlichen Tierheim oder betreue einen Hund in der Nachbarschaft. Wenn deine Eltern mitbekommen, dass du dich in deiner Freizeit aktiv um deinen "Patenhund" bemühst und z.B. auch am Wochenende früh für ihn aufstehst, dann werden sie merken, dass es dir wirklich ernst ist mit dem Wunsch nach einem eigenen Hund und dann sind sie eher bereit darauf einzugehen als wenn du "nur" redest und Argumente für einen Hund aufzeigst.

Ich wünsche dir viel Erfolg, ein eigener Hund ist etwas Wunderbares!

...zur Antwort

Hi, zu Studienzeiten war ich die einzige in meinem Freundeskreis, die keinen Hund hatte.

Man muss nur dazu sagen, dass ich Tiermedizin studiert habe und min. 60% im Semester einen Hund hatten, da die Hunde in den meisten Vorlesungsräumen willkommen waren.

Ich hatte damals keinen eigenen Hund, da meine Eltern den Familienhund nicht ausziehen lassen wollten und ich mir einen ganz eigenen Hund auch gar nicht hätte leisten können. Meine Freunde haben ihre Hunde meist nahezu überallhin mitgenommen, in Berlin ist das gut möglich. Klar, wenn 7 Leute mit 7 Hunden in der Kneipe sitzen, fällt das dann doch auf, aber gestört hat das niemanden ;)

Mittlerweile arbeite ich und bin mehrere Male bereits umgezogen, weshalb mein unmittelbarer Freundeskreis sich relativ häufig ändert. Seit einem 3/4 Jahr habe ich auch endlich einen ganz eigenen Hund, und bin zur Zeit die einzige in meinem Freundeskreis mit Hund.

Meine Freunde mögen meinen Hund sehr gerne und er ist, bis auf den einen Katzenhaushalt, auch überall herzlich willkommen. Dass mich alleine der Hundesitter 200 Euro im Monat kostet, finden manche vielleicht zuviel des Guten, aber hey, mein Hund ist mein Luxus, und dass ich abends nicht spontan mit den Kollegen ein Feierabendbier trinken kann, ist ein kleiner Preis für das Glück, einen Hund an meiner Seite haben zu dürfen :)

Da solltest du dir auch von niemandem reinreden lassen, der eine inverstiert viel Zeit und Geld in seine Modelleisenbahn, der andere halt in seinen Hund. Beides ist in Ordnung und wer das nicht verstehen kann, versteht auch dich nicht und ist vielleicht eher Bekannter als Freund.

...zur Antwort

Es gibt Schwangerschaftstest, die man auch machen kann, bevor die Regel kommen sollte, da kann dich der Apotheker beraten.

Aber wirklich sicher kann es dir nur der Frauenarzt sagen. Zu dem solltest du sowieso gehen, schon allein, um dich über eine sichere Verhütung zu informieren!

Gerade wenn sich der Zyklus noch nicht richtig eingependelt hat, was bei deiner unregelmäßigen Periode der Fall sein sollte, ist es schwierig, die fruchbaren Tage genau zu bestimmen. Zudem können Spermien bis zu sieben Tage auf ihrem Weg zur Eizelle überleben, also geh zum Arzt, sicher ist sicher!

...zur Antwort

Hi, meines Wissens gibt es keinen eigenen Studiengang für Virologie.

Um auf dem Gebiet später zu arbeiten und zu forschen, kämen ein Medizinstudium oder ein Biostudium in Betracht, da Virologie in beiden Studiengängen gelehrt wird und später kann man sich darauf spezialisieren (Beispiel für Medizin: http://www.deutsche-medizinerauskunft.de/index.php?id=609).

Medizin kann man auf alle Fälle bei der Bundeswehr studieren und wenn du dich speziell für Virologie interessierst, solltest du für die Bundeswehr von besonderem Interesse sein, da sie ja eigene Forschungsinstitute in dem Bereich haben.

Der Nachteil eines Studiums über die Bundeswehr ist, dass du dich dafür verpflichten musst, nach Beendigung des Studiums mehrere Jahre für die Bundeswehr zu arbeiten.

Das muss nicht unbedingt von Nachteil sein, da du einen sicheren Arbeitsplatz und eine tolle Krankenversicherung hättest, allerdings müsstest du auch dahin gehen, wo dich die Bundeswehr hinversetzt, hättest also quasi keine freie Ortswahl mehr.

Am besten, du wendest dich mal direkt an die Bundeswehr und lässt dich beraten, die sind da sehr hilfsbereit. Einfach Medizinstudium+Bundeswehr googlen, dann bekommst du alle Infos, ich darf den Link hier leider nicht einfügen, da gutefrage.de nur einen Link pro Antwort erlaubt.....

...zur Antwort

Hi, man kann in Deutschland Tiermedizin nur an einer der fünf Fakultäten studieren (Gießen, Hannover, München, Leipzig, Berlin). Ein "Fernstudium" von Aachen aus ist leider nicht möglich, da man im Studium auch viel Praxis-Unterricht direkt in den Uni-Tierkliniken hat, das erste Semester startet auch direkt mit einem Präparierkurs, sowas kann man nur vor Ort machen. Wenn deine Freundin wenig Geld hat, kann sie sicher Bafög beantragen und ein Zimmer im Wohnheim ist auch nicht sehr teuer. Natürlich sollte sie nicht gerade in München studieren, sondern eher in einer Stadt, in der die Lebenshaltungskosten etwas niedriger sind, wie z.B. Berlin oder Leipzig.

...zur Antwort

Wie die anderen schon schrieben, einen offiziellen, universellen " Sachkundenachweis für aggressive Hunde" gibt es nicht.

Was kann also damit gemeint sein?

a) Es gibt einen Sachkundenachweis, den man für das Halten von Listenhunden, also Hunderassen, die nach der jeweiligen Landeshundeverordnung als "Hunde mit gesteigertem Aggressionspotential" gelten (ich schreib absichtlich "gelten", dass die angeborene Aggression Quatsch ist, weiß schließlich jeder Hundekenner!) Diese Sachkunde ist aber, wie schon geschrieben, auf den Hund bezogen und für den zukünftigen Halter, also eher nicht für ehrenamtliche Gassigeher gedacht.

b) Es gibt in manchen Bundesländern einen Sachkundenachweis, quasi Hundeführerschein, den jeder Hundehalter (z.B. in Niedersachen) oder Halter großer Hunde (z.B in NRW) haben muss. Manche Tierheime bieten für ihre festen Gassigeher vorbereitende Kurse und Abnahme des Testes an, bzw. machen den zur Voraussetzung zum Gassigehen (z.B. im Tierheim Berlin)

c) Manche Tierheime bieten eine interne Gassigeher-Schulung an. Vielleicht ist das in deinem Tierheim auch so, dass mit den etwas schwierigeren Hunde nur Menschen Gassi gehen sollen, welche die interne Schulung gemacht haben und nun, laut Tierheim-Hausordnung einen "Sachkundenachweis für aggressive Hunde" (= interne Bezeichnung) haben

...zur Antwort
Gute Argumente die für einen Hund sprechen

Halli hallo

wie ihr in der Überschrift schon lesen könnt brauche ich gute Argumente die für einen Hund sprechen. Seit einigen Jahren wünsche ich mir einen Hund und seit ein paar Monaten ist das Verlangen einen Hund zu besitzen erheblich gestiegen... Nur das Problem das in den meisten "Wie kann ich meine Eltern zu einen Hund überreden"-Fragen ist dass meine Mutter mir keinen Hund erluabt... Meine Mutter hatte als sie jünger war einen Hund und möchte auch jetzt wieder einen aber wenn ich mit ihr reden möchte lehnt sie die Gespräche ab und kommt mit dem Argument dass wir nicht genügend Zeit hätten obwohl sie von Hunden nicht abgeneigt ist...

Meine Argumente für einen Hund wären:

  • ich wär weniger alleine (und ja ich Freunde mit denen ich mich treffen könnte)
  • ich würde verantwortungsbewusster werden
  • ich bleib aktiv
  • Hunde oder allgemein Tiere sind bei mir immer so eine Art Kummerkasten :)

    Das sind die 4 die mir gerade spntan einfallen

Argumente die gegen einen Hund sprechen:

  • Kosten
  • man muss viel Zeit investieren

Mehr fallen mir gerade nicht ein könnte aber daran liegen dass ich von einem Hund sooo angetan bin dass mir mehr Pros als Contras einfallen :)

Sooo jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Wisst ihr noch mehr Argumente die für einen Hund sprechen? Und wie kann ich meine Mutter dazu bringen einen Hund zu holen? Denn wie schon gesagt sie möchte ja selbst einen besitzen.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

...zum Beitrag

Deine Mutter befürchtet wahrscheinlich, dass du dich nur kurzzeitig für den Hund begeistern würdest und dann die Arbeit mit dem Hund an ihr hängen bliebe. Daher würde ich an deiner Stelle statt Worte Taten sprechen lassen! Engagiere dich als Gassigeher im örtlichen Tierheim oder betreue einen Hund in der Nachbarschaft. Wenn deine Mutter mitbekommt, dass du dich in deiner Freizeit aktiv um deinen "Patenhund" bemühst und z.B. auch am Wochenende früh für ihn aufstehst, dann wird sie merken, dass es dir wirklich ernst ist mit dem Wunsch nach einem eigenen Hund und dann ist sie eher eher bereit darauf einzugehen als wenn du "nur" redest und Argumente für einen Hund aufzeigst. Ich wünsche dir viel Erfolg, ein eigener Hund ist etwas Wunderbares!

...zur Antwort

Könnte Flohkot sein. Reibt mal mit einem feuchten Taschentuch drüber und reibt das Taschentuch dann zwischen den Fingern. Wenn die dunklen Flecken dann rot werden, ist es Flohkot. Am sichersten ist eine Abklärung durch den Haustierarzt!

...zur Antwort

Hi, wichtig ist, ist welcher Phase sie war, als sie die Pille zu spät genommen hatte/Durchfall hatte. In der ersten Woche nach Packungsbeginn ist die Gefahr einer ungewollten Schwangerschaft nämlich grösser als in der letzen Woche vor Packungsende. Am sichersten ist es aber auf jeden Fall, wenn ihr direkt morgen früh zur Ambulanz geht und ihr die Pille danach besorgt. Es kann gefährlich werden, wenn man die "normalen Pillen" einfach auf eigene Faust überdosiert, daher besser zur Ambulanz gehen bzw. zu einem Gynäkologen, der Notdienst hat.

...zur Antwort

Gut, dass du dir vorher über die Frage Gedanken machst!

Auch Hundebesitzer dürfen in den Urlaub, daher finde ich es falsch euch indirekt Tierquälerei vorzuwerfen.

Also, wenn man gar niemanden im privaten Umfeld findet, kann man entweder mit Hund Urlaub machen oder auf bezahlte Hundesitter ausweichen. Solche Hundesitter sucht man natürlich vorher aus und testet, wie sie mit dem Tier umgehen.

Zudem lernt man als Hundebesitzer mit der Zeit ja auch andere Hundebesitzer kennen, z.b. auf dem Hundeplatz, beim Gassigehen etc. Es kann also sein, dass ihr noch potentielle Hundebetreuer kennenlernt, wenn ihr den Hund erstmal habt.

Wichtig ist halt nur, dass ihr euch vorher klar macht, dass ihr eventuell auch mal auf eine Fernreise verzichten müsst oder halt Urlaub mit dem Hund macht, wenn ihr doch keinen guten Hundesitter findet!

...zur Antwort

Vielleicht "Abgeschnitten" von Fitzek/Tsokos? http://www.amazon.de/Abgeschnitten-Sebastian-Fitzek/dp/3785747497/ref=tmm_abk_title_0?ie=UTF8&qid=1400708575&sr=8-1

...zur Antwort

Hustet sie oder hat sie ein Wespentaille bekommen?

...zur Antwort