auf dem Rechner lokal sichern mit Passwort. und wenn das neue iPhone da ist, zurückspielen

...zur Antwort
Gut

so etwas Ähnliches gibt es ja schon… Nennt sich Interrail…

letztes Jahr Kiruna und Sizilien, Rom, Budapest, Wien, Nizza, Venedig, Paris, Prag, Mailand, Amsterdam usw… Alles mit einem Ticket…

...zur Antwort

Du kannst es z.B. bei https://www.mopla.solutions "kaufen" bzw. abonnieren. Das kostet nur 39 Euro im ersten Monat (bis 31.5.), ist sofort nach dem Kauf gültig und mit einem Fingerklick (bis zum letzten Tag des Monats !!!) wieder kündigen oder "pausieren" für bis zu 6 Monate.

Ich fand es das beste Angebot zum Thema 49 EUR-Ticket. Fairer geht es doch wohl nicht. Und wenn es sich nach einer Fahrt schon rentiert hat, umso besser...

...zur Antwort

Netzwerkverbindung kappen

und das Häkchen bei Uhrzeitsynchronisation entfernen

und dann im Terminal eingeben:

date 111111112017

Dann sollte es gehen…

...zur Antwort

in der Nähe eines S-Bahnhofs im B-Bereich parken und dann mit der S9 oder S45 zum BER fahren. z. B. Plänterwald oder Köllnische Heide

...zur Antwort

Hast Du mal probiert, die SIM-Karte rauszunehmen? Vorher richtig runterfahren mit Slider Ausschalten. Und dann einmal ohne SIM oder mit einer anderen vom gleichen Provider neustarten?

Und war es ein richtiger Neustart? Lange auf den Einschaltknopf gedrückt, so dass dann der Apfel zu sehen war, oder nur ein Warmstart, wo dann die Zeitanzeige kommt?

Netzwerkeinstellungen resetten kann man auch probieren

...zur Antwort

Ja, das geht.

Das gewünschte Betriebssystem auf einen USB-Stick und von dort aus installieren

oder mit Online-Installation auf das Betriebssystem, was mit dem Rechner geliefert wurde.

...zur Antwort

Ja, und dann eine „Zahlungsmethode“ (die kann auch „Nein“ sein) und Adresse eintragen und dann sollte es funktionieren

...zur Antwort

Von extern starten (oder Recovery Volume) und dann Festplattendienstprogramm…

oder melde Dich nochmal…

...zur Antwort

Auf 10.13.0 upzudaten macht nicht wirklich Sinn.
10.13.6 wäre das Ziel,

oder auf Mojave, wenn 32bit Programme noch laufen sollen.

ab 10.15 Catalina läuft nur noch 64 bittige Weichware

...zur Antwort

ich würde zu einer „Sauberen“ Neuinstallation statt eines Updates raten. Vorher natürlich ein Backup mit TimeMachine oder CarbonCopyCloner.

und dann, warum Sierra und nicht HighSierra oder sogar Mojave, wenn der Rechner es kann.
Die Festplatte frisch formatiert oder bei der Gelegenheit gegen eine SSD ausgetauscht, da wird was Ganzes draus und nicht nur ein kleiner Schritt.

ich mache solche Upgrades seit Jahren bei vielen Kunden…

...zur Antwort