Du solltest bei deinem Autoversicherer anrufen und erfragen, wieviel km der "Wenigstfahrertarif" hat...

Das können bis 6000, bis 7000 oder auch bis 8000 km im Jahr sein - und ist abhängig von der jeweiligen Gesellschaft..

Wenn Du ein unabhängiges Versicherungsangebot haben möchtest, dann guckst Du bei Check 24 nach und gibst deine eigens ermittelte voraussichtliche Jahresfahrleistung an - und dann siehst du welche Gesellschaft diese von dir sehr gering angegebene Fahrleistung im Tarif berücksichtigt

...zur Antwort

Wenn die Mutter eigene Privathaftpflichtversicherung besitzt (weil Du schon lange nicht mehr familienversichert bist ), und Du ebenfalls in einer anderen Wohnung lebst, und Deine Mutter Dir etwas gutes tun wollte in dem sie bei Deinem Besuch Deine Hose wäscht, sie kurz vor Beginn des Waschgangs das mobiltelefon in Gedanken in die Jeanstasche gesteckt hat, welche sie kurz drauf gewaschen hat, DANN ist das ein Fall für die Privathaftpflicht Deiner Mutter - sonst leider nicht 😉

...zur Antwort

Spar Dir den Aufwand mit der Klage. Kostet nur zeit, evil.geld (selbstbeteiligung in rechtschutz) und nerven. Führt zu nichts. Eindeutig teiilschuld. Mein tipp: nach einer regulierung des schadens überlegen, ausrechnen lassen ob es sinn macht den schaden SELBER zu zahlen. Vorteil: man verliert den Schadenfreiheitsrabatt nicht....

...zur Antwort

Wenn man zur Freundin FÄHRT ?

Welchen Versicherungsschutz sprichst Du gerade an ? Gesetzliche Unfallversicherung, private Unfallversicherung oder Krafthaftpflichtversicherung ?

...zur Antwort

Keine Chance - Wartezeit 3 Monate, wenn keine Vorversicherung besteht....was aktuell ist, ist nicht versicherbar, für zukûnftiges aber schon - Her ist konkretisierung erforderlich !

...zur Antwort

Es stellt sich hier ersteinmal die Frage, wie Dir die Maschine kaput gegangen ist und zu welcher Uhrzeit....:) - Beispielsweise für den Fall, das Dir Dein Chef in Deiner Mittagspause den Auftrag erteilt hat, die Machine nach Beendigung Deiner Pause zu reinigen, Du aber während Deiner Mittagspause Dich in Richtung Standort der Maschine bewegtest und auf dem Weg dorthin die Maschine vom Tisch viel und kaputt ging, besteht hier Versicherungsschutz im Rahmen der privaten Familienversicherung......Aber, da ich denke diese Schilderung warscheinlich nicht den Tatsachen entspricht....möchte ich Dir den guten Rat ans Herz legen, gleich Montag zum Chef zu gehen und ihm ganz offen sagen, das Dir mit der Kaffeemaschine ein Missgeschick passiert ist..das sichert Deinem Job (Azubi) und zeit "Rückrad" - Du kannst dadurch nur punkten. Lg, R.

...zur Antwort

Als Sonderregelung Kundenkind einstufen lassen, dann kannst Du unter Umständen mit 80 % starten.

Alternativ als Zweitwagen über dire Eltern und die Hauptfälligkeit entzerren, dann erfolgt die Einstufung des PKW mit 3 Schadenfreien Jahren.

Die Schadenfreien Jahre können später auf Dich übertragen werden.

...zur Antwort

Vertrag kann und darf aus unter anderem steuerlichen Gründen nicht weitergeführt werden - wenn Du etwas für die Altersvorsorge investieren möchtest ist das vernünftig, solltest dann aber einen Vertrag abschliessen mit " Log in Garantie " - Da hast Du bei besserer Verzinsung die meisten Garantien

...zur Antwort

Wie hat es geklappt mit der kohlsuppendiät ?? Ich will Montag starten und über einen Zeitraum von exakt 10 tagen Buch führen, parallel etwas Sport miteinfliessen lassen und die Ernährung umstellen...

...zur Antwort

Keine Chance . Mofa 25 km/h bleibt 25km/h ...:) Was wir früher gemacht haben war : Ritzel verändern, krümmer absägen bzw. Anderen nutzen , grössere Düse in den Vergaser oder der Hammer : Sprit mit Rizinusöl mischen. Geht ab wie Schmitz Katze ...

...zur Antwort

Vielleicht war ein Gefäß unter dem Pickel , dann läuft und lauft es.... Alternativ solltest du beim Doc mal die Blutgerinnung prüfen lassen ( Blutbild ) Zink als Nahrungsergänzung, mit guter verfügbarkeit, am besten als chel (www.chel.at) ist am besten. Auf die schnelle geht auch zinkorotat, aus der Apotheke . Ist ne orot Verbindung . Auch gut :) Lg

...zur Antwort

Also ich bin praktizierender Hypnotiseur und kann bestätigen das eine auditive Unterstützung durch beispielsweise eine cd durchaus helfen kann - das liegt aber auch immer an der individuellen hypnotisierfähigkeit jedes einzelnen . Ich habe die Erfahrung gemacht , gerade in meiner Praxis , das die wirkweise des gesprochenen Wortes in einer professionell eingeleiteten Trance um ein Vielfaches stärker ist ... Lg

...zur Antwort

Ich empfehle dir aus der apotheke den mineralstoff zink, das Präparat ZINKOROTAT - eine orotatverbindung , also vom Körper sehr gut aufnehmbar, Zink ist sehr wichtig, gut für haut und Haare . Oft besteht ein mineralstoff- , hier zinkmangel. Falls du über Monate keine "nachweisbare" veränderung feststellen kannst , kann es sein, das die Ursache auch hormonell bedingt ist ....das kann ein Arzt, ich glaube Hautarzt austesten .... Die 3. Möglichkeit ist die, das du einfach die Veranlagung dazu hast ...das schnell die Haare ausfallen , sie aber genauso schnell wieder nachwachsen ... Lg, Romanus

...zur Antwort

Grüß dich , Zum Thema ständige Müdigkeit solltest du bei deinem Hausarzt mal das Thema Schilddrüse ansprechen ... Und zum Thema Magnesiummanfel empfehle ich dir etwas eiweissgebundenes, aufgrund der sehr guten bioverfügbarkeit. Besser als citrat- oder sonstige Verbindungen , die hier in drogeriemärkten ect. Angeboten werden. Www.chel.at Stöbern dort mal - hoch konzentriert , Super günstig - nehme ich seit Jahren !! Lg

...zur Antwort

Ich denke das es was mit dem Sauerstoff Anteil im venösen Blut zu tun hat. das venöse Blut wird über den großen körperkreislauf wieder ins Herz , über die rechte Herzkammer zurückgeführt und dann über die lungenarterie wieder in der Lunge mit 02 angereichert . Kann also nur mit der "sauerstoffarmut", die Farbe Blau , Zutun haben ... Lg

...zur Antwort

Korrektur , Sorry - du hast recht . So war es früher mal ... Wenn jetzt Werktage draufsteht , dann sind's wirklich auch nur Werktage , incl. Samstage !! Aber OHNE Feiertage :)

...zur Antwort

Bei einer Gehirnerschütterung (Commotio cerebri) kommt es durch eine äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf zu einem kurzfristigen Ausfall von Gehirnfunktionen. Um das Gehirn vor Schäden zu bewahren, ist es im Inneren des Schädels in einer Flüssigkeit gelagert, die als Puffer dient. Bei Unfällen können trotzdem starke Kräfte auf das Gehirn einwirken. Es kann dadurch auch zum Anprall des Gehirns an den Schädelknochen kommen, was zu den typischen Symptomen einer Gehirnerschütterung wie Bewusstseinsstörungen oder Übelkeit führen kann.

Bei der Frage, ob <du nun zum Arzt gehen solltest oder nicht kann ich dir nur den Rat geben, das <du es abhängig von deinem "Allgemeinzustand<<<<2 machen solltest- <da hat das "Kavallierchen", was mich ganz keck kommentiert hatte schon Recht gehabt. Lieber einmal zu viel als zu wenig. Was kann gemacht werden ?

Eine ausführliche Befragung des Betroffenen zum Unfallhergang und zuu seinen Bescwerden steht am Anfang der Diagnose. Falls der Verletzte noch bewusstlos ist oder falls er Erinnerungslücken an das Geschehen haben sollte, ist die Befragung von Begleitpersonen oder solchen, die den Vorfall beobachtet haben, hilfreich.

Die Schwere eines Schädel-Hirn-Traumas wird anhand einer Checkliste vom Arzt abgeschätzt. Sie beurteilt den Bewusstheitsgrad des Patienten und seine Reaktion auf äußere Reize. Eine genaue Unterscheidung der Schweregrade eines Ssschädel-Hirn-Traumas ist zu einem frühen Zeitpunkt nicht ohne weiteres möglich. Der Befund wird genau notiert, da sich der Bewusstseinszustand im weiteren Verlauf verändern kann.

Auf eine gründliche körperliche Untersuchung (z. B. Herzabhören, Blutdruckmessen, Pulstasten, etc.) folgt eine intensive neurologische Untersuchung, um Hinweise auf Funktionsstörungen des Nervensystems zu gewinnen. Der Doc überprüft unter anderem die Reflexe, die Kraft und die Empfindung und schaut anschließend durch die Pupille auf den Augenhintergrund. Dadurch kann er feststellen, ob Anzeichen für einen erhöhten Druck im Gehirn vorliegen.

Verletzungen des Schädelknochens können begleitend bei sehr schweren Formen des Schädel-Hirn-Traumas vorkommen. Das Ausmaß der Verletzungen am Knochen steht jedoch in keinem Zusammenhang mit der Beeinträchtigung des Gehirns. Da ein Bruch des Schädelknochens ohne begleitende Verletzungen des Gehirns oder der Hirnhäute in der Regel keine weitere Behandlung erforderlich macht, sondern ohne weitere Maßnahmen abheilt, ist eine routinemäßige Durchführung von Röntgenaufnahmen bei einer Gehirnerschütterung nicht notwendig. Sie wird nur in Einzelfällen durchgeführt.

Besteht der Verdacht auf Verletzungen des Gehirns oder Hinblutungen, wird ein Computertomogramm (CT) angefertigt. Geschädigtes Hirngewebe und Blutergüsse sind darauf gut zu sehen, sonst nix

Im Einzelfall sind weitere Untersuchungen erforderlich. Um Störungen der Hirnfunktion zu erkennen, werden die elektrischen Hirnströme im EEG (Elektroenzephalogramm) aufgezeichnet. Eine Untersuchung der Hirnflüssigkeit (Liquordiagnostik) kann auf kleine Blutungen hinweisen.

Wenns dir also richtig mieß geht dann ist das nach Absprache / Verordnung das obere "Prozedere" auf jeden Fall ratsam. Wenn Du aber wirklich "nur" leichte Kopfschmerzen o.ä. wahrnehmen kannst, kannst Du obigen AUfwand am besten selber abchecken... LG

...zur Antwort