Typisch für Herzrasen (med.: Tachykardie) ist ein schneller Herzschlag mit starkem Herzklopfen bis in den Hals hinauf. Damit reagiert der Körper zum Beispiel auf Angst, Aufregung oder Vorfreude. Aber auch Herzkrankheiten können mit Herzrasen einhergehen

...zur Antwort

Eine Psychotherapie (stationär und ambulant) bei Schizophrenie hat zum Ziel, den Patienten zu stabilisieren. Ihm soll geholfen werden, Stress zu bewältigen, mit Belastungen besser umzugehen. Angehörige können und sollten mit einbezogen werden, denn ihnen kommt auch in der Nachsorge eine wichtige Rolle zu.

...zur Antwort

Es kommt in den meisten Fällen durch verkürzte Muskeln und Faszien an der Vorderseite des Körpers zustande, die auf einseitige Bewegungsmuster zurückzuführen sind. Wenn sich die Zugkraft nach vorne erhöht, müssen beim Aufrichten Hüfte und Gesäß – unter anderem auch der Piriformis-Muskel – heftig gegenspannen.

Das beste Mittel gegen Muskelschmerzen ist Wärme. Sie fördert die Durchblutung – und mehr Blut im Muskelgewebe beschleunigt den Heilungsprozess. Ein heißes Bad tut den gereizten Muskeln besonders gut. Nehmen Sie als Badezusatz Rosmarinöl – dieses wirkt durchblutungsfördernd.

...zur Antwort

Ab dem Alter von 35 Jahren wird Frauen eine Fruchtwasseruntersuchung im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge angeboten. Sie wird ab der 16. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Bevor man sich dazu entschließt, sind ausführliche Gespräche mit dem Frauenarzt erforderlich.

...zur Antwort

das ist völlig normal nennt sich Pubertät

...zur Antwort