Ein Wochenende? Da schaffst du nicht mal 5% von allem.

Also ich denke, der erste Punkt wäre der Alexanderplatz, dort gibt's natürlich jede Menge Sehenswürdigkeiten in der Nähe (Fernsehturm, Rotes Rathaus, Berliner Dom, Brandenburger Tor, ...) Dann vielleicht die Siegessäule (Tiergarten) Kurfürstendamm (sollte man auch gesehen haben^^) Eventuell auch andere Bereiche wie zum Beispiel Schloßstraße in Steglitz, würde ich aber eher am Samstag machen - aber wegen einem Wochenende würde ich das auch erstmal rauslassen. Museen gibt es ohne Ende - aber ich denke eine Stadtrundfahrt wäre erst einmal das Beste.

...zur Antwort

Ich würde es so machen: An den Haltestangen links UND rechts festhalten wenn sie reinwollen, denn langsam nach vorne bewegen und "dankeschön" sagen - lächeln nicht vergessen ^^ Dagegen kann man kaum was tun, außer Provokation.

...zur Antwort

Da sie das Gegenteil nicht beweisen kann, denke ich nicht. Aber vielleicht erkennt man ja doch noch ne Spur.

...zur Antwort

Ich habe im Sommer selbst ein Praktikum gemacht und es bis heute nicht bereut. Ich habe mich zwar für den Bereich U-Bahn beworben, es war aber nur für Bus möglich, perfekt also für dich. Also ich darf eigentlich nicht so wirklich was darüber erzählen, aber manchmal fährt man auch als Betriebsfahrt durch Tegel, man muss aber auch viel Bürozeugs machen, was auf Dauer etwas belastend sein kann, aber so lernt man die richtige Seite des Berufes kennen.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen ;)

...zur Antwort

Du bist kein Schüler. Du hast keinen Schülerausweis. Du hast keine Trägerkarte. Du möchstest ein Schülerticket und eine Trägerkarte. Frage erklärt sich denke ich mal von selbst, aber zum Verlängern braucht man sowohl den Schülerausweis, als auch ein Passbild.

...zur Antwort

Wie du auf der BVG-Homepage selbst schauen kannst, bekommst du Monatskarten im Bus, am Automaten in der U-Bahn und an BVG-Verkaufsstellen. Die Vier-Fahrtenkarte zum Beispiel kannst du beim Busfahrer nicht kaufen, weil diese Karten bereits "entwertet" sind.

...zur Antwort

Auch wenn du schon im B-Bereich bist, fährt die Bahn ja ohne Halt genau an der Grenze, deshalb ist es bewiesen, dass ihr diese Station schwarz gefahren seid. Es gibt ja noch die Regel, dass man sein Ticket bis zum Ende der Fahrt aufheben soll, somit hat sich das ganze.

...zur Antwort

Von Gesundbrunnen? Du weißt schon, dass das am Falkenseer Platz (ein Stück vom Rathaus Spandau entfernt) ist? Aber wenn du's wissen möchstest, der erste Weg der mir einfällt, wäre mit der Ringbahn S42 bis Westkreuz und dann mit der S5 in Richtung Spandau durchfahren. Dann könntest du eine dieser zahlreichen Buslinien nutzen, um in Richtung Altstadt-Spandau hochzufahren. Um dir das ganze noch einmal anzugucken, kannst du natürlich auf Google Maps gehen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

Die U4 kann ich nicht empfehlen, da der 10-Minutentakt auch auf der Strecke so wie auf der U2 etwas auf "den Magen schlägt". Ich würde eher die U3 in Zehlendorf so rund um Krumme Lanke empfehlen.

...zur Antwort

Also dass es auf Kleinprofillinien nicht so richtig heiß wird wenn so viele mitfahren, ist mir ja bewusst... Aber du hast Recht, auf den Großprofillinien erhitzt sich es doch ganz schön, aber das liegt an den Zügen. Sie haben keine Klimaanlagen, kaum jemand macht das Fenster auf und so weiter. Deswegen ist es immer empfehlenswert an der Tür zu stehen und den Kopf am nächsten Bahnhof rauszuhalten, da merkt man dann ja auch, dass es nicht an den Bahnhöfen, an der Tiefe, am Bundesplatztunnel oder sonst woran liegt.

...zur Antwort

Du kannst das Schülerticket im Abo kaufen, das heißt du sparst jeden Monat rund 5€ und musst jedes Jahr ein neues Formular ausfüllen (gibt es in allen Kundenzentren, z.B. Zoologischer Garten U2, Turmstraße U9) und du bekommst die Karten dann frei Haus.

...zur Antwort

Es kommt drauf an! Bei den F-Schaltwerkern in Berlin, wenn man die Tür bis zu nem bestimmten Spalt selbst schließt, kann die Bahn auch losfahren, weil die Tür kurz vorm Anfahren nochmal einen gewaltigen Druck ausübt. Dann kann der Finger auch eingeklemmt sein, weil es dann kein Abfahrtsignal gibt.

Also: Besser Tür aufhalten oder wirklich ZURÜCKBLEIBEN :)

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht, wann "demnächst" vor zwei Monaten war, aber naja:

Eine Tageskarte kostet für den Tarifbereich AB rund 5 Euro, eine 7-Tage-Umweltkarte 28,20€ wenn ich mich recht entsinne. Die muss dann vor Fahrtantritt entwertet werden, genau so wie eine Kurzstrecke, Einzelfahrausweis und eine normale Tageskarte.

Automat und Schalter, meinst du damit den Automaten in der U-Bahn und eine Vorverkaufstelle? Beides geht ;)

...zur Antwort

Du musst es schon etwas genauer machen, denn allein bei der U-Bahn gibt es da 6 Baureihen, die in Frage kämen...

...zur Antwort
Berlin BVG - Keine Fahrkarte bei verlassen des Bahnsteigs (Gruppenticket)

Hallo!

In Berlin ist mir (uns) foglendes passiert..

Wir sind mit einer Gruppenkarte mit der U-Bahn gefahren. Ich und meine Freundin verließen das Fahrzeug an der Heinrich-Heine-Str. Auf einmal wurde ich von Hinten gepackt und ein Mann stellte sich in den Weg und fragte, wo ich hin will. Ich dachte im ersten Moment, ich und meine Freundin werden überfallen (bei Kerlen und Mädchen auf dem U-Bahnsteig weiss man ja nie..) und ich versuchte mich zu befreien.

Jedoch stellte sich aber heraus, dass es Kontrolleure in Zivil waren. Ich sagte ihm, dass wir keine Fahrkarte haben, da das Gruppenticket in der Bahn mit dem Rest weitergefahren ist. Er sah dies als Unwahrheit an und wies mich darauf hin, dass das Betreten des Bahnsteigs nur mit gültiger Fahrkarte erlaubt sei. Ich sagte ihm, dass wir es ja nicht betreten, sondern verlassen. Nichts desto trotz, wurde uns mit der Polizei gedroht und dass sie befugt sind uns festzuhalten und dass es zu ner Haftstrafe von 1 Jahr führen kann. Okay, ab diesem Zeitpunkt hatten meine Freundin und ich wirklich schiss, und haben ihnen unsere Ausweise ausgehändigt. Zuhause erzählten wir es der Mutter meine Freundin und diese meinte, dass das nicht Rechtens wäre.. da sie uns nicht im Fahrzeug sondern beim verlassen des Bahnsteigs ohne Fahrschein angetroffen haben.

Die Kontrolleure waren ja der Meinung, wir haben das Fahrzeug verlassen weil Sie eingestiegen seien. völliger Blödsinn, sie waren ja Zivil! wie hätten wir sie denn erkennen sollen, wenn das der Grund gewesen sein solle.

Ist das nun wirklich wahr, dass Gruppen nur geschlossen die Bahn verlassen dürfen?

...zum Beitrag

Das war ganz sicher kein Kontrolleur, es gibt nur den Sicherheitsdienst, der a) Obdachlose auf dem Bahnsteig nach einem Ticket fragt und b) Ab und an in den Zügen nach den Fahrkarten fragt.

Aber mal ganz ehrlich, U8 in der Ecke ist doch schon ziemlich prollig - ich war neulich am Rathaus Spandau, da haben mich auch zwei Jungs nach dem Fahrschein gefragt. Aber in deinem Fall scheint es sich mehr um einen Penner gehandelt haben, der gedacht hat, euch abziehen zu können.

Überleg mal: Du gehst zum Ticketschalter und bist grade dabei, einen Fahrschein zu kaufen und jemand fragt dich!

...zur Antwort