Ich könnte das Samsung Tab S10 oder S10 Ultra empfehlen. Ich persönlich habe iPad Pro 12,9" 5th generation, obwohl ich im Samsung Ökosystem bin. Ich persönlich hätte jetzt lieber ein Samsung Tablet als ein iPad, nachdem ich meine Erfahrungen gemacht habe.
Ich hab 100 Mbit hatte aber früher einen Router der nur die Hälfte schafft😂
Das kann natürlich von mehreren Faktoren abhängig sein. Ist das Bett richtig gelevelt, wenn es nur an einer Seite passiert? Welches Material nutzt du? Ich habe 3D Lac Sprühkleber und dieser funktioniert super, außer bei ABS😅 aber das ist auch ein anderes Thema.
BambuLab A1/A1mini oder in der Combo Variante mit Materialwechselsystem. Ich habe den etwas teureren P1S von BambuLab und dieser funktioniert einwandfrei. Wenn es um 3D Druck geht, mach ich gerne mal Werbung für den Youtuber „Mpox“. Er macht auf YT sehr informative Reviews zu jedem 3D Druck Thema. Dort hat er auch schon die Drucker von den anderen Antworten hier getestet. Schau da gern mal rein
Ich habe mir vor andernhalb Jahren auch den P1S gekauft und habe anfangs Fusion360 genutzt. In der Schule wurde mir dann Onshape empfohlen als kostenlose CAD Software. Das ist Cloudbasiert und funktioniert echt super, da man Laptop sowieso nicht die beste Leistung besitzt, war dies die beste Lösung. Das ist auch der große Vorteil an Onshape, es braucht keinerlei CPU Kapazität auf deinem Garät und kann so in jedem Browser auf jedem Gerät verwendet werden (bei TinkerCAD ist das glaube ich ebenfalls so?). Es ist ebenfalls sehr einfach zu lernen, da es zu jedem Tool Tutorials direkt angeheftet gibt. Allerdings musst du vorher erstmal schauen, ob du ein CAD Programm oder eine Modellierungssoftware wie Blender nutzen willst. Diese haben beide ihre Vor und Nachteile… Wenn es um einfache Bauteile geht, kannst du diese aber trotzdem direkt in Bambustudio erstellen. Mach dafür einfach eine. Rechtsklick auf die Druckplatte und dann « Primitives Teil » hinzufügen. Diese kannst du auch individuell skalieren oder auch mehrere Teile hinzufügen.
Hi, ich bin Robin 15 Jahre alt und habe einen 3D Drucker (BambuLab P1S). Seit einem Jahr nun mein Hobby, teilweise ais Spaß und für Freunde, bald will ich aber Dienstleistungen und Verkauf starten…
Also für eine gute Druckbetthaftung ist trockenes Filament zwangsläufig. Ich habe mir trotzdem den 3dlac Sprühkleber gekauft. Damit bleibt alles auf der Platte. Ich würde für das Druckbett auch immer eine Federstahlplatte mit texturierter Oberfläche empfehlen. Eine Glasplatte ist veraltet.
Normaler Klebestift funktioniert übrigens auch. Einfach eine hauchdünne Schicht auftragen.
Ich könnte so etwas machen. Ich habe selbst einen 3D Drucker und das auf dem Video sind sogenannte Lithophane. Auf lithophanermaker.com kann man das 3d Modell erstellen und es 3d drucken.
...ich auch alles selbst drucken kann. Willst du etwas drucken lassen?
Ich habe auch den P1S, finde den Super! Schau dir doch mal das Video von "MPOX" dazu an.
https://youtu.be/bZapuPsBawU?si=ZZccY6KH0BuMSffN
Diese Materialien haften nie beieinander. Sie sind zueinander homogen. Diese Eigenschaft kann man aber auch sehr sinnvoll nutzen, indem man z.B. bei Stützen das jeweils andere Material als Schnittstelle nutzt und den Abstand auf 0 setzt. So bekommt man jede Stützstruktur perfekt gelöst. Wenn du es unbedingt zusammenhalten willst, würde ich z.B. im Slicer einen sogenannten Schwalbenschwantz hinzufügen, das geht bei den gängigen wie BambuStudio oder OrcaSlicer. Oder du klebst die Teile zusammen. Vor dem Kleben noch die Oberfläche anrauen.
Nein das geht nicht. Die Bilder sind leider weg.
Hi, ich bin Robin, 15 Jahre und hab mit dem BambuLab P1S angefangen. Der ist zwar etwas teurer, aber man braucht dafür absolut keine Vorerfahrung oder Grundkenntnisse. Daher könnte ich Drucker wie den A1 oder A1 mini von BambuLab nur sehr empfehlen. Als CAD Software nutze ich Onshape, eine kostenlose Software die über den Browser läuft.
Wichtiges Zubehör:
3D Lac als Druckplattenkleber
für deine Zwecke/Ideen evtl eine kleinere Düse, 0,2mm
Ikea 365+ Boxen zur Filamentrollen Aufbewahrung
Silica Gel (Trockenmittel)
Filament von Recyclingfabrik.com
Pla von RecyclingFabrik
In manchen Slicern kannst du ein negatives Teil zu einem Objekt hinzufügen. Man rechnet dann die Schichthöhe z.B. 0,2mm * gedruckte Schichten (19). Das ist dann die Höhe des negativen Teils. Wenn das Bett deines Druckers sich nicht selbst levelt, kannst du direkt weiter drucken und das Objekt wird zusammen in einem Stück gedruckt. Wenn es sich autolevelt würde ich das auch so machen aber einzeln drucken und am Ende zusammen kleben.
Schau am besten ob das Bett gut gelevelt ist. Als Druckbetttemperatur nutze ich 55-60°. Wenn du nach einem guten Kleber suchst empfehle ich 3dLac. Das ist ein Sprühkleber und der fnktioniert echt super für die Haftung.
mach über marie curie
also bei mir ging das nicht. ich bin auch in der achten. :(
bei mir Bedrock, aber nur weil mein Ipad einen besseren Prozesser als der alte Laptop hat xD
Nicht dass ich wüsste. Zum Glück