Aufgrund der Anworten Deinerseits kann Dir hier wohl niemand effektiv helfen, da Dir bereits grundlegendes Wissen (Erstellen Installations-USB-Stick) fehlt. Dies hier schriftlich umzusetzen sprengt jeglichen Rahmen.

Weiterhin fehlen jegliche Angaben zu...

  • Warum zurücksetzen/neu installieren?
  • Läuft der Rechner noch um damit ein Installaionsmedium zu erstellen bzw. das Setup direkt von dort aus zu starten?
  • Hast Du Zugriff falls der Win 7-PC nicht mehr startet auf einen 2. PC?
  • liegt eine ISO-Datei mit Windows 7 vor? Allein die Beschaffung ist nicht ohne - bei Microsoft gibt es sie nicht mehr!

Empfehlung/Ratschlag: Such Dir jemanden, den Du kennst ob er Dir vor Ort helfen kann. Wenn garnichts geht gehe zu einem Computerladen und frag dort nach. Rechne aber damit, dass mit Windows 7 sich niemand mehr abgeben will.

Mit freundlichen Grüßen

Robert

...zur Antwort

Zunächst solltest Du Dir die Frage beantworten wie "sicher" soll es sein?

-> Hohe Sicherheit = eigene Hardware auf der neben einem gehärteten (idealerweise) Betriebssystem ausschließlich die Firewall läuft mit Zugriff ausschließlich von "innen" aus dem eigenen LAN.

-> Moderate Sicherheit = Verwenden einer Desktop-Firewall (Software läuft auf dem PC nebenher)

Was soll eine Firewall von der Bedienung her können:

  • Möglichkeit bei jeglichem Zugriff den Nutzer fragen zu müssen umso quasi mit der Zeit einen Katalog aufzubauen, der dem Nutzerverhalten entspricht
  • Versionskontrolle - sprich so "intelligent" sein, dass wenn sich die Version einer Anwendung durch ein Update ändert, die bisherige Regel auf die neue Version automatisch "portiert" wird
  • Ggf. einige sinnvoll aufgestellte Regeln beinhalten (z. B. Windows-Update zulassen - Telemetrie/Überwachung/Spionage von Windows jedoch blocken)

Der sinnvolle Betrieb der Firewall setzt jedoch etwas Wissen über Ports, Protokolle (z. B. UDP/TCP) voraus. Auch sollte grob bekannt sein welche Anwendungen sinnvoll durch die Firewall dürfen und welche besser nicht. Auch sollte etwas Zeit - vor allem am Anfang investiert werden um ggf. zu recherchieren wie mit einer Anfrage umzugehen ist.

Wichtig in diesem Zusammenhang ist das Verständnis, dass reine Software-Firewalls in der Regel nur die Ports kontrollieren - nicht ob die Anwendung "gut" oder "böse" ist - der Türsteher legt nach einem Regelwerk fest ob man in die Disse rein darf oder nicht - er macht keine Leibesvisitation um eine Bombe oder Schusswaffe festzustellen. Dennoch reichen Port basierte Firewalls aus um ungewollten Datenabfluss durech Apps zu verhindern - Ausnahme der Nutzer will das.

...zur Antwort

Aus den genannten Eckdaten CPU, RAM und GC vermute ich, dass der PC um die 4-5 Jahre oder älter ist (die CPU hatte Markteinführung Ende 2018). Das Netzteil wird vermutlich entsprechend alt sein und nicht gerade das Leistungsmonster (400-500W?). Weiterhin entnehme ich aus dem Text, dass Geld nicht gerade im Überfluss vorhanden ist. Die von Dir genannten Komponenten bringen schon eine teils deutliche Leistungssteigerung. Allerdings solltest Du im Hinterkopf behalten, dass das auch schon alles Komponenten sind, die teils 6-7 Jahre auf dem Markt sind.

Denke auch daran, dass Gebrauchtteile von Privat immer das Risiko bergen schon nach kurzer Zeit den Geist aufzugeben. Man weiß nie wie die Teile vom Vorbesitzer "rangenommen" wurden. Auch wenn Geld nicht so dolle da ist, vll. etwas länger sparen und dann zumindest Neuware holen mit Garantie - wer billig kauft, kauft immer 2 mal und bei überschaubarem Geld tut das doppelt weh.

...zur Antwort

Aus der Play Store Historie lassen sich gezielt keine Geräte löschen, diese "verschwinden" nach einiger Zeit automatisch (vermutlich aufgrund Nichtnutzung). Mittels dieser Anleitung (https://support.google.com/googleplay/answer/2407656?hl=de)) kann man diese jedoch unmittelbar ausblenden, sodaß sie nicht mehr im Play Store angezeigt werden.

Die Geräteverwaltung im Google-Konto dient lediglich dazu auf einem Gerät den Kontozugriff zu entfernen, entweder vor Abgabe des Gerätes oder noch nachträglich.

...zur Antwort