Nein. Ich verstehe absolut nichts.

...zur Antwort
Ja, alle anderen Flaggen(außer 🏳️‍🌈/🏳️‍⚧️)sollte es auch geben

Diese Personen/Familien finde ich jetzt ziemlich ausreichend, weil die gefühlt eh niemand benutzt, aber an den Flaggen mangelt es echt.

Es muss ja nicht Mal so arg abgefahren sein, aber sowas wie bi oder pan könnte schon dabei sein.

...zur Antwort

Hä, Quatsch, deswegen kriegt man doch keinen Verweis...

...zur Antwort

Überleg dir mal was mehr Aufwand macht, da nochmal vorbei zu schauen oder es einfach zu erneuern was du verloren hast. Sollte es kompliziert sein (Ausweis o.ä.) schadet es ja auf jeden Fall nicht nochmal gründlich zu schauen. Sollte man es einfach nachkaufen können würde ich mir da jetzt nicht so riesen Stress machen

...zur Antwort

Auf jeden Fall, das Gefühl kenn ich... Und wenn es nur Nothing Else Matters ist, das sie im Radio bringen... Sowas kommt aber viel zu selten :/ Was ich in letzter Zeit aber festgestellt habe, es kommt des öfteren Måneskin. Die sind teilweiße auch fürchterlich poppig, aber bei so paar Lieder, das ist dann schon geil.

Dark Pop hab ich keine Meinung zu... Ist halt Pop?!

...zur Antwort

"Lockwood&Co." Da muss ich jedesmal grinsen wenn ich dran denke und hab dann sofort gute Laune.

Und "Gott bewahre" weil es mich zum Heulen und zum Hoffen gebracht hat.

...zur Antwort
Wieso kann ich Attentäter so gut nachvollziehen?

Hallo,

( Liebes GF-Team, ich habe nicht die Absicht Menschen zu verletzen!)

mir ist selber aufgefallen, dass ich eine Affinität für Serienmörder habe und das eigentlich schon seitdem ich 8 Jahre alt bin. Dazu muss man wissen, dass ich Asperger-Autist bin.

Im Alter von 8 Jahren habe ich die Serie Dexter mit meinem Vater geschaut. Und nein, damit ist nicht die Kinderserie gemeint. Ich bemerkte in diesem Alter noch nicht so wirklich, dass ich anders als andere Kinder war. Jedoch, im Alter von 11 Jahren fing an sich meine Behinderung auch aktiv für andere bemerkbar zu machen und ich wurde gemobbt. Ich musste wie Dexter lernen, mich anzupassen und nach einem Kodex zu leben.

Im späteren Alter von 14/15 Jahren entdeckte ich True Crime Fälle für mich& viele Täter, darunter auch Bastian B. aus Deutschland oder Dylan Klebold sprachen mir aus der Seele. Ich sehe und sah die Welt wie sie, jedoch könnte ich mir nie erträumen menschen weh zu tun.

Ironisch finde ich jedoch, dass viele Menschen bei Autisten glauben, dass diese wie Psychopathen gefühllos sein. Ich habe meinen Draht zu meinen Gefühlen verloren, zumindest größtenteils. Dies hat aber mit Traumata zu tun.

In der Schule habe ich( wissentlich wohlgemerkt) gesagt, dass ich viele Gewalttaten nicht nachvollziehen kann, jedoch die mentalen Probleme, die die Menschen betroffen hat durchaus nachvollziehen konnte. Jedoch Menschen leid zuzufügen macht das nicht besser…

Bin ich nun ein schlechter Mensch?

Ich bin übrigens 18.

...zum Beitrag

Ich würde behaupten, dass das sogar sehr emphatisch ist.

Und warum solltest du deshalb ein schlechter Mensch sein. Wie ich das gerade gelesen habe konnte ich dich eher im Gegenteil sehen.

Da wo sich andere Menschen abwenden versuchst du immer noch etwas menschliches zu sehen.

Und irgendwie kann ich das auch verstehen, also ich kenne mich mit solchen Filmen jetzt nicht aus, aber wie du es erklärt hast klingt es nachvollziehbar. Also alles.

...zur Antwort

Kennst du Lockwood&Co.? Von Jonathan Stroud?

Spielt auch in London. Eigentlich mag ich keine Krimis, aber das hat mich echt gefesselt.

...zur Antwort

Nimm Bartimäus! 🥳🥳🥳

Oder was von Terry Pratchett!

Aber am besten Bartimäus!!!!

Bitte, bitte, biiiiiitte! 🥺🙏

...zur Antwort

Mir sind ausgeprägte und klischeefreie Charakter am wichtigsten. Wenn eine Geschichte auch nur eine einzige Person hat die mir so richtig sympathisch ist, lese ich auf jeden Fall weiter.

Dann natürlich ein guter Schreibstil. Deswegen halte ich auch nicht so viel von Wattpad, da gibt es einfach zu viele Dilettanten.

Und eine wirklich seeehr hohe Priorität bei mir ist der HUMOR(!). Zu albern ist natürlich auch doof, aber diese Bücher die so vollkommen ernst geschrieben sind mag ich einfach nicht. Klar kommt es aufs Genre an, aber etwas Witz ist doch nicht zu viel verlangt! Wenn ein Autor Mal meinen Humor getroffen hat, kann er sich darauf verlassen, dass ich seine Bücher durchsuchte.

Ach, und ich halte nicht allzu viel von Kitsch. Klar ist eine Lovestory okay, aber wenn sie die Handlung in den Schatten stellt oder gar die ganze Handlung beinhaltet ist es nichts für mich. Außerdem sollte eine Liebesgeschichte authentisch sein und nicht erzwungen wirken.

...zur Antwort