Python ist eine general purpose language, sie soll also in möglichst vielen Bereichen einsetzbar sein. Der große Nachteil der Sprache ist die Performance, die aber mittlerweile auch nicht mehr so schlecht ist wie sie mal war. Das waren Einsparungen zum Zwecke der einfachen Programmierbarkeit. Wenn du eine Konsolenanwendung möchtest, die dir schnell eine bestimmte Sache tut, dann ist nichts so schnell hinzuklatschen wie ein Pythonskript.
Python wird also überall da gerne verwendet, wo du schnell je nach Situation ein Skript brauchst, das eine bestimmte Sache tut. Performance-Bottleneck sollte da am besten nicht dein eigener Prozessor sein sondern zum Beispiel ein Datenfluss oder eine Internetverbindung, dann fällt der große Nachteil der Sprache sofort weg. Auf Anhieb fällt mir da der gesamte Bereich Netzwerksicherheit ein, da kommst du ohne Python nicht drumherum. Bereiche, wo du nicht große Mengen an Daten zu berechnen hast, eignen sich dann natürlich auch gut, z.B. das Programmieren von einfachen Automaten (obwohl da Java immernoch Marktführer ist wegen der totalen Plattformunabhängigkeit).
LG