Nein, die Türkei hat den Krieg begonnen, so ist es ihr Risiko, diesen auch zu verlieren.
Ich war auch schon in der Schweiz, und ja, für Deutsche ist es ein kleiner Kulturschock.
Jeder sagt "Grüzi", AUCH Leute, die man gar nicht kennt, auch in Städten.
In Deutschland ist das vollkommen unüblich, man grüßt Leute die man kennt, oder wenn man wirklich irgendwo in der Pampa jemandem begegnet.
Aber wir haben auch viel mehr Einwohner, wenn ich jeden grüßen müßte, der mir so jeden Tag "begegnet", hätte ich einen trockenen Mund.
Grüße aus dem schönen Frankfurt
Am Main und Rhein sind durchaus viele Chinesen unterwegs, sind aber hauptsächlich Touristen, dem Erscheinungsbild nach. Die Chinesen sind auch die einzigen, die man auch mal auf Burgen, in Mittelgebirgen oder sonst wo in der Natur antrifft.
Keine Ahnung, warum sich die anderen weniger dafür interessieren.
Kein Wunder bin ich aus diesem Verein schon vor 15 Jahren ausgetreten...
Dürfte eine Unterart der Klaustrophobie sein, Angst vor Enge (die bei niedrigen Decken gegeben sein kann)
Bei der Wehrpflicht wird jeder (männliche) Bürger eingezogen.
Es gab eine Musterung, da wurde eingeteilt in die Tauglichkeitsstufen. T1 war sehr gut, T5 war das untere Ende der Fahnenstange.
Die mit T1 bis T3 wurden in der Regel definitiv eingezogen, je nach Kapazität ließ man die darunter weg.
Außer natürlich, derjenige Widersprach, und absolvierte Zivildienst. Dazu mußte derjenige begründen, warum er es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, eine Waffe zu benutzen.
In Kriegsgebiete wurden Wehrdienstleistende NICHT geschickt, sie blieben im Inland. Berufssoldaten, die sich verpflichten, können ins Ausland geschickt werden.
Im Kriegsfalle: Erstmal die Soldaten, dann diejenigen, die bei der Bundeswehr waren, wenn alle Stricke reißen, dann auch Du als Normalbürger, der (der Frage nach zu urteilen) keine Wehrpflicht absolviert hat.
Dich kann natürlich laut Grundgesetz keiner "zwingen", aber glaube mir, wenn es ans Eingemachte geht, wird (fast) jeder sein Land verteidigen.
Wenn am Samstag dem Chef Bescheid gesagt hast, sollte das verbindlich sein. Rufe eben morgen früh nochmal an und sage, wie lange Du krankgeschrieben bist. Dann schickste den Schein dem Arbeitgeber.
Wenne kein notorischer Schwänzer bist, sollten da auch keine Fragen kommen.
Etwa 30 % des Charakters macht die Vererbung, etwa 70 % das Umfeld.
Aber egal wie, natürlich haben gewisse Nationen ihre Kultur, die sie weitertragen. Wärst Du in Japan geboren, würdest Du vielleicht die Frage stellen, ob 14 Stunden arbeiten am Tag okay sind oder ob man lieber 16 Stunden arbeiten sollte ;)
Also, beeinflußt die Nationalität dahingehend den Charakter, daß jemand von seinem Umfeld geprägt wird. Geringfügig mögen da auch die Gene eine Rolle spielen.
Wobei es innerhalb der Nationen auch große Unterschiede gibt, das merkst Du ja schon an Deutschland. Ein Stadt-Land-Gefälle gibt es auch in jedem Land.
Meistens sind das Mindestzinsen, je nach Bonität.
Von so Dingern wie check 24 würde ich aber eher absehen, Deine Hausbank mag vielleicht nen halben Prozent mehr Zinsen verlangen, aber sind in der Regel auch kulanter, wenn mal die Rate erst zwei Wochen später begleichen kannst.
Es gibt da so "Onlinebanken", die Dir dann wegen einer Woche Verzug den Kredit kündigen. Mir selber ist es noch nicht passiert, aber schon Bekannten.
Also nur wirklich machen, wenn Du Dir sicher bist.
Das ist ja mal 'ne Arschgeige...
Es tut wärmer werden...
Wenn der Broker in den UK ist, von Sonntag 23 Uhr bis Freitag 23 Uhr MEZ, wobei es bei Indizes Pausen zwischen 23:00 Uhr MEZ und 23:30 Uhr MEZ gibt, so ist es zumindest bei mir...
Wenn die Litecoin AG rote Zahlen schreibt, kann es durchaus passieren, daß die Aktie in den Keller rutscht. Also immer mal den Quartalsbericht dieses Unternehmens lesen.
Ah, ein Falke spricht...
Vielleicht, weil Nordkorea dann die restlichen Ressourcen nutzt, um seine Nachbarstaaten plattzumachen? Vielleicht, weil China das nicht so prickelnd findet?
Wenn Du darauf spekulierst, daß der Euro fällt, während der Dollar stabil bleibt oder weniger fällt, tue Dir keinen Zwang an ;)
Ich gehe aber davon aus, daß der Dollar weiter fallen wird.
Mit dem australischen Dollar kenne ich mich zu wenig aus.
Wenn Du mindestens mal 100.000 Euro als absolute Untergrenze zum investieren hast, es richtig anstellst, kannst Du davon leben oder sogar den Reichtum mehren.
Da die wenigsten so viel Spielgeld haben, müssen sie arbeiten.
Das Zitat ist dummes Geschwätz von Leuten, die in ihrer eigenen (Finanz)Welt leben. Von was soll denn eine Putzfrau investieren? Für 50 Euro Aktien kaufen, oder was? Und damit reich werden?
Ja, eine 8,9 %- Partei will ein Gesetz machen... es darf gelacht werden...
Nein, ist nicht machbar, außer wir steigen auf Pferdekutschen um. So viele E-Autos sind weder produzierbar, noch unterhaltbar.
Was einem für Fragen einfallen können...
Hamburg ist selbst eine Großstadt, Berlin und München liegen genauso "abgelegen", Frankfurt und Köln zwar näher an anderen Großstädten, dafür kleiner...
Ist mir neu, ich kenne niemanden im Bekanntenkreis, den sowas ernsthaft interessieren würde.
Solange sie Dich nicht nach Kroatien entführt, wird das keinen interessieren. Bist doch selber alt genug.