Nein, die Türkei hat den Krieg begonnen, so ist es ihr Risiko, diesen auch zu verlieren.

...zur Antwort

Ich war auch schon in der Schweiz, und ja, für Deutsche ist es ein kleiner Kulturschock.

Jeder sagt "Grüzi", AUCH Leute, die man gar nicht kennt, auch in Städten.

In Deutschland ist das vollkommen unüblich, man grüßt Leute die man kennt, oder wenn man wirklich irgendwo in der Pampa jemandem begegnet.

Aber wir haben auch viel mehr Einwohner, wenn ich jeden grüßen müßte, der mir so jeden Tag "begegnet", hätte ich einen trockenen Mund.

Grüße aus dem schönen Frankfurt

...zur Antwort

Am Main und Rhein sind durchaus viele Chinesen unterwegs, sind aber hauptsächlich Touristen, dem Erscheinungsbild nach. Die Chinesen sind auch die einzigen, die man auch mal auf Burgen, in Mittelgebirgen oder sonst wo in der Natur antrifft.

Keine Ahnung, warum sich die anderen weniger dafür interessieren.

...zur Antwort

Bei der Wehrpflicht wird jeder (männliche) Bürger eingezogen.

Es gab eine Musterung, da wurde eingeteilt in die Tauglichkeitsstufen. T1 war sehr gut, T5 war das untere Ende der Fahnenstange.

Die mit T1 bis T3 wurden in der Regel definitiv eingezogen, je nach Kapazität ließ man die darunter weg.

Außer natürlich, derjenige Widersprach, und absolvierte Zivildienst. Dazu mußte derjenige begründen, warum er es nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann, eine Waffe zu benutzen.

In Kriegsgebiete wurden Wehrdienstleistende NICHT geschickt, sie blieben im Inland. Berufssoldaten, die sich verpflichten, können ins Ausland geschickt werden.

Im Kriegsfalle: Erstmal die Soldaten, dann diejenigen, die bei der Bundeswehr waren, wenn alle Stricke reißen, dann auch Du als Normalbürger, der (der Frage nach zu urteilen) keine Wehrpflicht absolviert hat.

Dich kann natürlich laut Grundgesetz keiner "zwingen", aber glaube mir, wenn es ans Eingemachte geht, wird (fast) jeder sein Land verteidigen.

...zur Antwort

Wenn am Samstag dem Chef Bescheid gesagt hast, sollte das verbindlich sein. Rufe eben morgen früh nochmal an und sage, wie lange Du krankgeschrieben bist. Dann schickste den Schein dem Arbeitgeber.

Wenne kein notorischer Schwänzer bist, sollten da auch keine Fragen kommen.

...zur Antwort

Etwa 30 % des Charakters macht die Vererbung, etwa 70 % das Umfeld.

Aber egal wie, natürlich haben gewisse Nationen ihre Kultur, die sie weitertragen. Wärst Du in Japan geboren, würdest Du vielleicht die Frage stellen, ob 14 Stunden arbeiten am Tag okay sind oder ob man lieber 16 Stunden arbeiten sollte ;)

Also, beeinflußt die Nationalität dahingehend den Charakter, daß jemand von seinem Umfeld geprägt wird. Geringfügig mögen da auch die Gene eine Rolle spielen.

Wobei es innerhalb der Nationen auch große Unterschiede gibt, das merkst Du ja schon an Deutschland. Ein Stadt-Land-Gefälle gibt es auch in jedem Land.

...zur Antwort

Meistens sind das Mindestzinsen, je nach Bonität.

Von so Dingern wie check 24 würde ich aber eher absehen, Deine Hausbank mag vielleicht nen halben Prozent mehr Zinsen verlangen, aber sind in der Regel auch kulanter, wenn mal die Rate erst zwei Wochen später begleichen kannst.

Es gibt da so "Onlinebanken", die Dir dann wegen einer Woche Verzug den Kredit kündigen. Mir selber ist es noch nicht passiert, aber schon Bekannten.

Also nur wirklich machen, wenn Du Dir sicher bist.

...zur Antwort
Geigenlehrerin motzt mich an. Kaum noch Lust auf das Geigen... Suche Rat.?

Hallo liebe Community. Ja, wie ihr da oben gelesen habt, geht es um das Geigespiel. Ich bin 16 Jahre alt und schon seit 3 Monaten in einer Musikschule. Am Anfang schien mir meine Geigenlehrerin noch sehr freundlich, aber nach diesem Vorfall hat es sich verändert. Ich habe immer jeden Samstag Geigenunterricht bei einer Musikschule.

Bewusst sollte man sich dies hier klar machen: Ich gehe auf ein Gymnasium, und es ist nicht einfach die besten Noten zu schreiben, wenn man nicht lernt. Vorher war ich auf einer Realschule. Ich habe auch andere Pflichten zu erledigen, als 24 h am Tag zu geigen.

ACHTUNG! Ich geige und übe trotzdem fast jeden Tag!

Diesen Samstag (gestern) wurde ich von meiner Geigenlehrerin angemotzt, weil ich sehr viele Fehler gemacht habt. Ich habe geübt und es war halt so, dass ich aus Versehen falsch geübt habe. Da motzt mich meine Geigenlehrerin einfach an und hat das zu mir gesagt: ,,Ich weiß nicht, was du zu Hause machst! Das musst du alles schon können! Es gibt 4 Jährige, die schaffen 14 Lieder in einer Stunde!" (Ich habe immer nur 30 Minuten, jeden Samstag.)

Ich fand das nicht so toll. Ich fand ihr Ton nicht wirklich freundlich und seitdem habe ich ein sinkendes Selbstwertgefühl, was das Geigen angeht. Es ist schrecklich.

Damit ihr es nicht falsch versteht: Ich habe kein Problem damit, dass ich Fehler gemacht habe. Ganz im Gegenteil! Ich bin froh diese zu verbessern und zu meinem Erfolg zu kommen! Nur, dass sie mich teilweise angeschrien hat und mich mit 4 Jährige vergleicht, hat mich traurig gemacht.

Nun. Da liegt meine Geige km Geigenkoffer neben meinem Schreibtisch und bin sehr traurig und kann kaum noch spielen, ohne daran zu denken, wie ,,doof" ich anscheinend (nach der Meinung meiner Lehrerin) bin.

Ich habe ihr freundlich gesagt (ACHTUNG! Ich habe nicht geschrien und auch nicht angemotzt), dass ich wirklich geübt habe, nur anscheinend falsch. ,,Ich bin doch hier, um zu lernen. Außerdem habe ich ja noch Schule und deswegen klappt das alles manchmal nicht."

Dann war sie sauer und hat einfach gesagt, dass ich die 3 Lieder neu üben soll. (Mach ich, kein Problem. Ich bin auch nur ein Mensch (,der Geige spielen lernen möchte), der Fehler macht.)

Diese Wörter haben mich verletzt und ich weiß nicht, ob ich noch weiter mit ihr lernen soll.

Ich meine es ernst! Ihr wisst gar nicht, wie ich mich gerade fühle. Mit meiner Mum habe ich auch schon darüber gesprochen und sie wird mit mir dahin gehen und mit den Leiter sprechen.

Ich suche Rat.

Wenn ihr meine Reaktion nicht nachvollziehen könnt, dann hoffe ich auf eine Begründung.

Danke euch...

...zum Beitrag

Das ist ja mal 'ne Arschgeige...

...zur Antwort

Ah, ein Falke spricht...

Vielleicht, weil Nordkorea dann die restlichen Ressourcen nutzt, um seine Nachbarstaaten plattzumachen? Vielleicht, weil China das nicht so prickelnd findet?

...zur Antwort

Wenn Du darauf spekulierst, daß der Euro fällt, während der Dollar stabil bleibt oder weniger fällt, tue Dir keinen Zwang an ;)

Ich gehe aber davon aus, daß der Dollar weiter fallen wird.

Mit dem australischen Dollar kenne ich mich zu wenig aus.

...zur Antwort

Wenn Du mindestens mal 100.000 Euro als absolute Untergrenze zum investieren hast, es richtig anstellst, kannst Du davon leben oder sogar den Reichtum mehren.

Da die wenigsten so viel Spielgeld haben, müssen sie arbeiten.

Das Zitat ist dummes Geschwätz von Leuten, die in ihrer eigenen (Finanz)Welt leben. Von was soll denn eine Putzfrau investieren? Für 50 Euro Aktien kaufen, oder was? Und damit reich werden?

...zur Antwort

Ja, eine 8,9 %- Partei will ein Gesetz machen... es darf gelacht werden...

Nein, ist nicht machbar, außer wir steigen auf Pferdekutschen um. So viele E-Autos sind weder produzierbar, noch unterhaltbar.

...zur Antwort

Solange sie Dich nicht nach Kroatien entführt, wird das keinen interessieren. Bist doch selber alt genug.

...zur Antwort