Jeder sollte seine eigenen Erfahrungen machen und sich sein eigenes Urteil bilden.
Wenn du ein paar Tage wenig isst und nur 500kcal zu dir nimmst, dann passiert erstmal nix. So schnell treten keine Schäden auf. Wenn du es machst um Gewicht zu verlieren, dann bringt es nur für kurze Zeit etwas, denn sobald du deine Ernährung wieder 'normalisierst', kommt das Gewicht in der Regel zurück. Körperliche Betätigung ist der einzige Weg, dauerhaft etwas zu verändern ohne zu sehr zu verzichten.
Wenn du das radikale Fasten durchziehst und zwar über einen sehr langen Zeitraum, dann kommt irgendwann der Punkt, wo du nicht mehr damit aufhören kannst. Mit wenig Nahrung auszukommen ist eine Willenssache. Irgendwann hast du es geschafft, den Hunger zu besiegen. Dann kommt der Punkt wo du dich selbst zum Essen zwingen musst oder du verhungerst. Und gegen deinen Willen zu essen ist so viel schwieriger als Hunger zu unterdrücken.
Auf Dauer braucht der Körper seine Nährstoffe. Irgendwann kommt es zu Mangelerscheinungen. Wie diese im Einzelfall aussehen kommt allerdings darauf an wie deine gesundheitliche Vorgeschichte ist, was du noch isst, welche Tätigkeiten du durchführst und wie wenig du unter dem Strick wirklich isst.
Es fängt an mit Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Blässe, und endet im schlimmsten Fall mit Organversagen und dem Tod.
Versuch's mal so:
1.Syrien
- Ausgangslage
- Hoffnungen/Gründe für die Flucht
2.Die Route
- Wer macht sich auf den Weg?
- Bevorzugte Routen
- Was zeichnet die Flucht über diese Route aus? Welche Hindernisse haben die Flüchtlinge zu überwinden?
3.Ankunft
- Was passiert bei der Ankunft?
- Wie geht es weiter?
- Was passiert im Falle einer Abschiebung?
4.Fazit
- Erwartungen und Realität, bzw. hat sich die Weg gelohnt?
Menschen - und Freundschaften - verändern sich über Zeit. Sprich sie doch mal direkt an und frag, was los ist.
Sag ihr nicht, dass sie dick ist. Wenn du dir Sorgen machst, ist es wichtig, dass sie das auch versteht. Sag ihr, dass sie ungesund aussieht, dass sie sich selbst in Gefahr bringt und dass sie eine starke Gewichtszunahme nicht so desinteressiert hinnehmen sollte.
Viele Menschen reagieren trotzig, wenn man sie auf eine Gewichtszunahme anspricht. Was verständlich ist, denn auch wenn mal cool spielt und lockere Sprüche raushaut, schmerzt es meistens doch und öfter als man denkt steckt ein tieferes Problem dahinter.
Frag sie, ob sich in letzter Zeit irgendwas in ihrem Alltag geändert hat. Hat sie jemanden verloren, der ihr etwas bedeutet hat? Hat sie wenig Freunde, oder wird sie ihres Gewichtes wegen gemobbt?
Und wenn du möchtest, dann könntest du ihr vorschlagen, gemeinsam Sport zu machen. Nichts schweres wie Joggen. Fangt langsam an, z.B. Spazieren gehen oder Radfahren.
Du solltest dankbar sein für jede Person, die sich mit dir abgeben möchte.
Naja, wenn du nicht den ersten Schritt machst und ihn einfach mal ansprichst, dann wird das wohl nichts werden. Vermutlich ist er einfach nur nett zu dir gewesen und wollte gute Nachhilfe geben. Die WhatsApp Nachricht hat nicht viel zu bedeuten.
Ich würde nicht darauf hoffen, dass es von seiner Seite aus zu einen erneuten Treffen oder anderem kommt. Also, wenn du den Kontakt zu ihm möchtest, musst du selbst aktiv werden.
Manche Jungen finden es gut, wenn Mädchen nicht schüchtern sind, sondern mal den ersten Schritt wagen. Sei dir darüber klar, dass das schief gehen kann - möglicherweise ist er nur freundlich, will aber nix von dir - und denk daran: die Welt geht nicht unter, nur weil man eine Abfuhr erhält. Aber, sprich ihn an und sag ihm, dass du ihn magst. Vielleicht wartet er ja darauf von dir ein Signal zu erhalten und ist genauso verunsichert wie du. Trau dich.
Nein, es wäre nicht peinlich. Man wird nicht gemobbt weil man es verdient hat oder selbst verschuldet hat. Es ist nicht einfach, damit umzugehen, es durchzustehen und es zu überwinden. Und zu sagen, dass man gemobbt wurde, fällt vielen Menschen ebenfalls nicht einfach. Aber es passiert sehr vielen Menschen. Darüber zu reden ist wichtig. Und wenn jemand am Ende selbstbewusst und erfolgreich im Leben steht, dann kann diese Person doch einigen auch als Vorbild dienen.
Naja, vielleicht liegt es an dir und nicht an deiner Freundin. Vielleicht fehlt es ihr an...sagen wir mal 'Inspiration' um so richtig kommen zu können.
Du solltest damit anfangen, zu beschreiben, was genau du siehst. Dabei geht es nicht darum, die 'richtige' Beschreibung abzuliefern, sondern einfach nur niederzuschreiben, was du mit deinen Augen siehst, denn jeder sieht ein Bild auf andere Weise.
Als nächstes - nach der Beschreibung - kannst du Google-Ergebnisse zu dem Thema sichten und dir einen Eindruck darüber verschaffen, was genau dargestellt ist, warum der Künstler 'es' darstellt und auch, warum er es auf diese Art darstellt. Bezieht er sich auf andere Werke - wenn ja, welche Werke? Und wenn er sich nicht auf andere Werke bezieht, gibt es dafür einen Grund? Ist es ein revolutionäres, ein neuartiges, mit Traditionen absichtlich brechendes Bild und geschieht dies auf sanfte oder derbe Art? Du findest dazu etwas bei Google, glaub mir. Gibt einfach "Günter Brus Wiener Spaziergang" bei Google ein und lies dich in die Thematik ein.
Egal, ob er es irgendwem sagt oder nicht, ist das eine ganz doofe Idee. Im besten Fall wird er ihr sagen, dass er sich geschmeichelt fühlt (was wohl eine Notlüge sein wird, um ihre Gefühle nicht zu verletzen) und im schlimmsten Fall bekommt es durch einen dummen Zufall irgendwer mit und die ganze Schule redet dann über deine Freundin, die ihren Lehrer liebt. In keinem Fall wird das positiv ausgehen. Er wird ihre Gefühle nicht teilen, sich über dieses Geständnis nicht freuen, er wird sie nicht in einem anderen Licht sehen -- es wird nichts Gutes folgen!
Lehrer und Schüler können keine Beziehung führen. In den Augen deines Lehrers seid ihr Kinder. Er ist Jahre älter, hat studiert, ein eigenes Leben, und ihr habt noch nicht einmal einen Abschluss. Wenn er einen schlechten Charakter hat, wird er möglicherweise im privaten Kreis über das kleine Mädchen lachen, dass ihm ihre 'Liebe' gestanden hat. Liebe, die nebenbei erwähnt für euch eine ganz andere Bedeutung hat als für ihn.
Sag also deiner Freundin, dass sie es unbedingt lassen soll und ihre Gefühle für sich behalten soll. Vielmehr sollte sie versuchen ihre Gefühle zu überwinden, denn da wird nichts draus.
Bei dem Vortrag morgen geht es nicht darum, Freundschaften zu knüpfen. Damit das morgen funktioniert, solltest du gut vorbereitet sein, deine Notizen sehr gut kennen und dir bei dem, was du sagst, sicher sein. Konzentriere dich nicht auf deine Mitschüler, sondern auf das, was du sagst. Sag dem Lehrer, dass du dich mit dem Beamer und dem Computer nicht auskennst und er es dir einstellen soll.
Oder du nutzt die Gunst der Stunde und fragst einen Mitschüler deiner Englischklasse um technische Hilfe bevor der Unterricht anfängt. Sei offen und ehrlich und sag, dass du Hilfe brauchst und du dankbar für jede Unterstützung bist. Sag, dass du nervös bist vor dem Vortrag -- deine Mitschüler werden das Gefühl kennen. Und wenn du bereits das ein oder andere Wort mit deinen Mitschülern gewechselt hast und du einfach immer daran denkst, dass sie vor ihren Vorträgen wahrscheinlich genauso nervös sind wie du, dann ist es nur noch halb so schlimm.
Du wirst dich nicht blamieren. Und an einen Vortrag, den du in der 8. Klasse hältst, wirst du dich schon bald gar nicht mehr erinnern. Kopf hoch, das wird schon. Immer positiv denken und nicht aufgeben. :)
Motivation ist auch immer eine Sache des Willens. Wenn du dir sagst, dass eh nichts läuft und du quasi darauf wartest, dass sich etwas ablenkt und du dir einredest, dass dir Dinge zu viel werden, kannst du es auch gleich lassen.
Ändere den Ort, an dem du lernst. Suche dir eine Umgebung, wo dich nichts ablenkt -- eine Bibliothek, ein leerer Klassenraum, ein Kellerraum, die Küche deiner Oma (da hab ich für's Abi gelernt) -- und dann stell dein Handy aus, mach das Fenster auf und arbeite eine Liste mit Aufgaben ab, egal, ob du noch Lust hast oder nicht. Einfach weiterlernen. Lass dir vorher von deinem Nachhilfelehrer, einem Mitschüler oder deinem Lehrer ein paar Musteraufgaben geben und auf einem anderen Zettel die Lösung sowie den Lösungsweg. Und dann zwingst du dich einfach, weiterzumachen.
Umarmungen bedeuten für jeden etwas anderes. Es gibt Menschen, die umarmen viele - Freunde, Bekannte, sogar Menschen, die sie gerade erst kennengelernt haben. Aber es gibt auch Menschen, die zurückhaltender sind und für die eine Umarmung etwas sehr persönliches ist.
Wenn er es nicht möchte, muss man das akzeptieren. Und wenn er weiß, dass die andere Person intensive Gefühle für ihn hat, möchte er sie möglicherweise gerade deswegen nicht umarmen -- weil es ihm vielleicht unangenehm ist, er sich möglicherweise bedrängt fühlt oder er glaubt, eine Umarmung würde falsche Hoffnungen wecken.
Auch wenn es schwer ist, halte dich erstmal zurück. Wenn er was von dir möchte, wird er auf dich zukommen. Wenn nicht, hat sich das für ihn erledigt. Und das 'Ich liebe dich' beim Sex würde ich nicht so ernst nehmen. Manchmal sagt man Dinge beim Sex, die man nicht unbedingt meint. Lauf ihm nicht nach. Er weiß, wie er dich erreichen kann und wenn ihr euch in der Schule seht und er den Kontakt mit dir möchte, müsste er dich ja nur ansprechen.
Sie hat dich abserviert. Sie sagte dir, dass sie nicht glücklich ist und sich keine Zukunft mir dir vorstellen kann. Lauf ihr nicht hinterher. Auch wenn es verdammt schwer ist, eine Trennung zu überwinden, denk jetzt an dich.
„Sie würde auch wahrscheinlich keinen wie mich mehr finden sagte sie.“
Wenn sie das wirklich so gesagt hat, ist das 'ne harte Ansage. Wahrscheinlich. Sie schaut sich also erstmal um, ob sie eine Alternative findet und falls nicht, kommt sie zurück zu dir?
Mein Tipp: Geh aus, genieße das Leben und lauf ihr nicht nach.
Geht es dir gesundheitlich gut? Hast du Beschwerden? Beunruhigt dich die Tatsache, dass die Halbmonde nicht sichtbar sind? Wenn dir das Internet sagt, dass das nichts zu bedeuten hat und du jedoch an einer Krankheit leidest, ist das genauso schlecht als wenn dir das Internet sagt, dass du krank bist, in Wirklichkeit allerdings gesund bist.
Geh zur Apotheke oder rufe in deiner Hausarztpraxis an, stelle die Frage, sag, dass du gerne wüsstest, ob das etwas Schlimmes ist, und dann wird man dir sagen, ob es schlimm ist oder nicht, bzw. ob ein Arzt sich das anschauen sollte oder nicht.
Die Idee, dass wir im ganzen Universum der einzige Planet sind, auf dem es Leben gibt, erscheint mir lächerlich. Allerdings bezweifle Ich, dass es irgendwo einen Planeten gibt, wo lauter flauschiger ALFs leben und sich von Katzen ernähren oder eine Alienrasse eine Akte X-artige Verschwörung mit irgendwelchen Anzugträgern geplant hat.
Verschwörungstheorien entstehen auf diverse Art und Weisen. Irgendwas ist damals in New Mexico passiert, es gibt Menschen, die mit den Antworten nicht zufrieden sind und Fragen stellen. Das ist doch legitim. Dann gibt es Menschen, die das Vertrauen in Antworten verloren haben, Menschen, die nicht mehr wissen was wahr und falsch ist und Menschen, die verzweifelt hoffen, dass das, was sie kennen, nicht alles ist und größere Dinge da draußen sind. Dazu kommen Einflüsse aus den Medien, Gerüchte, Erzählungen und vieles mehr.
Um 8 Uhr solltest du spätestens dort sein. Pünktlichkeit ist immer ein gutes Zeichen.
Den Vertrag druckst du zweimal aus und jedes Exemplar unterschreibst du einmal.