Der Mensch gennerel neigt im allgemeinen dazu zu Handeln. Er kann seine Neugierde in den meisten fällen nicht unterdrücken ^^"
Die Entscheidung ob man handeln sollte oder nicht, sollte in meinen Augen je nach Situation seperat beurteilt werden. :)
Wenn man das Gedankenexperiment im bezug auf Schrödingers Kittycat betrachtet, würde ich handeln.
Szenario 1: Du schaust nach und Findest eine tote Katze und bist Tiefsttraurig.
Szenario 2: Du schaust nach und findest eine Lebendige Katze und freust dich wahnsinnig, dass du die Katze vor einem eventuellen Späteren Tod gerettet hast
Szenario 3: Du schaust nicht nach und weist nicht ob die Katze lebt oder nicht. Diese Gedanken, dass du eventuel eine Katze ihrem Tod überlassen hast verfolgt dich lange zeit.
Bezieht sich das Gedankenexperiment jedoch nur auf "Nachschauen" oder " Nicht Nachschauen" ohne konsequenzen der betroffenen Katze (zb. den Tod) würde ich Persönlich nicht handeln. Die gewissheit über den inhalt wäre mir nicht das Risiko wert in extreme Trauer zu fallen. (^.^)
Andere würden wieder sagen: "Wer nichts wagt der nichts gewinnt" (Sprich wer sich nicht traut etwas zu riskieren und aus seiner Komfortzohne herraus kommt, wird niemals extreme Freude empfinden, da alle ereignisse berechenbar bleiben)
Beide ansichten "können" je nach Situation gut oder schlecht sein. Falsch ist in meinen Augen jedoch keine der beiden in allen fällen.
PS: Huch, so viel wollte ich garnicht schreiben! sry :,D