Hallo,

an deinen laufenden Kosten, wie Miete und Nebenkosten wirst du nichs ändern können. Ein Auto ist ein Fass ohne Boden, lass das sein. 

Erkundige dich rechtzeitig über deine Nebenkosten. Was genau fällt an? Welche Höhe hat der Vormieter gehabt? Es werden nicht nur die Grundsteuer eingerechnet, sondern auch die Haftpflicht und Gebäudevers. prozentual angerechnet. Wieviele Parteien wohnen im Haus? Wieviel musst du für die Nebenkosten vorauszahlen?

Mach dir einen Essensplan für die Woche. Fastfood ist deutlich teurer als eine Mahlzeit kochen. Auch vorkochen und einfrieren (sofern das möglich ist) kann eine gute Lösung sein.

Viel Erfolg!

Riela

...zur Antwort

Die Bewerbung ist gar nicht schlecht. Dennoch gibt es Passagen, die gehören in die Schublade - Persönliches - wie die Feuerwehr. Es ist sehr löblich und dringend wichtig, dass es die Feuerwehr gibt. Wer sich bei der Polizei bewirbt, zeigt zum einen, dass er körperlich fit ist und zum anderen sich durchsetzen kann. Wie zeigst du das? Mit dem Fahrrad unterwegs sein ist ok., ob es eine bessere Formulierung gibt - das ist die Frage;) Wieso schreibst du über ein Praktikum, dass gar nicht im Zusammenhang mit dem angepeilten steht? Das gehört da nicht hin. Der Anfang ist gut, der 2. Absatz ist ok. und dann den nächsten herausstreichen. Der Schluß muss um die Kompetenz Fitness ergänzt werden und die Hilfsbereitschaft ist allenfalls im Sozialen Bereich eine Hilfe. Die Polizei zeigt Autoriät. Dann mal los. Noch ein bissele mehr deine Fitness herausstellen, z. B. durch Sport in der Freizeit, Schule, AG.... Das Fahrrad kann schon mit aufgeführt werden. Dann vielleicht in dem Kontex, dass du über lange Strecken erfolgreich Muskelpakete aufgebaut hast. Also es geht um Überzeugungsarbeit. Die kannst du sicher leisten.

...zur Antwort

Liebe Ina - Dein Anschreiben könnte so aussehen - Sehr geehrte Damen und Herren,

in Absprache mit meinen Eltern, kann ich ab sofort bei Ihnen als Zeitungsausträger tätig werden.

Ich gehe in die xx Klasse in (Ort und Schule angeben) und bin 13 Jahre alt. Über ein Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Liebe Bewerberin - grundsätzlich - würde ich keinen Namen in der Öffentlichkeit erwähnen, denn die Arbeitgeber finden sich selber, indem sie ihren eigenen Namen im Net suchen. Wie peinlich, wenn er dann bei gutefrage.net landet und Deine Bewerbung findet. Zum Anschreiben habe ich noch eine Idee. Sehr geehrter Herr Dotten, während meiner Sommerferien fragte ich telefonisch bei Ihnen wegen einer Praktikantinnenstelle an. Wie mit Ihre Sekretärin (Namen der Dame)vorab besprochen, erhalten Sie meine schriftliche Bewerbung. Ich interessiere mich für ein Praktikum in Ihrer Kanzlei. Momentan besuche ich die Klasse 9c der *******-Realschule in ******** und freue mich, wenn ich mein Praktikum bei Ihnen als Rechtsanwaltsfachangestellte absolvieren kann. Auf der Suche nach einem Rechtsanwalt wurden Sie mir empfohlen. Die Rechte im Rahmen der Gesetzgebung interessieren mich sehr. Mit meiner Schulklasse besuchte ich dieses Jahr das Amtsgericht in Waiblingen, was mich sehr beeindruckte. Im Umgang mit meinen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden werde ich als teamfähig und für meine Gewissenhaftigkeit geschätzt. Gerne arbeite ich mit dem Computer. Ausserdem kann ich gut mit Menschen kommunizieren und mich einfügen, da ich sehr aufgeschlossen bin. Meinen Mitschmenschen helfe ich sehr gerne und man kann sich immer auf mich verlassen. In der Erreichung von Zielen setze ich mir Etappenziele, so erreiche ich meine Ziele und habe einen Überblick.Ich bin in der Lage, Texte zu analysieren und sie gut umzusetzen. Mit freundlichen Grüßen aus Waiblingen (Dein Wohnort).

...zur Antwort

Die Möglichkeit mit allen Sinnen zu lernen, habe ich bei meiner Tochter angewandt. Wir alle haben einen Schwerpunkt, wie wir neue Informationen aufnehmen. Der eine liest gerne, der andere hört gerne und es gibt Menschen, die wollen fühlen. Optimal ist es für Kinder ganz nah zu kuscheln und ein Buch möglichst mit großen Buchstaben gemeinsam anzuschauen. Meine Tochter hat einen richtigen Sprung im Lesen erreicht, als sie Salami las und gleichzeitig schmecken konnte. Ich las viel vor. Auch heute noch ist unser Rythmus abends vorlesen. Das Bedürfnis dann selber zu lesen, kam von allein. Wenn ein Kind eine Schwäche hat, weiß es das oft selbst. Von den Klassenkameraden stigmatisiert, leiden die Kinder oft bis ins Erwachsenenalter, wenn eine Lese-Rechtschreib-Schwäche dahintersteckt. Dann gilt es, die Stärken des Kindes herauszufinden und zu loben - auch für kleine Fortschritte -.

...zur Antwort

Grammatikalisch richtig - im Anschreiben für eine Bewerbung langweilig die Wörtchen - würde - wäre und Co. Das Anschreiben ist eine erste Arbeitsprobe und die soll voller Überzeugung ankommen. Nach -Sehr ...- kommt dein erster Absatz.

Mein Interesse für die von Ihnen gesuchte Aushilfstätigkeit ist, dass ich gerne aktiv bin und Sport treibe. Gerne helfe und unterstütze ich Ihren Betrieb.

Zurzeit besuche ich das Max-Delbrück-Gymnasium in Niederschönhausen. Im Umgang mit anderen bin ich freundlich und teamfähig. Jederzeit bin ich motiviert und serviceorientiert. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Probearbeitstag. Über die Möglichkeit in Ihrem Team mitzuarbeiten, freue ich mich sehr.

Über eine Einladung zum einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Dir viel Erfolg;)

...zur Antwort

Kinder nehmen neue Situationen auf und verarbeiten sie unterschiedlich. Zur Entlastung von unangenehmen Momenten kann es schon zu geistigen Flüchten kommen. Die Kinder finden sich erst noch zusammen. Meine Erfahrung zum Schuleintritt meiner Tochter ist sehr negativ gewesen. Dennoch gibt es meist einen Funken Wahrheit. Wenn es dir möglich ist, lass dir die Geschichte aufmalen. Vielleicht gibt auch ein Gespräch mit der Lehrerin einen Hinweis. Überhaupt ist es gut den Kontakt Vorort mit der Schule zu pflegen. Und noch besser sich mit anderen Eltern zusammen zu tun und einen regelmäßigen Austausch zu pflegen. Der Rest kommt bestimmt. Wichtig ist, dass das Kind von Anfang an einen Laufpartner hat und in die Schule läuft. Ansonsten verliert das Kind den sozialen Kontakt zu den anderen. Viel Erfolg;)

...zur Antwort

Bitte nicht. Persönliche Momente finden wenig Anklang im Anschreiben. Im Lebenslauf unter Hobby können Sport und andere Interessen aufgeführt werden. Das Betreuen von Kinder hat im Anschreiben welchen Sinn? Ich gehe davon aus, dass du eine Ausbildung beginnst und weltweit im Flugzeug unterwegs bist. Wie passt da das Aufpassen dazu? Nur Mut, das wird schon;)

...zur Antwort

In der Bezugszeile fehlt der Bezug zur Ausbildung. Du möchtest doch eine Ausbildung absolvieren? Möglich ist die Formulierung -Bewerbung für die Ausbildung als Flugbegleiterin-. Das Anschreiben ist gut formuliert. Dennoch gibt es 4 Absätze, die ich vielleicht so schreiben würde. Nach der Zeile -Sehr geehrter Herr Schmidt- kommt der 1. Absatz. Hier soll die Begeisterung für den Beruf rüber kommen. Z. B. Sie bieten einen Ausbildungsplatz zur Stewardess an. Ich bin sehr neugierig auf diese Ausbildung kommt sie doch meinen Neigungen und Vorstellungen sehr entgegen. 2. Absatz. Deinen Absatz ein wenig verändert: Vor allem meine Stärken im Bereich der Fremdsprachen wie Englisch und Französisch und meine freundliche Art eignen sich für diesen Beruf. Ich kann gut in Gruppen zusammen mit anderen arbeiten und bringe oft und gerne verschiedene Ideen ein. Andere sehen mich als verantwortungsbewusst und kontaktfreudig. Persönlich bin ich serviceorientiert und habe auch keine Scheu Leute anzusprechen. Zum Schluß schreibe doch bitte nur - Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr. Abschluss.Viel Erfolg.

...zur Antwort

Kindernamen auszusuchen ist nicht ganz einfach. Selbst wenn das Kind auf dem Bauch liegt, im Kreissaal, kann es noch Fragen geben. Wenn dir ein Doppelnamen mit den Anfangsbuchstaben L... und M... wichtig ist, dann gibt das Internet jede Menge Namen her. Für mich war es elementar, dass der Namen mit "a" endet. Wie in Anna, Annabella, Luisa für Mädchen und für Jungs: Luka, Basha. Viel Erfolg und Spass bei der weiteren Suche;)

...zur Antwort

Hi, Blueice Ein Erhebungsbogen wird bei der ARGE abgeholt und beim Arbeitgeber abgegeben. Sinn und Zweck ist einfach, denn während der Zeit beim Arbeitgeber bist Du versichert, es gibt einen Nachweis und mit viel Glück gibt es eine neue Stelle. Probearbeiten über 14 Tage finde ich im Grunde zu lange. Was genau will der Arbeitgeber 14 Tage lang testen? Wenn es ein Einstieg wieder in das Berufsleben oder zurück ins Arbeitsleben ist, kann es schon hilfreich sein. Vielleicht gibt es noch weitere Arbeitgeber, die Dich gerne haben wollen. Aber ob das 14 Tage sein muss? Ich gehe davon aus, dass eine geregelte Arbeit besser ist, als nur zur Probe arbeiten. Das kann leicht ausarten. Praktikanten stellen ihre Arbeitskraft kostenlos zur Verfügung. Ansonsten ist zur Probe arbeiten sicher eine gute Angelegenheit. Der Betrieb oder das Unternehmen muss sich darstellen und selber kann man schauen, ob die Rahmenbedingungen für einen selber stimmen.

...zur Antwort

Ein guter Freund der Familie erzählte mir Ammenmärchen, als ich ihm stolz erzählte, dass ich ein Kind bekäme. Seine Reaktion hat mich sehr lange beschäftigt. Heute weiß ich, was er damit meinte. Meistens bekommen Eltern die Kinder, die zu ihnen passen. Die größte Hürde ist aus meiner Sicht, überhaupt schwanger zu werden. Und ist die Schwangerschaft erfolgreich gibt es noch so viele Fallstricke bis das Kind dann wirklich auf dem Bauch liegt und einen anschaut. Sicher, dieses Glücksgefühl ist einmalig und auf nichts in der Welt hätte ich darauf verzichten wollen. Häufig werden die eigenen Wertvorstellungen schon im Krankenhaus akzeptiert. Mütter gaben und geben ihrem Neugeborenen sofort einen Schnuller. Grundsätzlich hat ein Baby bis zu einem halben Jahr alle Liebe der Welt zu erhoffen. Denn es braucht die Liebe der Mutter oder der Bezugsperson. Frauen, die im Job sehr engagiert sind, richten sich die eigene Familie mit Kinderfrau ein. Auch das ist möglich. Generell sollte die Freude über den erhofften Zuwachs überwiegen. Und meine persönliche Empfehlung ist, jede Mutter wächst mit ihren Aufgaben. Die Überforderung kommt meist dann, wenn die Frauen Beruf und Haushalt perfekt unter einen Hut bekommen wollen. Es gab einen Tag, an dem ich abends um 17h immer noch im Schlafanzug herumturnte, weil es mir unmöglich war mich anzuziehen. Danach habe ich mein Kind schreien lassen, bis ich angezogen war. Immer gut ist der Kontakt zur eigenen Mutter und wenn das Verhältnis stimmt auch zur Schwiegermutter. Vielleicht eröffnen sich neue Freudschaften über das Kind, dann ist ein optimaler Austausch von Mutter zu Mutter möglich. Manchmal ist eine gute Freundin ein echter Anker. Und im Gespräch finden sich dann Lösungen, an die man zuvor gar nicht gedacht hat.

...zur Antwort

In früheren Zeiten waren wir alle froh, dass unsere Angst uns geholfen hat, die Gefahr zu erkennen. Die Männer waren mit Pfeil und Bogen unterwegs ein Wild zu erlegen. Die Frauen hüteten das Feuer. Unsere Aufpass-Mentalität liegt uns in den Genen. Nur für was ist sie heute erforderlich? Ein schmerzhafter Verlust ist immer, wenn Menschen sterben. Wer bleibt, muss schauen, dass es weiter geht. Deine Rolle als Schwester ist heute nicht mehr aktuell. Du bist gewachsen sowohl mit Deinen Gefühlen als auch mit dem Verstand. Heute ist Deine Rolle die einer Mutter. Du bist verantwortlich, dass Dein Nachwuchs Deine Gene weiterträgt. Was wirst du also weitergeben? Freude, Liebe, Vertrauen. Sicher noch viel mehr. Denke daran, ein Psychologe macht nichts weiter, als Dich reden lassen. Manchmal über Jahre. Meistens übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Eine Anfrage lohnt immer. Vielleicht hilft Dir das nicht. Dann söhne Dich mit Deinem inneren Kind aus. Ein schönes Buch (gar nicht teuer) bringt dieses Thema sehr schön auf den Punkt -Warum unsere Kinder Tyrannen werden- Oder: Die Abschaffung der Kindheit, von Michael Winterhoff.

...zur Antwort

Dein Anschreiben ist grundsätzlich passend. Allerdings überdenke, was Du alles auf den Weg bringst. Das Wörtchen "würde" liest sich zweifelnd. Bist Du von dem Praktikum überzeugt? Sonst ist der Absatz o.k. Im 2.Absatz gibst Du zum Schluß auch ...private und schulische Zwecke angewendet. Das ist ein no go. Was hat der Arbeitgeber von Dir? Angenehmer liest sich es vielleicht so: Ich besitze gute PC-Kenntnisse in Open Office und Word. Gerne überzeuge ich Sie von meinen Fähigkeiten während meines Praktikums.

Dann kommt der 3. Absatz. Sie haben mich als zuverlässige Praktikantin kennengelernt. Meine Stärken sind vor allem eigenverantwortlich und souverän zu arbeiten. Gerne bin ich ein Teil Ihres Teams. Der letzte Satz ist o.k. Nach ..Grüßen kommt kein Punkt. Viel Erfolg.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Bürokaufmann zum 01.09.2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihr Angebot zu einem Ausbildungsplatz über die Agentur für Arbeit habe ich mit Interesse gelesen. Sie suchen einen Auszubildenden, der Freude am Beruf hat. Ich interessiere mich für Ihr Unternehmen.

Mit meinem guten Realschulabschluss bringe ich die erforderlichen Fähigkeiten mit, die Sie in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Eine Recherche über den Ausbildungsberuf zum Bürokaufmann hat mich begeistert. Während einem Praktikum und meiner Schulausbildung, habe ich bereits einen großen Einblick in die Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung erhalten. Besonders interessiert haben mich die Schulfächer: Datenverarbeitung, Textverarbeitung, Buchführung, Mathematik und Deutsch.

Andere nennen mich zuverlässig. Ich bin zielorientiert und bin gerne ein Teil Ihres Teams. Aufgaben bin ich gewohnt eigenverantwortlich zu erledigen.

Über eine Nachricht von Ihnen freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Alle guten Dinge sind drei. Vielleicht machst Du ein Praktikum und kommst so ins Rennen. Egal wie Du es anstellst. Solange die Agentur dafür verantwortlich ist, dass es mit Deinem Job nicht klappt, wird es schwierig. Denn es ist Deine Leistung, etwas in Bewegung zu bringen. Wie wirst Du Dein Bett morgen machen? Ja, Du liest richtig. Es geht um Planung und die Umsetzung. Wenn ein Anschreiben nicht passt, dann kann der Arbeitsberater es Dir verbessern. Tut er das nicht, frage bei seinem Chef nach. Es kann ja nicht sein, dass Deine Anschreiben alle schlecht sind. Das muss der Arbeitsberater definieren. Wie tut er das? Kommst Du nicht weiter, gehe zu seinem Vorgesetzten. Zwei Jahre auf eine Ausbildungsstelle zu warten ist ein Unding. Die Agentur hat teils auch Bewerbungscenter, die mit fachlichem Personal Dir aktiv bei dem Ausbildungsplatz suchen helfen. Das findet in einem zeitlichen Rahmen bis drei Monate statt. Wenn Du wirklich einen Ausbildungsplatz willst, dann gib Gas. Herzliche Grüße Riela

...zur Antwort

Vielleicht ist das Deine erste Bewerbung. Dann empfehle ich Dir einen besonders guten Moment zu wählen, wenn es Dir gut geht, und rufe alle in Deinem Umfeld wohnenden Tierärzte an. Generell wird jede Bewerbung vorab angerufen. Dann hast Du einen Ansprechpartner und gleichzeitig weißt Du, ob sie einen Praktikanten einstellen. Wer heutzutage ohne vorheriges Telefonat eine Bewerbung losschickt ist selber schuld. Außer Du schickst eine "Initiativbewerbung". Dann schreibst Du mindestens 20 Tierärzte an. Das kann ein kurzes Anschreiben sein. Nach der Anrede (Sehr geehrte Damen und Herren oder Du weißt den Ansprechpartner) kommt der erste Absatz. Da steht, bezugnehmend auf unser Telefonat erhalten Sie meine Unterlagen zur Prüfung auf einen Praktikantenplatz in Ihrer Tierarztpraxis. Dann kommt der zweite Abschnitt und da steht Deine Motivation, wieso gerade Du eine Tierarztpraxis für Dein Praktikum ausgesucht hast. Du beschreibst, dass es Dir um den Umgang mit Tieren geht und es Dir viel Spaß bereitet mit Tieren zu arbeiten. Anschließend schreibst Du, wie lange das Praktikum vorgesehen ist. Dann kommt der Schluss.

Also nur Mut, das wird schon:)

...zur Antwort

Ein Praktikum ist zunächst einmal eine tolle Angelegenheit. Du kannst einen Einblick vom Unternehmen bekommen und zeigst vorab, was Dich für diesen Beruf motiviert. Berufe, die Kreativität und ganz bestimmt hoch interssant sind, ist z. B. der Reiseverkehrskaufmann. Und bedenke, dass es ein Beruf sein sollte, der einen ernährt. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du für kaufmännische Berufe überhaupt offen bist. Besonders gut ausgelastet ist eine Rechtsanwaltsfachangestellte. Bei der Agentur für Arbeit gibt es einen Berufstest, dieser Test kostet nichts. Auch im Internet gibt es Seiten, die Berufe vorstellen. Absagen bedeuten meist, dass in Deiner Bewerbungsmappe (Anschreiben, Lebenslauf) Fehler aufgetreten sind. Das können Schreibfehler sein, Interpunktionsfehler. Und vor allem die Motivation für den Beruf. Wie zeigst Du, dass der Beruf der Marketingassistentin für Dich passt. Sicher nicht mit den Zeilen, "... das ist ein schöner Beruf". Arbeite Deine Stärken aus und suche Dir dann einen Beruf, der zu Dir passt. Gehe zu den Firmen (mit gewaschenen Haaren und sauberen Schuhen) und gebe Deine Unterlagen persönlich ab. Rufe vorher die Firmen an, die in der Werbung arbeiten und als Alternative im Marketing und frage nach einem Praktikantenplatz. Dann kannst Du auf das Telefonat im Anschreiben hinweisen und hast so einen Ansprechpartner. Ein Praktikum ist kostenfrei für die Firmen. Was ich persönlich gerne praktiziere ist ein MindMap. Du nimmst ein weißes Blatt und trägst von der Mitte aus gehend die Berufe zusammen, die Du im Internet recherchierst und als für Dich passend empfindest. Also auch ein paar Stichworte zu den Schwerpunkten der Tätigkeit. Z. B. Industriekauffrau hat den Schwerpunkt arbeiten mit dem Computer (Eingaben etc.). Die meisten Berufsbilder zeigen die Umgebung. Wie sieht es dort aus? Herzliche Grüße

...zur Antwort

Die Entscheidung, wer das Kind nimmt, ist nicht einfach zu beantworten. Aus leidiger Erfahrung weiß ich, dass dieses Thema jahrzehntelanger Kampf bedeuten kann. Wenn die Trennung vollzogen ist, gibt es bestimmt ein Urteil. Wenn nicht, rate ich Dir dringend zu einem Anwalt, denn der Unterhalt muss geregelt sein und das Besuchsrecht. Entwarnung gibt es erst dann, wenn Dein Ex-Partner die Verantwortung auch für sein Kind übernimmt. Es gibt Polizeieinsätze, wenn die Mutter das Kind nicht gehen lässt. Allerdings kann das Kind nicht zu einem Besuchsrecht gezwungen werden. Und so stelle ich mir das bei Dir auch vor. Dein Ex hat keine Lust auf seine Vergnügen zu verzichten. Wenns dumm läuft zieht er einfach um. Wenn Dein Ex Dir zuhört, bespreche mit ihm die Tage, die Du frei haben willst. Am besten zum Monatsanfang. Geht er darauf nicht ein, brauchst Du professionelle Unterstützung. Vielleicht gibt es über Deinen Rechtsanwalt Hilfe. Zum Beispiel mit Prozesskostenhilfe. Erkundige Dich. Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo,

kennst du den Link?

http://hundestrand.de/

Es gibt in Laboe einen Campingplatz der auch Hunde zulässt über die Marinejugend. Versuch doch da mal:)

LG

...zur Antwort