Ob möglich oder nicht, sich selbst auf diese Art zu erschießen... Baader, Gudrun Ensslin und der andere RAF -Mann wurden in dieser Nacht ermordet, vermute ich sehr stark.

...zur Antwort
Sonstiges

Etwas zu wenig... 50 € im Monat würde ich für das Alter in Ordnung finden. Es kommt aber auch auf die "Gesamtsituation" an. Wenn ein Jugendlicher zwar "offiziell " nur 15 € Taschengeld pro Monat bekommt, er aber jedes Mal, wenn er Oma und Opa besuchen geht mindestens 100 € geschenkt bekommt und das mindestens 2 Mal im Monat vorkommt. Wenn der Opa außerdem aus Freude über gute Noten noch extra eine Belohnung dazu gibt... Und wenn mit diesem Geld nicht einmal "Lebensnotwendiges" bezahlt werden muss... Und Kleidung, Nachhilfe falls nötig usw. zahlen eh die Eltern.DANN kann man sagen, dass die 15 € im Monat schon passen... Nur : bei Eltern, die ihrem 14-jährigen nur 15 € im Monat geben, könnte ich mir vorstellen, dass die auch sonst knapp bei Kasse sind. 50 € pro Monat fände ich für eine(n)14-jährige(n) Schüler / Schülerin für angemessener.

...zur Antwort

Angeblich soll Eva Braun kurz vor ihm gestorben sein. Und zwar ist sie durch Zerbeißen einer Zyankali-Kapsel verstorben. Kurz darauf soll Hitler sich erschossen haben. Es wird vermutet, dass auch er außerdem eine Zyankali -Kapsel zu sich genommen hat. Also dass er quasi im selben Moment, in dem er auf die Kapsel gebissen hat, auch mit der Pistole abgefeuert hatte .

...zur Antwort

Sei vorsichtig. Jugendamt=Verbrecheramt

...zur Antwort
Ja, weil

...weil? Warum auch nicht ! Ist kompatibel. Und Marx wollte Religion ja nicht verbieten. Sondern er dachte, dass wenn es Menschen (wirtschaftlich gesehen) halbwegs gut geht, sie kein Bedürfnis nach Religiosität mehr verspüren würden und sich die Religiosität dann bei akzeptablen Lebensbedingungen der Menschen sowieso "verflüchtigen" würde. Dazu denke ich: K. Marx hat übersehen, dass auch reiche Leute nicht ewig leben bzw. im Laufe ihres Lebens mit dem Tod anderer konfrontiert werden - und damit unter anderem mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Auch die Suche nach Trost kann aus dem Wissen um die eigene Sterblichkeit resultieren. Abgesehen davon gibt es Krankheiten und auch viele andere Dinge bzw. Probleme, denen Menschen oft ratlos gegenüber stehen. Probleme, die aber nicht unbedingt (oder oft auch gar nicht)mit Geld lösbar sind. Also ich glaube nicht, dass quasi wirtschaftliche Absicherung bzw. Lösung all dieser Probleme dazu führen würden, dass Menschen kein Bedürfnis nach Religion mehr verspüren. Wir sind einfach keine Tiere. Und egal wie optimal alles verlaufen vermag , die Frage nach dem Sinn des Lebens -vor allem angesichts der eigenen Sterblichkeit- und daher der Wunsch nach Trost und Antworten, würde erhalten bleiben. Aber ja, es stimmt schon. In guten Zeiten beten Menschen oft wenig und belächeln die Religion. Wenn es ihnen dann aber richtig schlecht geht oder sie einfach sehr alt geworden sind und der Tod näher rückt - dann beginnen sie zu beten. Und wenn es nur aufgrund des Gedankens " schaden kann's nicht, und was anderes, das helfen könnte, gibt es nicht mehr" passieren sollte. Generell sind Kommunismus und Religion aber sicher miteinander vereinbar. Warum auch nicht?

...zur Antwort

Dann lass einen Kaiserschnitt machen vom Tierarzt. Wo ist das Problem ?

...zur Antwort