Wenn du den nötigen Biss hast und an dich glaubst, dann solltest du es auf jeden Fall mit allen Mitteln versuchen! Wenn du Medizin wirklich studieren willst und dich das Thema interessiert, solltest du dein Bestes geben um deinen Traum zu verwirklichen. 

Die meisten wichtigen Punkte wurden bereits in einer Antwort genannt. Es kommt nicht wirklich darauf an in welchen naturwissenschaftlichen Fächern du gut bist, solange du Spaß an Biologie hast und dich für das Thema interessierst wird dir das Erlernen der Humanmedizin später im Studium mit dem nötigen Engagement sicher nicht allzu schwer fallen. 

Eine super Gelegenheit um bereits erste Einblicke in den Alltag eines Mediziners zu erhalten ist wie auch bereits unten angesprochen ein Praktikum in einem Krankenhaus als Hospitant. Einige meiner Freunde haben damals ebenfalls in der 11. Klasse ein Berufspraktikum bei einem Krankenhaus absolviert und viele interessante Einblicke erhalten, sie durften sehr oft auch an Operationen teilnehmen und den Ärzten den ganzen Tag durch ihren Alltag folgen. Man kann zwar selbst nicht sehr aktiv werden, aber auch ein Shadowing-Praktikum bringt einen schnell weiter und hilft enorm. Ein Praktikum beim Tierarzt ist möglicherweise auch keine schlechte Idee, würde ich dir aber trotzdem nicht empfehlen da du im Zusammenhang mit deinem Praktikum ja auch Erfahrungen sammeln willst bzgl. der Abläufe im Krankenhaus oder der Praxis, der Arbeitsatmosphäre und des Alltags eines Humanmediziners und nicht den eines Tiermediziners, die sich stark unterscheiden können. 

Sollte dein Abiturschnitt später nicht reichen um direkt einen Studienplatz zu erhalten, kannst du die Wartezeit trotzdem sinnvoll nutzen und dabei sogar deinen Abiturschnitt verbessern. Eine Möglichkeit wäre beispielsweise die Ausbildung zum Rettungssanitäter. 

Also nicht aufgeben & dranbleiben! Viel Glück.

...zur Antwort

Das solltest du auf jeden Fall in deinem CV nennen. Allerdings musst du auf passen, wie du es angibst. Ich würde dir empfehlen, es entweder unter dem Begriff "Zusätzliche Qualifikationen" oder "Außerschulische Tätigkeiten/Engagement" aufzuführen. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Kategorie mit "Nebentätigkeiten" zu verwenden.  

...zur Antwort

Erstmal Respekt, dass du dir in deinem jungen Alter schon Gedanken über deine Zukunft machst, das machen nicht viele Menschen. Trotzdem muss man sagen, dass du noch einige Jahre vor dir hast bevor du nach deinem Schulabschluss vor der Entscheidung stehst, wie es weitergehen soll. Auch ich wollte als Kind Pilot werden, da ich die Welt erkunden wollte und mir keinen besseren Beruf dafür vorstellen konnte. Nun habe ich meine Entscheidung allerdings überdacht, nachdem ich mich lange über die Berufschancen von Piloten und Stewardessen informiert habe und mich letzten Endes gegen eine Ausbildung bei einer Fluggesellschaft entschieden. Das Problem ist: Der deutsche Pilotenmarkt oder allgemein die deutschen Fluggesellschaften gehen zurück und schrumpfen. Siehe Lufthansa, die sich aktuell in einem Downsizing-Prozess befinden, das bedeutet sie bilden immer weniger Leute aus, um sich den neuen Marktbedingungen, die durch Billigfluglinien dominiert werden, anzupassen. Sie sind mit ihren hohen Preisen nicht mehr konkurrenzfähig. Auch von einem Beruf als Stewardess kann ich dir nur abraten. Klar, man ist immer unterwegs. Aber von den Orten, zu denen du fliegst siehst du insbesondere auf der Kurz-/Mittelstrecke nur sehr wenig, gleichzeitig hast du einen sehr anstrengenden Arbeitsalltag bei schlechter Bezahlung. 

Schau dich doch mal nach Studiengängen um, die stark international ausgelegt sind. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten. Beispielsweise könntest du später in Richtung International Business eine Ausbildung absolvieren, um danach in einem internationalen Unternehmen zu arbeiten, wobei du auch viel rumkommst und verschiedene Orte der Welt zu sehen bekommst. 

Abschließend kann ich dir aber nur sagen: Du bist noch jung, in deinem Alter ändern sich die Berufswünsche sehr oft rapide in kurzer Zeit. Mach dir nicht zuviele Gedanken, was du später einmal machen willst. Die Jahre, die bis zur Entscheidung noch vor dir liegen, werden dich noch einmal prägen und möglicherweise auch deinen Berufswunsch in eine andere Richtung lenken. 

...zur Antwort

Definitiv. Durch die matte Schutzfolie geht das ohnehin schon relativ schwache Farbspektrum deines iPhones weiter den Bach runter. iPhones sind allgemein dafür bekannt, im Vergleich zu Samsung-Handys relativ graue Farben zu haben. Solltest du jetzt noch eine matte Schutzfolie verwenden, leidet die Optik deines Displays darunter stark.

...zur Antwort
Nach dem Abi kann mich für keine Ausbildung entscheiden

hei also ich brauche unbedingt eine Ausbildung wo man Geld verdient ,weil meine Eltern kein Geld haben . Ich möchte endlich selbstständig leben und mir einen Führerschein und so leisten können . So habe einen Abi Abschluss mit 2,5 .Doch weiß gar nicht welchen Beruf ich will . Mein Vater sagt immer es gibt keine Berufe die Spaß machen und ich soll einfach irgendwas nehmen .Doch ich weiß nicht was :( hab das Gefühl je mehr ich nach berufen schaue desto orientierungsloser und unentschlossener bin ich . Ich weiß nichmal in welche Richtung ,weiß nur das es eine Betriebliche Ausbildung sein muss da ich ja Geld verdienen möchte . Möchte auch etwas abwechslungsreiches also nicht 8 Stunden im Büro sitzen und Papierkram ganzen Tag machen . Habe mir so viele Berufe angeschaut ..Interressant fand ich

  • Hotelkauffrau und # Servicekaufmann im Luftverkehr ,leider gab es dafür nirgends eine Stelle in der Nähe . Dann hab ich mir noch sachen angeschaut wie
  • Restaurantfachfrau
  • Assistent für gesundheitstourismus/ prophlaxe
  • Kaufmann Tourismus u. Freizeit
  • Versicherungskaufmann , Bankkaufmann
  • Steuerfachangestellte
  • Sport und Fitnesskauffrau fand ich auch sehr interressant ,jedoch bin ich dafür glaub ich etwas zu schwach ;also da bei manchen Geräten muss man ja sehr kräftig sein in den Armen und so :D
  • einzelhandelskauffrau
  • Kauffrau im Groß und Einzelhandel -Gestallter für visuelles Marketing und Physiotherapeut find ich auch interressant aber da muss man 4 Jahre lernen und verdient nichts und ich brauche sofort Geld Also möchte auch genug verdienen ,muss jetzt nicht reich werden ,aber möchte meinen Kindern später aufjedenfall mehr bieten können als meine Eltern jetzt . Und ja meine Hobbys liegen eher in Musik und Sport womit ich leider nichts anfangen kann auch fotografiere ich gern ,doch auch damit hat man keine Zukunft . Also ansonsten habe ich keine Interessen . Hoffe jemand kann mir ein paar Tipps geben ,oder sagt mir was Ihr für eine Ausbildung macht nach dem Abi und ob es euch gefällt ? LG
...zum Beitrag

Ich war nach meinem Abitur auch ziemlich orientierungslos in Bezug auf meine Zukunft. Ich habe mich damals bei einer individuellen Berufsberatung in München angemeldet, die mir sehr geholfen hat und anhand meiner Stärken und Schwächen das richtige Studium für mich gefunden hat. Achtung: Die Kosten für eine individuelle Berufsberatung sind sehr hoch! Mit einem Abitur von 2,5 würde ich als Erstes versuchen, mich in dem riesigen Angebot von Studiengängen und Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren. Da du schnell selbstständig werden willst und bereits während deiner Ausbildung Geld verdienen willst, würde ich dir empfehlen, mich nach einem dualen Studium umzuschauen. Ich würde dir auch empfehlen, insbesondere wenn du noch gar nicht weißt, was du später studieren willst, erstmal ein Jahr auszusetzen und etwas Anderes zu machen, um wichtige Erfahrungen zu sammeln, die dir auch bei deiner späteren Wahl helfen können. Auch hier gibt es zahlreiche Angebote. Insbesondere solltest du dich über Praktika informieren, um in verschiedenen Arbeitsbereichen Einblicke zu erhalten. Wenn du noch weitere Tipps oder Anregungen brauchst oder an der Berufsberatung (sitzt in mehreren Städten in Deutschland) interessiert bist, melde dich einfach per Privatnachricht bei mir. Ich habe auch die letzten Monate damit verbracht, sämtliche Informationsmaterialien zu Möglichkeiten nach dem Abitur zu exzerpieren, kann dir also gerne helfen. Viel Glück!

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Wenn du morgens aufstehst, hat dein Körper die ganze Nacht damit verbracht, zu verdauen und den Inhalt deines Magens zu verarbeiten. Damit hast du im Grunde genommen kein Essen mehr im Magen, weswegen es ja auch so wichtig ist morgens gesund und ausreichend zu essen. Im Laufe des Tages nimmst du dann wieder Essen zu dir, dein Körper kann sich aber nicht nur auf die Verdauung konzentrieren und deswegen geht es nicht so schnell und das Essen sammelt sich bei dir im Magen, wodurch dein Bauch abends dicker ist als morgens. In der Nacht konzentriert sich dein Körper wieder auf die Verdauung, womit dein Bauch am Morgen wieder flacher wirkt.

...zur Antwort