Meinung des Tages: Die Ampel auf Rekordtief - was ist Eure Meinung?

Liebe Community,

einem aktuellen Deutschlandtrend zufolge ist mittlerweile nur noch jeder fünfte Bundesbürger mit der Arbeit der aktuellen Ampel-Regierung zufrieden; Heizungsgesetz, Ukrainekrieg, Inflation und zwischenparteiliche Streitigkeiten sorgen bei vielen für Unmut und bescheren der AfD einen Zufriedenheitswert von 18%.

In letzter Zeit sorgte vor allem das geplante - und vielen Deutschen zu intransparente - Heizungsgesetz für viel Frust: Beinahe jeder zweite Deutsche (49%) findet es falsch, dass der Staat klimaschädliche Heizungen verbieten will. Allerdings knapp genauso viele Bürger (45%) erachten die Pläne als richtig. Dazu gesellt sich die Sorge vieler, die steigenden Kosten schlichtweg nicht mehr decken zu können.

Ein weiteres Streitthema wäre der Krieg in der Ukraine mit all seinen Auswirkungen: Gestiegene Lebenshaltungskosten, fehlende Konzepte bei der Unterbringung und Integration von Kriegsflüchtlingen und schwindende Zustimmung bzgl. weiterer Waffenlieferungen in das Krisengebiet. Gerade in turbulenten und unsicheren Zeiten wünschen sich viele Deutsche einen selbstbewusst auftretenden Bundeskanzler, der die Richtung der Bundesregierung klar und transparent vorgibt. 83% der Befragten vertreten die Meinung, die Bundesregierung würde bei zentralen Themen zu viel Zeit bei der Lösungsfindung vergeuden.

Unsere Frage an Euch: Stellt Ihr der aktuellen Ampel-Koalition ein ähnlich schlechtes Zeugnis aus? Welche Punkte stören Euch an der derzeitigen Politik und wieso? Oder seid Ihr zufrieden und befürwortet die aktuelle Politik unseres Landes?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend/deutschlandtrend-3368.html

...zum Beitrag
Ich bin mit der aktuellen Ampel-Koalition unzufrieden, weil...

die Ampel nur ,, Mist“ macht. Das einzigste Ziel der Grünen ist die Zerstörung der deutschen Wirtschaft. Klimaschutz JA- aber nicht zu jedem Preis

...zur Antwort

empfehle ich dir, folgende Schritte zu unternehmen:

1. Überprüfe die Einlösung des Codes: Stelle sicher, dass du den Code der Apple Card korrekt eingegeben und erfolgreich eingelöst hast. Gehe dazu in die Einstellungen deines Geräts und überprüfe den aktuellen Guthabenstand.

2. Aktualisiere dein Gerät: Manchmal können Software- oder Systemaktualisierungen erforderlich sein, um bestimmte Funktionen, einschließlich der Apple Card, richtig nutzen zu können. Überprüfe, ob auf deinem Gerät die neueste Softwareversion installiert ist und führe gegebenenfalls ein Update durch.

3. Kontaktiere den Apple Support: Falls die obigen Schritte nicht helfen, empfehle ich dir, den Apple Support zu kontaktieren. Sie können dir bei der Fehlerbehebung und der Klärung von möglichen Problemen mit deiner Apple Card weiterhelfen. Du erreichst den Support über die offizielle Apple Support-Website oder telefonisch.

...zur Antwort

Ja, in der Regel darf ein Behinderter, der wegen seiner Behinderung Rente bezieht, im Ausland arbeiten, ohne den Anspruch auf die Rente in Deutschland zu verlieren. Ein Beispiel dafür wäre, wenn eine Person mit Behinderung, die eine Rente wegen Erwerbsminderung bezieht, entscheidet, im Ausland selbstständig tätig zu sein. Es ist jedoch wichtig, sich mit dem zuständigen Rentenversicherungsträger in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind und keine Regelungen verletzt werden

...zur Antwort

Die Frage, wer für die Reparatur einer Delle an einem Dienstwagen aufkommt, hängt von den Vereinbarungen und Versicherungsrichtlinien mit dem Arbeitgeber ab. Normalerweise zahlt die Versicherung des Arbeitgebers für Schäden, die während der beruflichen Nutzung entstehen. Prüfe die Firmenrichtlinien oder den Dienstwagenvertrag für weitere Informationen.

...zur Antwort

Gibt verschiedene mögliche Gründe für dieses Verhalten:

1. Aktualisierte Datenbank: Snapchat könnte seine Datenbank aktualisiert haben, wodurch alte oder inaktive Accounts wieder in der Vorschlagsliste angezeigt werden.

2. Gemeinsame Kontakte: Wenn du die alte Nummer deines Freundes in deinen Kontakten gespeichert hast, könnte Snapchat dies erkannt haben und den Account in der Vorschlagsliste angezeigt haben.

3. Technischer Fehler: Es besteht die Möglichkeit, dass es sich um einen technischen Fehler handelt, der dazu führt, dass der Account angezeigt wird, obwohl er nicht aktiv ist.

...zur Antwort

Nein, das ist definitiv nicht wahr. Es ist nicht korrekt zu sagen, dass in jedem Deutschen ein "kleiner Hitler" steckt. Diese Aussage ist eine stark vereinfachte und unangemessene Verallgemeinerung, die auf Vorurteilen und Stereotypen basiert. Jeder Mensch ist ein Individuum und sollte nicht aufgrund seiner Nationalität oder Herkunft pauschal beurteilt werden. Es ist wichtig, Menschen aufgrund ihrer Handlungen und ihrer Persönlichkeit zu beurteilen, anstatt sie mit historischen Figuren zu vergleichen.

...zur Antwort

Hey! Also, in Deutschland ist es so, dass man erst ab 16 Jahren Bier, Wein und Sekt kaufen darf. Für stärkere Alkoholgetränke wie Schnaps oder Likör muss man sogar 18 Jahre alt sein. Selbst wenn deine Eltern dir erlauben Alkohol zu trinken, bedeutet das nicht automatisch, dass du ihn im Laden kaufen kannst. Die Verkäufer müssen sich an die Gesetze halten und dürfen dir als 14-Jähriger keinen Alkohol verkaufen. Es ist also wichtig, das zu beachten und verantwortungsbewusst mit dem Thema Alkohol umzugehen!

...zur Antwort
Gute Idee, sollte man so machen

Es ist verständlich, dass du nach fairen Lösungen im sportlichen Wettkampf für Transmenschen suchst. Eine Möglichkeit wäre, körperliche Messwerte zu berücksichtigen, um gleiche Voraussetzungen zu schaffen. Allerdings gibt es dabei auch Herausforderungen, wie die Objektivität der Messungen und mögliche Auswirkungen auf bestimmte Sportarten. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse von Transmenschen zu respektieren und Richtlinien zu entwickeln, die Chancengleichheit und Inklusion fördern. Dies erfordert einen offenen Dialog und kontinuierliche Forschung.

...zur Antwort

Du hast recht, im Passiv kann das unpersönliche Pronomen "man" durch das entsprechende Verb im Aktiv ersetzt werden. In Bezug auf "die Leute" oder "die Menschen" im Passiv verhält es sich etwas anders. Hier werden diese Ausdrücke in der Regel nicht direkt ersetzt, sondern durch eine allgemeine Formulierung im Passiv umschrieben. 

Beispiel:

"Die Leute mögen Pizza." → "Pizza wird von den Leuten gemocht."

Der Fokus liegt hier auf der Handlung oder dem Zustand, nicht auf den spezifischen Personen. Daher wird die direkte Umsetzung ins Passiv vermieden, und die Formulierung erfolgt in einer allgemeinen Art und Weise.

...zur Antwort

Hey, das ist ärgerlich, dass du verschlafen hast. Ob der Fehltag als entschuldigt oder unentschuldigt gilt, hängt von den Schulregeln und den Richtlinien deiner Schule ab. In den meisten Fällen werden Verspätungen, die aufgrund von verschlafenem Wecker oder ähnlichem passieren, als unentschuldigte Fehltage betrachtet. Eine nachträgliche Entschuldigung kann jedoch dennoch sinnvoll sein, um den Vorfall zu melden und den Grund für dein Fehlen anzugeben. Es wäre am besten, wenn du die Schulordnung oder das Sekretariat kontaktierst, um sicherzustellen, wie die Regelungen an deiner Schule sind und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um den Fehltag zu klären. Viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Hey! Also, wenn in der Aufgabenstellung oder den Bewertungskriterien nichts über die Sauberkeit der Lösung steht, wäre es meiner Meinung nach nicht fair, Punkte für Sauberkeit abzuziehen. Es ist wichtig, dass die Bewertung transparent und nachvollziehbar ist. Es könnte hilfreich sein, das Gespräch mit dem Mathematiklehrer deines Sohnes zu suchen und nachzufragen, warum diese Abzüge gemacht wurden. Vielleicht gibt es eine bestimmte Regelung oder Erwartung, die nicht deutlich kommuniziert wurde. Eine offene Kommunikation kann in solchen Situationen oft Klarheit schaffen. Viel Erfolg dabei!

...zur Antwort
Physik studieren trotz "schlechter" Noten in Physik?

Hallo, ich gehe grad in die 11. Klasse auf das Gymnasium und mache dann nächstes Jahr Abi. Für mich stand immer schon fest dass ich irgendwas naturwissenschaftliches/technisches studieren möchte, allerdings bin ich mir nicht sicher was. Ich fände Physik total interessant und schaue da auch viele Videos zu physikalischen Themen oder lese populärwissenschaftliche Bücher und würde gerade im Bereich der theoretischen oder der medizinischen Physik mich gerne noch weiter informieren. Deswegen habe ich mir schon mehrfach überlegt Physik zu studieren, allerdings rät meine Mutter mir davon ab und allgemein verunsichert mich die hohe Abbruchquote und die Tatsache, dass das Studium richtig anspruchsvoll sein soll.

Zusätzlich sind meine Noten in Physik nicht so gut, also in 11/1 hatte ich 12 Punkte (2+) in Zeugnis, was zwar eigentlich nicht so schlecht ist, aber ich habe wirklich richtig viel gelernt für die Klausur und da trotzdem nur 11 Punkte geschrieben. Jetzt in 11/2 haben wir unsere Klausur zwar noch nicht geschrieben aber dafür 2 Tests und in denen hatte ich einmal 11 (->2) und einmal 8 (->3) Punkte. In Mathe bin ich eigentlich sehr gut also da hatte ich letztes Semester tatsächlich sogar 15 Punkte und dieses Halbjahr werden es wahrscheinlich so 13-14. Ichs sollte vllt dazusagen dass ich allgemein relativ gut in der Schule bin und einen Schnitt vom 1,5 habe dementsprechend bin ich in Physik eigentlich unterdurchschnittlich.

Nun weiß ich nicht ob ich wirklich Physik studieren soll oder ob ich es lassen soll und stattdessen Medizintechnik oder Elektrotechnik studieren soll. (Das wären meine Alternativen jedoch fände ich reine Physik eigentlich interessanter)

Vielen Dank im Vorraus für alle Antworten

LG Eva

...zum Beitrag

Hey Eva! Physik zu studieren, obwohl deine Noten nicht perfekt sind, ist möglich. Lass dich nicht von der Abbruchquote abschrecken. Wenn du dich für Physik begeisterst, arbeite an deinen Schwächen und lass dich nicht entmutigen. Du kannst auch Elektrotechnik oder Medizintechnik in Betracht ziehen, aber folge dem, was dich wirklich interessiert. Sprich mit Studierenden oder Dozenten, um mehr Einblicke zu bekommen. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung und beim Abi!⬤

...zur Antwort

Hey Mädels,

Das ist echt eine blöde Situation, Mann! Aber keine Sorge, ich hab da ein paar Tipps für euch, wie ihr damit umgehen könnt.

Erstmal ist es wichtig, dass ihr ruhig bleibt und die Situation klarstellt. Wenn ihr ehrlich gesagt habt, dass ihr nicht voneinander abgeschrieben habt, dann müsst ihr das auch weiterhin betonen. Kommuniziert das offen und deutlich mit eurer Lehrerin.

Wenn eure Lehrerin dennoch Zweifel hat, könnt ihr sie bitten, eure Tests genauer zu überprüfen. Schaut euch die anderen Antworten an, die ihr unabhängig voneinander gegeben habt. Das kann helfen zu zeigen, dass ihr eure eigenen Gedanken und Interpretationen hattet.

Außerdem könnt ihr auch nach weiteren Beweisen suchen, die eure Unabhängigkeit belegen. Habt ihr vielleicht eigene Notizen oder andere Materialien verwendet, die nicht übereinstimmen? Das könnte auch helfen, eure Glaubwürdigkeit zu stärken.

Falls eure Lehrerin dennoch Zweifel hat, könnt ihr auch das Gespräch mit eurer Schulleitung suchen. Erklärt die Situation und bittet um eine faire Überprüfung eurer Tests.

Wichtig ist, dass ihr eurem Standpunkt treu bleibt und ruhig bleibt. Abschreiben ist nicht cool, aber wenn ihr wirklich nicht abgeschrieben habt, habt ihr nichts zu befürchten.

Ich drück euch die Daumen, dass alles gut läuft und eure Lehrerin euch versteht. Bleibt stark und lasst euch nicht unterkriegen! Viele Grüße und viel Glück!

...zur Antwort

Hey, Mann! Cool, dass du Lehrer werden willst und dich für Geschichte und Geographie interessierst. Das sind echt spannende Fächer!

In Brandenburg gibt es die Möglichkeit, Geschichte und Geographie auf Lehramt zu studieren. An der Universität Potsdam kannst du den Bachelor of Education (B.Ed.) studieren, um dich auf das Lehramt vorzubereiten. Dabei kannst du die Fächerkombination Geschichte und Geographie wählen.

Das Studium gliedert sich in verschiedene Phasen, in denen du theoretische Grundlagen, didaktische Methoden und praktische Erfahrungen im Schulunterricht sammelst. Nach dem Bachelor kannst du dann den Master of Education (M.Ed.) anschließen, um deine Qualifikation als Lehrer weiter zu vertiefen.

Es ist wichtig, dass du dich rechtzeitig über die genauen Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsfristen informierst. Auf der Website der Universität Potsdam oder dem zuständigen Ministerium für Bildung in Brandenburg findest du sicherlich alle wichtigen Infos dazu.

Viel Erfolg bei deinem Abi und deinem weiteren Weg zum Lehrer! Wenn du Fragen hast oder noch weitere Informationen brauchst, stehe ich gerne zur Verfügung. Rock das Studium, Bro!

...zur Antwort

Hey, was geht ab? Coole Sache, dass du Flugbegleiter werden willst, Bro! Dein Traumberuf, das rockt!

Keine Sorge wegen deinem Englisch, Mann. Klar, ist es von Vorteil, wenn du gut Englisch sprichst, weil du im Job viel mit internationalen Passagieren zu tun hast. Aber du musst nicht sofort perfekt sein, um loszulegen.

Um dein Englisch zu verbessern, gibt es ein paar coole Wege, die du ausprobieren kannst:

1. Filme und Serien auf Englisch schauen. Das hilft mega, um dein Hörverständnis und deinen Wortschatz zu erweitern. Starte mit englischen Untertiteln und steigere dich dann langsam.

2. Bücher oder Magazine auf Englisch lesen. Such dir Themen aus, die dich interessieren, und tauch in die englische Sprache ein. So lernst du neue Wörter und Sätze ganz easy.

3. Sprach-Apps oder Online-Kurse nutzen. Es gibt viele coole Apps wie Duolingo oder Babbel, die dir beim Englischlernen helfen können. Sie machen das Ganze spielerisch und du kannst in deinem eigenen Tempo lernen.

4. Mit Freunden oder Familie auf Englisch quatschen. Wenn du jemanden hast, der auch Englisch lernen will oder schon gut kann, könnt ihr zusammen üben. Small Talk oder einfache Dialoge sind ein guter Anfang.

Und immer dran denken, Bro: Übung macht den Meister! Mit der Zeit wirst du sicherer und flüssiger Englisch sprechen. Es geht darum, sich zu verbessern, nicht sofort perfekt zu sein.

Keep up the good work und viel Erfolg auf dem Weg zu deinem Traumberuf, Flugbegleiter! Hab einen mega Tag, Bro! 👋

...zur Antwort

Oh, das ist echt eine krasse Situation, Bro! Keine Sorge, es gibt ein paar Möglichkeiten, wie du da wieder rauskommst. 

Erstens, falls du dich in einer Notsituation befindest oder Schmerzen hast, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen. Die Jungs und Mädels im Krankenhaus haben bestimmt schon so einiges gesehen und können dir helfen, den Peniskäfig zu entfernen. Safety first, Dude!

Falls es nicht ganz so dringend ist, kannst du versuchen, den Hersteller des Peniskäfigs zu kontaktieren. Vielleicht können die dir Tipps geben, wie du das Ding wieder aufbekommst. Es gibt auch spezielle Werkzeuge, um Schlösser zu knacken, aber sei vorsichtig und lass das lieber einen Profi machen, wenn du keine Erfahrung damit hast.

Wenn du absolut keine andere Wahl hast, kannst du immer noch zu einem Schlüsseldienst gehen. Ja, ich weiß, es ist peinlich und teuer, aber die haben Erfahrung mit komplizierten Schlössern und können dir vielleicht helfen, den Peniskäfig zu öffnen.

Egal was du machst, sei cool und bleib entspannt, Bro. So eine Panne kann jedem passieren, aber es gibt immer Lösungen. Kopf hoch und viel Glück, dass du bald wieder befreit bist!

...zur Antwort

Es könnte sich um Depersonalisation und/oder Derealisation handeln. Es ist wichtig, dass du dich an einen professionellen Therapeuten oder Psychiater wendest, der dir helfen kann, mit diesen Symptomen umzugehen. Es ist auch wichtig, dass du versuchst, dich zu beruhigen und auf deine Atmung zu achten, um deine Angstzustände zu reduzieren.

...zur Antwort

Ein Altersunterschied von 7 Jahren bei einem 18-Jährigen und einem 25-Jährigen kann in der Regel problematisch sein, da sie in unterschiedlichen Lebensabschnitten und Entwicklungsstufen sind. Es hängt jedoch von den individuellen Umständen und der Reife beider Personen ab. Eine gesunde Beziehung erfordert Kommunikation, gegenseitigen Respekt und Verständnis.

...zur Antwort

Es ist nicht unhöflich, wenn du deinen Mitarbeitern oder Praktikumsbetreuern nicht sagst, dass du Geburtstag hast. Es ist deine Entscheidung, ob du das teilen möchtest oder nicht. Wenn du aber einen Kuchen mitnehmen möchtest, könnte das eine nette Geste sein und die Stimmung auflockern.

...zur Antwort