Dafür

Ich bin gegen Zucht, wie sie "anerkannt" betrieben wird.

Ich würde nie nach Zuchtrichtlinien züchten, da kommen Mopse raus die nicht atmen können, Hunde mit HD, Katzen mit Faltohren (Knorpelerweichung am ganzen Körper) Nackthaarhunde und Nackthaarkatzen, die zu anerkannten Zuchten gehören, aber in Wirklichkeit Qualzuchten sind.

Zucht und Krankheiten gehören aufgrund der genetisch mangelnden Vielfalt zusammen. Erst Einkreuzungen erhalten die Genetische Gesundheit.

Sollte ich je "züchten" dann nur als Hobbyzucht, denn mit neurotischen Austellungen und Vereinen, die Rassereinheit fordern, will ich nichts zu tun haben. Auch dies ist Tierschutz.

Vermehrer die produzieren, leben davon weil es Pseudostandarts gibt. Ein "echter" Züchter zu sein, heißt nicht Krankheiten auszuschließen. Beweiß: Fast jedes Hundebuch - da werden die rassetypischen Krankheiten aufgeführt.

Soviel zu Kontrollen. Es wird nicht kontrolliert, dass die Rassestandarts keine Qualzuchten sind.

Fazid: Ich bin für "Gebrauchthunde". Es gibt in unserem Land genug Hunde / Katzen die angeschafft werden und WEG müssen, wg. Allergien, Umzug, Vermietern und Nachbarn, Krankheit, Tot, Nachwuchs ec.. Wir betreuen mit Liebe und Leidenschaft immer wieder einen Hund bzw. demächst 2 Katzen, die im Internet zu vergeben sind, auch 11 jährige Mischlinge haben einen schönen Lebensabend verdient. Und süße Welpen / Kitten hat man nur kurz, ein erwachsenes Tier dafür lange. Ich stimme dir voll zu, dass weniger Nachwuchs PRODUZIERT wird.

Und ich bin dagegen, dass rumänische, spanische Hunde importiert werden und von angeblichen Tierschutzvereinen gegen sehr hohe (finanziell lukrative) Schutzgebühren verkauft werden.

PS: Inszwischen haben Tierhändler raus, Rassetiere wg. angeblicher Allergien privat zu verkaufen, also immer das Zuhause besichtigen.

...zur Antwort
Welche Erfahrung habt ihr mit Hundezüchtern?

Mir geht es bei dieser Frage nicht um die Hunde, sondern konkret um die Züchter selbst. Wir hatten nämlich vor, uns einen Hund aus der Zucht zu kaufen, und keinen guten Eindruck gewonnen. (Wie gesagt, es geht nicht um die Tiere; deren Zustand war absolut einwandfrei!!!) Zuerst muss man sagen, dass so ein Welpe einfach unverschämt teuer ist - und da sind Futter und Tierarztkosten nicht einbezogen. Dann läuft alles nach dem Prinzip "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" und wenn man die Ankündigung des geplanten Wurfes "zu spät" mitbekommt, hat man halt Pech. Die Rasse wurde bei unserem Gespräch eigentlich ausschließlich schlecht geredet und im Endeffekt hieß es, wir sollten uns besser gar keine Hoffnung mehr machen, weil die Listen schon voll sind. Dabei sind die Welpen noch gar nicht da und wir haben uns vor 2 Monaten bereits gemeldet. Grundsätzlich kamen die Züchter so rüber, als wollten sie uns den Hund als wildfremdes Tier erklären, weil sie als ausgewählte Clubmitglieder die Einzigen sind, die davon wirklich Ahnung haben. Und so, als wüssten wir nichts davon, wurde uns dann noch erzählt, dass man für einen Hund Verantwortung tragen muss. Im Großen und Ganzen kommt mir die gesamte Zucht, und da beziehe ich mich nicht nur auf meinen Fall, sehr überheblich vor. Sie spielen sich wahnsinnig auf, reden den Hund größtenteils schlecht, obwohl sie sau viel Geld mit den Tieren verdienen, und last but not least ist es nahezu unmöglich, einen der wenigen Welpen pro Wurf überhaupt zu bekommen, wenn man sich nicht schnell genug dazu entschieden hat, mal locker flockig mehr als 1000 Euro für die nächsten 14 Jahre Verpflichtung und Arbeit zu bezahlen. Whatever, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Hundezüchter als Mensch gemacht? Was haltet ihr generell von der Hundezucht?

...zum Beitrag

Von mir aus steinigt mich:

Ich würde nie nach Zuchtrichtlinien züchten, da kommen Mopse raus die nicht atmen können, Hunde mit HD, Katzen mit Faltohren (Knorpelerweichung am ganzen Körper) Nackthaarhunde und Nackthaarkatzen, die zu anerkannten Zuchten gehören, aber in Wirklichkeit Qualzuchten sind.

Zucht und Krankheiten gehören aufgrund der genetisch mangelnden Vielfalt zusammen. Erst Einkreuzungen erhalten die Genetische Gesundheit.

Sollte ich je "züchten" dann nur als Hobbyzucht, denn mit neurotischen Austellungen und Vereinen, die Rassereinheit fordern, will ich nichts zu tun haben. Auch dies ist Tierschutz.

Vermehrer die produzieren, leben davon weil es Pseudostandarts gibt. Ein "echter" Züchter zu sein, heißt nicht Krankheiten auszuschließen. Beweiß: Fast jedes Hundebuch - da werden die rassetypischen Krankheiten aufgeführt.

Soviel zu Kontrollen. Es wird nicht kontrolliert, dass die Rassestandarts keine Qualzuchten sind.

...zur Antwort

Von mir aus steinigt mich:

Ich würde nie nach Zuchtrichtlinien züchten, da kommen Mopse raus die nicht atmen können, Hunde mit HD, Katzen mit Faltohren (Knorpelerweichung am ganzen Körper) Nackthaarhunde und Nackthaarkatzen, die zu anerkannten Zuchten gehören, aber in Wirklichkeit Qualzuchten sind.

Zucht und Krankheiten gehören aufgrund der genetisch mangelnden Vielfalt zusammen. Erst Einkreuzungen erhalten die Genetische Gesundheit.

Sollte ich je "züchten" dann nur als Hobbyzucht, denn mit neurotischen Austellungen und Vereinen, die Rassereinheit fordern, will ich nichts zu tun haben. Auch dies ist Tierschutz.

Vermehrer die produzieren, leben davon weil es Pseudostandarts gibt. Ein "echter" Züchter zu sein, heißt nicht Krankheiten auszuschließen. Beweiß: Fast jedes Hundebuch - da werden die rassetypischen Krankheiten aufgeführt.

Soviel zu Kontrollen. Es wird nicht kontrolliert, dass die Rassestandarts keine Qualzuchten sind.

...zur Antwort

Kann schon sein, wenn du entsprechend viele Rentenpunkte erarbeitet hast.

Auch das Krankengeld, war wahrscheinlich schon anständig, da je Urlaubsgelder und Weihnachtsgelder mit rein flossen. So kommt es einen mehr als 80 % vor.

Ich rate immer nicht von sich aus Arbeitszeit reduzieren, sondern über die Teilerwerbsminderungsrente sich absichern. Wer zuletzt Teilzeit arbeitet, bekommt anscheinend weniger EU - Rente, als wenn man bis zum Schluss Vollzeit arbeitet und notwendiger weise gelegentlich krank ist, weil es halt nimmer geht.

Du hast anscheinend alles richtig gemacht. Nun viel Kraft für den Zuverdienst!

...zur Antwort
Erwerbsminderungsrente wurde jetzt zur Dauerrente?

Hallo, ich bin neu hier seid heute, ich habe derzeit folgendes Problem, wo ich jetzt doch mal einen Rat von aussen brauche.

Ich bin seid 2012 in Erwerbsminderungsrente wegen Burn out, Posttraumatischer Belastungsstörung,Depression und Herzproblemen.

Ich bin jetzt 50 Jahre und bin noch beim meinen Arbeitgeber wenn auch ruhend angestellt, sind jetzt fast 24 Jahre bei diesen. Ich habe jetzt nach letzten Antrag auf Verlängerung der Erwerbsminderungrente auf Zeit, wozu mich wieder alle Ärzte aufgefordert hatten da keiner eine Besserung nach Begutachtung feststellen konnte, seid Freitag den Bescheid erhalten das die Erwerbsminderungsrente jetzt als Dauerrente weiterläuft, was mich doch jetzt ziemlich umgehauen hat. Ich hatte immer noch die Hoffnung gehabt das ich mich nochmal rappel und wieder arbeiten kann, finanziell bin ich ganz gut abgesichert durch vorsorge sprich Berufsunfähigkeitsrente.

Nur weiss ich jetzt nicht, wie verhalte ich mich gegenüber meinen Arbeitgeber.

Habe ich eventuell noch Anspruch auf Abfindung, der Arbeitsvertrag ist da ein wenig undeutlich da US Firma und sie einerseits anführen Abfindung mit 0.5 Minimum vom Gehalt aber unter Vorbehalt sprich nach Prüfung. Für Abfindungen gibt es ja keine klare Rechtssprechung das man auf jedenfall Anspruch hat. 2.Was kann ich oder soll ich tun wenn der Arbeitgeber mich immer noch nicht kündigen will bzw. hofft das ich den Schritt mache ?

3.Was ist dann noch mit Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld,(geregelt als 13 Gehalt), Betriebsrente wenn Punkt 2 vom Arbeitgeber aus kommt.

Wäre nett wenn ich hier ein paar Infos bekommen könnte, vielleicht hat ja hier jemand schon in ähnlicher Situation gestanden.

Danke schön schon mal.

...zum Beitrag

Nur weiss ich jetzt nicht, wie verhalte ich mich gegenüber meinen Arbeitgeber.

Soweit ich weiß teilt man dem Arbeitgeber sachlich mit, dass die Rente nun unbefristet genehmigt wurde und schickt eine Kopie des Bescheides (ohne Finanzen) mit. Damit hast du deine Pflicht getan. Keine Kündigung. In den meisten Fällen löst sich das Arbeitsverhältnis, da du ja nachgewiesen hast, dass du arbeitsunfähig auf Dauer bist.

Im Rentenbescheid steht der mögliche Zuverdienst. Meist 450 Euro bei voller Erwerbsminderung, wenn du noch a bisal schaffst.

Einmalige Abfindungen gehen denke ich nur das Finanzamt was an. Von Urlaubsgeld in der Erwerbsminderungsrente hab ich noch nie gehört.

Ich weiß ja nicht wie schwer dein Job war / ist. Wenn du keine Dauerrente möchtest, brauchst du das der Rente nur mitteilen und wieder arbeiten. Ich glaube aber, dass du dann nicht mehr so schnell kommen brauchst.

Noch ein paar persönliche Worte: Eine Depression kann ein sehr "gesunder Zustand" sein, denn dir wird so knallhart gezeigt, was du noch kannst. Du hast einfach keine Chance mehr über deine Grenzen zu gehen. Nimm es an. Denn sonst zeigt dir der Körper noch mehr, wer der Chef ist.

Alles Gute

...zur Antwort

Ich glaube manche Katzen nerven geschlossene Fenster. Macht aus ihrer Sicht keinen Sinn, kennen ja keine Heizkostenabrechnung oder Diebstahlsversicherung. Aber dass er vor dem offenem Fenster schreit ist seltsam.

Was passiert, wenn du ihn durchs Fenster raus schiebst (sofern möglich)?

Ich tippe er will Aufmerksamkeit, wenn er schreit. Entweder von anderen Katzen oder von Euch. Entweder mal knuddeln oder ein bisschen mit der Wasserpistole abspritzen.

...zur Antwort

Hast du noch immer das Problem? Bin gerade erst auf deine Frage gestossen.

Unser Gustl war ein Findelkind und biss und kratzte bei Kontakt an der Flanke. Sind zum Tierarzt, um Schmerzen auszuschliessen. Der Tierarzt hatte eine ungewöhnliche Antwort: der Kater ist einfach kitzelig. Mit viel vorsichtiger Zuwendung und Liebe haben wir ihn dann nach und nach zahm gekommen.

Von aggressiven Methoden halte ich nichts, denn dass Tier ist viel kleiner und verteidigt sich nur.

Wäre nett, wenn du antworten könntest und deine Erfahrungen nach einem Jahr mitteilst.

...zur Antwort

Scheiben von dem Schneckengallert befreien - abkratzen. Wurzeln gründlich unter fließend heißem Wasser reinigen. Steine rausholen, Pflanzen in Ruhe lassen dies einmal wöchentlich beim Wasserwechsel und Anentome helena einsetzen müsste völlig reichen um wieder ein Gleichgewicht herzustellen. Übrigens fleißiges Füttern mit Welstabletten lässt die Schnecken ebefalls prima gedeihen.

...zur Antwort

Hi, als erstes würde ich die Wasserqualität überprüfen. Wir haben schon Floridakrebse gezüchtet und ein bischen Erfahrung damit. Sie gehen u.a. nach oben, wenn sie mehr Sauerstoff benötigen oder wenn´s unten zu eng wird. Hat er ein oder mehrere gute Verstecke, die er annimmt? Tip: Füttere ihn mal mit ein zwei Tiefkühlerbsen, das schmeckt ihm prima und er vergeht sich weniger an den Pflanzen.

Ansonsten viel Erfolg mit deinem Frischluftfanatiker.

...zur Antwort

Also so Tips wie absammeln, da kommst du auch selbst drauf. Was hilft ist beim Teilwasserwechsel Wurzeln und Steine unter lauwarmen Wasser gut reinigen, um Schneckengelege zu entfernen. Zudem gibt es eine Süßwasserschnecke die die anderen Schnecken auffrist, sind diese weg frisst sie Flockenfutterreste. Lat. Anentome helena, deutsch weiß ich nicht. Sie geht jedenfalls nicht an Pflanzen. Viel Erfolg.

...zur Antwort

hi, ich würde ein Päarchen empfehlen. Habe mehrere Generationen Krebse schon selbst aufgezogen. Die Krebse paaren sich sofern sie sich wohl fühlen sehr schnell. (Sieht gefährlich aus, wegen der Scheren). Das Mädchen trägt die Eier dann an den Zotten am Hinterleib. Wenn du mehrere Päarchen oder Rivalen reinsetzen würdest, was allein von der Größe nicht zu empfehlen wäre, hättest du Kämpfe und viel Stress im Becken. Den Nachwuchs kann man übrigens über ebay Kleinanzeigen regional recht gut verkaufen. Die Krebse lieben weichblättrige Pflanzen als Zusatznahrung ebenso wie Tiefkühlerbsen. Wir füttern extra im anderen Becken gezogene Posthornschnecken als Lebendfutter und haben Guppys mit vergesellschaftet. Da gibts gelegendlich ein wenig Schwund, wenn mal wieder ein Guppe in die Scheren schwimmt. Außerdem fressen die Krebse Flockenfutter und "crabs natural" von sera. Was unsere nicht fressen ist von Tetra das Tetra Crusta Menu, das verschmutzt nur das Becken und wird liegengelassen. Muscheln haben wir nur große leere als Versteck. (Wird auch angenommen). Interessant ist für die Krebse ein feinkörniger Boden, da graben sie mit Vorliebe unter den Wurzeln und Steinen Höhlen. Sieht super aus wie sie mit den Scheren verschränkt den Sand rausschleppen. Gut ist dunkler Boden, die Krebse bekommen dann eine kräftigere Farbe als auf hellem. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Sich mit HIV anzustecken ist gar nicht so leicht wie man volkstümlich glaubt. Gefährlicher ist HEP A, Durchfallerkrankungen ec. Handschuhe sind beim Kloputzen immer gut. Es gibt auch Latexhandschuhe die recht dünn sind. Krankenschwestern haben die zum Schutz auch bei allen Verrichtungen an. Warum nicht als Hotelangestellte.

...zur Antwort

Geh zum Standesamt und erkundige dich dort.

...zur Antwort

Nur Heu, frisches Grünes und wasser - keine Körner, kein Brot - Diät halt.

Auf keinen Fall, hungern lassen. Der Magendarmtrakt beim Meerschwein bewegt sich durchs nachfüllen. Wird nichts mehr nachgefüllt, können die Tierchen einen Darmverschluss bekommen und dran sterben.

...zur Antwort

Das hat für mich was mit Nähe und Distanz zu tun. Fernfahrer fühlen sich verbunden, duzen sich. Mein Partner wird im Baumarkt vom Verkäufer (den er nicht kennt) geduzt, ich werde gesiezt. Ich sieze junge Leute die ich nicht sehr sympatisch finde und duze Menschen die in meinem Alter sind ...

Zurück zu deiner Frage warum Kinder duzen: Sie sind uns näher, wir wollen zu ihnen Kontakt und Vertrauen aufbauen darum duzen wir sie.

...zur Antwort

Süßstoffe werden angeblich in der Schweinemast verwendet. Also möglichst viel davon trinken, mit dem Appetit kanns dann gut aufwärts gehen.

...zur Antwort

Weil sie m a n c h m a l die Nöte der Tiere über die der Menschen stellen. Stell dir vor die Milliarden die in Tierfutter in Deutschland investiert werden, bekämen hungernde Kinder in Form von Nahrung!

Tierschutz ist luxus. Schön für uns, dass wir in diesem Land uns diesen Luxus leisten können.

...zur Antwort

Schwerbehinderung dient, dass du einen Kündigungsschutz hast, dass du eine Haushaltshilfe absetzen kannst, dass du beim Finanzamt einen Freibetrag bekommst ec.

Rente ist eine andere Kiste, es ist der Rente ein wenig förderlich, wenn dir eine Schwerbehinderung anerkannt wurde, aber daraus leitet sich keinerlei Rechtsanspruch auf Rente ab. Rente bekommst du, wenn du dich hast behandeln lassen, auf Reha warst und trotzdem nicht erwerbsfähig bist. Es zählt nicht mal, ob du deine Arbeit noch schaffst, sondern ob es irgendeine Arbeit auf dem Arbeitsmarkt gäbe, die die noch tun könntest. Teilerwerbsunfähigkeitsrente gibt es, wenn du laut denen ihrem Gutachter nur 3 bis 6 Stunden arbeiten kannst. Probieren tät ichs aber mach dir nicht zuviel Hoffnung.

...zur Antwort

Habe 2 Töchter, die eine hatte supertolle dicke Haare, färbt diese seit sie ca. 13 ist. Die große ist inzwischen 23 und hat dadurch echte Probleme mit ihren Haaren, dünn und splissig, obwohl sie die Haare oft schneiden lässt.

Die andere Tochter hat sich ihre dünneren Haare nie färben lassen, weil sie das Disaster mit der großen mitbekommen hat. Ihre Haare sind ein echter Hingucker, denn sie trägt sie lang und wellig.

Was ist jetzt besser?

...zur Antwort