Mastorbieren?
Brauchst kein mod dafür, kannst su schon im generator einstellen
Klanglich um 100eur rum sind die galaxy buds Pro sehr gut - man braucht aber andere gummistecker weil mit den mitgelieferten die Stecker manchmal rausfallen können je nach ohrform. Die buds Live waren glaube ich ein ziemlicher flop im vergleich
halte dich am besten von OEM herstellern wie HP, Alienware und vor allem ACER fern... da stimmt die P/L nie und es wird an jeder ecke gespart. Lass dir lieber einen Custom konfigurieren und für 20€ bauen lassen oder kauf bei Seiten wie https://hardwarerat.de/ die faire preise haben und die PC aus Hardware bauen, die man auch im Einzelhandel bekommt
Weil die Hersteller nicht wollen, dass du an der Hardware fummelst. Die wollen gar nicht dass man da was aufrüstet und ähnliches, das würde denen ja Gewinn kosten.
wenn du den ARGB am mainboard dran hast kannst du die Farbe mit der Software des Mainboards (musst du downloaden bei Asus) einstellen.
Du siehst hier auch das der betrieb mit dem ResetSW nur optional ist wenn man keinen ARGB-Header hat
- Windows sollte auf der SSD, nicht HDD sein.
- man kann das Windows nicht über das Bios umziehen lassen
- vlt hast du nur die Buchstaben vertauscht - auch wenn ich nicht weiß wie man das hinkriegt, vor allem weil A eig reserviert ist o.o
öffne mal die Datenträgerverwaltung und schaue es dir dort an. Da wo ~519MB, 100MB, A/C: xxGB steht, ist Windows drauf.
Lösung: Rechtsklick auf die 3. blaue Partition der SSD: Laufwerkbuchstaben ändern
C ist wahrscheinlich immer das mit dem Windowsymbol, egal ob da wirklich das Betriebssystem drauf ist.
Normalerweise ist es so verteilt: A: Floppydysk B: DVD C: System D-Z: Frei für zusätzliche geräte
schlage bitte erstmal nach wie eine Wasserkühlung funktioniert. Ein Radiator ist dafür da, die Wäre vom Wasser abzuleiten. Wenn da kein Wasser durchläuft, hast du nur ein teures Lüftergitter ohne Funktion
in Mainboards passen immer Grafikkarten rein. Du musst nur drauf achten dass da ein PCIe 16x slot drin ist. Wenn es ein Problem gibt dann idr mit der Gehäusebreite.
ist ein Miditower - nicht besonders groß aber für Atx reicht es.
Max Graka: 310mm
Max CPU Kühlerhöhe: 160mm
Wenn du einen Radiator benutzen willst kann es sein dass es etwas knapp wird
Der RESETSW ist für einen RGB Controller gedacht, das brauchst du nur wenn du über den Rest Knopf die Beleuchtung ändern willst: bitte dafür die Anleitung vom RGB Controller/Gerät lesen. Mache erlauben es durch halten als Reset zu behalten, du kannst aber auch einfach auf den Reset verzichten und vom Mainboard raus und einfach in das Kabel rein stecken, dann ist es kein Reset mehr sondern ein lichtschalter.
zu dem Header: Die MB-Anleitung: https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1700/TUF%20GAMING%20B660M-PLUS%20WIFI%20D4/E18947_TUF_GAMING_B660-PLUS_WIFI_D4_UM_WEB.pdf
Seite 15:
NFC Tags sind einfach nur kleine Speicher, die eine ID oder Programme tragen, die "verbindet" man nicht sondern führt deren Funktion durch auslesen aus. Wie du die einsetzt hängt vom Programm ab, die Möglichkeiten sind recht weitläufig und man kann damit viele tolle dinge programmieren. Du kannst zum Beispiel einen Tag auf dein Nachtschränkchen legen und wenn du dein Handy abends drauf legst, gibt dein Handy einen Befahl an deine Beleuchtung ab und macht diese aus.
Wenn du eine fertige SmartHome Softwarelösung nutzt bist du natürlich auf die Funktionalität des Herstellers beschränkt und richtest diese über seine Software ein.
Normalerweise macht man sich sowas ehr selber und entwickelt eine kleine eine AndroidApp oder einen Mikrokontroller/Respberry Pi.
Ich habe in deiner alten Frage gesehen, dass du ein Rolltor steuern willst. Das wäre simpel machbar indem du den Tag als "Schlüssel nutzt", dieser Trägt einfach eine Passwort, irgendwo stellst du ein Respberry Pi mit dran gemachten NFC leser der dann das passwort über ein kleines Programm vergleicht, wenn er richtig ist, aktiviert dieser ein Relais welcher Spannung für einen bestimmte Dauer an den Steuerstromkreis des Motors gibt(dieser kann parallel zur Fernbedienung laufen).
Die Hürde ist halt leider dass man das sich selber Programmieren muss und ein wenig löten - ob du das kannst weiß ich leider nicht aber es gibt viele Tutorials im Internet...gutefrage.net ist da ehr die falsche Anlaufstelle
Für das freistellen von Objekten gibt es unzählige Möglichkeiten in Photoshop, ich nehme an du hast es mit dem Zauberstab versucht, der sucht nach ähnlichen Pixeln um den ausgewählten mit einer Toleranz von 1-100, diese kannst du hochstellen wenn der Himmel zweigeteilt ist. Was jedoch die bessere Lösung wäre, ist manuelles freistellen durch "schnellauswahl", das bietet dir 3 Modi an, 1. Der normale der so ähnlich wie Zauberstab funktioniert. 2. Bereich hinzufügen 3. Bereich entfernen, damit kannst du die Auswahl ähnlich wie mit einem Pinsel zeichnen - die größe ist auch variabel.
Wenn du jedoch filigraner Sachen auswählen willst, solltest du das lassowekzeug nutzen. Für sachen wie Haare gäbe es noch die Option auf der Maske mit rechtsklick>auswählen und maskieren... mit tools wie kantenverbessern es nachträglich hinzuzufügen.
Mit einem Klick ist es selten getan, dass es gut aussieht - kommt aber halt auf deine Ansprüche an
Sonst wenn du Hilfe brauchst wäre eine beschriebung deiner vorherigen Rangehensweise und vlt paar Bilder hilfreich. Jeder Anwendungsfall ist anders und benötigt oft andere Vorgehensweisen, es gibt selten eine best practice dafür.
Solltest du nicht klar kommen versuche "Objekte Freistellen" tutorials auf yt oder kontaktieren mich mal über discord: R3mix#0432 und ich schaue mal was sich machen lässt
Die pro hat einen 6pin PCI Anschluss mehr, was seine theoretisch maximale tdp um 75watt erhöht.
Das macht sie potenter für Leute die übertakten wollen, ob der Chip das aber möglich macht ist fraglich.
Sonst läuft die noch mit 20mhz boos clock mehr was aber kaum bemerkbar ist
Allgemein ist der matheanteil nicht zu vernachlässigen, auch an der Hochschule. Viele Fächer beruhen darauf auf, dass du mit der notation umgehen kannst. Viele IT Fächer sind sehr eng verbunden mit Mengenlehre, boolsche algebra und Co. Es ist nicht so, dass du nach dem 2. Semester ruhe von Mathe haben wirst, unterschätze das nicht.
So ist zugespielt Bildverarbeitung reine angewandte Mathematik. Deep learing ist Statistik. Wahlfächer wie computergrafik ist Vektorgeometrie für fortgeschrittene usw.
Zu grundlagen der Informatik und Theo1. Dort lernst du vor allem erstmal die wissenschaftliche Notation, definierst was eine Sprache über Alphabenen sind um davon dann Grammatiken abzuleiten die einen Automaten (Stichwort Turingmachiene) befeuert können.
Auf yt kannst du sehr viel zu diesen Stichwörtern finden, suche einfach mal oder schau nach "Deterministischer Endlicher Automat" um einen Eindruck zu bekommen
Programmieren ist übrigens im Studium wie das Hämmern für den Handwerker, es ist obligatorisches handwerkszeug dass du im ersten und zweiten Semester lernst, danach geht's darum wie du Konzepte aus beispielsweise Verteiltensystemen implementierst
Ist in ordnung, wird so laufen.
Was ich aber zu meckern hätte:
-16gb RAM ist für games mittlerweile net mehr so viel. 32GB wären angebracht
-die Wasserkühlung ist etwas Overkill für nen i5 mit 65Watt tdp, aber ich glaube es geht dir ehr um die Ästhetik, dann ist OK
-Bei so einer starken GraKa kann es sein, dass der Prozessor limitiert, recherchiere mal ob das der Fall ist.
Sonst aber ist die Konfiguration auf den ersten Blick gescheit
Dem Pc ist es egal wie der Knopf aussieht, der will nur die beiden Pinnst überbrückt bekommen.
Was du falsch gemacht hast, ist, dass du den Rest SW in die beiden Pins von Power SW gesteckt hast.
Hast du denn nicht in der Anleitung gelesen, welche Pins was sind? Wäre vlt mal ratsam, wenn du keinen Kurzschluss haben willst.
Bei dir steht übrigens rechts im bild eine Tabelle, wie die Pins zu belegen sind.
Könnten einfach temporäre Dateien sein, die sich aufbauen, ist ganz normal - kann viele gründe haben.
Kannst ja mal versuchen mit Ccleaner ob die dadurch beseitigt werden, sonst check deinen Traffic auf verdächtige downloads mit idk, vlt GlasWire.... kenne da gerade keine gute.
Ob es ein wirklicher Virus ist, kann man nur raten
Ob es genau so einen Bot fertig gibt, wage ich zu bezweifelnt... Aber die Idee hinter Bots ist, dass man die selber programmiert um das zu tun, was du willst
- alles kling besser als Razer.
- On-Ear sind mega unbequem nach längerer oder selbst kurzer zeit, ich empfehle viel mehr gute Over-Ear
- Je nach mikro wirst du einen XLR Anschluss und vlt sogar Phantomspannung, heißt Mischpult brauchen.
- Wenn 3. nicht gegeben ist und du nur ein USB Mic willst kann ich dir zwar erstmal davon abraten weil ich von USB Mikrofonen nicht viel halte, aber wenn es schon eins sein muss dann schau mal bei Blue vorbei und Finger weg von allem was mit "Gaming" betitelt ist
- Beim Mikrofon wäre noch nötig zu wissen wo du aufnimmst und was du aufnehmen willst zwecks zu wissen ob du ein Dynamisches oder Großmembran brauchst
Empfehlungen werden dir wohl nicht weit helfen, aber vlt kannst du ja spezifischer sein, was du damit machen willst - dann kann man dir auch besser helfen^^
Trotzdem hier mal paar meiner Empfehlungen zur Orientierung :
https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_dt770_pro80_ohm.htm (die legendären dt770 pro für 129€ gerade im Angebot)
als Günstige alternative empfehle ich das hier: https://www.thomann.de/de/superlux_hd_660_pro.htm
Mic:
https://www.thomann.de/de/behringer_xm8500_bundle.htm (kein Witz, wenn du ein Mischpult hast ist das ein super teil.)
https://www.thomann.de/de/blue_microphones_yeti_blackout.htm (USB von Blue für gerade nur 99€)
https://www.thomann.de/de/rode_podmic.htm (recht solides Dynamisches, aber es gibt bessere)
https://www.thomann.de/de/rode_procaster.htm (Wenns etwas teurer sein darf- ist auch mein nächstes Mic)