Hab ich auch schon gemacht, hat seit dem (zwei Jahre)ohne Probleme funktioniert
Wüsste nicht wie der Dämpfer am Tauchrohr verkalken sollte. Kannst du den Belag mit dem Fingernagel abkratzen? Könnte natürlich sein dass dein Dämpfer nen service braucht. Evtl läuft er trocken und der Belag ist abreib einer Dichtung o.ä.?
Das Geräusch kann viele Ursprünge haben, das kann ich so ohne es gehört zu haben leider nicht beurteilen. Wenn es beim Treten Auftritt, kann es sein dass bewegliche Teile seines schaltwerks klemmen, es schlecht eingestellt ist und die Kette hängen bleibt, einzelne Glieder deiner Kette sich nicht richtig bewegen können, vielleicht ist auch dein Freilauf oder deine Radlager. Du hast ja dein Tretlager kontrolliert, konntest du es ohne Kurbel leichtgängig mit den Fingern drehen?
Kann natürlich auch dein Dämpfer sein der beim Fahren wippt, das kannst du aber auch kontrollieren indem du schaust ob die Geräusche auch beim einfedern im Stand auftreten. Oder es ist dein Sattel der unter deiner Bewegung knarzt?
Was soll das bringen? Was erhoffst du dir davon? Beim abgebildeten Forbidden handelt es sich um einen high pivot hinterbau. Die umlenkrolle ist dazu da, um Pedalrückschlag beim einfedern zu minimieren. Dein Bulls ist dem Anschein nach ein normales Fully was auch nicht Grade auf harten MTB Einsatz ausgelegt ist, da würdest du einen high pivot oder die umlenkrolle gar nicht brauchen
Ein Problem wäre natürlich bei allen Rädern die nur als Sportgeräte dienen, z.b. Mountainbikes oder Rennräder. Niemand würde sich eine Halterung ans Rad schrauben, oder einen Aufkleber auffällig ans Rad kleben. Sollten diese Räder dann im Verkehr nicht mehr benutzt werden dürfen? 🤔
Spiel in welche Richtung, meinst du Spiel im Sinne dass die Gabel trotz lockout eintaucht? Das wäre völlig normal.
Oder meinst du Spiel, dass die Gabel nicht fest im Steuerrohr steckt? Dad kannst du einfach überprüfen: Ziehe die Vorderbremse fest an und schiebe das Bike leicht vor und zurück. Wenn du am Steuersatz eine Bewegung nach vorne/hinten siehst oder fühlst, ist dein Steuersatz locker. Diesen kannst du festziehen, in dem du die Schraube oben an der Topcap fester ziehst. Davor musst du die Vorbauschrauben etwas lockern (gibt Videos auf YouTube zum Stichwort "Steuersatz festziehen")
Ich kaufe immer die billigsten die mir optisch zusagen. Ich benutze momentan welche von Loose Riders. An sonsten einfach mal bei Maciag Offroad o.ä. schauen, da findest du eine riesen Auswahl :)
Würde im Zweifelsfall immer D3O bevorzugen. Das ist ein Schaumstoff, der sich an deinen Körper anpasst und bei schnellen Schlägen verhärtet. Ist also deutlich angenehmer zu tragen als die starren Plastikplatten des normalen Raceframe. Generell kommt der normale Raceframe glaub ich auch vom Motocross, und soll die Brust vor Dreckklumpen vom Vordermann schützen. Dieses Problem hat man beim MTB fahren eh nicht.
Rockshox Dämpfer gibt es eigentlich alle mit den richtigen Maßen. Du musst halt drauf achten dass du Trunnion Dämpfer suchst.
Geh mal auf foxracingshox.de , da kannst du auch die meisten Dämpfer in 225x75 auswählen, alternativ kannst du im Bikemarkt nach gebrauchten Dämpfern mit dem richtigen einbaumaß suchen.
Das Felgenband muss ungefähr die Innenbreite deiner Felge treffen, also in diesem Fall 19mm
Du kannst das nicht so klar verallgemeinern. Was für ein Rad hast du? Wie fährst du? Welcher Teil davon ist kaputt gegangen? Viele Komponenten (Bremsen, Schaltung, Federung, usw. Sind nicht vom Hersteller des Rads, sondern von anderen Firmen)
Daher kannst du die Schuld ohne weitere Angaben nicht einfach auf Cube abwälzen.
Kann auch sein dass deine Werkstatt einen schlechten Job gemacht hat
Eventuell ist deine Luftkammer undicht. ich würde einen Service machen lassen, danach müsste das problem behoben sein.
Ich bin 1,85 groß und fahre selber auch L beim downhiller.
Vllt wäre Ein Enduro besser geeignet...
Für 60 euro findest du höchstens im Sale etwas geeignetes, da müsstest du die Online Shops durchstöbern.
Gute und günstige Fullface-Helme (ab 100 Euro) findest du von Oneal, ich selber hatte schon einen Oneal, einen Fox Proframe (eher Enduro, ab ca. 150 Euro), und einen Troy Lee Designs D3 (Downhill, eher teuer, ab 250 Euro)
An sich ist leicht natürlich immer besser, es ist leichter das Rad zu beschleunigen, besser tragbar, (weniger Bremskraft notwendig)
...wird evtl. Leichter geklaut als ein schweres Rad, aber mehr negatives fällt mir nicht ein.
Definiere "leichtes Fahrrad"
Grundsätzlich machen die meisten Räder kleine hopser mit, sobald du aber vorhast wirklich damit zu springen solltest du über ein ernsthaftes Mountainbike nachdenken.
Die Unebenheiten werden eh schnell wieder weg geschliffen bzw von Bremsbelag-Abrieb verfüllt. Somit nutzt du nur deine Scheiben ab und musst früher neue kaufen...
Ideal ist es sicher nicht, aber wird schon ne Weile halten...
Es geht aber auch nicht nur um die feder sondern auch um z.B. den Rahmen, ein leichter Freund hat es geschafft, ein Cube hardtail zu zerbrechen, auch bei kleineren Sprüngen sind die Belastungen schnell zu groß.
Ich fahre ein Rose The Bruce (ist schon ziemlich weit verbreitet), aber es taugt echt. Es gibt glaub ich eine Ausstattungsversion unter 1000€. Ansonsten ist das Canyon Stitched auch ganz vernünftig, aber du könntest auch mal auf dem Gebraucht-Markt (z.B. bikemarkt.de ) schauen
Die Frage ist wie weit du fahren würdest, samerberg z.B. müsste aufmachen, Lenggries auch, und Geisskopf hat für gewöhnlich zumindest an einzelnen Wochenenden auch schon Recht früh offen.