Hallo,
Sterben wegen einer unglücklichen Liebe lohnt nicht, es gibt immer ein nächstes Mal, Du darfst Dich nur nicht aufgeben.
Du solltest Dich fragen, ob Dir Deine Ruhe 6,45 wert ist - falls ja, würde ich rücküberweisen, Recht hin oder her. Wenn Dir die 6,45 Euro aber ganz wichtig sind, dann solltest Du die Sache auf Dich zukommen lassen...
Hey, es ist Dein Bruder, wäre das nicht gut, euer Miteinander irgendwie positiv / unterstützender hinzubekommen? Anzeige erstatten geht da leider in die andere Richtung, wird zwischen euch einen Graben aufreissen.
Als Streitschlichter bist Du ja normalerweise mit allen in Kontakt, also mit dem, der sich anscheinend gemobbt fühlt und mit dem, der anscheinend mobbt. Da geht es genau wie sonst auch darum, die beiden miteinander in Kontakt zu bringen, damit die miteinander herausfinden, was da zwischen ihnen abgeht und wie sie das vielleicht auch anders / besser / positiver hinbekommen.
Du musst auf Fragen nicht antworten, auf die Du nicht antworten willst. Eine mögliche Antwort auf die Frage "bist du reich" wäre also "Dazu möchte ich nichts sagen".
Interessant finde ich aber immer auch, warum der Andere diese Frage stellt, also wäre eine mögliche Antwort auch "Warum willst Du das denn wissen?" Manchmal ergeben sich daraus ganz andere Themen, über die Du vielleicht auch gerne sprichst - probiers mal aus...
Ich rege mich nicht darüber auf, und in die Fresse hauen ist auch keine Lösung. Kannst ja sagen, was Dir nicht passt und daß Du möchtest, dass Dein Gegenüber anders mit Dir redet (Ich-Botschaften :-)
Bleib cool!
Der Begriff "Streitschlichter" ist eher im schulischen Kontext verbreitet, ansonsten würde ich den Begriff "Mediation" nehmen und im Netz dazu nach Informationen suchen.
Wenn diese Themen Dein Leben so sehr einschränken ("Wir können nichts machen, ohne dass ich total angespannt, traurig oder zickig bin"), solltest Du Dir vielleicht mal Unterstützung holen (Therapie oder ähnliches), damit es wieder besser wird.
Ich denke, der Streit ist eine Sache zwischen den beiden (Deiner Mutter und dem "Vater"), die beiden müssen für sich und gemeinsam eine Lösung finden, wie sie wieder miteinander in Kontakt kommen. Wenn sie das miteinander geregelt haben, geht es vielleicht als nächstes darum, die eigentliche Streitfrage zu klären (also wie geht das mit dem Freund), ist aber der zweite Schritt, erstmal müssen die beiden wieder miteinander können.
Das Ziel von Mediation ist, alle Konfliktparteien dabei zu unterstützen, sich mitzuteilen, miteinander in Kontakt zu kommen, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu benennen und die Bedürfnisse und Wünsche der anderen Beteiligten zu erfahren. Mediation is freiwillig, ergebnisoffen, vertraulich, und wird von einem Mediator durchgeführt.
Hast Du mal versucht, Deiner Mutter und Deiner Schwester zu sagen, wie es Dir damit geht, wenn sie sowas zu dir sagen? Und dass Du ratlos bist, wie Du damit umgehen sollst, weil Du aus Deiner Sicht sehr viel tust? Vielleicht kommt ihr darüber in Kontakt und Du kannst besser einschätzen, was sie denn wollen, wenn sie sowas sagen, und für Dich überlegen, wie Du damit umgehen willst...
Mediatoren als Schlichter sind auf jeden Fall einen Versuch wert, wg. Zeitdauer, Kosten, Kontrolle, Verantwortung und weil die Chance besteht, Lösungen ohne Verlierer zu finden.
Wenn es an Deiner Schule sog. "Streitschlichter" gibt, wären die vielleicht eine gute Anlaufstelle. Streitschlichter helfen, verfahrene Situationen wieder zu bereinigen, dass Du Dich nicht wohl dabei fühlst kann ich gut verstehen.
Du willst nicht zu ihr gehen. Jemand anderes schicken auch nicht. Sie weiß nichts von Dir, weil Du sie Dich überall geblockt hat.
Gedankenlesen geht nicht. Zaubern klappt auch nicht. Das Beamen von Schlüsseln ist noch nicht erfunden. Ich glaube, da muss Du noch warten, bis Du an Deinen Schlüssel kommst.
Oder Du entscheidest Dich doch zu irgendeiner Form der Kontaktaufnahme... ist Deine Entscheidung.
Namen sind Identität.
> "was bisher auch immer gut geklappt hat"
Gab es denn einen Grund für die Veränderung? Wenn es bisher immer gut geklappt hat, könnte es ja auch in der Zukunft (wieder) gut klappen...
Hallo vroniquinn,
neben den rechtlichen Aspekten (wem gehört der Baum, wem gehört das Grundstück, wann darf man Bäume und Hecken schneiden etc.) gibt es ja auch den menschlichen Aspekt.
Könnt ihr (der Nachbar und Du) denn miteinander reden? Weißt Du, warum er etwas verändern will? Weiß er, warum ihr gerne alles so lassen wollt? Natürlich kann man solche Fragen klären im Sinne von "Wer hat (das) Recht?", das miteinander in Kontakt kommen kann aber auch ganz hilfreich sein bei der Suche nach einer (für alle passenden) Lösung...
Ein Mediator vermittelt zwischen Parteien, die miteinander Streit haben. Was Du beschreibst, klingt eher nach einem "Makler". Ob Du dabei selbstständig arbeitest oder angestellt, kannst Du selbst entscheiden.
Hallo frageninsta,
vielleicht könntest Du mit Deiner Mutter darüber ins Gespräch kommen, wer bei euch dafür zuständig ist, dass "etwas zu essen zuhause ist". Eventuell könntest Du ihr sogar anbieten, etwas dazu beizutragen, z.B. indem Du ab und zu einkaufen gehst. Dann könntest Du gleichzeitig gut für Dich sorgen und das einkaufen, was Dir schmeckt und guttut.
Hallo SadakoSanx3,
"keine Diskussion darüber" ist schade, weil miteinander reden hilft, einander zu verstehen.
Du hast Deine Ziele und Pläne für Dein Leben, Deine Mutter hat für Dich anscheinend andere und es wäre denke ich für euch beide gut, wenn ihr darüber miteinander in Kontakt kommt, damit sie merkt, was Dir wichtig ist und warum Du Deinen Weg gehen willst und Du merkst, was ihr für Dein Leben wichtig ist und warum Sie sich ihre Gedanken macht. Ich wünsche Dir, dass euch das gelingt.