Der größte Vorteil von Sternenflottenschiffen ist vermutlich die automatische Zielerfassung. Geschütze in star wars werden meist von einer Person gesteuert.
Die Turbolaser eines Sternenzerstörers sind keine echten Laser, sondern eine Art von Plasmawaffe, soweit ich weiß und deshalb etwa mit romulanischen Disruptoren zu vergleichen. Ich denke, dass sich aus technischen Handbüchern die genaue Feuerkraft der Turbolaser in Zahlen ausmachen lässt und damit mit der der Phaser einen Sternenflottenschiffes vergleichen.
Die Sternenflotte verfügt vermutlich über effektivere Schutzschilde, vor allem gegen Ende des 24. Jahrhunderts. Wenn die Feuerkraft trotz extrem effektiver Quanten- oder Trikobaltgeschosse auch nicht so stark sein mag, könnte ein Angriffskreuzer wie die Sovereign Klasse durchaus in der Lage sein einen riesigen Sternenzerstörer auszumanövrieren. Die größte Stärke von Schiffen der Sternenflotte ist ihre Crew.
Beide teilen sich allerdings einige unpraktische Features, wie z.B. eine sehr angreifbare Brückenposition, bei Star Trek vermutlich aber eher, da die Sternenflotte einen Forschungsauftrag hat und Kampfschiffe in der Regel zweitrangig sind. Bei Schiffen wie der defiant oder der Akira Klasse, beides Kriegsschiffe, ist dieses Problem nicht mehr so präsent. Warum das bei dedizierten Kriegsschiffen wie Sternenzerstörern trotzdem so ist, ist mir schleierhaft.
Der hyperraumantrieb eines Sternenzerstörers mag schneller sein, aber benötigt daher auch eine feste Route, die bei einem Kampf im Föderationsraum oder sonst einem Milchstraßenquadranten erst langwierig errechnet werden muss. Mit Warp kann man im Grunde einfach losfliegen, Unterstützung ist schnell vor Ort und eine Flucht ist kein Problem, da der Gegner gar nicht erst in der Lage ist die Verfolgung aufzunehmen. Alleine dadurch hätten Sternenflottenschiffe einen enormen Heimvorteil. Dieser wäre dann natürlich bei einem Gefecht im imperialen Raum nicht mehr gegeben. Dort wäre dann aber eine Tarnvorrichtung wie z.B. die der Defiant sehr vorteilhaft.
Star Wars gegen Star Trek ist meistens ungefähr wie Dog Fight gegen U-Boot Krieg. Schnelle Kampfflieger ohne Schutz hätten gegen ein automatisches Zielsystem wie in Star Trek nichts auszurichten. Ein Sternenzerstörer müsste sich also im Grunde allein verteidigen. Jedoch wäre ein großer Kreuzer vermutlich leichte Beute für einen Supersternenzerstörer, der diesen bei einer Kollision im Grunde einfach mit seinem gewaltigen Rumpf zermalmen könnte. Kleine wendige Schiffe wie die Defiant sind vermutlich etwas erpropteres Terrain für Sternenzerstörer, aber gegen automatische Zielerfassung und Tarnvorrichtung erfordern mehr Scharfsinn als die meisten Gefechte in den Star Wars Filmen erahnen lassen.
Das schafft also fast einen Sieg für Star Trek, sofern das Gefecht im eigenen Gebiet stattfindet. Im Imperialen Raum sieht die Sache vermutlich anders aus, da auch eine Flucht unmöglich ist.