Die Frage ist zwar schon lange her, die gestellt wurde, aber ich antworte mal trotzdem, falls das noch für andere Relevant sein könnte, die das lesen:

Also meine erste Hündin war ein Zwergpinscher-Dackel-Terrier mischling und demnach, sollte sie eigentlich sehr viel bellen, sehr eigenwillig und durch den Terrier auch etwas frech sein (-;

Ich kann aber wirklich sagen, dass sie am Anfang nicht viel gebellt hat. Leider kam irgendwann Übergangsweise ein anderer Hund, der immens gebellt hat, was sie sich abgeschaut hat.

Das konnte ich ihr, nachdem er weg war, aber tatsächlich wieder abtrainieren.

Da Dackel und Pinscher als sehr schlau und pfiffig gelten, sind sie nämlich auch seeeehr lernfähig und lernwillig, da sie es lieben geistig gefordert zu werden. Ich hatte mit meiner Mischlingsdame wirklich das Glück auf Erden, sie hat so schnell neue Sachen gelernt, dass ich es selbst manchmal kaum glauben konnte, hat aufs Wort gehört und ich habe sie nie an die Leine genommen. Sie war beim spazieren sehr auf mich fokussiert, so dass sie schnell auf "Sitz" "Komm her" oder "Beifuß" reagiert hat. Anderen Hunden und Menschen gegenüber war sie stets freundlich und selbst das jagen konnte ich ihr später abtrainieren, ohne vorherige Hunde oder Trainer Erfahrungen!

Ich kann wirklich sagen, dass sie das beste war, was mir passieren konnte als Anfängerhund und als Hund generell. Das kann man denke ich auch nicht immer alles mit der Rasse pauschalisieren. Ich kenne andere Pinscher, bei denen ist genau das Gegenteil der Fall: Sie testen andauernd Grenzen, man muss sehr Selbstbewusst auftreten, damit sie einen überhaupt respektieren, lernen schwerfällig (nicht weil sie's nicht verstehen, sondern nicht wollen) usw.

Ich hätte mir aufjedenfall keinen lieberen Anfängerhund vorstellen können.

Ein kleiner Tipp noch, beim Hundekauf:

Wenn ein Hund sich als Welpe oder generell nicht gerne auf den Rücken legen lässt, wird die Erziehung wahrscheinlich nicht leicht werden. (Sollte spielerisch herausgefunden werden, nicht direkt hingehen und aus dem nichts den Hund/Welpen auf den Rücken legen)

Auch das Verhalten der Hunde aus einem Wurf untereinander sagt schon viel aus: Einer ist meist der dominanteste, schiebt alle anderen beim trinken oder essen zur Seite, rangelt sich gerne in den Vordergrund usw. als Hundeanfänger sollte man so einen lieber nicht nehmen.

Ich habe die kleinste aus dem Wurf genommen, die eher viel von den anderen weggeschoben wurde und sich da auch nicht gegen gewehrt hat. Und genauso war sie auch später und ihr ganzes Leben lang: Unglaublich lieb, hingebungsvoll und unterwürfig.

Manchmal sogar zu viel, weil sie sich alles gefallen gelassen hat, dass war manchmal schon fast Herz-zerreißend.

...zur Antwort

Hier ein paar Tipps:

1. Mache Sachen, die du sonst nicht machst oder sie dir vielleicht nicht so traust (dich im Restaurant ausführlicher über ein Gericht informieren, bei Telefongesprächen z.b mit der Krankenkasse, einem Unternehmen etc. am Ende des Gespräches noch einen schönen Tag wünschen oder ein Kompliment machen wie: "Sie sind total freundlich" o.ä) Wenn du sowas machst und Komfortzonen verlässt, wächst du über dich hinaus und gewinnst damit auch mehr Selbstvertrauen

2. Checke deine nächsten und liebsten ab. (Manchmal gibt es Freunde/Familienmitglieder, die einen permanent schlecht machen und kein gutes Wort an einem lassen. Sowas ist für den eigene Selbstwert Gift... Da könntest du schauen, mehr Abstand zu bekommen oder ggf. mit den Leuten zu reden, dass du nicht mehr möchtest, dass sie dich runter machen etc.)

3. Umgib dich mit Menschen, die dich aufbauen, an dich glauben und an deinem Wohl interessiert sind. (Dann werden sie auch mit sich reden lassen, wenn du z.b sagst, dass dies und jenes dich verletzt und dir nicht gut tut und anfangen das zu verändern. Wenn sie uneinsichtig bleiben oder sogar sagen, du musst damit klarkommen/du übertreibst etc. sind das wahrscheinlich Menschen die sich nicht so für dein Wohl interessieren)

4. Schreib auf, wofür du an dir selbst dankbar bist, was du für Stärken hast und an dir magst. Wenn dann negative Gedanken/Zweifel kommen, kannst du immer wieder auf das was du aufgeschrieben hast zurück greifen.

5. Sprich über dich gute Dinge aus und denk gute, aufbauende Dinge über dich. (Ich kann das, ich schaffe das, ich bin gut wie ich bin usw.)

6. Akzeptiere deine Unvollkommenheiten und Fehler. Was du tust, bestimmt nicht wer du bist. Wir alle machen Fehler, haben Misserfolge oder liegen mal daneben. Wichtig ist nur, sich nicht darüber zu definieren, seine Grenzen anzunehmen und sich trotz Fehler zu lieben und als liebenswert anzuerkennen.

7. Wachse an deinen Erfolgen sowie an deinen Misserfolgen. (Wer seine Komfortzonen verlässt, wird positive wie negative Erfahrungen machen. Es ist gut, dass vorher zu wissen, damit man bei den negativen Erfahrungen nicht aufgibt sondern auch in ihnen das positive sieht. Nach dem Motto: "Und war der Tag nicht dein Freund, war er wenigstens dein Lehrer"

So, das wars,ich hoffe du kannst mit dem einen oder anderen etwas anfangen (:

...zur Antwort
Sieht eher schlecht aus

Es sei denn, sie schlägt einen "Alternativ-Termin" vor.

Z.b "nächste Woche ist schlecht, aber darauf die Woche sehr gerne"

Wenn allerdings nichts in diese Richtung kommt, könnte das schon für Desinteresse sprechen. Muss aber auch nicht unbedingt so sein..

Wenn du dir ganz sicher sein willst, frag sie einfach (:

...zur Antwort

Das mit den morgendlichen Halsschmerzen kenne ich wohl auch.

Bei mir hat das eine chronische Mandelentzündung ausgelöst, die ich mittlerweile nicht mehr habe, die morgendlichen Halsschmerzen sind allerdings geblieben (habe ich auch schon mehrere Jahre).

Bei mir habe ich beobachtet das es z.b vom vermehrten Verzehr von Milchprodukten schhlimmer wird, im Winter durch die Kälte oder wenn ich abends zu spät und komplett übermüdet ins Bett gegangen bin.

Vielleicht gibt es bei dir auch Dinge, die das verschlimmern oder verbessern? Würde ich einfach mal beobachten (:

...zur Antwort

Also da es so klein ist und nicht wirklich mit Schattierungen, Farbe etc. gearbeitet wird, würde ich sagen, geht es auf keinen Fall über 50€, ich würde Schätzungsweise so von 25€ ausgehen.

Kommt natürlich auch darauf an, wo du es dir stechen lässt, die Preise variieren natürlich auch von Tattoostudio zu Tattoostudio..

...zur Antwort

Vielleicht was eigenes kreatives. Da kann man eig nichts falsch machen mit.

Zum Beispiel nimmst du seinen Namen und schreibst zu jedem Buchstaben eine Charaktereigenschaft von ihm. Ungefähr so:

L ustig

E hrgeizig

O ffen

Und das machst du dann einfach auf einem schönen Blatt oder einer Leinwand. Kannst ggf ja noch Fotos von ihm hinzufügen oder den Hintergrund von dem Blatt oder der Leinwand in seiner Lieblingsfarbe malen, vllt noch irgendwas einbauen was in ausmacht (z. B wenn sein Lieblingstier ein Puma, Tiger oder so ist, die Muster in das Bild mit einbearbeiten usw)

...zur Antwort

Also falls es jemanden interessieren sollte, ich hab mir die Ratschläge von euch allen durchgelesen und jetzt nach dem Ermessen (Geruch, Aussehen, stand auch nicht die Nacht in der Sonne, sondern im gut gekühlten Raum mit geöffneten Fenstern über Nacht etc) das Fleisch heute Mittag zubereitet und gegessen. Und es war auf jeden Fall noch genießbar und mir geht es auch immer noch gut.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen (:

...zur Antwort