Dürfen nicht, machen trotzdem. Aber warum sollte mich das stören? Die sind so klein und wendig dass ich dadurch eh nicht blockiert werde. Und auf einem Motorrad ist Stau nochmal deutlich ansträngender als im Auto
Ich kenne sie nicht
Ja klar ist das Fair
Das ist schon eine Nummer. Würde auf eine Boutique aus Berlin tippen
Versuch mal ein Video zu machen und dort es einzusprechen (Nicht über Whatsapp) und schau ob es da genau so ist. Dann kannst du schonmal unterscheiden, ob der Fehler bei Whatsapp liegt, oder ob dein Gerät eventuell einen Defekt hat
Sehr geehrte Menschen und andere Individuen,
Ich habe kein Fahrrad. Ich fahre lieber Auto
500 Grad sind für ein Auto und Menschen sehr gefährlich. An deiner Stelle würde ich schon früher die Klimaanlage anmachen.
Ich habe leider noch keine Grundschüler. Wo bekommt man einen her?
Ein Taschenladen könnte eine Lösung sein.
Leider Nein. Viele Grüße 😊💬✨❤️
Ja, ich habe mir aber zwei bestellt und verbinde sie dann. Dann habe ich 8K. Sicher ist Sicher
Nein. MfG
Ja, schon
Hey Catlady987!
Das ist ein ganz beschissener Lifehack 😊💬❤️
Viele Grüße ❤️
enge Freundschaft oder ist die Freundin eng?
Rechts vor Links
Eventuell hörst du einfach auf mit dem nach unten gucken. Kopf hoch! Wortwörtlich
Sahen schon immer scheiße aus. VG :-)
Die Nutzung von E-Scootern ist nicht nur Ausdruck moderner urbaner Mobilität, sondern auch ein Symbol für eine neue, ungezwungene Form der Fortbewegung im öffentlichen Raum. Dass es keine festgelegte Kleiderordnung für das Fahren eines E-Scooters gibt, ist dabei kein Zufall, sondern spiegelt die Funktion des Fahrzeugs als pragmatisches, niedrigschwelliges Transportmittel wider.
Im Gegensatz zu formelleren Verkehrsmitteln oder Situationen, die gesellschaftlich mit bestimmten Dresscodes verknüpft sind – etwa das Auto als Statussymbol oder das Fahrrad im sportlichen Kontext – steht der E-Scooter für Spontaneität, Flexibilität und funktionale Alltagsmobilität. Man steigt auf, wie man ist: in Freizeitkleidung, im Hoodie, mit Einkaufstasche oder auch mal in Flip-Flops. Gerade diese modische Ungezwungenheit ist Teil seiner kulturellen Identität.
Die Tatsache, dass keine explizite „e-Scooter-Ästhetik“ oder Erwartung an ein elegantes oder schickes Erscheinungsbild besteht, verdeutlicht den inklusiven Charakter dieses Fortbewegungsmittels. Es demokratisiert urbane Bewegung – unabhängig von Kleidung, Status oder Stil – und etabliert damit eine Form von öffentlicher Mobilität, die weniger performativ, dafür aber umso alltagsnäher ist.