Zwei Rundstricknadeln oder Scoubidou Bänder. Die sind kleine Schläuche und du kannst sie auf eine Nadelseite stecken und dann vorsichtig dein gestricktes drauf verteilen. Gibt bessere Erklärungen im Netz 😉
Ja gibt einige gute Youtube Videos. Klappt gut. Und in der Regel sieht man nicht dass das Bündchen in die andere Richtung gestrickt wurde
Die 10×10 cm Angshe nennt man Maschenprobe, sie bedeutet nicht 100, sondern auf 10cm brauchst du 16 Maschen und dann muss da noch ne weitere Zahl stehen wieviel Reihen auch 10 cm ergeben.
Wie groß deine Maschenprobe wirklich ist siehst du leider erst nachdem du ein paar Reihen gestrickt hast.
Die Maschenprobe hängt natürlich auch vom Muster ab, auf der Banderole ist sie immer in glatt Rechts angegeben.
Strickware lässt sich ja meistens gut dehnen deswegen kann gerade bei einer Mütze die eng auf dem Kopf sitzt der Umfang ruhig etwas kleiner sein als dein Kopf.
Welche Wolle benutzt du denn? Vielleicht kann ich dir dann sagen wieviel ich anschlagen würde.
Oder du schaust auf Seiten wie https://www.ravelry.com nach ob schon jemand mit dieser Wolle eine Mütze gestrickt hat. Man kann dort nach Wollmarken sich Projekte anzeigen lassen.
Strickst du die flach, also hin und her, dann brauchst du Randmaschen für die Naht.
Viel Erfolg ich hoffe ich konnte etwas helfen
Im Tagesspiegel Forum wird diskutiert ob es nicht die Geburtsstadt sondern dort wo er aufgewachsen ist.
Bei eher einfachen Mustern wirklich einfach mal testen und die Maschen über der falschen fallen lassen und dann mit einem Häkelhaken wieder hoch Häkeln, gibt dafür schöne Videos.
Und aufmachen geht danach immer noch.
Anderseits Übungen macht den Meister, Augen zu ( oder lieber auf) und weiter stricken.
Viel Spaß
Sieht nach kraus rechts aus. Ist ein sehr gutes beginner Muster weil es nur aus rechten Maschen besteht. ( wenn du in Reihen und nicht in Runden strickst. )
Bei Schafswolle bietet es sich an bei kleineren Unternehmen die mit lokalen Schärfern zusammen arbeiten (oder die eigene Wolle nehmen) zu kaufen Frankenwolle macht das glaube ich https://frankenwolle.myshopify.com/ .
Wenn es um Garne, also nicht tierische Produkte geht, habe ich letztens gelesen, das Katia Plastik, das aus Meeren gesammelt wurde wieder verwendet https://www.katia.com/DE/garne-fr%C3%BChjahr-sommer-aqua-1320.html
Wenn du noch andere Ideen hast wäre ich auch an denen interessiert.
https://www.ravelry.com/ da gibt es Anleitungen für alles.
Anmelden, und dann nach den Eigenschaften suchen die du haben willst.
Wenn ich das richtig sehe ist das der aufgestrickte Anschlag. Der Vorteil ist dass man nur mit dem Ende das vom Knäuel kommt strickt und einem nicht, wie beim Kreuzanschlag, der kurze Faden ausgehen kann.
Wenn du doch einen anderen Anschlag meinst stelle doch einfach eine Anleitung hier rein. Häufig haben Techniken unterschiedliche Namen.
So jetzt nur noch die 10, scheint ein gemeinsames Problem zu sein. Schaffen wir auch noch.
Linke Spalte von oben nach unten:
1 Masche (M) auf Zopfnadel (Zn) vor die Arbeit legen, 1 Masche links stricken, die M von der Zn rechts stricken
1 M auf Zn hinter die Arbeit legen, 1 M rechts stricken, die M von Zn links abstricken
2 M gemeinsam wie zum rechts stricken abheben, 1 M stricken abgehobene Maschen gemeinsam über die gestrickte Masche heben (Zentrale Doppelte Abnahme, hier empfiehlt sich ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=Mk_tRU-SCWE )
Das selbe als Zunahme: 1 M rechts stricken, die M aber auf der linken Nadel lassen, einen Umschlag über die rechte Nadel legen und aus der selben M nochmal eine M rausstricken. Erst jetzt die M von der linken Nadel gleiten lassen
Knit= rechte Masche stricken ( gilt immer nur für die rechte Seite /Vorderseite. alles was aufgeschrieben ist auf der Rückseite umgekehrt machen, aber das weiß sie sicher)
2 Maschen rechts zusammenstricken
3 Maschen rechts zusammenstricken
Rechte Spalte:
3 Maschen verschränkt / durchs hintere Maschenglied zusammenstricken
eine linke Masche hinzunehmen, gibt da verschiedene Techniken. Z.B. aus dem Faden zwischen 2 M eine Masche links rausstricken
1 linke M stricken
2 M links zusammenstricken
2 M nacheinander abheben und dann verschränkt zusammenstricken
keine Masche, Kästchen ist nur da um die Ansicht zu vereinfachen
Umschlag auf die rechte Nadel legen
Viel Spaß beim stricken mit russisch kann ich leider nicht dienen aber auch da gibt es sehr gute Videos.
beides ist in Paris!
Dachte auch zu erst an M als genialen Freund aber er ist dann doch nicht das einzige Genie seiner Branche.
ich würde an der Innenseite (Halsausschnitt) anfangen wenn du auf der linken Seite (dann bei einer Hinreihe) auch innen angefangen hast.
Wahrscheinlich nimmst du Maschen für den Halsausschnitt ab und strickst dann die Reihe zu Ende. oder?
Drops, Garnstudio und ravelry. Beim letzteren finden sich fast alle Anleitungen, viele auf deutsch fast alle auf englisch und du kannst auch immer schön sehen wie die Jacke von anderen gestrickt aussieht
genau! Spiegel das was du machst.
Ich mache auch immer soviel wie möglich gleichzeitig. 😉
auch nicht mit den ganzen Hinweisen die schon bei anderen Fragen stehen?
Ich fasse zusammen:
1) Mutter ist Tennisspielerin, Doppel in Wimbledon vor WW2
2) Geiz = schottisch
3) Das Thema in diesem Jahr ist Geld, was machen wir heute wenn wir bares brauchen und vor der Verschlossenen Tür der Bank stehen?
Also die Nr.1 dürfte, obwohl schonen ein Menschenleben tot, immer noch den Reichen Unternehmer in einer sehr kapitalistischen Welt stehen.
Nr. 2 war wahrscheinlich die erste Privatbank überhaupt
Nr. 4 der Quäkers Hinweis und ihr ungewöhnlicher Reichtum als Frau machen es eigentlich ziemlich leicht.
Nr. 6 Habe ich noch nicht 100% verifiziert , aber der Familienname steht für Geld un d Handel in ihrer Zeit und ihrem Land.
am rest bin ich noch dran
ist in gewissermaßen ein Nachfolger vom Ehemann von Nr. 3, in umgekehrter Richtung
Süddeutschland, sein Handwerk hilft um Flügel aus Stoff zusammenzubringen