Mein persönlicher Tipp: Immer einen LED-Streifen nehmen, der sowohl bunte als auch warmweiße LEDs hat. Soll die Länge mehr als 3-4 Meter betragen, dann ist ein 24 Volt Streifen besser als ein 12 Volt streifen, damit der Streifen nicht am Anschlussende heller leuchtet als am anderen Ende - oder man speist die Spannung für die einzelnen Kanäle vom einen Ende ein und den gemeinsamen + vom anderen Ende, dann gleicht sich der Leiterwiderstand wieder aus. Es sollten auch möglichst viele LEDs pro Meter sein, was aber gleichzeitig wieder mehr Stromverbrauch bedeutet, aber auch mehr Licht bringt.

Beispiel: https://www.amazon.de/Streifen-Warmweiss-Lichterkette-Lichtleiste-Treppenlicht/dp/B07N2XTQMS/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=LED-Stripe+rgbw+wlan+24v&qid=1568225249&s=gateway&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExMkZRUTdQVkczSUxRJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNjY3MDk5RjU0QktOWDNJQTk5JmVuY3J5cHRlZEFkSWQ9QTA0MzcxMjlMM1hEWlBJUEI0TDQmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

oder: https://www.amazon.de/Streifen-Arbeitet-Wireless-Gesteuert-Lichtleiste/dp/B076GYFCPM/ref=sr_1_16?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=LED-Stripe+rgbw+wlan+24v&qid=1568225306&s=gateway&sr=8-16

...zur Antwort

Du solltest mit dem Lehrer reden, der die Sonderstunde für dich gibt und ihn um eine Einschätzung bitten, ob es anhand deines Kenntnisstandes bzw. deiner sozialen Fähigkeiten möglich ist, ohne den Förderunterricht am normalen Unterricht teilzunehmen.

...zur Antwort

Als Großeltern haben sie das gesetzliche Umgangsrecht mit dem Kind - mehr aber auch nicht. Das Sorgerecht wird bei dir und dem Kindesvater liegen. Auch wenn er nichts vom Kind wissen will hat er Mitspracherecht bei allen Entscheidungen rund ums Kind. Angefangen beim Namen, wie es ernährt und erzogen wird, welcher Religion es angehört, welche Kita und Schule es besuchen wird, ob es Ohrlöcher stechen darf, welche Ärzte es besucht, usw. Da kann nur eine Familienberatungsstelle oder ein Fachanwalt für Familienrecht helfen. Tipp: Beratungsschein beim Gericht beantragen wegen Kostenübernahme.

...zur Antwort
Verzweifelt Grafikkarte Asus RX570 4GB?

Also langsam weiß ich echt nicht weiter ,

habe mir darmals echt ein super Schnäppchen schießen können , Acer predator G1 -710 , i5 6400 , läuft bist heute super und einfach nice und schnell dank der 120 gab ssd , ram auf 16 , und noch 2 sata Festplatten jeweils 2 und 4 tb drin ... sowie schönen Acer curve Monitor - Diagonale 81 cm ... natürlich dvd Brenner - 500 Watt Netzteil Bronze plus 80 und ... jetzt kommst vorher zotec 2 gb 950 —- durch ein Gewitter die alte Grafik-K , den Geist auf gegeben , daher bin ich auf die Idee gekommen mir relativ günstig die asus rx570 mit 4gb einzubauen ... eigentlich alles super , und wow als Laie , man kann sogar über ein Softwareprogramme die Leistung einstellen , welche ich aber niedrig halte ( man hat die Auswahl vom Werk auf silent - oc und Gaming ) alles super ... bis dato ...

habe mein Sony Bravia steht’s anhängen an die Grafik , was ich auch möchte , jedoch sobald ich auf tv umschalte auf dem Sony , flimmert der pc Schirm .- 3-4 mal auf und findet sich wohl dann und alles kann man dann abspielen ( auch gute Qualität ) muss das sein ??

Zudem , bei viel angeforderte Grafikleistung hängt er sich gerne auf und das , kein pc Bildschirm - und schredderter Ton - ( man muss dann den pc manuell ausschalten , was nicht gut ist !)

zudem wenn ich jetzt den pc laufen lasse und weggehen nach 5-7 Stunde wiederkomme , kein pc Bildschirm , aber der pc scheint normal. Zu laufen ... daher auch wieder manueller Neustart nötig...

verdammt was kann ich da tun ? Das ist extrem nervig !!!

...zum Beitrag

Dass der Bildschirm mehrmals seinen Bildmodus ändert wenn der Fernseher zugeschaltet wird, liegt wahrscheinlich am CEC-Signal des TV. Der steuert damit externe Geräte wie AV-Verstärker. Die Grafikkarte synchronisiert daraufhin die Bildraten von TV und Monitor.

Dass der PC sich öfter aufhängt liegt am Netzteil. Wenn das Gewitter durch das Netzteil hindurch die Grafikkarte killt, kann es mit dem Netzteil auch nicht weit her sein. Austauschen.

...zur Antwort

#Arbeitsrecht. Zunächst sind die meisten Verschwiegenheitsklauseln unwirksam, wenn sie gegen den Grundsatz der freien Meinungsäußerung verstoßen. Jedoch sind Geschäftsgeheimnisse und Datenschutz zu beachten, genauso wie Persönlichkeitsrechte Dritter.

Also über dein Gehalt und die Arbeitsbedingungen darfst du immer frei reden. Interne Abläufe, Umsatzhöhen oder Kundendaten und -namen sind aber Tabu. Bei Streit unter Kollegen darf man drüber reden aber unbedingt bei der Wahrheit bleiben, nicht übertreiben und ausschmücken und keinesfalls abwerten der Person. Und natürlich sollte man nicht mit Kunden im Geschäft darüber reden denn es könnte als geschäftsschädigend angesehen werden. Also nach Feierabend außerhalb der Arbeitsstelle drüber reden.

...zur Antwort

Auf der Konsole mal als root den Befehl htop oder top ausführen. Damit werden alle laufenden Prozesse und deren Ressourcen angezeigt.

...zur Antwort

Will man Berlin kennen lernen, empfiehlt sich eine Fahrt mit der Linie 100. Damit hat man schon mal die wichtigsten Sehenswürdigkeiten durch. Ein Besuch am Alex, Rauf auf den Fernsehturm (teuer, ca. 15,50 Euro pro Paar Füße, Ermäßigungen für Studenten 20%), Bummel über den Kurfürstendamm, Besuch im Reichstag (Anmeldung notwendig), Madame Tussauds (sehr lange Wartezeit >1h ohne Anmeldung, Onlineverkauf empfohlen, dann geht's sofort rein) nähe Brandenburger Tor, und Abends dann Disco oder Club, z.B. Matrix. Auch die Lokale in Charlottenburg bieten einiges. Zwischen Charlottenburg und Mitte spielt das Nachtleben.

Als Fahrkarte lohnt sich evtl. schon eine Kleingruppentageskarte https://shop.bvg.de/index.php/cms/page/488.0/0 oder bei längeren Besuchen auch die WelcomeCard, damit gibts auch viele Rabatte in Berlin. Tarifzone AB reicht für Berlin aus, ABC wenn man auch nach Potsdam möchte. https://www.berlin-welcomecard.de/de

...zur Antwort

Ich würde zunächst weiter krank geschrieben bleiben und mit dem Arzt zusammen eine Reha beantragen und auch durchführen. Während der Reha wird dir auch eine Sozialberatung angeboten und genau diese Frage geklärt, wie es weiter geht. Ob eine Umschulung notwendig ist oder du deinen Beruf eingeschränkt weiter ausüben kannst. Eine Kündigung von deiner Seite wäre keine gute Wahl. Der Arzt klärt auch die Zuständigkeiten für eine eventuelle Umschulung, Abhängig ob die Erkrankung durch den Beruf verschlimmert wurde oder nicht, ist die Krankenkasse, der Rententräger oder die Berufsgenossenschaft zuständig.

Über das Arbeitsamt oder Jobcenter dauert das viel länger, weil Du dann erst von denen zu einem Arzt geschickt wirst, dieser dann deine anderen Ärzte kontaktieren muss, dann entscheiden muss ob Reha-Maßnahmen deine beruflichen Chancen erhöhen, usw. Also dasselbe, was dein Arzt auch tun kann, nur viel, viel langsamer.

Je nachdem, wie du dich mit deinem Chef verstehst, musst du entscheiden, ob Du ihn schon über deinen Wunsch, den Beruf zu wechseln, informieren möchtest. Ich würde bei einem größeren Unternehmen, also mehr als 5 Mitarbeiter, nicht gleich informieren. Ist es aber ein kleiner Betrieb, der auf dich unbedingt angewiesen ist und ihr versteht euch sehr gut, dann würde ich ehrlich mit ihm/ihr reden.

Alles Gute und werde bald wieder gesund.

...zur Antwort

Mücken erscheinen dir vielleicht sinnlos, da sie weder irgend welche Schädlinge fressen noch Pflanzen. Sie dienen aber als Nahrung für andere Tiere, welche wiederum Nahrung für weitere Tiere sind.

Mückenlarven werden z.B. von vielen Fischen gefressen. Fische fressen nicht nur pflanzliche Nahrung, sondern auch Insekten und deren Larven. Und sicher landen ein paar Fische auch auf unseren Tellern.

Erforsche, an welcher Stelle in der Nahrungskette Mücken stehen, dann findest Du den Sinn.

https://de.wikipedia.org/wiki/Stechm%C3%BCcken#%C3%96kologische_Aspekte

...zur Antwort

So, nun habe ich mir selbst geholfen und gebe meine Erfahrungen einmal weiter.

Je niedriger die C-Nummern, umso flüchtiger und leichter ist das Destillat. Hochwertiges Petroleum für Lampen liegt im Bereich C10-C13. Billiges Lampenöl hat ein breites Spektrum von C8-C23. Am besten kann man über die EG- oder CAS-Nummern herausfinden, was genau für ein Gemisch das ist und da bin ich noch auf Grillanzünder gestoßen: C10-C13 und selbe CAS-Nummer wie Petroleum.

Grillanzünder ist dasselbe wie hochreines Petroleum, darf aber nicht als solches verkauft und benutzt werden. Der Grund: Petroleum wird als Kraftstoff und zu Beleuchtungszwecken anders versteuert (Mineralölsteuer) als Grillanzünder. Wer nun Grillanzünder für seine Petroleumlampe verwendet, begeht damit Steuerhinterziehung und macht sich strafbar.

Normales Benzin von der Tankstelle hat als Zuschlag Petrolether im Bereich C5-C6, schwere Bestandteile C5-C8.

Heizöl deckt den Bereich C9-C22 ab, ist also deutlich schwerer, weniger flüchtig und viskoser.

EG- und CAS-Nummern werden für jede mögliche Stoffzusammensetzung nur einmal vergeben. Produkte verschiedener Hersteller mit derselben EG- oder CAS-Nummer enthalten exakt dieselbe Zusammensetzung.

Das, was als Lampenöl verkauft wird, ist genau genommen ein Dieselkraftstoff. Es ist schwer flüchtig, löst alle möglichen Lacke und Kunststoffe, also auch Gartentische oder Fußbodenbeläge auf und verbrennt mit sehr viel Ruß. Petroleum ist leicht flüchtig und trocknet von alleine weg und rußt deutlich weniger als Lampenöl.

Das Lampenöl Flash der Firma Boomex hat die EG-Nummer 481-740-5 und die CAS-Nummer 848301-67-7. In der Kraftstoffdatenbank wird es geführt als "Diesel fuel, sulphur free"

Das Petroleum FireButler der Firma KoKa hat die EG-Nummer 918-481-9. Laut Wikipedia ist es Testbenzin D60, D steht für dearomatisiert. Verschiedene Hersteller verkaufen dasselbe Produkt auch als Reiniger, z.B. Scharr Kaltreiniger A 151, die Firma Boomex bietet dasselbe Produkt als Flash Grillanzünder an. VossChemie nennt es Poliermittel M50. Bei Roth wird es verkauft als Benzin 180-220 reinst. Bei Hygi ist es Flüssigbohnerwachs. Petroleum ist eben vielseitig und korrosionsschützend.

...zur Antwort

Bit sind keine SI-Einheit, da Bit ein Zahlensystem, bzw. eine andere Bezeichnung für ein Zahlensystem, nämlich das Binärsystem, ist. So wie Oktal, Hexadezimal, Dezimal ebenfalls keine SI-Einheiten sind.

Im Übrigen ist ein Byte nicht zwangsläufig acht Bit lang. Es gab in der Computergeschichte auch 7-Bit lange Bytes. In der Microcontroller-Programmierung kommen auch 16-Bit, 32-Bit oder 64-Bit lange Anweisungen vor, die zwar zur leichteren Verständlichkeit in 8-Bit lange Blöcke aufgeteilt werden, technisch aber eigentlich 16, 32 oder 64-Bit lange Bytes sind, da sie immer zusammen gegeben oder ausgeführt werden.

Ein Byte stellt somit die kleinste als eigene Funktion ansprechbare Einheit dar, wobei sich die einzelnen Bit nur durch Extraktion aus dem jeweiligen Byte verarbeiten lassen und zur Speicherung oder Rückgabe wieder zu einem Byte zusammen gefasst werden müssen.

Auf Festplatten lassen sich z.B. keine einzelnen Bits speichern. Eine Datei mit z.B. 8 Bit, also 1 Byte, belegt auf der Festplatte stets eine Zuordnungseinheit von 512 Byte, 4096 Byte oder je nachdem, was vom Hersteller als physische Blockgröße festgelegt wurde. Somit entspräche eigentlich ein Block von 512 Byte einem physischen Byte mit der Länge von 4096 Bit, also der kleinsten verarbeitbaren Einheit auf der Festplatte.

Ein Bit ist also eine Zählstelle im Zahlensystem, ein Byte entspricht der Zusammenfassung mehrerer Bits zur kleinsten Zuordnungseinheit im jeweiligen Kontext.

Ich hoffe gehelft und etwas Verwirrung gestiftet zu haben. ;-) Markus

...zur Antwort

Du hast dein Guthaben für eine Transaktion reserviert, wie aus dem Bild zu erkennen ist. Wenn Du die Reservierung abbrichst, wird das Guthaben wieder freigegeben, sofern es als Guthaben verfügbar war. Ich vermute aber eher, dass dein Guthaben hier in BTG vorliegt, welches Du erst verkaufen musst, um wieder Guthaben in Euro zu erhalten. Und nur zum Verständnis: Dieses Portal ist im Prinzip eine Wallet.

Du hast ein für Transaktionen reserviertes Guthaben in Bitcoin Cash und dazu ein Guthaben in Bitcoin Gold. Beides muss verkauft werden, um wieder Euro zu erhalten.

...zur Antwort

Ja, Bitcoin ist sehr transparent. Alles ist verfolgbar. Nur die Identität lässt sich nicht feststellen. Und damit lässt sich wunderbar Geldwäsche betreiben. Dass Du da etwas zurück bekommst, glaube ich kaum.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist da 1,5mm² schon einmal viel zu klein, wenn die Sicherungen erst nach dem RCD angeschlossen werden. Und was meinst Du mit X1, X2, X3, X4? Sind das Reihenklemmen für die Verteilung des Neutralleiters? Und da Du von einem RCD mit 300mA schreibst, gehe ich von einem Hausanschlusskasten oder einer Industrieanlage aus, wo dann weiter hinten im Strompfad ein weiterer RCD mit 30mA folgt?

Ein Foto würde helfen.

...zur Antwort

Pauschal kann ich keine Antwort geben, ohne mehr Details zu erfragen:

Gibt der eingebaute Lautsprecher beim Starten ein akustischen Signal? Piept er einmal, wenn der Computer eingeschaltet wird? Das ist das erste Lebenszeichen, welches ein System von sich gibt, wenn das Board auch etwas tut. Lüfter drehen sich auch, wenn nur Spannung da ist, egal, ob das Board arbeitet oder nicht.

Und wenn der kleine Lautsprecher oder Buzzer still bleibt, ist es ganz übel. Denn selbst bei defekter CPU, Grafikkarte oder Speicher muss der sich melden. Tut er dies nicht, ist zumeist das Board oder das Netzteil defekt, denn das Netzteil liefert nicht nur die 12V für die Lüfter sondern noch andere Spannungen. Und da kann durchaus mal eine Spannungsschiene defekt sein.

Und wenn der Computer keinen Lautsprecher oder Buzzer verbaut hat, dann mal auf dem Board nach den Anschlüssen dafür suchen und einen kleinen Lautsprecher, 8 Ohm, 0,25W bis 1W, daran anschließen.

Piepst der Lautsprecher einmal kurz, ist zumindest vom der Hardware erst einmal alles in Ordnung. Dann kann es im BIOS eine falsche Einstellung geben, die die Grafikausgabe umleitet oder vom Betriebssystem, falls der Rechner soweit hochgefahren ist, ohne dass man etwas sieht.

Weiteres Indiz, dass der Computer etwas tut: die HDD-LED sollte Zugriffe auf die Festplatte signalisieren.

Mit weiteren Informationen kann ich weiter helfen.

Grüße,

Markus

...zur Antwort