Hallo ist mir zu nah am Du.
Was gar nicht geht ist der Genderwahnsinn mit "Guten Tag Vorname Nachname".
Ich beantworte sowas immer mit dem Hinweis, dass ich nur mit "Herr Nachname" anzusprechen bin.
Hallo ist mir zu nah am Du.
Was gar nicht geht ist der Genderwahnsinn mit "Guten Tag Vorname Nachname".
Ich beantworte sowas immer mit dem Hinweis, dass ich nur mit "Herr Nachname" anzusprechen bin.
Das ist eine Ausgeburt des Genderwahnsinns.
Ich weise wenn ich solch ein Schreiben erhalte immer darauf hin, dass ich mit "Herr Name" und nicht mit "Vorname Nachname" anzusprechen bin. Der Vorname ist in der Anrede eine Form des "Du", ausgenommen ist die meines Erachtens nach ebenfalls hierarchich abwertende Form des einseitigen siezens beim Vornamen, als Hamburger siezen bekannt aber eine Anredeform für Dienstmädchen und Oberstufenschüler.
Gerne mit Beschreibung
Klimawandel, Gender
Jeglicher Eingriff zur "Umverteilung" an angeblich benachteiligte aber in Wahrheit faule führt zur Massenverarmung.
Chancengleichheit muss gelten, aber keine Gleichmacherei. Siehe Venezuela.
Ich habe sehr bestellfreudige Nachbarn.
Leider begreifen zahlreiche Zusteller nicht, dass die Pakete wenn sie nicht da sind in deren Papiertonne abgelegt werden sollen und klingeln statt dessen bei mir.
Wenn ich zu Hause bin passiert das fast täglich. Anfänglich habe ich alles angenommen, die Zusteller wurden dadurch immer dreister und wollten sogar Pakete von weiter entfernten Häusern bei mir abgeben.
Es nervt und ich habe inzwischen ein Schild angebracht, dass ich keine fremden Pakete mehr annehme. Dennoch klingeln insbesondere breit grinsende Männer mit dunklen Bärten und sagen dann "Oh Entschuldigung, könne trotzdem annehme, danke." und schieben die Pakete in dem Moment aufdringlich Richtung meiner Haustür.
Ich mache die dann immer kommentarlos zu, denn diese Dreistigkeit unterstütze ich nicht.
Meine eigenen Pakete lasse ich übrigens an eine Packstation bzw. Hermesshop liefern weil ich es anderen nicht zumuten möchte sie anzunehmen.