Dann ist es richtig das er abgeschoben wird. Er hat keinen Grund für Asyl. Guten Heimflug

...zur Antwort

Wird Probleme geben

...zur Antwort

Daher die Verbindung so nicht Fahrbar ist darfst du dich bereits ab dem Startpunkt neu orientieren

https://www.bahn.de/faq/zugausfall-verspaetung

...zur Antwort

Man kann auch glücklich sein. Bei seinem Arbeitgeber. Hat ja jeder in der Hand

...zur Antwort

Such dir hilfe

...zur Antwort
Fotodokumentation bei Ärztin - wie würdet ihr entscheiden?

Hallo zusammen,

ich (m, Anfang 20) habe eine chronische Hauterkrankung. Diese führt dazu, dass ich regelmäßig offene Wunden/Entzündungen haben. Ich bin aktuell deshalb in Behandlung und werde regelmäßig an der Uniklinik untersucht.

Meine Ärztin beim letzten Arztbesuch hat mich sehr ausführlich untersucht, auch weil ich aktuell einfach schon stärkere Beschwerden habe. Sie hatte mir angeraten, dass man Fotos zur Dokumentation macht. Da habe ich auch zugestimmt, auch wenn es sehr unangenehme Körperstellen sind.

Es wurden insgesamt 6 Fotos gemacht für die Akte, bei denen ich komplett nackt war. Die Vorderseite und Rückseite kopfabwärts, die beiden Achseln, der Intimbereich und die Pofalte (weil sich da eine Fistel abzeichnet).

Die Ärztin war sehr einfühlsam und hat mir die gemachten Bilder auch gezeigt, weil ich auf gar keinen Fall mein Gesicht draufhaben wollte. Das macht es aber nicht weniger peinlich, weil es einfach Bilder sind auf dem man Penis etc. halt sieht und auf dem einen Bild sogar den Anus...

Jetzt habe ich rückblickend schon ein sehr mulmiges Gefühl. Ich frage mich, wer alles auf diese Bilder Zugriff hat. Auch habe ich Angst, dass meine Hausärztin sowie mein Hautarzt diese dann als Arztbrief bekommen. Ich möchte nicht das sowas per Post verschickt wird und ich möchte nicht, dass mein Hautarzt das bekommt, weil er mich sehr abfällig behandelt hat als ich mit meinen sehr intimen Beschwerden zu ihm gegangen bin...

Wie hättet ihr euch entschieden? Ich vertraue grundsätzlich der Ärztin. Das Thema ist aber einfach sehr sensibel...

...zum Beitrag

Ist doch komplett egal, wenn das Gesicht nicht drauf ist sind es nur eins von tausenden Fotos die in irgendwelchen clouds oder Datenbanken liegen.

...zur Antwort

Gibt eine mail

...zur Antwort
Ehegattennachzugvisum abgelehnt ohne weitere Unterlagen anzufordern?

Ablehnungsgrund:

das Generalkonsulat bedauert, Ihnen mitteilen zu müssen, dass Ihrem Antrag auf Erteilung eines Visums nach Abschluss der Prüfung auf Grundlage der geltenden ausländerrechtlichen Bestimmungen nicht entsprochen werden kann. Die wesentlichen tragenden Gründe werden

Ihnen nachfolgend mitgeteilt.

Sie beantragten ein Visum zur Familienzusammenführung zu Ihrer Ehefrau, die türkische

Staatsangehörige ist.

Als Rechtsgrundlage für die Erteilung des Visums kommt $$ 27, 29, 30 AufenthG in Verbindung mit den allgemeinen Regelerteilungsvoraussetzungen in Betracht. Die Erteilung des Visums setzt in der Regel unter anderem voraus, dass der Lebensunterhalt des Antragstellers gesichert ist.

Atypische Umstände, die ein Absehen von der

Regelerteilungsvoraussetzung begründen, sind nicht ersichtlich und wurden nicht vorgetragen.

Eine Sicherung des Lebensunterhalts ohne Inanspruchnahme öffentlicher Mittel ist gegeben, wenn der Lebensunterhalt entweder aus eigenen Mitteln des Ausländers oder aus Mitteln Dritter, die keine öffentlichen Mittel sind, bestritten wird. Die Fähigkeit zur Bestreitung des Lebensunterhalts darf nicht nur vorübergehend sein. Demnach ist eine Prognoseentscheidung erforderlich, ob der Lebensunterhalt des Ausländers für die Dauer des beabsichtigten

Aufenthalts gesichert ist.

Der Lebensunterhalt ist weder mit der Steuerklasse 1 noch mit der prognostischen Steuerklasse 3 mit Haupt- und Nebentätigkeit rechnerisch gesichert.

Da Ihr Lebensunterhalt nach Feststellung der Ausländerbehörde in Deutschland nicht gesichert ist, wird die Voraussetzung des $ 5 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG nicht erfüllt. Ihr Visumantrag war somit abzulehnen. Im Übrigen hat die zuständige Ausländerbehörde ihre erforderliche Zustimmung versagt. Die weiteren Erteilungsvoraussetzungen sind noch nicht

abschließend geprüft worden.

Rechtsbehelfsbelehrung:

DOPPEL

Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim

Verwaltungsgericht Berlin erhoben werden.

...zum Beitrag

Such dir halt ein job

...zur Antwort

Tankstelle

...zur Antwort