Wenn du schon danach fragst, hoffe ich, dass du auf eine Wand von Text vorbereitet warst :)
Im Grunde genommen sind die Pokemon-"Basics" ziemlich einfach zu lernen, wenn dir das Spiel wirklich Spaß macht. Dass das Spiel nach einem "Stein-Schere-Papier"-Prinzip funktioniert dürfte dir wohl schon klar sein (Wasser > Feuer > Pflanze > Wasser). Dieses Prinzip KOMPLETT zu verstehen, dh. die Schwächen und Stärken jeden Typs zu kennen, ist der Anfang. Wer schon seit der ersten Generation durchweg dabei ist empfindet das vermutlich als nicht besonders schwierig, du wirst das wohl wie Vokabeln lernen müssen.
Aber so als Tipp, diese Typ-Relationen sind eigentlich auch immer nachvollziehbar. Luft (Flug) und Wasser leiten ja zum Beispiel Elektrizität, deswegen sind beide Typen schwach gegenüber Elektro. Ein Blitz, der direkt in die Erde einschlägt, richtet hingegen nicht wirklich Schaden an, daher ist der Typ Boden gegen Elektro-Attacken Immun. Wenn du dir solche Eselsbrücken zu jedem Typ bildest und dir merkst, welches Pokémon welchen Typ hat (Meistens sieht man es den Pokemon ja auch an), ist das schon die halbe Miete. Da viele Pokémon ja auch Dualtypen besitzen wird dieses Stein-Schere-Papier -Spiel da schon etwas komplizierter.
Auf www.pokewiki.de (und auch vielen anderen Seiten) kannst du dir von jedem Pokémon die Typkombination und die dazugehörigen Schwächen auch ansehen, dann muss man sich nicht alles merken.
Das ist so ziemlich Teil 1, die Basic-Basics quasi. Teil 2 ist noch intensiver und etwas, das nicht einmal Langzeit-Pokémonspieler immer im Kopf haben, undzwar die individuellen Statuswerte eines jeden Pokemon.
Die unterschiedlichen Statuswerte eines Pokémon sind ja KP (Kraftpunkte/Energie), Angriff, Verteidigung, Spezial-Angriff, Spezial-Verteidigung und Initative (Geschwindigkeit des Pokémon). Hier hat jedes Pokémon unterschiedliche Ausprägungen. Glurak zum Beispiel hat einen erhöhten Spezial-Angriffswert, die meisten Stahl- und Gesteinspokémon haben eine sehr hohe Verteidigung.
"Gute" Pokémon haben natürlich in allen Bereichen so hohe Werte wie möglich, Legendäre Pokémon gehören selbstverständlich meistens zu solchen, es gibt aber auch genug normale Pokémon die mehr als gut sind. Für den normalen Storyverlauf sind Pokémon mit hohem Angriff/Spezial-Angriff und einer hohen Initiative ausreichend, für kompetetives Spiel gegen andere Spieler reicht das aber bei weitem nicht mehr aus.
Worauf bei Angriff/Spezial-Angriff aber unbedingt zu achten ist: Angriff steht für Physische Attacken, bei dem man Kontakt mit dem Gegner hat, wie etwa Tackle, Eishieb, Feuerfeger, etc. Bei speziellen Attacken (Spezial-Angriff) wird das gegnerische Pokémon nicht berührt, wie z.B. bei Attacken wie Eisstrahl, Flammenwurf, Donner, Fokusstoß. Ob eine Attacke Physisch oder Speziell ist erkennt man an dem Symbol was bei den TMs oder auch im Bericht deiner Pokémon bei den Informationen zu der Attacke zu finden ist.
Wenn dein Pokémon einen hohen Angriffswert hat, aber einen sehr schlechten Spezial-Angriffswert, macht es keinen Sinn ihm spezielle Attacken beizubringen. Auf die 5. Generation (Schwarz/Weiß2) bezogen: Bei einem Flambirex, das einen hohen Angriffswert und einen eher durchschnittlichen Spezial-Angriffswert besitzt, macht es wenig sind, ihm Flammenwurf beizubringen. Flambirex' Movepool ist - was nicht selbstverständlich ist - aber auch auf seine Statuswerte ausgelegt, dh. Flambirex hat nicht nur einen höheren Angriffswert als Sp.Angriffswert, es lernt passend dazu auch mehr physische als spezielle Attacken. Brandstempel und Flammenblitz sind bei Flambirex also sinnvoller als Flammenwurf.
Es gibt aber genug Pokémon, bei denen das nicht der Fall ist. Flamara ist da das beste Beispiel. Im allgemeinen sind die Entwicklungen von Evoli sehr gute Pokémon, hier bildet nur Flamara die Ausnahme, weil es einen sehr sehr hohen Angriffswert hat (und einen sehr schlechten Spezial-Angriffswert) aber als gute, physische Attacken nur Feuerzahn und Flammenblitz erlernen kann. Kein Knirscher oder ähnliche starke, physische Attacken - nicht mal per TM.
Es kommt also nicht nur darauf an, dass die Statuswerte deines Pokémon gut sind, sondern dass du ihm auch dementsprechende Attacken aneignest. Das wäre eigentlich das wichtigste im Großen und Ganzen. Je nachdem, welchen Starter du genommen hast, sind für Flambirex folglich physische Attacken am besten, Admurai hat einen höheren Spezial-Angriff, und bei Serpiroyal sind Angriff und Spezial-Angriff tatsächlich gleich (schlecht), dafür hat es eine sehr hohe Verteidigung.
Kann mich ansonsten ratdragon anschließen, Bisafans ist eine sehr gute Informationsseite, auf Pokéwiki gehe ich aber gerne weil man da schön übersichtlich die Vor- und Nachteile eines jeden Pokémons hat.