Hallo und danke für die Meldung. Also ich habe da ja eben gerade KEINERLEI Schubfach, glaube man kann hier auch ein Bild einfügen, werde das mal machen. Eine 12V Steckdose ist bereits da, ansonsten nur 2 offene Fächer, einmal geht gerade für Visitenkarten o.ä. und darunter kann man zwar was reinpacken, für Kleingeld aber unpraktisch. Zudem keinerlei Becherhalter rechts neben dem Lenkrad wie ich es beim T5 gewohnt war. Insgesamt irgendwie Mist. Will aber auch keine Hunderte bezahlen dafür, falls man dann wohl das halbe Cockpit wechseln muß :-( Werde mal ein Bild versuchen einzubinden ......................
Die Frage ist zwar etwas älter aber ja immer noch aktuell. Also zunächst mal muß man den Hintergrund dieses Portales verstehen: Das ist so eine Art Börse, die sind die Sammelstelle für ein Portal worauf viele Interessenten Zugriff haben denen die die aufgenommenen Daten und Bilder der vorgeführten Fahrzeuge zur Verfügung stellen. Vergleichbar -mit Abstrichen natürlich in den Feinheiten- am besten wohl mit Ebay, also eine Plattform, die Anbieter (Verkäufer als Autobesitzer) und irgendwelche Interessenten zusammenbringt. Die Provision ziehen die halt in einer Differenz zum Auszahlungspreis an den Verkäufer, was ja in keinster Weise irgendwie unseriös ist.
Das Gemecker kann ich gar nicht nachvollziehen, schließlich muß man ja nichts an KV abschließen wenn der Preis nicht stimmt, was also soll das Rumgejammer? Wenn jemand schlußendlich da wieder vom Hof fährt und gegenüber einen besseren Preis bekommt, hat sich die Fahrt doch auch gelohnt oder nicht? Also natürlich kommt es extrem auf Angebot und Nachfrage an, hatte z.B. selbst mal einen VW-Transporter als LKW geschlossener Kasten= extrem gefragt derzeit, das Onlineangebot war glatt doppelt so hoch wie ein VW-Händler als Inzahlungsnahme geboten hatte und selbst wenn WKDA dann bei Begutachtung 30% abzieht, ist das immer noch ein Gewinn. So etwa ist es auch gelaufen und die Abwicklung ging völlig reibungslos. Das ist natürlich auch der große Pluspunkt bei erfolgreicher Vermittlung: Wer schon mal auf dem Privatmarkt da rumhantiert hat (Sprache kaum möglich) der weiß, was ich mit reibungslosen & zügigen Ablauf meine.
Das Allerweltfahrzeuge nicht mit Gold aufgewogen werden liegt am allgemeinen Marktgeschehen, vielleicht sollten einfach die unrealistischen Vorstellungen der Verkäufer der Schrottmühlen mal angepaßt werden. Was hier also sozusagen überwiegend negativ bewertet wurde ist nicht das Portal an sich, sondern eher als ein Frustablassen wegen unerfolgreichen Verkauf zu selbst herbei phantasierten Mondpreisen zu sehen. Das die 1. online angezeigten Wertergebnisse etwa der Schwacke entsprechen, hat ja auch jeder bestätigt. Bei Schwacke kostet´s allerdings ne Gebühr oder kaufst Dir teuer den dicken Wälzer. Als Tip könnte man noch geben, nicht gleich in der Frühe da zum Termin bei WKDA aufzuschlagen, eher später, wenn die Netze glühen und der Handelsmarkt so richtig brennt. Da knallt auch schon mal einer auf der Käuferseite durch und man ist als VK auf der Gewinnerseite.
Fazit: Es kommt auf die jeweilig angebotenen Ware an, pauschal kann man da kein Urteil abgeben. Da aber alles unverbindlich und die Bewertung bis auf etwas aufgebrachte Zeit kostenlos ist, kann man das natürlich als eine Variante empfehlen, Motto: Alles kann & nichts muß. Von Verkaufszwang habe ich jedenfalls noch nichts gehört und wer da keine Mails haben will, der macht sich vorher einfach eine Wegwerf-Mail-Addy nur dafür. Ist doch alles nicht so schwer.
Also das beste Indiz für späteren Erfolg ist immer das anfängliche
Verlachen und Verneinen. Jetzt haste ja aber die Idee hier bereits veröffentlicht und damit ist das ab dem Moment ohnehin nicht mehr schützbar. Hilft nur noch machen - Viel Glück
PS: Vielleicht nicht nur eine transparente Folie nehmen sondern auch Farben (illuminierend u.ä. ) dazu. Diese "Idee" ist geschenkt ;-)
Also das beste Indiz für späteren Erfolg ist immer das anfängliche Verlachen und Verneinen. Jetzt -zwar schon paar Jahre her aber sei es drum- haste ja aber die Idee hier bereits veröffentlicht und damit ist das ab dem Moment ohnehin nicht mehr schützbar.
Habe das Gleiche Problem und bin auch bei GLS registriert, bei allen Anderen gibt es Archive (HERMES, DHL, DPD usw.) da ist der gültige Paketschein gespeichert bzw. man hat da auch eine Mail mit einem -meist PDF-Anhang- bekommen den man beliebig wieder aufrufen/downloaden könnte, bei GLS finde ich da nichts, in der Bestätigungsmail nur die AGB´s, kein Paketschein. Vielleicht liest ja so ein GLS´ler mit und kann sagen was da geht. Habe GLS auch über Kontakt angefragt aber da kommt keine Antwort und die Sendung muß weg da der Käufer auch via PP gezahlt hat. Mit PayPal bezahlt macht jedenfalls nichts, man kann diesen Auftrag ja widerrufen und/oder die PP-Lastschrift zurückbuchen, ist aber sehr ärgerlich das Ganze nur weil die keinen vernünftigen Onlineversand hinbekommen. Wozu wir da registriert sind weiß der Geier ......
Nun, diese Verschwörungen kommen wohl dann auf, wenn man einfach mal das Grundgesetz für die BRD liest (unterstellen wir einfach mal, daß das GG tatsächlich gilt).
BRD GmbH: Hier gibt es zunächst den HRB-Eintrag des Amtsgerichtes Frankfurt HRB 51411. Dieses "Unternehmen" bilanziert Billionensummen (mit 9 Nullen) mit Grundkapital von etwa 25.000 €. Kenne zumindest keine "herkömmliche" Firma mit derart "Umsätzen", also dürfte das die Bundesrepublik Deutschland (was man allgemein als unseren Staat annimmt) sein. Auf Nachfrage wird auch erklärt, daß es sich tatsächlich um die Schulden "des Bundes" (nicht des Staates!!!!) handelt, also ist die BRD (mit oder ohne GmbH) nicht Deutschland als Staat.
Zudem das GG 133: "Der Bund tritt in die Rechte und Pflichten der Verwaltung des Vereinigten Wirtschaftsgebietes ein." Die BRD IST also auf jeden Fall (zumindest zusätzlich) die Verwaltung eines Wirtschaftsgebietes. Na sowas, Wirtschaft und Staat in einem nennt man sozialistische oder kommunistische Planwirtschaft, keinesfalls Kapitalismus und schon gar nicht Demokratie.
Besetztes Land: siehe GG 120: "Der Bund trägt die Aufwendungen für Besatzungskosten und die sonstigen inneren und äußeren Kriegsfolgelasten nach näherer Bestimmung von Bundesgesetzen...." Besatzungskosten sind Kosten der Besatzung was denn auch sonst.
Wenn gar nichts mehr hilft, dann den GG 139: "Die zur "Befreiung des deutschen Volkes vom Nationalsozialismus und Militarismus" erlassenen Rechtsvorschriften werden von den Bestimmungen dieses Grundgesetzes nicht berührt."
Die erlassenen Rechtsvorschriften nach dem 08.05.1945 (von den alliierten Siegern des WKII) gelten also unabhängig von diesem ganzen Grundgesetz-Gemache, auf einen fehlenden Geltungsbereich eines Gesetzes kommt es dann auch gar nicht mehr an und schon ist diese V-Theorie plötzlich ziemlich hochverschwörend geübte Praxis der BRD-Führung selbst.
Das bedeutet ganz einfach, die eigene Veräppelung (z.B. durch die Politiker wie 2 Punkte {CDU} und kein Punkt {SPD} vor den Wahlen angekündigte Mehrwertsteuererhöhung = am Ende nachher in der großen Koalition 3!!! Punkte Erhöhung)....jedenfalls diese absurde Verhöhnung (durch den Kakao gezogen werden) nicht auch noch zu feiern und/oder etwa gut zu finden/zubegrüßen (davon auch noch zu trinken).
Im Grunde braucht es nur eine Aufzählung der NACHTEILE einer ETW statt Mietwohnung, da es keinerlei Vorteile gibt:
Zunächst mal fängt das schon mit dem Begriff "Eigentums"wohnung an, es handelt sich nämlich gar nicht wirklich um Eigentum sondern bestenfalls eine Eigentümergemeinschaft (es sei denn, alle Wohnungen gehören einem selbst). = Nachteil weil keine ALLEINIGE Entscheidungsmacht
Wer derart Mitglieder einer solchen Vereinigung kennt weiß, daß die im Grunde nach vielen Jahren nur noch dabei bleiben, weil kein massiver finanzieller Verlust realisiert werden will oder schlicht noch Schulden unabänderbar drücken = Nachteil weil finanzielle Knechtschaft (teils das ganze wertvolle Leben lang)
Wie der Begriff "Immobilie" schon sagt, ist das eine vollkommen unflexible Geldanlageform / Mittel zum Vermögensaufbau / Altersabsicherung da jederzeit hinein vollstreckt werden kann = Nachteil weil Hilflosigkeit und Pfändbarkeit
Gerade in Zeiten von Banken- Währungs- und Staatskrisen ist der Phantasie von "herrschenden Organen" zur eigenen Errettung keine Grenze gesetzt. Eigentümer von Wohnungen (oder die sich dafür halten) wird notfalls einfach eine Zwangshypothek eingetragen - hierzu braucht es keine Sondergesetze, Art. 14 GG der BRD regelt das bereits seit Jahrzehnten für den Fall der Fälle. = Nachteil weil unwehrbarer und zwangsweiser Zahlesel für die Fehler anderer (Politiker & Bankster usw.)
Die laufenden Kosten/Reparaturrücklagen etc. (selbst wenn die Sache geerbt oder bereits abbezahlt sein sollte) übersteigen meist selbst dann eine ortsübliche Miete, man zahlt also trotz angeblichen Eigentums nochmal, schließlich besteht ein Haus nicht nur aus Teppich und Tapete sondern geht vom Keller zum Dachscheitel, zudem sind die Kommunen nicht zimperlich was Gemeindeabgaben (und deren beliebige Erhöhung) und neue Beleuchtung und Belag der Straße vor dem Haus angeht = Nachteil weil ähnliche unwiederbringbare Kosten
Freunde suche ich mir, Familie hab ich einfach, so sieht es hier auch mit den Nachbarn -einem wesentlichen Punkt der Lebensqualität insgesamt- aus. Nachteil weil sich nicht so einfach vom Acker gemacht werden kann
Fazit: Wer unbedingt den Status des "Eigentümers" braucht (wirklich ist er es ja nicht siehe Art 14 GG) und die Mittel hat, sollte sich ein Einzelgrundstück + Haus zulegen.
Wer sich gern für sein Leben den Bürokraten, Baupfuschern, Banken (bei Finanzierung), schrecklichen Nachbarn, staatlichen Bevormundern sowie den meist vollkommen hohlen und sinnentleehrten Beschlüssen einer ET-Versammlung unterwerfen will, sollte sich eine ETW zulegen, ansonsten für´s gleiche Geld (oder weniger) was neckisches mieten und etwas vom Leben haben ;-)
Also der Turbolister produziert zuviele Fehler und ist -zumindest am Anfang- seeeeeeeeeeeeeeeehr kompliziert. Bessere Erfahrungen haben wir mit dem Etope Lister gemacht:
http://www.freeware.de/download/etope-lister_32959.html
Insgesamt lohnt sich ein Lister erst bei wirklich vielen Auktionen und wenn man Artikel (meist Festpreisangebote) während der Laufzeit syncron bearbeiten will.
Ansonsten eignet sich schon das normale Ebay-Formular auch für Angebote zur Vorbereitung, man kann ja einen späteren Startpunkt als Planung zunächst wählen und wenn der (wie heute -03.02.2012- gebührenfreie) Sonntag ran ist, startet man halt mit gebündelter Bearbeitung bei den "Vorbereiteten Angeboten" gestaffelt (dann 10 Ct je Auktion) oder sofort (kostenfrei).
Das Buch mit den meisten Auflagen sind natürlich die mit den "7 Siegeln", also deutsche Gesetze & Beamtenentscheidungen der letzten Jahrhunderte
Vielleicht ist das insgesmt zulässig, zu beachten ist jedoch die zudem im Anwendungserlaß zur AO (AEAO) explizit aufgeführten Verhaltensweisen was die Verhältnismäßigkeit der Mittel im Zuge des Ermessenspielraumes (AO §5) angeht. Die Verhältnismäßigkeit der Mittel hat nach allgemeiner Rechtsprechung gar Verfassungsrang, d.h. auf deutsch, mit Kanonen auf Spatzen darf eben seitens des FA nicht geschossen werden.
Zunächst vielen Dank für die AZ. Also die nennen das ja "Aufwendungsersatz" für Benachrichtigungsentgelt. Interessant ist, daß uns ja ohnehin Kosten für die Kontosperren (und auch wieder zu deren Aufhebung) belastet werden was die ja meinetwegen auch machen können, allerdings sollten diese "Kosten" ja auch die gleichzeitige Sperre für´s Onlinebanking beinhalten, schließlich hätten wir -wie oben gesagt- es dann gleich sein gelassen.
In den Pfändungsbeschlüssen des FA steht übrigens auch, daß die Bank an NIEMANDEN mehr leisten darf, aber selbst das tut sie ja hiermit, nämlich mit unserer Gebührenbelastung an nunmehr sich selbst, für die beiden ÜW zu 4,00 bzw. 3,50 € an unsere Lieferanten war das Konto gesperrt, den Zehner Gebühren haben die nun selbst eingesackt, mal sehen wie das weiter geht.
Wir werden uns jedenfalls die gebührenbewehrten "Aufwendungen" mal genau erklären lassen, also Name + ladungsfähige Adresse des Mitarbeiters, genaue Zeit und genaue Tätigkeit. Mal sehen, wer da gegen etwa 0.30 Uhr paar Briefe mit der Info zur Nichtausführung der Onlinebankingaufträge an uns ausgearbeitet hat :-)