Artreine Dsungaren kriegst du keine mehr, außer bei Top Züchtern und die vermitteln nur nach Vorab-Kontrolle der Haltungsbedingungen und bei Erfahrung.

Fressen für Zwerghamster findest du auf Futterparadies.de und der Futterkrämerei und ausschließlich bei zertifizierten Online Shops (Keine Zoohandlung, kein Baumarkt!).

Obst ist für Zwerghamster absolut Tabu! Das darin enthaltene, natürlich Süße (Fruchtzucker) führt zu Diabetes bei Zwerghamstern.

Gerade bei Hybriden (wie gesagt, artreine Dsungaren gibt es kaum noch) ist es wichtig, genau auf die Ernährung zu achten.

Auch wichtig ist eine Grundfläche von 100x50cm (das was am Ende auf dem Boden oder Regal steht und Platz weg nimmt ist die Grundfläche), größer wäre besser, kleiner ist Tierquälerei.

Einstreu von mind. 25cm Höhe (und dann bitte ALLES auf Stelzen bauen, damit sicher darunter durch gebuddelt werden kann!) ist genauso ein MUSS wie ein Laufrad ab 28cm Innendurchmesser mit geschlossener Lauffläche ohne Sprossen, ein Mehrkammernhaus, Sandbad mit Chinchillasand von mind. 20x20cm Größe und 10cm Tiefe (Achtung: sau schwer!).
Wichtig sind auch Verstecke aus Naturmaterial (bloß kein Nadelholz nehmen) oder Keramik.

...zur Antwort

Hamster sind absolute EINZELGÄNGER, man darf sie unter keinen Umständen zusammen halten!

Trenne die Tiere sofort und setze jedes in ein artgerechtes Gehege von mind. 100x50cm bei Zwerghamstern und 120x60cm bei Goldhamstern! Ja, das nimmt viel Platz weg, aber das ist das Mindeste was du an artgerechter Fläche bieten MUSST! Alles andere ist Tierquälerei.

Zur artgerechten Haltung gehören auch:

  • mind. 25cm Einstreu durchgehend
  • Sandbad mit Chinchilla Sand mind. 20x20cm Fläche und 10cm tief
  • Laufrad ab 28cm Innendurchmesser mit geschlossener Lauffläche und Korkeinlage, keine Sprossen, kein Nadelholz
  • Wassernapf statt Flasche
  • Mehrkammernhaus auf Stelzen (damit darunter gebuddelt werden kann)
  • Verstecke aus hellem Holz oder Naturmaterial außer Nadelholz
  • Röhren und Tunnel aus dem selben Material
  • artgerechtes Futter aus zertifizierten Online Shops

Das alles kriegst du online zu kaufen, oftmals auch gebraucht und in gutem Zustand.

...zur Antwort

Hi,

toll, dass du es artgerecht haben willst, nur leider wird das mit dem Gehege nichts.

Grundfläche muss 100x50cm entsprechen als absolutes Minimum, größer wäre viel besser.

Einstreuhöhe ist super, die kannst du im neuen, großen Heim beibehalten!

Nadelholz bitte entfernen, das wird meist genagelt oder getackert (Scharfe Spitzen) und enthält ätherische Öle, die du zwar nicht sehen kannst, für den Hamster aber giftig sind, genauso wie Harz.

...zur Antwort

Die Sheps, die ich kenne sind mit Gassi gehen nicht ausgelastet! Da musst du ordentlich Erziehung investieren und auch mal den ein oder anderen Trick auspacken, damit die vom Kopf her auch zufrieden sind.

...zur Antwort
zweites Pferd?

Hallo an alle :)

ich bin neu hier und hoffe dass ich die Funktion mit dem Fragestellen hier richtig verstanden habe :'D

Also ich fang mal an...ich habe seit einigen Monaten eine 2-jährige Vollblutaraberstute, welche ich in einem Offenstall eingestellt habe. Nun ist es so, dass eine Freundin von mir, welches ihren Kleinpferdwallach im selben Offenstall hat, sich gern ein Pony zulegen möchte. Sie hat nämlich eine Ausbildung um Reitstunden zu geben kürzlich erfolgreich absolviert und möchte nun, Kinder unterrichten. Nun überlegt sie, auf Selbstversorger umzustellen, da sie das mit den Pferden hauptberuflich machen möchte. Nun zu meiner Frage: Meine Freundin besitzt eben bald 2 Pferde und ich bin nun am Überlegen, mir ebenfalls ein zweites Pferd zu kaufen. Ich habe nämlich eine 10-jährige Warmblutstute in Aussicht, die einfach wunderbar zu reiten ist. Sie ist nicht sehr teuer und hat einen tollen Charakter. Das Wichtigste aber, wie bereits erwähnt, sie ist echt mega zu reiten. Seit Tagen zerbreche ich mir nun den Kopf ob ich sie kaufen sollte. Sie ist ebenfalls Anfänger geeignet, also könnte sie meine Freundin wenn alles passt auch für ihre Reitstunden mitverwenden und ich würde dann zusätzlich etwas Geld reinkriegen.

Für meine 2-jährige Stute zahl ich monatlich 250,-, EUR, das wären dann also 500 EUR für beide Pferde. Außerdem wohn ich noch zuhause. Bin Einzelkind und werde von meiner Familie finanziell immer sehr gut unterstützt. Meine Mutter sagt, ich soll mir kein zweites Pferd kaufen, da eines reicht und ich mich mal mit dem zufrieden geben soll was ich habe. Aber meine restliche Familie ist der Meinung, wenn das mein großer Traum ist, why not?
Wohlgemerkt, hat aber meine Mutter keine Erfahrung von Pferden und meint, wenn ich schon einen Araber habe, wozu brauch ich dann noch ein Warmblut, ist doch ihrer Meinung nach das Selbe.

Ich finde aber beide Rassen ziemlich toll und hab mit beiden meine Erfahrungen. Jedenfalls überlege ich seit einiger Zeit ob ich die Warmblutstute auch kaufen soll oder nicht?

Sorry dass ich euch so zugespamt habe...ich würde mich sehr über Antworten und Meinungen freuen, was ihr an meiner Stelle tun würdet? :)

...zum Beitrag

Ein zweites Pferd kostet nicht nur die Stallmiete.

Auch Tierarztkosten, Ausrüstung, Futter, etc. musst du bedenken und ewig bei deinen Eltern wirst du auch nicht leben oder? Geschweige denn, deren Geld die ganze Zeit als Unterstützung haben.

Kannst du auch in 20 Jahren noch 2 Pferde bezahlen? Kannst du dir beide leisten, wenn eines eine OP braucht und du mal eben schnell 5.000€ hinlegen musst? Kannst du dir ein weiteres Pferd leisten, wenn es denn Stall mal nicht mehr gibt oder er die Preise extrem erhöht?

Was, wenn du mal Geld brauchst? Auto, Wohnung, Krankheit?

...zur Antwort

Oh weh, das arme Tier.

Hier zeigt sich, was Inkonsequenz für Schäden anrichten kann.

Das Tier hat nie gelernt, wo sein Platz ist und wann Schluss mit lustig ist. Klar, dass sich andere Leute beschweren.

Futter ist hier das einfachste Mittel.

Er kriegt nichts, so lange er sich nicht benimmt. Er dreht vorm Napf durch? Gut, dann muss er eben warten. Wenn er Ruhe gibt, sich absetzt oder sogar ablegt, kriegt er den Napf.

Er dreht bei der Leine durch? Nimm die Leine in die Hand, spiel mit der Leine, leg sie weg. Er muss kapieren, dass Leine zwar was mit ihm zu tun hat, aber er trotzdem nicht der Mittelpunkt ist. Seine Spielaufforderung heißt so viel wie: "Hey du, ja los jetzt, ich will hier raus, lass uns spielen gehen". Wenn es ihn nicht mehr interessiert, wenn ihr die Leine in die Hand nehmt, leint ihn an und leint ihn wieder ab, sobald er "durchdreht".

Was das ziehen an der Leine angeht, er hat keinen Respekt vor euch, weil er nicht auf euch hört. Hier kann ein Futtersack helfen. Zieht er an der Leine, ruft ihn her und raschelt mit dem Futtersack. Habt ihr seine Aufmerksamkeit, verlangt, dass er sitzt und belohnt es. Sobald er wieder zieht, ruft ihn her.

Ohne Leine keinen Meter, bis er hört!

Wenn ihr "Nein" sagt, dann meint auch "Nein" und zwar nicht nur mit Buchstaben, sondern mit der Tonart, Lautstärke und Körperhaltung. Ihr seid der "Rudelführer" und euer "NEIN" gilt und es wird nicht nachgefragt.

...zur Antwort

Als ich damals das erste mal ein Pferd geritten bin, bin ich von mir aus keinen Meter weit gekommen. Die Stute hat alle vier Beine steif gemacht und ich saß heulend oben drauf, weil nichts ging.

Schulpferde sind soooo viel gewöhnt, müssen so viele verschiedene Reiter tragen und haben einfach irgendwann ein so dickes Fell, dass man eben nicht sofort zu ihnen durchdringt.

Bei mir hat es gut ein halbes Jahr gedauert, ehe die Stute und ich miteinander kommunizieren konnten. Das fing am Boden an (Bodenarbeit ist nicht grundlos so wichtig) und ging irgendwann im Sattel weiter. Noch heute reite ich gelegentlich die ein oder andere Stute aus dem Schulbetrieb, in dem mein eigenes Pferd steht und ich gebe gerne zu: Ich bin kein Stutenreiter :D

Es dauert, bis das Pferd dir vertraut, dich versteht und dich für voll nimmt.

...zur Antwort

Hunde: Huskey (hab selbst 2 davon, einer ist jedoch ein Mix)

Katzen: Egal, Hauptsache die Krallen sind nicht in meinem Bein

Pferd: Quarter Horses, Paso Finos, Pintos, Rocky Mountain Horses und so ziemlich jede andere Westernrasse.

...zur Antwort

2-4 Wochen absolute Ruhe hast du dem Tier ja schon mal nicht gegönnt... Auslauf biete ich immer erst ab dem 2. bis 3. Monat an.

Wie groß ist sein Käfig, was für ein Käfig ist es und welche Hamsterart hast du?

...zur Antwort

In dem Alter ist ein Tumor sehr wahrscheinlich. Lass das Tier bitte nicht leiden und geh zum TA.

...zur Antwort

von "verschlafen" bis "Schlaganfall" ist alles möglich. Beobachte das Tier bitte heute abend in Ruhe und genau!

...zur Antwort

Ja, die Haltung in Aquarien ist für Hamster geeignet, ABER dass Aqua auf deinem Bild ist VIEL ZU KLEIN und somit nicht geeignet.

...zur Antwort

Ist es ein Gitterkäfig? Schmeiß ihn weg.

Ist es ein Aquarium/ Terrarium? Räum es aus (alles Einstreu musst du wegwerfen) und lege Holzteile (zB das Laufrad, Mehrkammernhaus, etc.) in den Backofen für 1h bei 100 Grad und leicht geöffneter Ofentür!

Das Gehege selbst kannst du mit Essigwasser auswaschen und mindestens 1 Woche auslüften lassen!

...zur Antwort

Hi,

leider nein.

Optisch wirkt er leider viel zu klein, denn die 100x50cm Mindestmaß für Zwerghamster hat er absolut nicht. Goldhamster brauchen mind. 120x60cm

Das Haus ist nicht artgerecht, da es kein Mehrkammernhaus ist,
das Laufrad ist viel zu klein, für egal welche Hamsterart.
Einstreuhöhe muss mindestens 20cm betragen, alle Einrichtung muss auf Stelzen stehen. Es fehlen Verstecke, Sandbad, Röhren und was zum nagen.

Futter gehört nicht in den Napf, sondern verstreut und gutes Futter gibt es nur online. Wassernapf ist viel zu groß, da ist die Gefahr zu groß, dass das Tier nass wird (-> Krankheitsgefahr) oder sogar ertrinkt. Ein Teelichthalter aus Glas reicht völlig.

...zur Antwort

Hamster werden nicht in Käfigen gehalten, sondern in Aquarien oder Terrarien mit mind. 20cm Einstreuhöhe (durchgehend). Da reinigt man auch nichts, da dass den Geruch des Tieres vernichtet und Stress bedeutet.

Lediglich die Urinecken macht man weg, sofern man sie findet. Ich habe einen Hamster, der tief im Einstreu pinkeln muss, da finde ich nichts und so lange nichts riecht, wird auch kein Streu gewechselt.

...zur Antwort