Das kommt auf den Herd an .
Im Regelfall wird die Platte überhitzen, eventuell wird sich Rauch entwickeln, oder sogar Feuer ausbrechen.
Im Bestenfall wird die Sicherung raus gehen und der Herd ist aus.
Das kommt auf den Herd an .
Im Regelfall wird die Platte überhitzen, eventuell wird sich Rauch entwickeln, oder sogar Feuer ausbrechen.
Im Bestenfall wird die Sicherung raus gehen und der Herd ist aus.
Soweit mir bekannt ist gibt es dort kein Risiko für Urlauber.
Das einzige Risiko ist dein Darm, der wird das Wasser dort nicht vertragen und auch manchen Speisen. Ich kenne niemanden der von dort nicht mit Durchfall zurückkam oder sogar mit Gelbsucht.
Von den Händlern in den Märkten ganz zu schweigen, die einem ganz furchtbar sauer sind wenn du nichts kaufst, oder nur vorbeigehst. Ich war selbst dort - und weiß wovon ich rede, niewieder !
Da musst du in deinem Kaufvertrag nachsehen wie lange die Gewährleistungspflicht des Verkäufers besteht. Die wird sicher nicht länger als ein Jahr gewesen sein.
Was du nun versuchen kannst, dass du den verkäufer auf arglistige Täuschung verklagst und die Nachbesserung von ihm zu verlangen. Ist aber eine langwierige und mühsame Kleinstarbeit alles nachzuweisen mit Gutachter und Gegengutachter.
Da musst du mal überlegen ob das in der Relation zum Reperaturaufwand steht.
Das " gesamte " Kindergeld steht dir zu, außer du wohnst noch daheim. Das Kindergeld in Höhe von 184,-- Euro wurde sowieso schon in das Bafög eingerechnet, da brauchst du dir keine sorgen zu machen.
Um an mehr Geld zu kommen , könntest du noch einen Minijob annehmen.
Wieviel KM werden gefahren ? Was frisst dein BMW auf 100 KM ?
Das kannst du nun selber ausrechnen oder ?
Wenn du selbstständig warst hast du sicher keine Arbeitslosen versicherung bezahlt. Nichts einbezahlt - dann kommt auch nicht raus.
Jedoch leben wir in einem Sozialstaat, das heißt du kannst natürlich Sozialhilfe beantragen, das wiederum bedeudet, dass das Sozialamt erst mal deine Reserven anschaut, wie Lebensversicherung , Erspartes Privatvermögen , Immobilienbesitz, erst wenn das alles zu Geld gemacht wurde bekommst du Sozialhilfe.
Falls du kannst dann , Arbeitslos melden und dich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen.
Wenn ihr alle zusammen geerbt habt zu gleichen Teilen, dann muss euch euer Bruder auszahlen, das heißt eigentlich werden nach dem Tod alle Konten eingefroren und das Nachlassgericht , wird euch alle verständigen, die Bank wird dann jedem seinen Anteil auszahlen oder auch der Nachlassverwalter.
Natürlich müssen Deine Schulden von deinem Erbanteil abgezogen werden . Denn dein Bruder oder auch alle drei anderen haben mit dem Erbe alles geerbt , die Schulden wie auch das Guthaben. Nur weil du mit deiner Mutter einen Vertrag hattest erlischt dieser ja nicht weil sie verstorben ist. Dieser Vertrag fließt in die Erbmasse mit ein .
Falls du nicht mit deinem Bruder verhandeln willst , dann musst du dir einen Anwalt nehmen.
In der örtlichen Presse eine Anzeige aufgeben unter Gewerbeverkauf.
Hast du schon daran gedacht es selbst zu verpachten ?
Was klaubst du alles vom Boden auf ? Würde mir im Traum nicht einfallen.
Stell dich bei euch auf den Marktplatz und verkauf es !
Für die kurze Betriebszugehörigkeit brauchst du doch keinen Ausstand geben.
Bedank dic h bei den Kollegen und sage ihnen ehrlich warum du gehst , das werden sie sicher verstehen.
Der Sparpreis gilt meist nur bei sofortiger Buchung. Schülerkarte kannst du noch einsetzen, oder ein Wochenendticket oder ein Bayernticket verwenden. Gibt es auch als Singleticket. Damit kannst du halt nicht alle Züge benützen . Nur Regionalzüge
Wenn du weißt wo es dieses Armband gibt, dann weißt du auch den Preis.
Ohne Gewichtsangabe kann man da gar nichts sagen .
Das Geld von deiner Mutter könnte z.B. auch aus einer Erbschaft stammen die sie wiederum von ihren Eltern erhalten hat oder ein Lottogewinn, das könnte vielleicht die Bank genauer erklären.
Eure Halbschwester hatte wohl die Pflege eurer Mutter übernommen. Das kostet schon so einiges. Jedoch bekommt man dafür auch Pflegegeld aus einer eventuellen Pflegestufe heraus. Warum hat das Nachlassgericht euch erst nach dem die Bank mit Auflösung des Kontos droht angeschrieben ? Wart ihr denn nicht von vornherein Erbberechtigt.
Heute nach über 7 Jahren wird ein Einklagen des restlichen Geldes vielleicht möglich sein , aber wenn die Schwester sagt sie hat nichts mehr dann wird auch da nichts mehr zu holen sein.
Wenn ihr aber das Gefühl habt, dass es da um wesentlich mehr Geld geht , das euch auch zusteht würde ich einen Anwalt nehmen , der eure Interessen vertritt.
Ruf ihn doch einfach und frage ob er mal einen Gesprächstermin hat. Dann erzähl ihm einfach wie gern du für die Firma gearbeitet hast und ob er sich wieder eine Zusammenarbeit mit dir vorstellen kann .
Das rentiert meist nicht. Immer auf das Datum achten, damit die Saamen nicht zu alt sind , ansonsten habe ich die erfahrung gemacht, dass bei den günstigeren sogar mehr Inhalt ist und dadurch eine höhere Erfolgschance besteht. Bei den teureen Saamen ärgert es mich immer wieder - weniger Inhalt und dazu noch wenig Ertrag.
Höchstens 3 bis 4 Pflanzen würde ich da setzen und immer wieder gut düngen.
Wo will er denn Höchstgeschwindigkeiten fahren ? Also das ist totaler Mist - da will ihm jemand unbedingt was verkaufen !
Also die Pfannengröße wird immer außen , oben gemessen , ist so im Handel. Es gibt natürlich auch andere Anbieter von Deckeln - geh doch mal mit deiner Pfanne in ein gutes Fachgeschäft und versuche die Deckel ob sie passen.
Ich kann dir auch einige Hersteller nennen die gute Glasdeckel für Pfannen anbieten , wenn du willst.
Weiß bescheid was du meinst !
Ich denke du musst deine Forederung beim nachlassgericht geltend machen. Aber du schreibst deine Forderung ist mit einem Gerichtsurteil bestätigt worden, da hast du doch sicher einen Anwalt damit beauftragt ? Der soll die Forderung doch eintreiben.
Lege die Einzelteile auf eine Zeitung und mit schwacher Hitze mit dem Föhn bearbeiten.