Heizen in Omas Haus
Ich ziehe bald in das alte Dorfhaus meiner Großmutter. Es handelt sich um ein Sandsteinhaus. Das Erdgeschoss/Keller ist unbeheizt und relativ feucht. Das erste Geschoss wird mit Nachtspeicheröfen beheizt. Im zweiten Stock ist keine Heizung vorhanden. Insgesamt ist es kein besonders großes Haus.
Ich bin Student und werde vermutlich nicht für immer dort wohnen (sollte ich dort bleiben sind es vorerst drei bis fünf Jahre). Daher suche ich eine kostengünstige Variante, den zweiten Stock zu heizen - und eventuell auch noch eine Idee für eine alternative Beheizung des ersten Stocks.
Ich hätte die Möglichkeit im Küchenbereich des ersten Stocks einen Holzkohleofen anzuschließen (dann muss allerdings der Kamin erst wieder freigegeben werden, soweit ich informiert bin). Damit kann auch zumindest eins der beiden Zimmer im 2.OG beheizt werden.
Was macht hier am meisten Sinn / ist für meinen Zeitraum am kostengünstigsten? Pelletofen? Holzkohleofen? Elektroheizung? Noch mehr Nachtspeicheöfen?