Ja, auch religiöse Menschen lästern. Sicherlich nicht alle, aber bestimmt viele. Ihre Religion lehrt sie, das nicht zu tun und die allermeisten bemühen sich auch darum. Dennoch ist niemand perfekt und gerade das Lästern ist eine Sünde, die sehr schnell passiert und derer man sich oft gar nicht bewusst ist.

Auch sehr gläubige Menschen sind nicht vollkommen. Sie streben aber ständig danach sich zu verbessern und Fortschritt zu machen. Trotzdem passieren ihnen auch immer wieder Fehler. Der einzige, der je auf dieser Erde gelebt hat und vollkommen war, war Jesus Christus. Jeder andere Mensch ist ein Sünde, manche mehr andere weniger. Wichtig ist, es immer wieder zu versuchen, von seinen Sünden umzukehren und sie nicht wieder zu tun.

...zur Antwort

Du brauchst es nicht nachzuholen, fange einfach wieder mit dem Beten an. Es geht dabei nicht um eine bestimmte Anzahl an täglichen Gebeten wie in anderen Religionen. Du kannst 2-mal beten, du kannst aber auch 20-mal am Tag beten, ganz wie du möchtest. Hauptsache du zeigst Gott deine Dankbarkeit und suchst das Gespräch mit ihm.

Auch wenn du im Urlaub und unter Andersgläubigen bist, kannst du übrigens beten. Du kannst dich einfach kurz alleine zurückziehen in dein Zimmer und wenn du kein eigenes hast auch ins Badezimmer. Du kannst aber auch im Herzen und in Gedanken beten, selbst wenn du gerade mit anderen Leuten in einem Raum bist. Gebete müssen nicht immer laut ausgesprochen werden. Es geht dabei im Wesentlichen darum, sich an Gott zu erinnern und ihm für alles zu danken, ihn in das Leben mit einzubeziehen.

Ich hoffe ich konnte helfen. Viel Erfolg auf deinem weiteren christlichen Lebensweg :).

...zur Antwort

Das ist deine Entscheidung, da gibt es kein richtig oder falsch rum.

Ich persönlich denke aber nicht, dass Gott irgendetwas davon hat, wenn du dir ein Kreuz auf deinen Arm tättowieren lässt. Es ist schön, dass du öffentlich zu deinem Glauben stehst und ihn zeigen möchtest. Tattoos sind aber nach meinem Glauben der falsche Weg dafür. Tattoos sind nicht ungefährlich und vor allem nicht wieder zu entfernen, unser Körper ist ein Tempel Gottes und sollte möglichst unversehrt bleiben. Du machst, was du machen willst, aber ich kann dir nur raten nochmal darüber nachzudenken, ob das wirklich in Gottes Sinne ist, wenn du den Körper den er dir geschenkt hat veränderst und auch dessen Gesundheit aufs Spiel setzt.

Wahrer Gottesglaube zeigt sich durch Taten und Gefühle, nicht durch äußerliche Zeichen wie Tattoos, Kleidung, Frisuren, was auch immer. Mir fällt es in den allermeisten Fällen leicht zu erkennen, ob jemand wirklich Christus nachfolgt oder nicht. Dabei spielen Kreuze etc. keinerlei Rolle, man sieht es vielmehr an der Ausstrahlung. Ich habe auch schon viele Menschen getroffen, die Kreuzketten und Tattoos trugen, die aber in ihrem Herzen sehr weit von Gott entfernt waren. Es geht aber auch nicht darum, was Menschen über dich denken, sondern wie Gott dich sieht. Und er sieht dich, wie du wirklich bist. Tättowiere dir das Kreuz lieber auf dein Herz (sinnbildlich natürlich!!! ;-)).

...zur Antwort
unorthodoxe oder sonstige (z.B. Neuapostolische Kirche, z.B. auf Neuoffenbarung beruhend LDS etc)

Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen / LDS / HLT wie auch immer) :-)

Seit 21 Jahren getauft und habe diese Entscheidung nie bereut.

...zur Antwort

James E. Talmage (1931):

"1. Den Namen des Herrn kann man missbrauchen, indem man flucht.
2. Man missbraucht ihn, wenn man einen Meineid schwört oder einen Eid, ein Gelübde bricht.
3. Man missbraucht ihn im Sinne von Gotteslästerung, wenn man sich anmaßt, in diesem Namen zu sprechen, obwohl man keine Vollmacht hat.
4. Und wir missbrauchen seinen Namen jedesmal, wenn wir absichtlich eines seiner Gebote missachten, denn wir haben ja seinen Namen auf uns genommen."

Punkt 4 bezieht sich auf jene, die das Taufbündnis geschlossen haben und dabei seinen Namen auf sich genommen haben.

...zur Antwort

Ich glaube an Gott und ich glaube daran, dass die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) die Kirche Gottes ist. Ich beschäftige seit vielen Jahren intensiv mit den Lehren dieser Religion und lerne immer noch was dazu. Für mich ist das Gottesbild der Mormonen sehr einleuchtend, es macht für mich Sinn.

Ich spüre auch immer wieder den heiligen Geist, der mir diese Wahrheiten bestätigt und habe oft Erlebnisse, die meinen Glauben stärken. Besonders zehre ich von meiner Zeit als Missionar, in der ich zwei Jahre lang in Südfrankreich ehrenamtlich interessierten Menschen geholfen habe, zu Gott und zu Jesus Christus zu kommen. Es war eine wunderbare Zeit, in der ich sehr viel gelernt habe, auch wenn es oft schwierig war, da die meisten Menschen kein Interesse hatten und oft leider auch sehr unfreundlich waren. Das alles wurde aber locker wieder wett gemacht durch diejenigen, die aufrichtig nach Gott gesucht haben und denen ich helfen konnte, ihn zu finden.

Ich bin überzeugt, dass es Gott gibt und dass wir alle seine Kinder sind, die er mehr liebt, als wir es uns vorstellen können.

...zur Antwort

Ich bin seit 2 Jahren verheiratet und habe das Haupteinkommen. Meine Frau hat einen kleinen Minijob, da kommen aber nur etwa 100-200 Euro pro Monat zusammen. Ansonsten kümmert sie sich um den Haushalt und wenn es bald soweit ist um die Kinder. Ein ziemlich traditionelles Modell also.

Geld ist für uns nicht wichtig und wir möchten auf keinen Fall, dass es ein Stolperstein für unsere Ehe wird. Wir haben das bei vielen anderen Paaren gesehen, u.a. meine Eltern haben sich hauptsächlich wegen dem ewigen Streit ums Geld scheiden lassen. Das wollen wir um jeden Preis vermeiden.

Mit dem Geld machen wir es so, dass einfach alles unser Geld ist. Es gibt nicht mein und nicht ihr Geld. Wir haben ein Gemeinschaftskonto, auf das wir beide Vollmacht haben, und darauf kommt alles was wir einnehmen und alle unsere Ausgaben werden davon abgebucht. Ganz einfach also. Jede größere Ausgabe besprechen wir vorher miteinander, auch wenn jemand shoppen gehen möchte oder so. Wir sind beide recht bescheiden und kaufen uns Luxusartikel auch nur, wenn das Geld gerade übrig ist. Kleinigkeiten können wir uns auch so kaufen, ohne das miteinander abzusprechen. Da wir momentan noch beide studieren und nicht so viel Geld haben, haben wir das auf 10 Euro festgesetzt, alles darüber müssen wir absprechen. Wenn das Geld nach dem Studium lockerer sitzt, heben wir das sicher ein bisschen an.

...zur Antwort

Du hast Recht, Glaube ist nicht gleich Glaube. Es gibt da sehr viele Abstufungen. Es gibt schwachen Glauben - vielleicht könnte man das Hoffnung nennen - und es gibt stärkeren Glauben. Irgendwann hat jeder Gläubige mal mit schwachem Glauben angefangen. Wenn man diesen nährt, dann wächst er und wird immer stärker.

Der Prophet Alma im Buch Mormon hat das sehr schön erklärt und mit einem Samenkorn verglichen (Alma 32:21ff.):

"21 Und wie ich nun vom Glauben gesagt habe—Glaube heißt nicht, daß man eine vollkommene Kenntnis von etwas hat; wenn ihr darum Glauben habt, so hofft ihr auf etwas, was man nicht sieht, was aber wahr ist. [...]

27 Aber siehe, wenn ihr eure Geisteskraft weckt und aufrüttelt, um mit meinen Worten auch nur einen Versuch zu machen, und zu einem kleinen Teil Glauben ausübt, ja, selbst wenn ihr nicht mehr könnt, als daß ihr den Wunsch habt zu glauben, dann laßt diesen Wunsch in euch wirken, ja, bis ihr auf eine Weise glaubt, so daß ihr einem Teil meiner Worte Raum geben könnt.

28  Nun wollen wir das Wort mit einem Samenkorn vergleichen. Wenn ihr nun Raum gebt, daß ein Samenkorn in euer Herz gepflanzt werden kann, siehe, wenn es ein wahres Samenkorn oder ein gutes Samenkorn ist, wenn ihr es nicht durch euren Unglauben ausstoßt, so daß ihr dem Geist des Herrn Widerstand leistet, siehe, so wird es anfangen, in eurer Brust zu schwellen; und wenn ihr dieses Schwellen spürt, so werdet ihr anfangen, in euch zu sagen: Es muß notwendigerweise so sein, daß dies ein gutes Samenkorn ist oder daß das Wort gut ist, denn es fängt an, meine Seele zu erweitern; ja, es fängt an, mein Verständnis zu erleuchten; ja, es fängt an, mir köstlich zu sein. [...]

37 Und siehe, wenn der Baum zu wachsen anfängt, werdet ihr sagen: Laßt uns ihn mit großer Sorgfalt nähren, damit er Wurzeln bekommt, damit er heranwächst und uns Frucht hervorbringt. Und nun siehe, wenn ihr ihn mit viel Sorgfalt nährt, wird er Wurzeln bekommen und heranwachsen und Frucht hervorbringen"

https://www.lds.org/scriptures/bofm/alma/32.21-43?lang=deu

...zur Antwort

Das ist eine Irrlehre in manchen christlichen Kirchen, die nicht biblisch begründet ist. Wie sie genau entstanden ist, weiß ich nicht. Wahrscheinlich haben die Menschen den Glauben missverstanden und dachten, ein kleines Kind das ohne Taufe stirbt, käme in die Hölle. Das war jedenfalls lange Zeit die Lehre fast aller Kirchen. Dem ist natürlich nicht so. Kinder sind rein, sie brauchen keine Taufe. Nach meinem Glauben ist die Kindstaufe in den Augen Gottes ein Greuel.

Moroni 8:8-15 (Buch Mormon): "Höre auf die Worte Christi, deines Erlösers, deines Herrn und deines Gottes. Siehe, ich kam in die Welt, nicht um die Rechtschaffenen zur Umkehr zu rufen, sondern die Sünder; die Gesunden brauchen keinen Arzt, sondern die, die krank sind; kleine Kinder aber sind gesund, denn sie sind nicht fähig, Sünde zu begehen; darum ist in mir der Fluch auf Adam von ihnen genommen, so daß er keine Macht über sie hat; und das Gesetz der Beschneidung ist in mir abgeschafft. [...]

Und ihre kleinen Kinder brauchen keine Umkehr und keine Taufe. Siehe, die Taufe ist für die Umkehr, um die Gebote zu erfüllen, die der Sündenvergebung dienen.

Doch die kleinen Kinder sind in Christus lebendig, ja, von der Grundlegung der Welt an; wäre es nicht so, dann wäre Gott ein parteiischer Gott und auch ein veränderlicher Gott und würde auf die Person sehen, denn wie viele kleine Kinder sind doch ohne Taufe gestorben!

Wenn also kleine Kinder ohne Taufe nicht errettet werden könnten, hätten sie in eine endlose Hölle kommen müssen.[...]

Denn furchtbar ist die Schlechtigkeit, anzunehmen, Gott errette das eine Kind wegen der Taufe, und das andere müsse zugrunde gehen, weil es keine Taufe gehabt hat."

...zur Antwort

Nach meinem Gottesverständnis funktioniert das (meistens) nicht so. Es gibt nicht sofort Gottes Strafe auf jede schlechte Tat. Sonst müsste es schlechten Menschen grundsätzlich auch schlecht gehen und guten Menschen gut. Dem ist aber nicht immer so.

Gott ist barmherzig und er vergibt jedem, der aufrichtig bereut und umkehrt. Wer das nicht tut, der empfängt die Strafe manchmal schon zu Lebzeiten, oft aber auch erst im Jenseits.

"Sammelt euch nicht Schätze hier auf der Erde, wo Motte und Wurm sie zerstören und wo Diebe einbrechen und sie stehlen, sondern sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Motte noch Wurm sie zerstören und keine Diebe einbrechen und sie stehlen. Denn wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz." (Mt 6:19-21)

Wenn wir eines Tages aus diesem Leben scheiden, dann nehmen wir nicht unsere Besitztümer und akademischen Titel mit. Wir nehmen unsere Taten, unsere Herzenswünsche, unseren Charakter mit und werden dann den gerechten Lohn oder die gerechte Strafe erhalten.

"Denn wir alle müssen vor dem Richterstuhl Christi offenbar werden, damit jeder seinen Lohn empfängt für das Gute oder Böse, das er im irdischen Leben getan hat." (2. Kor 5:10)

...zur Antwort
Ist es erlaubt ein Feind der Religion zu sein?

Hallo, ich bin eigentlich Feind von Religionen und setze den Mensch als fokus. Müsste ich mich für eine Seite entscheiden würde ich sagen das ich noch am ehesten Kommunist bin. Meiner Meinung treiben Religionen und Nationen keile zwischen die Menschen und stiften unruhe. Um meinen Text ein bisschen abzureduzieren, der Islam macht ja in jüngster Zeit negativ Schlagzeilen, meine Auffassung hierzu - Kein Islam, kein 11. September, kein terrorismus. Die Religionsfreiheit würde ich abschaffen und würde die Frage nach Religionen je nach öffentlichem interesse gestaltet. Volksentscheide sollen entscheiden welche Religion toleriert wird und welche Religionen verboten werden soll.(man könnte also bei Bedarf alle religionen verbieten ich denke nur es sei in Ordnung wenn das Volk selbst entscheidet, im Kommunismus zählt ja die Gemeinschaft und nicht was der einzelne für richtig befindet) Nun unterstellte man mir ich sei ein Nazi weil ich gegen den Islam hetze, aber fakt ist ich habe nichts gegen die Menschen sondern gegen die Religionen den die Menschen angehören. Für mich steht der Mensch im Zentrum und jegliche Religion die gegen den Mensch oder über den Menschen gerichtet ist, ist mir zuwider. Wenn ich nun wie ein Prediger der seinen Glauben predigt und seine Anhänger und gläubigen sucht und um sich schart genau das selbe mache, sprich ich predige religion ist falsch ist und das in Frage stelle was im namen einer Religion gemacht wird und wenn ich das verurteile was im namen einer religion gemacht wird und wenn ich die religion als solches dafür verantwortlich mache, ist das tatsächlich Volksverhetzung und verboten?

...zum Beitrag

Ich persönlich bin ganz froh, dass du bzw. dein Gedankengut hierzulande nicht an der politischen Macht ist. Du machst es dir zu einfach, vielleicht verfolgst du die Nachrichten nur in jüngster Zeit oder nur einseitig. Terrorismus ist nicht immer islamistisch, er ist auch nicht immer religiös. Es gibt auch politischen Terrorismus. Ich bezweifle, dass ein Religionsverbot irgendetwas besser machen würde. Glauben lässt sich sowieso nicht verbieten, man könnte nur die Ausübung des Glaubens verbieten.

...zur Antwort
Wie wäre das Leben in einer Welt die von allem Bösen und Negativen befreit wäre?

Also mir kam der Gedanke wie es denn wäre, wenn man nach dem Tode von allem Bösen und Negativen befreit wäre und in eine welt käme die genau so aussieht wie diese nur eben von allem Bösen und Negativem befreit ohne den Teufel und böse Menschen die ihm dienen und einem das Leben kaputt machen? Also dass Gott und Jesus wirklich da sind und diese Welt und die Menschen darin wirklich beschützen und aufpassen. Und man könnte völlig frei und sorglos leben und müsste keine Angst mehr haben dass einem etwas passiert und alles würde immer gut gelingen und man hätte nur Glück und Erfolg und schöne Erlebnisse jeden Tag und könnte erfreut ausfstehen und sich auf jeden Tag riesig freuen weil man nur Spaß und Freude hat. Bin ich der einzige der das erkannt hat wie schön das Leben so wäre oder haben das auch schon andere erkannt? Und würden mir viele die Leiden da sofort zustimmen und hätte diese Idee also diese Theorie bald viele Anhänger und was würde die Kirche dazu sagen? Weil im Grunde sieht das auch die Kirche so also katholische Priester predigen das auch immer und auch im Islam und Judentum glaubt man ja an so eine Welt im Jenseits, wer gut lebte und sein Leiden vollbracht hat kommt als Belohnung dann dort hin, manche die Suizid begehen wollen auch nicht mehr Leiden und in das Reich Gottes kommen das gilt als Sünde doch um um dem Teufel zu entkommen ist der Tod die einzige Lösung. Bitte um gute , hilfreiche Antworten zu diesem Thema wie ist das? :)

...zum Beitrag

Die Kirche bzw. die Bibel lehrt das sogar so. Diesen Zeitraum nennt man auch das Millennium, es ist eine Zeit des Friedens, in der Christus persönlich die Erde regieren wird und alle Menschen rechtschaffen sein werden.

Ich habe mir zu dem Thema auch schon viele Gedanken gemacht und vor kurzem folgendes dazu zusammengetragen (ich bin Mormone, die Schriftstellen stammen daher nicht alle aus der Bibel, sondern teilweise auch aus dem Buch "Lehre und Bündnisse (LuB)" und dem Buch Mormon, nicht wundern!):

Während des 1000-jährigen Millenniums (LuB 29:11; LuB 88:110) wird Frieden und Liebe herrschen. Der Satan wird gebunden sein (Offenbarung 20:1-3;LuB 43:31; LuB 45:55; LuB 88:110), so dass es keine Versuchungen geben wird (LuB 101:28) und Kinder ohne Sünde aufwachsen werden (LuB 45:58). Der Satan wird keine Macht haben, weil die Menschen rechtschaffen sind (1 Nephi 22:15,26). Es wird weder Kriege, noch Leid, noch Tod geben (Jesaja 2:4;Jesaja 11:6,7; Jesaja 65:25; Micha 4:3; LuB 101:26,29). Während des Millenniums wird sich die Erde von der Schlechtigkeit der Menschen ausruhen (Mose 7:47-48,64-65). Auch wird es keine Nationen und Regierungen mehr geben, sondern Jesus Christus wird die Erde persönlich regieren (siehe 10. Glaubensartikel; Daniel 7:14,27;  Joël 3:16,17; Sacharja 14:9; 1 Nephi 22:24-26; Offenbarung 11:15; Offenbarung 20:4,6; LuB 43:29-30; LuB 45:59;LuB 133:25).

Und noch ein Zitat von Orson Pratt: "Was für eine glückliche Erde wird diese Schöpfung sein, wenn die Reinigung sich vollzieht und die Erde mit Gotteserkenntnis bedeckt ist, so, wie Wasser die große Tiefe bedeckt! Was für eine Veränderung! Wenn man dann von einem Ende der Erde zum anderen reist, findet man nicht einen schlechten Menschen, nicht einen, der betrunken ist, nicht einen, der den Namen des großen Schöpfers missbraucht, nicht einen, der seinem Nächsten etwas wegnimmt, und nicht einen, der Hurerei begeht."

Das wird eine wunderschöne Zeit ohne all die Sorgen, die mit der Schlechtigkeit der Menschen einhergehen und auch ohne körperliches Leiden, Krankheiten, etc. Das Millennium kommt nach christlichem Glauben nach dem Zweiten Kommen Christi, wenn die Schlechten vernichtet und die Rechtschaffenen bewahrt werden.

...zur Antwort

Ich würde das mit JavaScript (z.Bsp. jQuery) lösen. Das Event des Klicks auf den Chatpartner abfangen, dann per AJAX eine Anfrage an den Server schicken und den Chatinhalt laden und diesen dann in dem Chat-Div anzeigen.

...zur Antwort

Ich glaube, dass dieses Leben nur ein kleiner Abschnitt unserer Existenz ist. Ich glaube daran, dass wir schon bevor wir auf dieser Erde geboren wurden existiert haben, allerdings ohne Körper, als Geister. Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod, an eine Fortexistenz als körperloser Geist, der dann eines Tages durch die Auferstehung wieder mit einem Körper vereinigt wird. Ich glaube, dass Jesus Christus den Tod überwunden hat und deswegen jeder Mensch weiterleben wird und auferstehen wird.

...zur Antwort