Guten Abend,
Ich kann mich erinnern vor ca. 10 Jahren dass dort ein Auto-Zug nach Sylt fuhr.
Ja das nennt sich meistens ein Werkstudent. Dieser Arbeitet dann je nach Tarif in der Woche oder in den Semesterferien.
Guten Abend,
wenn du vorher schon Aufgabe 8a berechnet hast, hast du ja eine Fläche erhalten. Diese noch mit 2mm multiplizieren und du erhälst ein Körper. Dann ganz einfach mit der Spezifischen Dichte und dem Körper das Gewicht errechnen.
4+0,25x=5+2*(3+1x)
Wie schon gesagt wurde muss erst ausgeklammert werden, in diesem Fall 2*(3+1x).
Also 2*3 + 2*1x wobei du hier immer die 1 weglassen kannst da 1x = x ist. Nun wirst du den Rest sicherlich alleine hinbekommen.
Guten Tag,
hierfür musst du aus den 3 Gleichungen 2 neue machen mit jeweils nur 2 Variablen.
Dies geht mit den 3 bekannten Verfahren. Du hast gegeben:
(I) 80=160.000a+400b+c
(II) 100=360.000a+600b+c
(III) 0=1.960.000a+1400b+c
jetzt würde ich die I und II mit dem Additions/Subtraktions Verfahren lösen:
80=160.000a+400b+c
-(100=360.000a+600b+c)
(IV) -20=-200.000a-200b ~ (IV) 20=200.000a+200b
und
100=360.000a+600b+c
-(0=1.960.000a+1400b+c)
(V) 100=-1.600.000a-800b
Also haben wir jetzt
(IV) 20=200.000a+200b
(V) 100=-1.600.000a-800b
hiermit kannst du nun weiter rechnen ;)
Dafür brauchst du die 1te Ableitung. Diese wird mit f'(x) Angegeben. Diese muss f'(x)=0 ergeben, da diese Die Steigung angibt und an einem Scheitelpunkt bzw. Hoch-/Tiefpunkt ist die Steigung =0. Um die erste Ableitung zu bilden musst du den Exponenten vor das x Schreiben und den Exponenten um 1 kürzen. Wenn nur x steht was soviel wie x^1 ist, wird nur die Zahl vor x geschrieben. Das absolute Glied wird gestrichen. Beispiel:
f(x)= ax^2+bx+c
wäre Abgeleitet:
f'(x)=2ax^1+b ~ f'(x)=2ax+b
Guten Abend,
wenn du schon einen Vertrag mit einer Gültigen SIM-Karte besitzt, kannst du entweder bei einem Shop deines Vertraganbieters hingehen und diese zuschneiden lassen oder bei jeglichen anderen Shops. Nur kann es dort bis zu 10€ kosten. Oder du schneidest sie selber was aber oft schief gehen kann.
Guten Abend,
Erstmal muss man Wissen was genau ein Gefälle oder eine Steigung ist.
Diese Wird in % angegeben und Bedeutet in diesem Fall dass auf 100m 8% Gefälle sind also 8m. Nun wissen wir dass der Höhenunterschied zwischen Anfang und Ende 200m sind. Also müssen wir die 200m durch 8m nehmen und kommen auf 25. Diese multiplizieren wir mit den 100m da wir 25x 100m fahren um 200m Höhenunterschied zu erreichen. Und schon kommst du aufs Ergebnis. Also brauchst du hier nichts mit Graden berechnen.
Guten Tag,
"Gras" ist in fast allen Bundesstaaten der USA verboten. Aber es gibt kein Bundesstaat der Waffen verbietet. Das liegt daran, das in der Verfassung im 2. Paragraph also "2nd amendmend in the constitution of the US" steht drin das es jedem Erlaubt ist eine Waffe zu besitzen. “A well regulated Militia, being necessary to the security of a free State, the right of the people to keep and bear Arms, shall not be infringed.”
Guten Tag,
Geometrie ist relativ simpel.
Für ein einfaches Quadrat reicht dir lediglich eine Seite. Da ein Quadrat an allen Seiten Gleich lang ist.
Für die Fläche musst du eine Seite quadrieren also mit sich selbst multiplizieren a*a bzw a². Den Umfang erhälst du indem du 4*a nimmst da es 4Seiten hat.
Bei einem Rechteck ist das ähnlich nur das du die 2. Seite brauchst da ein Rechteck unterschiedlich lange Seiten haben kann. Also a*b. Hier wird der Umfang aus 2*a+2*b berechnet.
Ein geichschenkliges Dreieck ist von der Fläche die Hälfte eines Rechtecks. Hier wird meist eine Seite a und die Höhe h angegeben. h ist das gleiche wie beim Rechteck b. Diese wieder mit einander Multiplizieren also a*h aber wie schon gesagt ist das nur ein halbes Rechteck also noch durch 2teilen also: (a*h):2
Solltest du aber die Schräge Seite des Dreiecks bekommen musst du wissen dass du da den Satz des Pythagoras anwenden musst a²+b²= c²
In unserem Fall ist dies dann a²+h²=c² diese musst du Umstellen um aus a und c h zu bekommen:
h= √(c²+a²).
Für den Umfang benötigst du die Seite a und die schräge Seite c. Wie gesagt aus a²+h² erhälst du c² aber vergiss nicht die Wurzel von c² zu ziehen!
Nun einfach die Seite a+ 2*c und du hast den Umfang.
Das Gleichseitige Dreieck ist noch einfacher beim Umfang. Hier sind alle 3 Seiten gleich lang. Also einfach 3*a rechnen.
Auch könnte es Hilfreich sein zu wissen, das ein Dreieck IMMER einen Innenwinkel von 180° hat.
So jetzt zum Kreis. Hier wird meist der Radius oder der Durchmesser angegeben. Der Durchmesser(d) ist der Radius(r) *2. Zum berechnen des Umfangs und der Fläche wird π benötigt. Der Umfang ist 2*π*r bzw. π*d. Für den Flächeninhalt musst du die Formel π*r² nehmen.
Wichtig ist, eine Seite wird in mm, cm, dm, m oder km ... angegeben. Eine Fläche wird immer mit mm², cm², dm² ... angegeben.
Eine Linie ist x
Eine quadratische Fläche ist x²
Ein Würfel ist x³
Wenn man von ²√(x²) auf x kommt, wie könnte man dann auf x bei x³ bzw bei dir 216cm³ kommen...
Wie schon von Suboptimierer geschrieben wurde einfach die Weltbevölkerung durch die Anzahl der Felder so bekommst du die Anzahl der Menschen pro Feld oder die Bevölkerungzahl durch die Weltbevölkerung nehmen und den Wert mit den 700 Feldern multiplizieren.
z.B. die Schweiz:
(311/7000)*700 = 31.1Felder