ich vermute, dass das Leute deswegen schreiben, weil sie gerne selber jammern würden, sich diese Form von Schwäche aber nicht eingestehn wollen. Was aber dumm ist. Denn um Hilfe zu bitten kann niemals Schwäche sein.

Liebe Grüße und einen schönen ersten Advent.

...zur Antwort

C) der Ausdruck ist Waldorf-Schule.

sorry, aber die finde ich sehr alt-ernativ und biologisch!

Passt am allerbesten in den deutschen Sprachgebrauch ;-)

...zur Antwort

Hallo liebe refereefootball,

ich kann total nachvollziehen, dass es sich ungut anfühlt, wenn der Mensch, den ich über Alles liebe, so eng und dicht mit seiner besten Freundin zusammen eine so feste Freundschaft hat. Und kalt lassen würde es mich auch nicht, wenn ich erfahre, dass die beiden schon mal Sex hatten, auch wenn es vor meiner Zeit mit ihm ist und mich das eigentlich kalt lassen müsste.

Wenn ich Du wäre, würde ich mit ihm in ein ehrliches und aufrichtiges Gespräch gehen und ihm meine Gefühle offen mitteilen, ohne ihn jedocj damit unter Druck zu setzen.

Ich würde einfach einen schönen Abend mit Kerzenschein für uns organisieren und zu ihm sagen:" Mein Herz, ich muss mit Dir über etwas Wichtiges sprechen. Bitte nimm Dir Zeit für mich."

Und wenn er sich diese Zeit für Dich nimmt, dann würde ich ruhig, zärtlich und sachbezogen über meine Gefühle zu ihm sprechen, dass es mir weh tut und dass ich Angst habe um uns, auch Angst davor habe, ihn vielleicht sogar  teilen zu müssen, weil es weh tut, da ich mich emotional so stark mit ihm verbunden fühle und er mir so unendlich viel bedeutet.

Eines musst Du gewiss verstehen:

Du bist EINZIGARTIG und KOSTBAR in Deiner EINZIGARTIGKEIT, was soviel bedeutet, dass die andere angeblich hübsche Frau NIEMALS DU bist, in ihrer emotionalen Schönheit und Weisheit.

Das bedeutet, dass Du nichts befürchten musst, denn sie könnte Dich niemals ersetzen. Und Dein Freund wäre ein schöner Esel, wenn er Dich wegen der "Schnalle" aufgibt! Und im Grunde genommen weiß er das ja auch, denn sonst wäred IHR BEIDE nicht zusammen, sondern er mit der "Schnalle".

ignoriere die Schnalle und liebe Deinen Freund von ganzem aufrichtigen Herzen, denn im Grunde genommen wird er wissen, was er an DIR HAT. 

Passt gut auf Euch auf und liebe Grüße,

Deine Mutter des Meeres.

...zur Antwort

Guten Tag liebe/r jkamy,

rauche bitte weiter aus folgenden Gründen:

Deine Psyche und Dein Körper verkraften den harten Sprung zur Zeit noch nicht!

Dein Körper muss täglich hart arbeiten und damit meine ich nicht die Arbeit auf dem Arbeitsmarkt,

sondern er muss:

Alles selbst regulieren!

Alle physichen und psychischen Vorgänge.

da Du vorbelastet bist -

und das Nikotin nachweislich eine psychopharmakaähnliche Wirkung auf die Psyche aufweist, könnte es sogar gefährlich in Deinem Zustand sein, dass Rauchen jetzt auf zu geben.

Ein Tipp:

Du kannst es nach und nach reduzieren.

Aber habe Geduld mit Dir selbst.

Sei nicht hart zu Dir.

Du hast es leider schwer genug mit Deiner Depression!

Übrigens haben moderne Wissenschaftler herausgefunden, dass es schwieriger ist, das Nikotin zu entziehen, als vom Heroin weg zu kommen!

Freundliche Grüße

...zur Antwort

ich glaube die Menschen tun das, weil sie dem Schönheitsideal der Medien entsprechen wollen:

jung

glatte Haut

schönes, strahlendes, jugendliches Aussehen

faszinierende Aura

reine Haut

ausdrucksstarke Augen

Damit sie für ihren Partner ihre Partnerin immer schön und toll aussehen und niemand ihnen ihren Lebensgefährten weg schnappt.

Vieles ist auch Angst bei den Menschen.

Sie fürchten sich vor das Altern und körperlichen Zerfall.

Trauern ihrer Jugend hinter her...

wollen etwas darstellen.

................................................................................................

ich finde das genauso furchtbar wie Du!

Der Mensch ist so wie er ist:

von Natur auf

WUNDERSCHÖN

mit jeder Falte, Jeder Narbe,

jedem weißen Haar,

jedem Ausdruck seiner Persönlichkeit und seines Lebens.

Das vergessen die Menschen! Sie verirren sich in das Medin-Labyrint!

https://youtube.com/watch?v=1gDbpWC\_9pE Wie schön Du bist. ♥

...zur Antwort

Ich habe eher den Eindruck, dass sie mit ihrem Verhalten versucht, Dich zu sich zu ziehen!

Ihr fehlt etwas in Eurer Beziehung! Eindeutig.

Nicht nur, dass sie mit ihren Aussagen versucht, Dich eifersüchtig zu machen und ihr angebliches Leben in ihrem Wohnort (Arbeit/Freunde) nicht irgendwie für Dich aufgeben kann und möchte:

Sie sucht eindeutig nach einem Liebesbeweis.

Die Frage ist nur, welchen braucht sie?

Lese dieses Buch:

https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=die+5+sprachen+der+liebe+buch&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=184389855339&hvpos=1t1&hvnetw=g&hvrand=14114989318702136620&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043157&hvtargid=kwd-367310069487&ref=pd_sl_du6d5ol2p_b

Aus folgendem Grund:

Jeder Mensch stellt sich unter Liebe und Geliebtwerden etwas anderes vor und jeder Mensch hat andere Bedürfnisse in der Liebe.

Findet zueinander!

Versucht beide Eure unterschiedlichen Sprachen zu verstehen!

Dann verschwinden auch die Mißverständnisse und Konflikte.

Alles Liebe,

Deine Mutter des Meeres.

...zur Antwort

Erstens: Batterien auffüllen:

  • Viel schlafen
  • Gutes Essen:
  1. eiweiß - und vitamin - und Mineralstoffreich:
  2. Fisch
  3. Rohkost
  4. Bohnen und Hülsenfrüchte
  5. Hirse
  6. Hafer.

Ruhe Ruhe Stille - das fördert noch mehr Kraft!

Mache zwischen den Trainingseinheiten hin und wieder eine längere Pause und dann wieder frisch auf zu neuen Übungen:

z.B.:

  • Dauerlauf
  • Jogging
  • Walking
  • Gymnastik
  • Tae Bo:

https://de.wikipedia.org/wiki/Tae_Bo

dazu beschwingte Tanzbewegungen.

...zur Antwort

Eine sehr interessante Frage, das wüßte ich auch sehr gerne.

Ich hoffe stark, Du bekommst kompetente und fachlich gute Antworten.

Viel Glück.

...zur Antwort

Hi lieber tocik,

ich weiß nicht, was andere Frauen denken, aber ich

kapsel mich ein!

Bin äußerst vorsichtig, behutsam und achtsam in der Öffentlichkeit!

Sie ist voller Gefahren für mich!

Ich gehe nur raus um für mich und mein Katerchen etwas zu besorgen und gehe schnell wieder heim, nach Hause in meine Sicherheit.

Meine Gedanken sind Abwehr und Schutz von allem Außen!

Ich bin immer INNEN.

Ich möchte Niemanden kennen lernen.

Ich habe einen treuen Mann, dem ich treu bin!

...zur Antwort

ja bestimmt.

Aber tu noch mehr für Dich und Deine Haut:

Dusche und bade bitte nur alle zwei bis drei Tage, da der natürliche Säureschutzmantel der Haut angegriffen wird und Pickel, Mitesser, Hautunreinheiten, Akne und Krätze entstehen können, auch Neurodermitis!

Die alakalische Seife in allen Pflegeprodukten zerstören den gesunden Säureschutzmantel der Haut vollkommen, dadurch können Bakterien und Ungesundes in die Haut ungefiltert eindringen und sie ist der Umwelt schutzlos ausgeliefert. Viele sind ahnungslos und wissen es nicht.

Nimm Karotten und Karottensaft zu Dir,

nimm alle E-Vitamine und auch alle Sorten der B-Vitamine, gute Öle und Fette zu Dir:

z.B.

Kokosöl,

Sonneblumenöl, Maiskeimöl,

Arganöl,

Walnussöl,

Fisch aller Art mit seinen kostbaren essentiellen Omega 3 - Fettsäuren!

Creme Dich NICHT mit Creme aus dem Laden ein!

Kaufe lieber eine gute Bio-Avocado und nehme das Fruchtfleich dieser reifen Avocado und reibe Dich damit ein!!!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ja, die Strahlen sind sehr ungesund und können einen unruhigen Schlaf bringen und vorhandene Schmerzen im Körper verstärken.

Ich rate Dir, wenn Du im Schlafzimmer elektrische Gegenstände hast, den Ort spirituell und feinstofflich (chemisch/physikalisch) zu reinigen, in dem Du große Rosenquarze kaufst und große Bergkristalle und sie neben den elektrische Geräten und Deinem Nachttisch hinstellst.

Außerdem empfehle ich Dir für einen guten Schlaf ein Glas Wasser auf Deinen Nachttisch zu stellen, was die negative Yan-Energie auffängt. Du darfst das Wasser nicht trinken und musst es nächsten Moreg weg schütten.

Vertraue mir bitte, ich weiß genau wovon ich spreche!

http://www.schmunzelkunst.de/rosen\_th.JPG

Rosenquarz.

...zur Antwort
Ich hasse die beste Freundin meines Freundes abgrundtief?

Guten Abend, liebe Community. Mein Problem ist etwas komplizierter: Ich hasse die beste Freundin meines Freundes. Sie war früher eine meiner engsten Freundinnen und sie war auch diejenige, die mich und meinen Freund zusammen gebracht hat. In dieser Zeit haben wir echt viel unternommen und eines Tages habe ich von mehreren Leuten erfahren, dass sie sagte, sie hätte mich und ihn nur verkuppelt, damit er etwas mit ihr unternimmt (er sagte nämlich Mal zu ihr, dass er etwas bestimmtes mit ihr unternimmt, wenn er bist zu einem gewissen Zeitraum eine Freundin hat). Und dass sie sich nun wünscht, dass wir uns trennen, tat aber immer so, als würde sie sich für unsere Beziehung interessieren. Damals hatte sie auch mega Stress mit ihrem Freund, zwei Wochen später hatte dieser auch Schluss gemacht. Sie hatte auch behauptet, ich würde meinen Freund zu Dingen zwingen, die er eigentlich gar nicht will, wo ich dann auch herausgefunden habe, dass es definitiv Rufmord war. Bis dato hatte ich auch noch kein Problem mit der Freundschaft zwischen den beiden. Doch da war auch noch die Tatsache, dass sie Mal auf meinen Freund stand und er Mal auf sie und mich plagt der Gedanke, dass die beiden hätten zusammen kommen können. Ich habe lange überlegt, ihm zu sagen, was sie getan hat, tat es dann auch. Und er schreibt immer noch dauerhaft mit ihr und sie will sich auch unbedingt wieder mit ihm treffen. Ich werde immer richtig eifersüchtig, wenn ich das höre. Nun habe ich ihm gesagt, dass ich es hasse, dass er was mit ihr zu tun hat und er meinte, er würde für mich die Freundschaft beenden. Aber ich will auch nicht so eine Freundin sein, die einem den Umgang mit anderen verbietet. Dabei fühle ich mich verdammt schlecht. Wenn ich in der Pause in der Schule in ihrer Nähe bin, akzeptiere ich sie irgendwie. Doch auf Distanz spüre ich richtigen Hass ihr gegenüber, und noch mehr, wenn sie ihn anschreibt. Letztens hat er mich von der Schule abgeholt und ich sah ihn dann mit ihr auf einer Bank sitzen, weil er auf mich gewartet hatte. Ich bin richtig wütend geworden und wollte ihr dafür meine Tasche ins Gesicht werfen, habe mich aber zurück gehalten. Und als sie dann sagte, dass sie sich Mal wieder unbedingt mit ihm treffen möchte, wollte ich ihr den Hals umdrehen. Was soll ich machen? Ich stecke echt in einer Zwickmühle. Ich will meinem Freund keine Kontakte verbieten, aber sein Kontakt zu ihr macht mich verbittert mich und macht mich eifersüchtig, wie noch nie. Alle seine anderen Freunde (egal ob weiblich) sind mir total egal. Aber bei ihr spüre ich einen Hass, den ich noch nie bei jemandem gespürt habe. Habt ihr eine Idee, was ich machen soll? Ich bin am verzweifeln...

LG Und Danke im voraus ^^

...zum Beitrag

Kämpfe!:

Du liebst ihn

und

Du hasst sie.

Kämpfe um ihn mit allen nur erdenklichen Mitteln für Eure Liebesbeziehung.

Versuche diese Frauen-Person eiskalt zu ignorieren - als wäre sie eine Illusion!

Nur so gewinnst Du!

...zur Antwort

Baumbesprechung:

Innerlich ganz still werden und dem trauen, was plötzlich in deinem Kopf ist. Manche fühlen auch einen Widerstand oder Anziehung.

Ich frage nicht jedes Mal, wenn ich einen Ort betrete, da ich als Mensch
ja auch das Recht habe, da zu sein. Ich rede auch nicht mit jedem Baum oder Stein. Aber manchmal ist das Bedürfnis plötzlich da und sehr stark. Oder ein Baum ruft mir regelrecht was entgegen.

Wie möchte etwas angesprochen werden, was viele tausend Jahre alt ist ?

Aber auch ein ganz junges Pflänzchen möchte mit Respekt angesprochen werden.

Letztlich kannst du der Natur dann effektiv helfen, wenn du dir selbst hilfst. Behandle dich selbst mit Respekt!

Da ist etwas in dir drin...

Es gibt viele Möglichkeiten, sich dem Leben (Bäumen, Steinen, Tieren) zu
nähern. Das Gefühl ist dabei ausschlaggebend, nicht irgendwelche Worte
oder Verhaltensregeln. Denn die Natur ist so individuell, wie der
Mensch. Wenn du dich mit deinem ganzen Gefühl auf einen Baum oder Stein
konzentrierst (Still werden = konzentrieren), wirst du Widerstand oder
Anziehung wahrnehmen oder Botschaften "hören".

Bei den Kontakten ist zwar Achtsamkeit wichtig, du kannst aber nicht auf
jeden Käfer und jeden Grashalm achten, ohne dich selbst aus den Augen zu verlieren!!! Wenn du mal eine Grenze überschreiten solltest, wirst du es schon merken .
Mal tritt man auf einen Ast, der einem schmerzhaft ans Schienbein
schlägt, mal knickt man um oder tritt in einen Haufen, Dornen... Ich
habe mich lange nicht getraut, meinen Raum einzunehmen. Dann wurde mir
klar, dass ich mit der Schwingung der Freude, der Lebensfreude, mit
jedem Schritt die Freude an die Erde weitergebe! Ich bin offen für die
Geschenke der Natur, Blüten, Früchte, die Elemente! Ist meine Freude
getrübt, darf ich die Natur besuchen, wie einen guten Freund und durch
die Betrachtung und den Austausch wieder weit werden.

https://www.swr.de/swr1/rp/tipps/wohlleben-peter-das-geheime-leben-der-baeume/-/id=446880/did=15640080/nid=446880/rarpao/index.html

...........................................................................................................

Astral-Reisen : wenn die Seele den Körper verlässt und wandert...

Flug-Salbe:

•100g Menschenfett (alternativ Hühnerfett)
• 40g  Haschisch
• 50g  Bilsenkraut
• 20g  Tollkirsche
•260g Indischen Hanf
• 50g  Knoblauch
• 30g  Sonnenblumenkerne
•250g Klatschmohn
• 60g  Callamus
•100g Weizen

Alle Ingredienzien mischen, in der Sonne austrocknen lassen, dann zu feinem Pulver zerreiben. In einem luftdichten Behälter aufbewahren. Solar Plexus, Halsansatz, Arm- und Kniekehlen sowie Handflächen und Fußsohlen einreiben. Die Menge genügt für eine größere Versammlung. Nicht essen!

Wirkung: Flugerfahrungen

Quelle: Brückner 1970, nach alten Hexenbüchern
Hexensalben Rezepte
Zubereitung
Flugsalbe 3 (auch „Black Sabbath Salbe“)

Reibe Dich damit ein - und Du wirst fliegen!

Alles Liebe und Gute

Queen Of The Ocean

...zur Antwort

Es gibt sehr sehr gute Bücher.

Unter anderem:

  • Ein Kurs in Wundern
  • Die Geheimlehre  (von Hanna Pedrovna Blawatzki)
  • Die Thora (die ganze Thora mit Apokryphen und dem sechsten und siebten Buch Mose aus dem hebräischen direkt ins Deutsch übersetzt.

Es sind sehr sehr teure und sehr wichtige Bücher.

Alles Gute auf Deinem INNEN-Weg.

...zur Antwort
    Setzen Sie sich entspannt hin und lösen Sie Ihre Gedanken.
    Stellen Sie sich vor, dass Sie von feuchter Erde umgeben sind. Sie
    nehmen den schweren Geruch wahr und fühlen die Erde auf Ihrer Haut.
    Atmen Sie tief ein und aus. Bei jedem Atemzug nehmen Sie die Erde
    tief in sich auf. Tun Sie das so lange, bis sich ein Schweregefühl
    einstellt.
    Beim Ausatmen geben Sie die „Erde“ wieder an die Umgebung ab und fühlen sich nach der Übung frei und unbeschwert.

Beim Meditieren sollten Sie möglichst ruhig ein- und ausatmen. Nach dem langsamen Einatmen folgt eine kurze Pause, erst dann atmen Sie wieder ruhig aus.

Wenn Sie möchten, können Sie sich beim Einatmen vorstellen, dass Sie
eine bestimmte Eigenschaft in sich ziehen, zum Beispiel Harmonie,
Frieden, Ruhe oder Freude. Beim Ausatmen verlassen die schlechten
Gefühle den Körper, beispielsweise Hass, Unruhe, Leid, Schmerz und
Stress.

Beim Meditieren sollten Sie möglichst ruhig ein- und ausatmen. Nach dem langsamen Einatmen folgt eine kurze Pause, erst dann atmen Sie wieder ruhig aus.

Wenn Sie möchten, können Sie sich beim Einatmen vorstellen, dass Sie
eine bestimmte Eigenschaft in sich ziehen, zum Beispiel Harmonie,
Frieden, Ruhe oder Freude. Beim Ausatmen verlassen die schlechten
Gefühle den Körper, beispielsweise Hass, Unruhe, Leid, Schmerz und
Stress.

Gedanken, Bilder und Emotionen die auftauchen, lassen Sie
vorüberziehen. Sitzen, atmen und an nichts denken. Hört sich einfach an,
ist es aber nicht. Denn Gedanken überfallen jeden Meditierenden, Bilder
drängen sich auf, Gefühle wollen beachtet und bewertet werden.
Meditierende lernen mit der Zeit trotz der vorbeiziehenden Eindrücke
ihre Konzentration zu stärken und aufrecht zu erhalten.

Die Zen-Meditation kann man – vereinfacht gesagt – auch als
spezielles, mentales Training sehen, dass den Übenden zu mehr
Ausgeglichenheit verhelfen und sein psychisches Gleichgewicht verbessern
kann.

Was dabei genau im Körper vorgeht, wissen Forscher noch nicht. Dass Meditation das Gehirn
beeinflusst, legen wissenschaftliche Untersuchungen nahe. So zeigte ein
deutsch-amerikanisches Forscherteam, dass sich bei Teilnehmern eines
Meditations- und Achtsamkeitskurses bereits nach acht Wochen die Dichte
der sogenannten grauen Substanz in bestimmten Hirnregionen messbar
verändert hatte. Gleichzeitig berichteten die Probanden, mit Stress
besser umgehen zu können. Dem subjektiven Gefühl der Teilnehmer könnten
die Hirnveränderungen zugrunde liegen, vermuten die Forscher.

Eine der bekanntesten
Meditations-Techniken stammt aus dem Zen-Buddhismus: "Zazen" das "stille
Sitzen". Dabei sitzen die Meditierenden auf einem Kissen mit gekreuzten
Beinen. Der Rücken
ist entspannt und aufrecht. Der Übende soll bei der Meditation seine
Aufmerksamkeit ausschließlich auf die korrekte Körperhaltung lenken und
dabei ruhig ein- und ausatmen.

Im Gegensatz zu manchen anderen Meditationstechniken geht es bei der
Zen-Meditation nicht darum, sich von der realen Welt abzukehren und in
einen traumartigen Zustand zu gelangen, sondern sich seiner selbst voll
und ganz bewusst zu werden, achtsam zu sein. Durch die Konzentration auf
die korrekte Sitzhaltung und den Atem kommt der Geist zur Ruhe. Ziel
ist es, in der Meditation nichts mehr zu denken, nichts mehr zu wollen,
nur noch bewusst zu "sein". Auch wenn dieses Stadium nicht alle
Meditierenden erreichen – bei Zen ist der Weg das Ziel.

http://www.osho.com/de/read/osho/osho-on-topics/no-thinking

https://bossimkopf.de/mehr-ruhe-im-kopf-mit-der-mauseloch-uebung-wie-sie-ihre-gedanken-bewusst-anhalten/

Diese Übung eignet sich gut als mentaler Einstieg für alle anderen Meditationen.

    Atmen Sie mehrere Male tief ein. Stellen Sie sich beim Einatmen
    jedes Mal vor, dass mit der Luft zugleich ein Energieschwall in den
    Körper eindringt. Schließen Sie die Augen und fühlen Sie, wie die
    Energie die einzelnen Körperteile erreicht – die Ohren, die Augen, die
    Nase, die Stirn, das Kinn, den Hals, die Schultern, den Oberkörper, die
    Arme, den Unterleib, die Beine, die Füße und ganz zum Schluss die Zehen.
    Die visualisierte Energie strömt immer dann in das betreffende Körperteil, wenn Sie tief einatmen.

Nach dieser Einstimmungsübung sind Sie auf die weiteren Übungen vorbereitet....

Beim Meditieren sollten Sie möglichst ruhig ein- und ausatmen. Nach dem langsamen Einatmen folgt eine kurze Pause, erst dann atmen Sie wieder ruhig aus.

Wenn Sie möchten, können Sie sich beim Einatmen vorstellen, dass Sie
eine bestimmte Eigenschaft in sich ziehen, zum Beispiel Harmonie,
Frieden, Ruhe oder Freude. Beim Ausatmen verlassen die schlechten
Gefühle den Körper, beispielsweise Hass, Unruhe, Leid, Schmerz und
Stress....

    Setzen Sie sich entspannt hin und lösen Sie Ihre Gedanken.
    Stellen Sie sich vor, dass Sie von feuchter Erde umgeben sind. Sie
    nehmen den schweren Geruch wahr und fühlen die Erde auf Ihrer Haut.
    Atmen Sie tief ein und aus. Bei jedem Atemzug nehmen Sie die Erde
    tief in sich auf. Tun Sie das so lange, bis sich ein Schweregefühl
    einstellt.
    Beim Ausatmen geben Sie die „Erde“ wieder an die Umgebung ab und fühlen sich nach der Übung frei und unbeschwert...

Durch diese Übung können Sie innere Blockaden lösen und frische Energie tanken.

    Legen Sie sich bequem auf den Boden und winkeln Sie dabei die Beine leicht ab, während die Fußsohlen flach auf der Erde liegen.
    Schließen Sie die Augen und stellen sich vor, wie ein warmes Licht
    über Ihnen schwebt. Es ist wichtig, dabei ruhig und tief ein- und
    auszuatmen und daran zu denken, dass das Licht bei jedem Atemzug in den
    Körper fließt.
    In Ihren Gedanken bündelt sich das Licht in Ihrem Körper und
    insbesondere in der Gegend unter Ihrem Bauchnabel. Stellen Sie sich vor,
    dass sich an dieser Stelle eine warme Lichtkugel entfaltet, von der aus
    das Licht in den gesamten Organismus abstrahlt....

Diese Übung ist dazu geeignet, sich auf eine Ruhephase vorzubereiten und das Abschalten zu erleichtern, zum Beispiel vor einem Power-Nap während der Mittagspause.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einem Felsen inmitten des Meeres. Das Meer liegt still vor Ihnen. Es ist absolut ruhig.
    Sie blicken in das Wasser und sehen nichts als ein tiefes Blau, in dem einige Sonnenstrahlen tanzen.
    Sie blicken in die Ferne und sehen das Weiß der Wölkchen am Himmel.
    Nun stellen Sie sich das Meer in Ihrem Körper vor. Sie tauchen hinab bis auf den Grund, und auch dort ist nichts außer Stille.
    Identifizieren Sie sich mit der Weite des Meeres und auch mit der Stille, und denken Sie möglichst an gar nichts...
    Sie stellen sich vor, dass Sie von einem Meer aus Feuer umgeben
    sind. Obwohl die Flammen um Sie herum unruhig züngeln, geht von Ihnen
    keine Gefahr aus.
    Atmen Sie tief ein und aus. Beim Einatmen ziehen Sie die Hitze in Ihren Körper. Sie spüren, wie Sie sich langsam erwärmen.
    Nach mehreren Atemzügen stellen Sie sich diesmal beim Ausatmen vor,
    die Wärme wieder abzugeben. Die Körpertemperatur fühlt sich nun wieder
    normal an...

Für diese Form der Meditation benötigen Sie eine große, helle
Lichtquelle, zum Beispiel ein Feuer im offenen Kamin. Sie können aber
auch im Freien vor einem prasselnden Lagerfeuer meditieren.

    Setzen Sie sich bequem vor das Feuer und sehen Sie den Flammen dabei
    zu, wie sie schlangengleich durch die Luft züngeln. Schon bald stellt
    sich eine tiefe Entspannung ein.
    Während Sie tief ein- und ausatmen genießen Sie das Gefühl der Leichtigkeit, das Sie nun immer intensiver wahrnehmen.
    Der Anblick des Feuers wirkt beruhigend und unterstützt Sie dabei,
    sämtliche negativen Gedanken abzuschütteln, die bei jedem Ausatmen den
    Körper verlassen und in der Hitze des Feuers verglühen....
    Sie halten die Augen geschlossen und konzentrieren sich auf den Geruch des Feuers und auf das Knistern der Flammen.
    Schenken Sie Ihre gesamte Aufmerksamkeit Ihrer Körpermitte und
    stellen Sie sich vor, in Ihrem Zentrum brenne ein Feuer, das Ihnen
    jedoch keinen Schmerz zufügt. Die Flamme breitet sich immer weiter aus
    und erwärmt den gesamten Körper mit Ruhe, Kraft und Frieden.
    Visualisieren Sie eine Feuerkugel, die Sie vollkommen umgibt und Ihnen Schutz und Geborgenheit spendet.
    Möchten Sie die Meditation beenden, dann löschen Sie Ihr inneres
    Feuer ganz behutsam. Atmen Sie hierzu die „Hitze“ wieder aus, bis die
    Feuerkugel in Ihrer Vorstellung immer kleiner wird und schließlich
    verschwindet.
    Mit der Hitze verschwinden auch der Stress, der Ärger und belastende Gedanken. Sie fühlen sich wieder kühl, rein und frei.....
    Nehmen Sie eine Blume und betrachten Sie diese einige Sekunden.
    Konzentrieren Sie sich auf die Pflanze und stellen sich vor, selbst
    diese Blume zu sein. Stellen Sie sich außerdem vor, dass diese Blume
    Ihrem Herzen entwächst.
    Konzentrieren Sie sich dann auf ein bestimmtes Blütenblatt, das die Keimform der Wirklichkeitsexistenz verkörpert.
    Nach einigen Minuten widmen Sie Ihre Konzentration wieder der
    gesamten Blüte. Schenken Sie Ihre Aufmerksamkeit abwechselnd sowohl der
    gesamten Blume als auch dem einzelnen Blütenblatt. Dabei sollten Sie an
    nichts anderes denken. Im Idealfall sind die Augen halb geöffnet, der
    Kopf gedankenfrei.
    Schließen Sie nun die Augen vollständig und versuchen Sie, die Blume
    im eigenen Herzen zu sehen. Konzentrieren Sie sich anschließend auf die
    Blume und Ihr Herz....
    Setzen Sie sich entspannt hin und legen Sie die Fußsohlen auf den Boden.
    Stellen Sie sich eine Rosenknospe in Ihrem Herzen vor. Anfangs ist
    sie noch geschlossen, doch nach und nach öffnen sich ihre Blütenblätter.
    Die Rose entfaltet sich im Körper und erfüllt den Raum mit ihrem Duft....
    Stellen Sie sich in die Mitte eines möglichst leeren Raumes und konzentrieren Sie sich auf die Sie umgebende Luft.
    Atmen Sie die Luft nun bewusst ein und aus und zählen Sie beim
    Einatmen die Atemzüge. Atmen Sie dabei möglichst gleichmäßig. Irgendwann
    fühlen Sie sich federleicht.
    Schenken Sie nun dem Ausatmen Ihre ganze Beachtung und zählen Sie die Atemzüge, die den Körper verlassen....


...zur Antwort

Schwere Depressionen mit Angst, Ein- und Durchschlafstörungen, so wie die dazugehörigen suizidalen Gedanken und Ängste sind noch keine Borderline-Erkrankung.




Bei der Borderline Störung
handelt es sich um eine sogenannte Persönlichkeitsstörung vom “emotional
instabilen” Typ. Darunter versteht man Eigenschaften und
Verhaltensweisen eines Menschen, mit denen er auf bestimmte Situationen
reagiert und reagieren wird.




Das Borderline-Syndrom ist eine
Persönlichkeitsstörung, die das Leben von Kinder und Jugendlichen stark
beeinflusst. Kinder und Jugendliche, die unter dem Borderline-Syndrom
leiden, sind oft  im zwischenmenschlichen Miteinander und in der Familie
belastet.  In der Regel leiden diese Kinder und Jugendlichen unter
einer unsteten, verzögerten oder gestörten Entwicklung, einer
Selbstwertstörung sowie Aggressivität und Impulsivität. 




Symptome einer Borderline-Störung



Hier steht Näheres:

https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/psychiatrie-psychosomatik-psychotherapie/stoerungen-erkrankungen/borderline-stoerung/was-ist-eine-borderline-persoenlichkeitsstoerung-bps/




Überprüfe für Dich selbst über den Inhalt des Links, ob Du eine emotional-instabile Persönlichkeitsstörung haben könntest.


Liebe Grüße....


Deine Mutter des Meeres





...zur Antwort
An die Frauen bitte nur würdet ihr euch eingipsen lassen (die Füßschen bin Gipsfetischist ) alles andere unten erklärt?

Hallo sorry schon mal für den langen Text. Bitte nur vernünftige Antworten von Frauen und keine Beleidigungen. Also vor ab bin Gipsfetischist und ja mich macht es tatsächlich total an wen eine Frau Gipsfüßchen hat oder ein Gipsbein , Gipsarm. Dabei für mich ist es total erregend die hilfsbedürftigkei, bewegungeinschränkung, die Fixierung, die Zehen gepflegt und lackierer aus dem Gips schauen. Das man die Frau mehr Aufmerksamkeit schenkt sie tröstet und umsorgt. Im arm hält, stehe auch drauf wen Frauen es mir mit den Füßen macht allein der Anblick der Füßschen im gips ist was echt reizendes und ganz schön erregend natürlich werden alle gipse ohne medizinischen Gründen oder Notwendigkeit angelegt. Und fachmännisch damit nichts drückt oder abgeschnürrt wird. Leider stoße ich immer wieder auf Leute die diesen Fetisch schlimm , schrecklich , pervers finden. Es ist echt nicht leicht mit dem Fetisch in der Gesellschaft einfach toleriert zu werden und das sich die Menschen mal in meiner Lage versetzen solten. Ich habe mir den Fetisch nicht ausgesucht es ist nun mal das ich genau dabei besonders erregt bin. Dies kann leider auch ein paar Probleme mir sich führen da mich Gipse echt total verrückt machen ist es in der Öffentlichkeit zuerst echt schwer nach einer Sitzung bei einer psychologin kann ich damit schon recht gut umgehen. Ist aber trotzdem schon was komisch wen man am einkaufen ist und eine hübsche Frau mit Gipsfuß sieht. Nun zu meiner Frage findet ihr Frauen es schlimm würdet ihr euch die Füßschen vom partner hin und wieder eingipsen lassen ? Wer noch fragen zum Thema hat kan mir gerne schreiben

...zum Beitrag

Ja, ich würde mich gerne von meinem Partner eingipsen lassen.

Ich fände es romantisch, interessant, veträumt, verspielt, würde mich geborgen und geliebt fühlen. Wäre in dem Genuss, wie er mein Fuß mit den Gips-Fasern und der Flüssigkeit einschneuzelt.... fühlt sich schön an und interessant. Ich hätte einen Schutz von meinem Mann, den ich liebe um meinen Fuß. Wenn der Gips hart ist, kann man noch etwas schönes raufschreiben, raufmalen, raufkleben - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Es fasziniert mich deswegen weil dieses Thema nicht nur mit Sinnlichkeit, sondern auch mit Kreativität, Fürsorge, Liebe, Behaglichkeit, Freude und Spaß zu tun haben.

Ich wäre dabei!

...zur Antwort

Der Spruch drückt aus, dass das, wonach Du Dich am meisten sehnst, Dein Schicksal werden kann.

Das unsere Leidenschaften unsere Passion unsere Überzeugungen - eben alles, was wir lieben könnten - uns zum ureigenen Verhängnis werden kann, so wie dem Narzis sein Spiegelbild im Teich, in das er sich verliebt hat. Er schaut hinein und ertrinkt im Wasser.

Die Motten fliegen in die Kerze voller Hingabe und verbrennen in ihr.

So ist das auch mit unseren menschlichen Leidenschaften :)

...zur Antwort