Google unter Krähen bekämpfen. Es gibt da aber keine echten Lösungen.

ich kenne das Problem auch. man muss sie wohl auch liebhaben - wie alle Lebewesen.

...zur Antwort

Da kann ich dir eine echte professionelle Antwort geben. Statt der Topfschwämme wie aus der Küche gibt es im Drogeriemarkt sowas das für Glas geeignet ist. Schwamm mit Spezialpadseite ohne das Glas an Fenstern zu zerkratzen. Diese sind auch für Kunstoffrahmen ideal geeignet, und so auch für Kunstoffe allgemein.

Dennoch vorsichtig probieren, aber man kann damit Verkrustungen, Verkalkungen beseitigen ohne Schäden wie Kratzer zu hinterlassen.

...zur Antwort

Hier stehen solche Probleme, und hoffentlich auch die Antworten dazu.

P.S.: Hohes Lob für die differrenzierte Frageformulierung. Anerkennung!!

http://www.gutefrage.net/tag/wlan/1

...zur Antwort

Sorry das Problem kenn ich nicht.

Kuscheln ist kuscheln.

...zur Antwort

Als Antwort hörst Du hier immer wieder, daß man lüften muß!

Das wird immer gerne als eine ausweichende Antwort gegeben, selbst von "Experten".

Ich weiß, aber aus meiner Praxis, daß es nicht daran liegt. Habe zuviel diesbezüglich gesehen.

Es liegt sicherlich, daran, daß kalte und warme Luft zusammenstoßen, daher Feuchtigkeit. Das ist aber nur eine Erklärung.

Ernsthaft kannst Du nicht viel machen: Schimmelmittel einsetzen. Die Grundvorausetzungen bleiben aber!!!!

Was hilft: sind neue und gut isolierte Fenster!!

Lüften ist nie das eigentliche Problem. Bei den Fällen, bei denen ich sowas gesehen habe, nützt Lüften nichts. Und Du kannst nicht eine Wohnung sehr oft bis ständig lüften. Dadurch kühlt die Wohnung wieder aus. Es entsteht dann schon wieder Kälte.

Sind die Fenster richtig isoliert, tritt das nicht auf.

Und Lüften an sich kann dem nicht vorbeugen. Es ist eine bescheidene Methode um die Feuchtigkeitsverhältnisse symptomatisch zu kurieren.

Dazu mußt Du den Vermieter bewegen können, die Fenster gegen neue und besser isolierte auszutauschen. Das ist sicherlich schwierig. Aber das macht Sinn!

...zur Antwort