Bei der chemischen Kastration wird Testosteron unterdrückt. Selbst wenn das 100% klappt dauert es eine Weile bis die Samenproduktion völlig eingestellt wird. Unter Umständen 3-6 Monate. Bei einer Entfernung der beiden samenproduzierenden Genitalien können keine Spermien mehr produziert werden. Es können aber noch einige Tage welche in der Prostata gespeichert sein.

...zur Antwort

Das kommt darauf an welches Vertrauensverhältnis und Einflussverhältnis den zu den einzelnen Familienmitgliedern herrscht. Intime Sachen sind normalerweise 4 Augengespräche und werden nur mit der Hauptvertrauensperson besprochen, die das dann auch für sich behält. Manchmal sind einem auch die Ansichten der Familie peinlich oder sie mischen sich dann bei allem ein auch solche Dinge, die du selbst entscheiden musst. Die Frage ist, wie ist das Verhältnis, welche negativen Erfahrungen hattest Du und welche negativen Erwartungen hast du, so dass du jedes Gespräch über diese Dinge nicht reden kannst und was empfindest du als intim (Sex, Freundschaften, schwierige Gespräche, politische Ansichten, Gefühle). Nicht über alles will man reden und muss dann auch nicht. Wenn man dann aber das Bedürfnis zu reden hat und niemand in der Familie geeignet ist, bei dem man ein gutes Gefühl für das Gespräch erwartet, sollte man herausfinden warum. Das Anfassen hat vielleicht einen bewussten oder unbewussten negativen Erfahrungsgrund (Zwang, Gewalt, Dominanz innerhalb oder ausserhalb der Familie).

...zur Antwort

Du hast drei Probleme die du lösen mußt.

Das erste ist, dass du deinen Eltern mehr verheimlichen musst als es sein dürfte. Diese Beziehung muss etwas offener werden. Einerseits sollen sie wissen wie du tickst und andererseits müssen sie mehr Vertrauen haben, dass du das richtige tust (das muss in ihren und deinen Augen nicht immer das gleiche sein). Sprich es muss a) die Möglichkeit Freunde zu treffen geben. Also die wissen das und auf die Frage wie wars dann kannst du kurz antworten " war OK hab mich mit XY getroffen" oder auch ausführlicher wenn du möchtest. b) muss es eine Privatsphäre geben. Die Verdächtigungen und Überwachungen auf der einen Seite und die Geheimniskrämerei auf der anderen Seite machen euch sonst die Familienbeziehung kaputt. Ab und zu ein Gespräch über was ihr voneinander erwartet und was du an deinen Eltern falsch oder peinlich findest gehört genauso dazu wie dass sie dir erklären wollen dass sie nur verhindern wollen dass du schwanger wirst, auch wenn sie das meistens umständlich peinlich ausdrücken.

Das Vertrauen sollten sie aufbauen, tun sie aber nicht. Üblicherweise solltet ihr euch gemeinsam schlau machen was wie im Internet gefährlich ist und wie man damit umgeht und nicht einfach mal alles mit der Überwachungsapp abschalten. Eine Bekannte von mir läßtere irgendwann zu ihren Eltern als sie Ihr Whats.app auch noch abschalteten und ihr Hausarrest gaben, "Wenn ich ein Hund wäre würdet ihr mich kastrieren und anleinen, zumindest fühl ich mich so". Vielleicht versuchst du das Vertrauen aufzubauen indem du Fragen stellst über die du dich schon schlau gemacht hast. (Mobbing, Se*ting, Belästigung usw) damit sie erkennen in wie weit du verantwortungsvoll agierst, wenn sie dich "von der Leine lassen". Und ja es kann dabei auch peinliche Ansichten geben, aber anders kann man das Vertrauen nicht aufbauen.

Das zweite ist ein paar Jungs für Treffen zu finden. In den Ferien bieten sich nur Vereine, Feste (soweit Corona das erlaubt), Schwimmbad oder ähnliches an. Instagram und WhatsApp brauchst du ja schon Kontaktdaten. Übrigens jeder Webbrowser hat eine privat Modus. Web-Email accounts hinterlassen auch keine Nachrichten auf dem Gerät. Beziehungsapps halte ich für 14 Jährige nun auch nicht geeignet. Deine bisherigen Erfahrungen mit Jungs im alter von 14 kann ich verstehen, man kann sich kaum mit Ihnen richtig unterhalten. Die Älteren wollen aber meistens zu viel, hier respektvolle zu finden ist schwierig.

Das dritte Problem ist dass du weniger Angst haben musst für das gerade zu stehen was du tust, insbesondere wenn du denkst dass du alles richtig und besonnen gemacht hast. Mehr Selbstbewusstsein macht es auch leichter andere kennenzulernen, insbesondere kontaktschwache Jungs die eigentlich ganz nett wären wenn sie sich nur trauen würden.

...zur Antwort

Beziehungen sind gut. Freundschaften auch. Ein Schuh Snap ist unverfänglich. Keine Anmache, keine Forderung nur das Zeichen ich bin noch da (Mensch, Freund, nicht mehr). Die Frage ist, ob du dir mehr erhoffst bewusst oder unbewusst. Sympathie (das selbe zu tun ist genau das, die Psychologie nennt das spiegeln) muss nicht in einem Crush enden ("it's not all black or white some relationships are grey"). Wenn es bei Schuhen bleibt ist das nichts als ein freundlicher Gruß.

...zur Antwort

Erstens eine Beziehungspause ist für beide die Gelegenheit herauszufinden was sie sich von der Beziehung erhoffen. Kannst eine positiv negativ Liste machen, eine wie will ich mich verändern, wie hat sich der Partner verändert. Gefällt mir das, wie sich das entwickelt. Fehlt mir was? Werde ich eingeschränkt? Wie geht es dem Partner?

Bei diesem Beziehungsreview sollte herauskommen, ob es überhaupt sinnvoll ist die Beziehung fortzuführen. Es gibt Veränderungen die führen zusammen und solche die führen auseinander.

Zweitens ist es ein Zeichen dass etwas nicht so ist, wie es einer von beiden gerne möchte. Insbesondere wenn darüber nicht gesprochen wurde, ist es ein schlechtes Zeichen, bzw dann war die Beziehung nicht fest genug. Besonders bei psychischen Problemen, enormen Stress oder Krankheit kann eine Beziehungspause erforderlich sein. In einer guten Beziehung wird darüber gesprochen und da spricht man nicht von Pause sondern wie man seine Zeit verbringen (muss) damit alles wieder in Ordnung kommt.

Drittens ist es oft die einfachste Möglichkeit sich jemanden zu reservieren, wenn man mit jemanden anderen anbandeln möchte und das nicht klappt. Oder ist ein verkapptes Schluss machen, wo sich der eine nicht richtig traut oder nicht sicher ist, ob er auch ohne den anderen klar kommt.

...zur Antwort

Hormone sind schlechte Ratgeber. Wenn du keinen Grund hast ihn zu verlassen oder mit ihm zusammenzubleiben solltest du dich nicht deinen Hormonschwankungen hingeben. Pingelige Leute würden sagen mach eine Negativ|Positiv-Liste und schau sie dir nochmal an wenn du wieder guter Laune bist.

Es ist wichtig zu wissen warum du ihn magst und auch was du an ihm nicht magst und was dir wichtiger ist. "ungutes" Gefühl und "falsch" sind dabei nicht konkret genug.

...zur Antwort

Die Ausgaben und Aufwendungen sind im allgemeinen bei 13 und 16 jährigen unterschiedlich. Die Frage ist was sie bisher ohne Taschengeld bezahlt bekommen.

Essenskosten, Handykosten, Buskosten, Klamotten, Schminke, Spiele. Wenn diese zum Teil nicht mehr bezahlt werden und dann als Taschengeld zur Eigenverantwortung überlassen werden wird oft offensichtlich wie unterschiedlich der Bedarf ist. Natürlich hängt das auch mit den Möglichkeiten der Eltern zusammen. Grundsätzlich sollten ältere Kinder mehr Verantwortung übernehmen können und dann auch mehr Taschengeld erhalten um dies zu erlernen, dafür fallen aber Kostenübernahmen der Eltern auch wieder weg im Rahmen dieser Eigenverantwortung. Die Höhe hat oft auch Auswirkungen ob die Kinder mit ihren Freunden weggehen können oder ob das Taschengeld einfach alle ist. Ihnen dann einfach wieder was zuzustecken geht wider dem Prinzip mit einem festen Betrag auskommen zu können.

...zur Antwort

Nachdem sie dich nicht wirklich kennt hat sie sich ein Bild von dir gemacht in das sie sich verliebt hat. Für Männer reicht hier oft schon eine Bildinformation, für Frauen ein bestimmtes gewünschtes verhalten. Da es allerdings nur ein Bruchteil der Person selbst ist, hat dies nur für die Kennenlernphase Bedeutung. Solltest du danach nicht wirklich ihrem Bild entsprechen ist das ganze schnell wieder vorbei. Wenn du selbst kein Interesse daran hast solltest du das ignorieren, und falls es sich störend auswirkt klarstellen. Gerade im Beruf kann das oft zu Konflikten führen.

...zur Antwort

Kommt drauf an würde der Arzt sagen. Was hast du gegessen und getrunken. Passiert das bei allem was du isst oder trinkst. Bei Durchfall kann es auch eine Erkrankung mit Bakterien sein. War das etwas zu essen oder trinken was du nie trinkst (unverträglich oder Allergie). Nimmst du irgendwelche Medikamente (gegen Zucker oder Übersäuerung). Im schlimmsten Fall ein Darmverschluss. Ich würde sagen Arzt fragen.

...zur Antwort

Pi (Bogenmaß) entspricht 180 Grad. sin(pi) = sin(180grad) den Taschenrechner kann man auch umschalten. Dann einfach Wertetabelle machen. Nicht vergessen zurückzuschalten. oder zu Fuss sin(wert/pi*180)

...zur Antwort

Wer dort aufgewachsen ist würde sagen du mußt dich für eine Seite entscheiden... aber das heißt nicht dass du das bist.

Genotypisch: Die Türkei ist ein Land in denen es verschiedene Genotypen gibt. Kurden und Türken gehören aber in der selben Region den selben Typen an. Aussage falsch.

Geographisch: Du lebst in Deutschland, also gilt für dich weder das eine noch das andere. Aussage falsch.

Religiös: Hier gibt es Unterschiede, in welcher Tradition wurdest du hier erzogen und ist das für dich wichtig? Da hätten sie vielleicht recht.

Politisch: Welchen Pass hast du? Welche Partei würdest du dich zugehörig fühlen?

Ich kenne einige die in Deutschland aufgewachsen sind und denen es ziemlich egal ist, weil sie sich zum Streiten keiner Partei zugehörig fühlen. Lass dich da nicht hineinziehen. Ist ja genauso wie die Frage liebst du deine Mutter oder deinen Vater mehr.

...zur Antwort

Hey... Menschen im Prüfungsstress sind anders: für ihre Umwelt manchmal nervig oder gar nicht zu ertragen (manchmal auch schon fast apathisch wie in einer anderen (Lern-)Welt). Sie befinden sich in einer Ausnahmesituation: Überforderung (Mehr lernen als normal), Versagensängste/Erfolgszwang (von aussen oder innen). Dadurch sind sie in ihrem Verhalten verändert.

Immer noch Freund... aber nicht mehr die große Liebe. Du willst, dass es ihm besser geht. Hängt von deinem Freund ab. Gibt mehrere Möglichkeiten: a) In Ruhe lassen und ihn zuversichtlich stimmen ("schaffst du schon"). b) Wenn er Zeit dafür hat: Massieren oder Sex wirkt entspannend. c) Ihm beim Lernen helfen (abfragen, Unterlagen durchgehen, Sachen erklären wenn du das kannst).

Kontraproduktiv (schlecht für Prüfung und Beziehung) wäre im Prüfungszeitraum: Mehr Zeit, Aufmerksamkeit fordern. Schluss Machen. Ihm noch mehr Stress wegen deiner Unzufriedenheit machen.

Wenn die Prüfungen rum sind und du ihn immer noch nervig findest und ihn nicht mehr liebst, mach reinen Tisch.

...zur Antwort

Hi Thundergirl,

wie ernst er es meint erfährst du vielleicht über WhatsApp. Die Frage ist was willst du, was riskierst du? Wenn du ihn auch magst, sag danke für das Kompliment und gib ihm auch eines. Vertrauen, welches du jetzt noch nicht hast muss man aufbauen. Am besten im Real Life und nicht auf WhatsApp. Trefft euch einfach wieder zum Laufen, FSpielen, egal was, Hauptsache ihr habt Bock drauf.

Muss ja nicht gleich alles oder nichts sein.... Je langsamer es sich aufbaut umso ehrlicher wird es. Ob die WhatsApp Antwort genau das ist, was du wissen willst, weisst du auch nicht, weil jeder Sachen anders versteht und meint. In Gefühlsdingen vernünftige Äußerungen findet man bei den wenigsten Jungen. Meistens wissen sie gar nicht wie sie es ausdrücken sollen.

...zur Antwort
Lehrer setzt mich unter Druck weil ich mich ritze?

Hi ich habe ein etwas längeres Problem weswegen ich Angst hab nach den Ferien in die Schule zu gehen.

Also, irgendjemand von meinen Freunden hat anscheinend meinem Sportlehrer erzählt das ich mich ritze(an dieser Stelle ich bin Grad bei einem Psychiater der bald entscheidet wie es weiter geht). Er hat mich dann in einer sportstunde zur Seite genommen und gesagt ich soll meine Jacke hoch krempeln und ihm meine Arme zeigen. Ich stand dann hält vor ihm und hab nichts getan weil ich das nicht wollte. Ich mag es nicht mit ihm darüber zu reden und wollte ihm das halt einfach nicht gerne zeigen. Er hat mir dann gedroht meine Eltern an zu rufen wen ich ihm das nicht zeige also habe ich meine Arme gezeigt. Er hat mich dann voll angemeckert wieso ich mich denn so verunstalte. Ich habe nicht verstanden wieso. Ich war einfach mega überfordert weil ich nie im Leben damit gerechnet habe das er mich halt so anmeckert deswegen. Ich mein das ist doch nicht sein Problem? Ich wollte dann hält einfach weggehen weil ich halt auch kurz vorm weinen war und ich nicht gern vor anderen Weine und er hat mich erstmal so am Arm fest gehalten. Also nicht so doll aber ich Frage mich ob er das darf? Ich bin dann irgendwann weinen weggerannt und nach der Stunde kam er zu mir und hat sich halt so ein wenig entschuldigt und ich dachte dann so alles wieder gut. Aber in den nächsten Stunden hat er angefangen meine Arme zu kontrollieren und mich irgendwie dauernd darauf angesprochen wie es mir geht und andauernd im Unterricht vor allen anderen andeutungen darauf gemacht das ich mich ritze. Ich habe sooooooooo unbeschreiblich große Angst vor dem Sportunterricht. Ich habe ihm schon gesagt das er bitte nicht immer meine Arme angucken soll weil mich das stresst aber er sagt immer nur Kontrolle muss. Was soll ich denn jetzt tun damit er aufhört?????

...zum Beitrag

Wenn du beim Psychiater bist, bitte Deine Eltern den Lehrer klarzumachen, dass er dich durch sein Verhalten noch mehr belastet, als du eh schon belastet bist und dass sein Verhalten deine Krankheit verschlimmern könnte.

Das Verhalten deines Lehrers kommt aus einem Fürsorgegefühl, den eigentlich will er dir helfen (nicht zu ritzen), aber er erreicht damit genau das Gegenteil (noch mehr psychischer Druck der zum ritzen führt). Wenn er aber weiss, dass du in Behandlung bist, braucht er sich darum nicht zu sorgen, weil dies ein Profi tut. Schreibe aber bitte jedes einzelne Verhalten auf (vermutlich ist ihm nicht alles klar), das dich unter Druck setzt, damit deine Eltern ihm das untersagen können.

Sollte er dies trotzdem nicht lassen sollen deine Eltern über die Schulleitung gehen.

...zur Antwort

Liebe Sunshine638,

Deine Mutter lässt dich nie bei Freunden schlafen, außer bei Geburtstagen oder besonderen Anlässen. Wenn sie einen Grund hat lässt sie dich also. Sie hat die Aufsichtspflicht über dich und liebt dich vermutlich sehr, dich gehen zu lassen ohne Grund würde ihr das Gefühl der Verletzung der Fürsorge aufkommen lassen. Für sie erscheint dieses "ich will von zuhause weg Übernacht", völlig grundlos. Sie versteht auch nicht, warum es eine Nacht sein muss, wenn du dies auch am Tag tun könntest.

Wenn du ihr einen Deal anbietest was besonderes für sie oder in der Schule zu tun, würde sie vermutlich erkennen wie wichtig es ist. Ob sie es dann erlaubt ist immer noch was anderes.

Gesetzlich kann sie genau das tun, was sie tut, denn wenn dir dabei etwas passiert, ist sie verantwortlich. Und denk dran sie will dich nicht ärgern, sie will nur dass dir nichts passiert.

...zur Antwort

Du sagst du verstehst dich mit deiner Kollegin sehr gut. Du verwendest aber nicht das Wort Freundin. Deine Wohnung, deine Regeln! Wenn sie öfters zu dir kommen kann und du das auch willst, solltest du ihr auch klar deine Erwartungen mitteilen, wenn sie sie nicht erfüllt. Erwarte nicht, dass das 100% klappt. Mag sein, dass sie das nicht gewohnt ist oder nicht will, nicht jeder ist gleich.

Wer Flecken macht, macht einfach welche, ich kenne Leute die machen immer Flecken mit Tomatensosse, obwohl sie sich Mühe geben. Wenn es natürlich aus Ignoranz entsteht (ihr ist alles egal beim Umgang mit fleckengefährlichem Essen), dann ist es respektlos. Du solltest um sorgfältigerem Umgang bitten.

Wenn ihr was zusammen essen wollt, schicke sie einkaufen.

Wenn dir was nicht passt, bitte sie dir zu helfen, es in Ordnung zu bringen. Es mag ihr gar nicht bewußt sein, dass es dich stört. Danach sollte es weniger häufig vorkommen, weil sie sich nun dessen bewußt ist.

Wenn sich nichts ändert und du es nicht tolerieren kannst, solltest du die Übernachtungen einstellen, oder es so akzeptieren wie es ist.

...zur Antwort

Gibt es überhaupt eine Quelle für CO2 oder CO in Ihren Räumen? Die meisten Vergiftungen erfolgen Aufgrund von schlechter Verbrennung mit Kohlenmonoxid. Falsche Brennmittel, ungereinigter Kamin oder fehlende Sauerstoffzufuhr verursachen dies. Kohlenmonoxid ist leichter als Luft und sammelt sich unter der Decke. Der Melder ist über der Kopfhöhe beim Schlafplatz anzubringen aber mindestens 1,50m von der Quelle entfernt. Doppelklebeband erfordert keine Dübel in der Wand.

Kohlendioxid atmet man selbst aus und ist in normal gelüfteten Räumen kein Problem. Kohlendioxid sinkt auf den Boden, der Melder ist also unter der Kopfhöhe des Schlafplatzes anzubringen.

Falls kein offenes Feuer in den Räumen herrscht und kein Zugang zu einem anderweitig genutzten Kamin vorhanden ist, braucht man solche Warner gar nicht.

...zur Antwort

Um jemanden richtig zu kennen muss man ihm ohne technische Mittel in seine Augen gesehen haben, seinen Geruch erkennen, seinen Druck im Handschlag fühlen. Ihr kennt euch praktisch nur über Umwege der Technik. Ein großer Teil der für echte Emotionen wichtig ist fehlt bisher.

Entweder du erkennst jetzt schon dass es keinen Sinn hat ihn "wirklich" kennenzulernen oder du triffst dich einmal wirklich mit ihm. Das ändert oft alles. Entweder wird dir bewusst es ist gar nichts da was dich interessiert, oder es geht erst richtig los, was bei einer Fernbeziehung immer eine Herausforderung ist.

Nach deinen letzten Bemerkungen tendierst du dazu "Schluß zu machen", weil du seine Einstellungen zu Dir nicht akzeptieren kannst und er dir Angst macht. Ich würde meinem Bauchgefühl hier trauen und das durchziehen und einen Schlußstrich ziehen. 

...zur Antwort

Kommt auf euer Alter oder Reife an. Kluge Menschen sind nur dann dominant wenn sie genau wissen, dass sie gegenüber dem Anderen mehr Erfahrung in einem speziellen Gebiet haben. Ist der andere auch klug, weiss er das auch und gibt in diesem Fall nach. Sind beide unsicher oder kennen sich nicht gut genug gibt es Streit.

Selbstsichere und kluge dominante Persönlichkeiten können Vertrauen schenken und Verantwortung abgeben ohne ihre Dominanz zu verlieren. Wenn ihr aber genau den Respekt nicht voreinander habt, überspielt ihr eure unbewußte Unsicherheit mit eurer Dominanz und ihr werdet nur Streit haben.

...zur Antwort

Du hast es doch perfekt formuliert. "Freund ja, gerne würde ich hier auch mehr Zeit mit dir verbringen, ich mag dich ja,  aber keine feste Beziehung. Ich will das noch nicht."

Klingt nicht verletzend, sondern ehrlich.

...zur Antwort