Ich schließe mich der Anwtort von Nicuu an, entweder zum Frisör, was ich dir eher raten würde, oder du probierst es mal mit ColourB4, welches bei Rossmann und Dm für ca. 10 Euro erhältlich ist.

Ich selbst habe diesen Haarfarbenentferner mehrmals verwendet, daher hoffe ich, dir einen kleinen, aber feinen Überblick verschaffen zu können.

Das ganze sind aber persönliche Erfahrungen meinerseits, ich kann nicht garantieren, dass es bei deinen Haaren genauso wirkt. 

Es sollte aber funktionieren.


Der Haarfarbentferner arbeitet mit dem Prinzip der Reoxidation, d.h. die Pigmente, die sich in deinem Haar während der Färbung anlagern und sich durch Oxidation festigen (sie werden grösser und können daher nicht mehr aus dem Haarschaft raus), werden durch die Reoxidation wieder geschrumpft, der gesamte Prozess wird also rückgängig gemacht.
So können die künstlichen (!) Pigmente wieder herausgewaschen werden.

Der Unterschied zu einer Blondierung besteht darin, dass nur die künstlichen Pigmente entfernt werden sollen. 
Das ganze nimmt Zeit und vieeeeel Wasser in Anspruch, da du zuerst eine Stunde einwirken lassen musst und dann je nach Haarlänge und Haardichte mindestens (!) 10 Minuten ausspülen musst. Danach wird die Hälfte einer Pflegespülung einmassiert und 5 Minuten einwirken gelassen, danach wieder mindestens 10 Minuten spülen.
Die Packungsbeilage bitte akribisch durchlesen!

Das Problem hieran ist nicht nur, dass das Zeug ein wenig müffelt (Schwefel, deine Haare werden nass immer noch ein wenig danach riechen für ein paar Tage), sondern dass, solltest du nicht lange genug ausgespült haben, die verbliebenen Pigmente wieder oxidieren und deine Haare danach wieder dunkler werden. Und da vor allem Rotpigmente schwer wieder zu entfernen sind, werden deine Haare in diesem Fall wahrscheinlich rötlicher als vorher.

Ich selbst habe etwas mehr als schulterlange, seeehr dicke Haare und habe daher immer 15-20 Minuten gespült, bisher hatte ich da keine Probleme. Einmal hab ich es mit 10 Minuten spülen versucht, aber das war bei mir zu wenig, da ist es tatsächlich etwas nachgedunkelt.

Der Vorteil gegenüber einer Blondierung ist aber, dass deine Haare dadurch weniger strapaziert werden. Ich sage nicht überhaupt nicht, aber bisher waren meine nach dem langen Waschen nur etwas trockener als sonst, das bekam ich mit Öl und Kur in ein paar Tagen in den Griff.

Das Farbergebnis am Ende wird wahrscheinlich heller/rötlicher sein als deine Naturhaarfarbe (je nachdem, ob deine Haare aschige oder eher rötliche Reflexe hatten), da in jeder Färbung und Intensivtönung Wasserstoffperoxid enthalten ist. Dein Naturhaar dürfte dementsprechend ein wenig aufgehellt worden sein, aber wirklich nur ein wenig. 

Im Schnitt dauert die Behandlung mit ColourB4 2 Stunden.
Es sind aber immer die gleichen Risiken wie bei einer Färbung zuhause zu erwarten (manchmal trifft man nicht alle Haarpartien, v.a mit sehr dicken Haaren).

So, ich hoffe, ich konnte dir einen kleinen Überblick über ColourB4 verschaffen.

Viel Erfolg bei deiner Haarmission und liebe Grüße
PunkyLemon


...zur Antwort

Sind die Rötungen auch bei unrasierter Haut zu sehen? Hast du blasse Haut? Verschwinden die Punkte nach einiger zeit?
Wenn ja, dann könnte es sich um eine Hauteigenschaft unabhängig vom Rasieren handeln.
Wenn sie nur beim Rasieren auftreten, könnte es eine Reaktion der Haut auf die Reizung von Klinge/Epilierer sein. Violett klingt nach kleinen Blutergüssen.

Ich selbst habe sehr blasse Haut und daher viele rosafarbene Poren, was aber nichts mit der Größe derjenigen zu tun hat. Scheint bei mir genetisch bedingt bzw. durch die Blässe bedingt zu sein und ich hab diese Punkte auch, wenn ich mich nicht rasiere.
Ich hab bisher auch noch nichts dagegen gefunden außer sommerliche Bräune, die "kaschiert" die Flecken optisch ein wenig. 

...zur Antwort

Es kommt drauf an, was du deinen Haaren zumuten möchtest (auch auf Dauer gesehen) und wie es um deine Haarbeschaffenheit steht (Kraft, Pigmentierung in Natur- und gefärbtem Haar, etc.)

Da du im Moment mittelbraune Haare hast, könnte (schönes) weißblond schwierig werden, auch, weil es nur wenige Friseure gibt, die sich trauen werden, deine Haare aufzuhellen (bitte nicht selber machen, wenn du an deinen Haaren hängst, du weißt ja, die übliche Leier).
Auch kann eine zu helle Haarfarbe, ähnlich wie eine zu dunkle, deinen Teint krank wirken lassen. 

Schwarz könnte aber ebenfalls zu dunkel sein, ist aber weniger strapaziös wie blondieren und sieht zu hellen blauen Augen sehr schön aus (meiner Meinung nach). Auch kann man hier mit verschiedenen Schwarznuancen arbeiten, damit ein wenig Leben in die Farbe kommt (je nachdem, in welche Farbrichtung du möchtest, könnte man ein warmes Braunschwarz oder ein kaltes Blauschwarz zur Nuancierung nutzen oder dunkelbraune Strähnen einarbeiten).

Eine allgemeine Faustregel, an die mein Friseur mich immer erinnert (kann man sich dran halten, muss man aber nicht): Nie mehr als 1-2 Nuancen unterschied zur Naturhaarfarbe, da sonst der Teint krank wirken kann. Im Endeffekt ist es deine Entscheidung, daher wünsche ich dir viel Erfolg bei der Auswahl deiner neuen Haarfarbe :D

LG PunkyLemon

...zur Antwort

Ohne Blondieren wird das Schwer. Vor allem bei einem hellen blau.
Je nachdem, welche Ausgangsfarbe du hast, kannst du mit Colorb4 die künstlichen Pigmente reoxidieren und auswaschen. 

Das ist aber ne immense Arbeit und kann schnell schief gehen, wenn man nicht lange genug auswäscht (mit schief gehen meine ich fleckige Haare). Das wäre eine Alternative zum blondieren, denn ohne das eine oder andere kriegst du die Farbe nicht raus.

Solltest du dich für das Reoxidieren bzw.entfärben entscheiden, könntest du eine Intensivtönung (ist keine Tönung, sondern eine schwächere Färbung, also wäscht sich nicht komplett raus. Sind sogenannte Stufe 2 Tönungen)
in Schwarzblau nehmen. Oder, wenn du nur testen möchtest, Directions oder Manic Pani Farben in einem dunklen Blauton. 

Heller tönen geht nicht, und Colorb4 entfernt nur künstliche Pigmente, erzielt also anders als eine Blondierung keine Aufhellung durch Naturpigmententfernung.

Eine Warnung am Rande: das Zeug riecht nicht gut beim Einwirken. Deine Haare werden die nächsten Tage im nassen (!) Zustand noch leicht danach riechen. Im trockenen aber nicht, zumindest war das bei mir nie der Fall.Und wenn du es benutzt, wasch lieber länger aus. Dann dunkelt es nicht nach. 
Das tut es nämlich, wenn du nicht alle reoxidierten Pigmente ausgewaschen hast, dann oxidieren sie wieder bzw,werden eben wieder sichtbar. Steht aber alles in der Anleitung und FAQ.

(Hatte das beim letzten von vier Malen, da ich nur die vorgegebene Waschzeit eingehalten habe und nicht länger gewaschen hab.)

Also, soviel zum Thema blaue Haare ohne Blondieren. 
Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

LG PunkyLemon

...zur Antwort

Hallo :D

Um genau zu sagen, was deinem Haar fehlt (Protein, Feuchtigkeit oder beides) würde ich einen Wet-Test machen. Eine genaue Anleitung findest du hier: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=3926

Fehlt Protein: Ei-Haarkuren, Seiden- oder Weizenproteine. Weiteres findest du auch unter dem obigen Link. Proteine werden der Haarpflege oft zugegeben (siehe Hydrolyzed wheat, soy oder silk protein).

Fehlt Feuchtigkeit: ein bisschen Öl zwischen den Fingern verreiben und im handtuchtrockenen Haar verteilen. Das Öl fungiert als Filmbildner und "schließt" die Feuchtigkeit im Haar besser ein. 

Glanz: das Haar ist wie ein Tannenzapfen aufgebaut. Blondieren und Färben entzieht dem Haar die Farbe, beim Färben wird neue Farbe eingelagert, beim Blondieren nicht. Um die Haarschicht wieder zu schließen, eignet sich stark verdünnter Essig, auch Rinse genannt. Statt Essig kannst du auch Zitronensaft nehmen, manche nehmen auch starken Schwarztee, aber Vorsicht, der könnte Färben. Wichtig ist, dass alles auf einen Liter Wasser verdünnt wird. Rezepte dafür findest du ebenfalls im Langhaarforum und im Internet.
Die einfachste Rinse ist die mit kaltem Wasser, diese schließt die Haarschicht auch ein wenig. Einfach nach dem Haare waschen mit kaltem Wasser spülen. Es hilft ein wenig.

Haare lassen sich zwar mit Geduld und guter Pflege (nicht zu viel, nicht zu wenig!) aufpäppeln, aber was kaputt ist, kannst du nicht reparieren.

Um genau zu sehen, wo Spliss und Haarbruch sitzen, würde ich dir vorschlagen, erstmal auf Silikone zu verzichten, vorhandene Silikone auszuwaschen (Tiefenreinigungsshampoo, verdünnen) und den Spliss wegzuschneiden (das Haar fasert sich auf, ähnlich wie Laufmaschen).

Danach kannst du dich darum kümmern, deine Haare wieder aufzupäppeln und gezielt Silikon in die Spitzen geben, um weiteres splissen zu vermeiden.
Das Silikon sollte auswaschbar sein, ich selbst benutze das Leave-In von got2be "Schmusekatze". Das Silikon mindert auch die mechanische Belastung beim Kämmen.

Wichtig: Verzichte auf weiteres Färben. Nutze, wenn du eine Farbveränderung möchtest, lieber eine Tönung oder notfalls eine Intensivtönung (schwächere Färbung,keine Tönung!). Verzichte ebenfalls auf starke Hitze (Föhn, Glätteisen. Auch, wenn es sehr schwer fällt. Wenn, dann eher Föhnen als Glätten. 

Und bedenke: jedes Haar ist anders und verträgt andere Dinge besser oder schlechter. Hier heißt es Ausprobieren, welche Pflege für dich die richtige ist. 
Verzichte auf Aufhellende Shampoos oder Shampoos mit Sodium Lauryl UND Sodium Laureth Sulfate in Kombination. Beide trocknen Haar und Kopfhaut aus. Sodium Laureth Sulfat einzeln sollte weniger problematisch sein. 

Und: Geh zu einem Friseur deines Vertrauens, er soll dir Tipps geben, was du noch tun kannst und nur das nötigste Abschneiden. Und versuch bitte nicht, aus dem Affekt oder einer Wutreaktion die Haare selbst abzuschneiden. Kaputtes muss zwar ab, aber strapaziertes (dazu gehört auch trockenes und leicht krisseliges Haar) kann auch wieder gepflegt werden.

Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen. Viel Erfolg beim Aupäppeln.


LG PunkyLemon


(diese Tipps basieren auf eigenen Erfahrungen der letzten beiden Jahre, da ich mir mit meinen Färbeexperimenten oft das Haar stark strapaziert hab. Kaputtes wurde abgeschnitten und strapaziertes aufgepäppelt. Mir hat im Langhaarnetzwerk oft die Problemecke geholfen, da gibt's Rat speziell auf deine Haare abgestimmt, da man dort eine Art Fragebogen ausfüllen soll)

...zur Antwort

Meist steht Silikonfrei drauf (auf der Vorderseite), zumindest bei den Sachen von Schauma. So musst du nicht nach Dimethiconen etc. suchen.

Aber nicht überall, wo nicht silikonfrei drauf steht, ist Silikon drin. Umgekehrt aber leider genauso.

Also, kurz gesagt:

  • Schauma silikonfrei (steht direkt vorne auf der Packung)
  • Balea Shampoos und Spülungen
  • Syoss Silikon-free (steht auch vorne drauf)
  • Naturkosmetik (Lavera, Alterra, Alverde, Weleda, etc.)#
  • Elvital Tonerde Pflegeshampoos, Antischuppen-Shampoo und Spülung

Und eine kleine Übersicht:
http://www.shampoosohnesilikone.de/liste-der-shampoos-ohne-silikone/

Ich hoffe, ich konnte helfen.
Viel Spaß und LG

PunkyLemon

...zur Antwort

Frage erübrigt sich - Problem gefunden. danke an alle Antworten!

...zur Antwort

Ich persönlich war so gegen 23-24 Uhr im Bett, je nachdem, wie viel Arbeit am Tag anfiel und ob ich noch Hausaufgaben zu erledigen oder zu lernen hatte, aber ich persönlich brauche auch maximal nur 4-5 Stunden Schlaf, da ich sonst wieder müder werde und dann den gesamten Tag verschlafen kann.

Wann man ins Bett gehen sollte, ist bei vielen Menschen unterschiedlich.

Anfangs haben sich meine Eltern auch oft beschwert, dass ich am nächsten Morgen nicht aus dem Bett kommen würde, wenn ich zu lange wach bleiben würde, aber bei mir war es früher immer so, dass ich vor ein oder zwei Uhr nachts nicht einschlafen konnte. Ich hab dann immer im Dunkeln noch stundenlang wach gelegen. Wenn ich länger als 5 Stunden schlief, wurde ich immer müder, schlief ich weniger, war ich gut ausgeruht.

...zur Antwort

Ergänzend wäre zu erwähnen, dass ich ein Netzteil mit 600 Watt besitze und dieses auch funktioniert, 6-poliger Stecker zur Stromversorgung der GraKA war ebenfalls angeschlossen.

...zur Antwort

Da du keine dunklere Farbe oder bunte Spitzen haben möchtest kannst du eigentlich nur die Spitzen leicht ausfhellen, ABER: Bedenke, dass deine Haare, da sie aufgehellt werden müssen (bei einem Ton heller zwar nur leicht, aber dennoch), strapaziert werden.

Außerdem sieht es bei helleren Spitzen in blonden Haaren oft eher nach kaputten Haarspitzen als nach aufgehellten Haaren aus :)

Ansonsten kannst du dir die haare hellbraun färben lassen und die Spitzen blondieren. Wenn du beim Färben die Spitzen auslässt, könnte das aber auch gehen, wäre auch nicht so strapaziös ür die Spitzen, die sowieso leichter kaputt gehen als die Längen.

...zur Antwort

Hab auch kleine Unebenheiten auf den Nägeln, bei mir handelt es sich um ein Zeichen für mangelhafte Ernährung zu dieser Zeit. Zu wenig Wasser, zu wenige Vitamine etc. Ich gebe meinem Vorposter recht, frag mal in der Apotheke nach :)

...zur Antwort

Würde man sowas jetzt als Cybermobbing auffassen, wären zum Beispiel dieses hier Straftatbestände

Beleidigung [§ 185] Die Beleidigung wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Beleidigung mittels einer Tätlichkeit begangen wird, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Üble Nachrede [§ 186] Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Verleumdung [§ 187] Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

...zur Antwort

Hoch schauen, Fingerkuppe leicht auf die Linse legen, runterziehen, dann sollte sie schon fast herausfallen. Wenn nicht, versuchen, das Auge kurz etwas zusammenzukneifen.

Ich schiebe sie normalerweise nur kurz runter und schiebe sie leicht mit Daumen und Zeigefinger zusammen. Das Lid zieher ich mittlerweile nicht mehr runter. Es hilft auch, wenn du die Linse ganz kurz trocken lässt. Ein paar Sekunden die Augen offen halten. Dann kannst du sie besser greifen. Aber aufpassen, dass sie nicht am Auge hängenbleibt.

...zur Antwort

Sennheiser ist gut von Qualität und Bass her. Vivanco ist eine Untermarke von Sennheiser und die Kopfhörer von Vivanco sind bequem, es gibt sie in verschiedenen Ausführungen (Bass, Volume Control, Dual, etc.) und die Bass Kopfhörer sind wirklich gut für das Geld (7.99€). Klarer Sound, kaum AUßengeräusche... Wenn du gern mehr ausgibst, sind Sennheiser Kopfhörer zu empfehlen :)

...zur Antwort

Ich finde bisher immer noch Win 7 am besten. Welche Version davon, ist eigentlich egal, ich selbst hab Ultimate, läuft auch gut. Bei WIndows 8 befürchte ich, dass es noch nicht ganz ausgereift ist und ich selbst nicht so mit dem Startbildschirm zurechtkomme (ich will ja kein Handydisplay, sondern direkt meinen Desktop) :)

...zur Antwort

Frag den Lehrer, ob er mit dir den Tisch tauschen kann, damit du dich ans Pult bzw direkt vor die Tafel setzen kannst. Bin selber extrem kurzsichtig (-8 dpt) und hab mit Sehhilfe ein Defizit von -2 dpt (Grauer Star auf Pupille). Ich muss daher auch öfters mal nachfragen :)

...zur Antwort

Patrizier ist eine Bezeichnung für reiche Leute. Der Begriff wurde schon früher im römischen Reich oft für die reicheren Bürger genutzt und stand dort im Gegensatz zum begriff "Plebejer" Die Stellung wurde eigentlich allein durch das vorhandene Geld gegeben, war also kein direkter Adelstitel oder sonstiges :)

...zur Antwort

Wie wär's mit "English in school was taught by english teachers."

...zur Antwort

YOLO = you only life once. Sozusagen haben sie aus dem Spruch einen neuen "Teenietrend" gemacht, bei dem man Party machen soll, sich besaufen soll, weil man lebt nur einmal. In meinen Augen eine Entschuldigung dafür, das man sich ins Koma säuft, andere in den Tod rast, mit 14 schwanger wird etc.

...zur Antwort

Nein, deine Kondition lässt nach, du bekommst schlechter Luft, aber von abnehmen ist da keine Rede, aufgrund der mangelnden Kondition würde ich eher das Gegenteil in Betracht ziehen. Mein Vater war bis letztes Jahr Kettenraucher, bis er einen Verschluss in einer Blutbahn hatte und danach mehrere Tage auf der Intensivstation lag.

...zur Antwort